E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

Zwei VW ID.3-Modelle stehen in der Hauffgasse. Sie können stunden- und tageweise sowie übers Wochenende gemietet werden. | Foto: wohnbund:consulting
Aktion 2

Ursprüngliches EU-Projekt
Carsharing in der Hauffgasse bleibt fix

Klimafit im Elften: In der Hauffgasse ist man jetzt um ein neues E-Carsharing-Angebot reicher. WIEN/SIMMERING. "Wir teilen die Welt, warum nicht auch ein Auto?", lautet das Motto des neuen E-Carsharing-Projekts in der Hauffgasse 37 in Simmering. Beim Carsharing kann man sich sozusagen jederzeit ein Auto ausleihen – so können Nutzer und Nutzerinnen jederzeit ein Auto benutzen, ohne selbst eines zu besitzen. Gemeinsam mit dem Sharing-Partner sharetoo werden nun in der Hauffgasse rund um die Uhr...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Tirols Gemeinden werden beim Aufbau eines E-Carsharing-Angebotes vom Land Tirol unterstützt.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay/stux

Förderung
E-Carsharing und E-Ladestellen in Gemeinden sollen ausgebaut werden

TIROL. Tirols Gemeinden werden beim Aufbau eines E-Carsharing-Angebotes vom Land Tirol unterstützt. Förderungen für den Aufbau eines E-Carsharing-Angebotes Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes werden den Gemeinden Förderungen von insgesamt 333.000 Euro ermöglicht. Mit diesen Förderungen sollen Gemeinden beim Aufbau eines E-Carsharing-Angebotes unterstützt werden. „Durch diese Förderung aus dem Tiroler Mobilitätsprogramm werden die Anschaffungskosten bzw. Leasingkosten eines neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die St. Veiter E-Carsharing-Flotte wurde um zwei neue Autos aufgestockt | Foto: Stadt St. Veit

Mobilität
Zwei neue Autos! St. Veiter Carsharing wird erneut ausgebaut

Die St. Veiter E-Autos haben bereits sechs Mal die Erde umrundet. Jetzt wird die Flotte aufgrund der hohen Nachfrage erneut auf insgesamt sechs E-Fahrzeuge aufgestockt. ST. VEIT. Seit 2015 betreibt die Stadtgemeinde St. Veit erfolgreich ein E-Carsharing-Projekt unter dem Titel „Stadtmobil – St. Veit elektrisiert“. Aufgrund der großenNachfrage wurde die Flotte dieser Tage um zwei weitere Fahrzeuge aufgerüstet und ein älteres Fahrzeug ausgemustert. „Damit stehen den Bürgern und Touristen nunmehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Auf E-Mobilität setzt man auch im Landesfuhrpark: Landesamtsdirektor Ronald Reiter und LR Astrid Eisenkopf mit dem emissionsfreien Fahrzeug des Typs „Nissan e-NV200“ | Foto: Landesmedienservice

300 Elektro-Autos im Burgenland

Laut VCÖ ist die Zahl der E-Autos seit Jahresanfang um mehr als 50 Prozent gestiegen EISENSTADT. Die Energiewende nimmt langsam auch im Burgenland Fahrt auf. Die Zahl der E-Pkw ist heuer seit Jahresanfang bereits um mehr als 50 Prozent gestiegen. Derzeit gibt es rund 300 Elektroautos im Burgenland, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung. 119 Ladestationen im BurgenlandNachdem 91 Prozent der Autofahrten der Burgenländer kürzer als 50 Kilometer sind, stellen sie für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Scheibbser Rathausplatz ist gerüstet für E-Car-Sharing: Dietmar Nestelberger (Bauamt Scheibbs), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Stadtrat Johann Huber (Scheibbs) sowie Michael Schmidinger und Richard Essletzbichler (beide EVN). | Foto: Stefan Hackl

Der Scheibbser Rathausplatz ist für E-Carsharing gerüstet

Neue Tankstelle für Elektrofahrzeuge am Rathausplatz in Scheibbs SCHEIBBS. Ab sofort steht am Scheibbser Rathausplatz eine hochwertige E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. In den kommenden beiden Jahren kann wie an allen E-Ladesäulen des „eMobil in der Eisenstraße“-Netzwerks kostenlos Strom geladen werden. Scheibbs setzt auf die Zukunft "Wir setzen in Scheibbs auch beim Thema E-Mobilität auf die Zukunft. Überdies schaffen wir mit dieser E-Tankstelle einen Standort für ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.