E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

Viele Waldbrände werden von Menschenhand gelegt. Mit dem Klimawandel hat das wenig zu tun. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Die Wege führen nicht ans Ziel

Die Probleme sind bekannt. Die Lösungen keine solchen. Das Thema Umweltschutz und Klimawandel wird meiner Meinung nach mehr politisch als sachlich behandelt. Dementsprechend abstrus sind die angekündigten Maßnahmen, mit denen man meint, den Klimawandel positiv beeinflussen zu können. Viele der gepriesenen Vorschläge tragen eine kapitalistische Tarnkappe. In Zusammenhang mit der sogenannten Energiewende werden einer immer denkfauleren und dekadenten Gesellschaft in überentwickelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Heinz Plohberger und Bernhard Waldhör mit ihrer E-Zoe in Grieskirchen. | Foto: mobilcard Grieskirchen

E-Autos sind auf dem Vormarsch
Unsere Zukunft ist elektrisierend

E-Autos liegen im Trend. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt. Ist Strom wirklich die Lösung? BEZIRKE. Sicher ist: Der Anteil der E-Autos an den neu zugelassenen Pkw nimmt rasant zu. 6,9 Prozent betrug er in OÖ im vergangenen Jahr, wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vermeldet. 2019 waren es noch 2,8 Prozent gewesen. Seit 2015 hat sich die Zahl der E-Pkw in OÖ verzehnfacht, im Jahr 2030 soll etwa ein Viertel aller Pkw strombetrieben sein. "Neben der Reduktion des Verkehrsaufwands und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Grundlagen für die Dekarbonisierung des Verkehrs wurden in den vergangenen Jahren gelegt | Foto: stux
2

Mobilität
Anteil der E-Autos soll bis 2030 auf 40 Prozent erhöht werden

TIROL. Bis zum Jahr 2050 soll Tirol mit heimischen und erneuerbaren Energieträgern versorgt werden. Um das erklärte Ziel zu erreichen muss der Energiebedarf in allen Bereichen deutlich reduziert werden. Rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs entfallen derzeit auf den Verkehr. Seit dem Jahr 2016 gibt es dazu das von Energie Tirol koordinierte Projekt „So fährt Tirol 2050“. Dabei werden nachhaltige und alternative Mobilitätslösungen ausgearbeitet und umsetzt. Das daraus entwickelte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Sieben neue Vorbilder für Klima- und Umweltschutz

Laut aktueller Erhebung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) ist der Bezirk Hermagor Kärntens Spitzenreiter bei Elektro-Autos. Sind sieben neuzugelassene Elektro-Autos von Jänner bis April nun wenig oder viel? Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) stellt dem Bezirk Hermagor ein vorbildliches Zeugnis aus: 8,9 Prozent der neuzugelassenen PKW von Jänner bis April fahren ausschließlich mit Strom. Damit ist der Bezirk Hermagor in diesem Zeitraum Kärntens Spitzenreiter bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Freut sich über die Verlängerung der umweltfreundlichen Car-Sharing-Aktion: Umweltlandesrätin Ursula Lackner | Foto: Land Stmk/Purgstaller

Testaktion verlängert: 48 Stunden unter Strom abfahren

Die erfolgreiche E-Auto-Testaktion „2 Tage E-Auto testen um nur 20 Euro“ findet im Frühling ihre Verlängerung. „E-Carsharing“ kann nun bis Ende April zwei volle Tage lang selbst er-„fahren“ werden. Ein Auto, viele NutzerElektroautos liegen genauso wie das gemeinsame Nutzen von Autos voll im Trend. Genau diese Kombination in Form des „E-Carsharings“ kann noch bis Ende April zwei volle Tage lang selbst er-„fahren“ werden. „Die Förderaktion '2 Tage E-Auto testen um nur 20 Euro' des...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ökologie und Mobilität: Umweltfreundliche Fahrzeuge werden immer wichtiger.  | Foto: Pixabay / Gerhard Gellinger
2

Mobilität 2020
Ein Blick in die nahe Zukunft der Mobilität

Wie auch immer die mittel- und langfristige Zukunft der Mobilität gestaltet sein wird, eines ist klar: Individualverkehr und öffentlichen Verkehr wird es in einem bestimmten Ausmaß vermutlich immer geben. Ob es ausschließlich E-Autos und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind und tatsächlich vorwiegend selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, steht in den Sternen. Die Entwicklung geht in Richtung Elektroautos, jedoch verläuft sie eher stockend. 2019 wurden 9.242 E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
5

Herzliche Einladung zum E-Mobilitätstag

Am Dienstag, 23. Mai 2017 findet in der HTL Braunau ab 14:00 ein E-Mobilitätstag statt, der interessantes „Anschauungsmaterial“ und hochkarätige Vorträge verbindet. E-Mobile von BMW, Tesla und Co. stehen zur Besichtigung bereit. „E-Mobilität wird eines der zentralen Themen der kommenden Jahre. Wir haben uns in der HTL schon bisher mit diesem Thema im Unterricht in unterschiedlichsten Bereichen auseinandergesetzt. Unser E-Mobilitätstag wird mehrere Bereiche abdecken – einerseits haben wir...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Peter Hofer, TVB-Obmann: "Wir wollen die einheimische Bevölkerung für das Projekt begeistern. Jeder, der möchte, kann den BMW i3 oder eines der E-Mountainbikes ausprobieren." | Foto: Christa Nothdurfter
10

Wald: Der Tourismusort startet mit dem 1-Million-Euro-Projekt "e-BOB" in die Zukunft

Das Projekt, bei dem E-Autos und E-Bikes im Mittelpunkt stehen, wird am 4. Juni von 13 bis 17 Uhr beim Kulturpavillon "Güthaus" vorgestellt. Interessierte können zur Veranstaltung mit der Pinzgauer Lokalbahn gratis anreisen. WALD IM PINZGAU. Die kleine Gemeinde hat heuer Großes vor: Mit dem Projekt „e-BOB“ bewegen sich künftig Gäste mit E-Autos und E-Bikes umweltfreundlich in der Nationalparkgemeinde. Der Startschuss für das Projekt erfolgt beim „e-Day“am 4 Juni mit vielen Veranstaltungen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.