E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt.  | Foto: Porsche Media & Creative
3

E-Mobility
Wiener Elektro Tage kehren im Herbst auf den Rathausplatz zurück

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt. Von 25. bis 28. September bietet die größte E-Mobility-Veranstaltung Österreichs Beratung und Informationen. WIEN. Fans von Autos und Nachhaltigkeit sollten sich das letzte Septemberwochenende in diesem Jahr freihalten. Von Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. September, finden wieder die Wiener Elektro Tage statt. Am Rathausplatz können sich Interessierte bei freiem Eintritt einen Überblick zu E-Mobilitäts-Trends und...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Rede ist von mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. | Foto: Gemeinsam Mobil
Video 14

Autos & Co.
Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet in der Messe Wien statt

Die neue Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet derzeit in der Messe Wien auf mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche statt. Fans von Autos, Motorrädern und Co. sind begeistert vom Angebot. Die Messe läuft noch bis zum 19. Jänner. WIEN. Nachdem die „Vienna Autoshow“ zuletzt vor fünf Jahren für viel Begeisterung gesorgt hatte, warteten die Fans der individuellen Mobilität lange auf eine größere Veranstaltung dieser Art in der Hauptstadt. Doch mit der Mobilitätsmesse „Vienna Drive“ hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Studie zeigt auf, dass bei Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen Stoffe verwendet werden, die potenziell umwelt- und gesundheitsschädlich sind. 
 | Foto: MedUni Wien
4

MedUni Wien
Neue Studie zeigt Gesundheitsrisiken neuer Technologie auf

Der Übergang zu emissionsarmen Technologien bringt große Vorteile und ist zentral für den Klimaschutz. Innerhalb einer Studie von unter anderem der MedUni Wien konnte nun aufgezeigt werden, dass dabei bestimmte Materialien eingesetzt werden, die potenziell umwelt- und gesundheitsschädlich sind.  WIEN. Klimaneutral zu werden, ist eines der Ziele, das die Stadt Wien sich vorgenommen hat. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt man eine E-Mobilitätsstrategie. Der Übergang zu den emissionsarmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 1. Jänner 2025 werden auf Wiens Straßen nur Taxis mit CO₂-freien Antrieben zugelassen. Dies erntet nun Kritik von Unternehmern der Branche. (Archiv) | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
6

Verzweiflung in Taxibranche
Rote Wirtschaftsfraktion kritisiert Stadt Wien

Die E-Mobilitätsoffensive der Stadt Wien wirbelt Zweifel in der Taxibranche auf. Unternehmende kritisieren fehlende Infrastruktur, Kosten, sowie unrealistische Pläne, heißt es vom sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Wien - und kritisiert damit die SPÖ Wien selbst. Artikel aktualisiert am 17. Dezember, 14.50 Uhr WIEN. Für 2025 plant die Stadt Wien eine Elektromobilitätsoffensive, die alle Bereiche und Erscheinungsbilder der Elektromobilität der Stadt umfasst. Der Fokus der Strategie liegt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Die Wiener Elektro Tagen 2024 informieren von 11. bis 15. September wieder umfassend über E-Mobilität. | Foto: PMC
3

Future is now!
Wiener Elektro Tage 2024. Die Zukunft wartet am Heldenplatz!

Von 11. bis 15. September bieten die Wiener Elektro Tage 2024 wieder einen einzigartigen und außerordentlichen Überblick zum Status quo der E-Mobilität. Nach dem großen Erfolg der Wiener Elektro Tage auf dem Wiener Rathausplatz im Vorjahr, präsentiert sich Österreichs zukunftsweisendes E-Mobility-Event mit einem erheblich erweiterten Angebot der vorgestellten Fahrzeugmodelle, noch mehr Information, einem inhaltlich spannenden Programm, viel Unterhaltung und einem breiten kulinarischen Angebot. ...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Österreichs erster Ultra-Schnellladestandort in Favoriten wurde erweitert. Insgesamt acht Charger stehen ab sofort zur Verfügung. | Foto: FOTObyHOFER
2

Favoriten
Erster ultraschneller Ladestandort Österreichs in Wien erweitert

Ab 2035 sollen nur noch CO₂-neutrale Verbrenner in der EU zugelassen werden. Der Trend wird sich also weiter in Richtung E-Mobilität verlagern. Um diese so bequem wie möglich zu gestalten, braucht es ein gut ausgebautes Ladenetz. In Favoriten wurde dieses nun erweitert. WIEN/FAVORITEN. Bereits jeder fünfte Pkw in Wien ist ein E-Auto. Um den Fahrerinnen und Fahrern dieser Fahrzeuge die bestmögliche Ladeinfrastruktur bieten zu können, hat das städtische Unternehmen Wien Energie gemeinsam mit...

Zehn Ladestellen gibt es bereits am Währinger Gürtel. Acht weitere werden an anderen Orten folgen.  | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
2

Währing
Geladene Gemüter gibt es schon, Ladestationen werden folgen

E-Ladestationen sorgten bei Währings Politikerinnen und Politiker für hitzige Diskussionen. Fix ist aber: Acht Stationen an vier Standorten werden kommen. WIEN/WÄHRING. Die einen sehen in ihnen die Zukunft, die anderen sehen Verbesserungspotenzial und wollen nicht auf Verbrennermotoren verzichten. E-Autos spalten die Gemüter wie nur wenige Verkehrsmitteln. Auch in Währing steht man der elektrischen Variante noch etwas skeptisch gegenüber: Laut Verkehrsclub Österreich wurden im ersten Halbjahr...

Ab Montag, dem 6. Mai, sind die neuen E-Busse der Wiener Linien auf vier weiteren Linien unterwegs: 61A, 61B, 64A, 64B.  | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
3

Wiener Linien
E-Busse bald auf vier weiteren Öffi-Linien unterwegs

Ab dem 6. Mai werden E-Busse auf den Linien 61A und 61B sowie 64A und 64B unterwegs sein. Der Plan des städtischen Verkehrsunternehmens: 2025 60 E-Busse und zehn Wasserstoffbusse im Netz zu integrieren. WIEN. Mitte Februar ging ein neuartiges Kompetenzzentrum für die E-Bus-Flotte der Wiener Linien im 23. Bezirk in Betrieb. Mit der Eröffnung des Zentrums startete auch der vollelektrische Betrieb der Buslinien 71A und 71B. MeinBezirk.at berichtete: Zwei Buslinien sind ab sofort vollelektrisch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien Energie hat Preisreduktionen für Gas und Strom ab April angekündigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/photocrew
3

Wien
Ab April senkt Wien Energie die Preise für Gas und Strom

Gute Nachrichten von Wien Energie: Mit 1. April sollen die Strom- und Gaspreise weiter fallen. Die Preisreduktion betrifft verschiedene Tarife. Auch E-Auto-Lenker sollen beim Tanken weniger zahlen.  WIEN. Wien Energie senkt Preise für Strom und Gas, wie das Unternehmen am 20. März bekannt gab. Ab April dieses Jahres werden die Preise für mehrere Tarife gesenkt. Die Preisreduktion betreffe auch Bestandskundinnen und -kunden mit diversen Alt-Tarifen sowie E-Auto-Benutzerinnen und -Benutzer,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien bekommt das erste vollelektrisierte Rettungsauto des Landes. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 8

Ab sofort im Einsatz
Wien bekommt erstes E-Rettungsfahrzeug Österreichs

Wien bekommt das erste vollelektrisierte Rettungsauto des Landes. Lange habe sich die Stadt mit dem Thema beschäftigt und möchte jetzt die Elektromobilität bei der Rettung ausprobieren.  WIEN/FAVORITEN. Die Wiener Berufsrettung will im Hinblick auf Klimaneutralität etwas versuchen. Wie am Donnerstag mitgeteilt wurde, setzt man ein Zeichen für eine klimaneutrale Stadt und setzt ab sofort das erste Elektro-Notarzt-Einsatz-Fahrzeug - kurz E-NEF - ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch in der Josefstadt werden E-Autos immer beliebter. | Foto: kasto/PantherMedia
2

Josefstadt
Jede vierte Neuzulassung war bereits ein E-Fahrzeug

Sie schützen das Klima, sind leiser und verursachen keine stinkenden Abgase: Die Rede ist natürlich von E-Pkw. Im Achten Bezirk war 2023 bereits jeder vierte neu zugelassene Wagen ein solcher. WIEN/JOSEFSTADT. In Wien und in 18 österreichischen Bezirken haben im Vorjahr die E-Pkw die Diesel-Pkw bei den Neuzulassungen überholt – so auch in der Josefstadt: Hier waren 2023 25,9 Prozent der Neuzulassungen E-Pkws. In absoluten Zahlen sind das 52 neue Elektroautos. "Die Hersteller wissen spätestens...

4:53

Flashback Wien
Grüne Gürtel-Visionen, Mumok schließt & Gastro-Pleite

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 13. Jänner – Die Themen der Woche: Grüne Träume für den GürtelWiener Stadtwerke und MA 48 stellen Fuhrpark auf E-Betrieb umInsolvenz: Robertos American Bars schließenNeues Logistikzentrum für Wiener GesundheitsverbundChristbaum an Elefanten verfüttertMumuok schließt für SanierungPolizei eröffnete Info-Store zur RekrutierungNeues Gesundheitszentrum beim WestbahnhofDancer against...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnete die Wiener Elektro Tage. | Foto: Max Spitzauer/RMW
64

E-Mobilität am Rathausplatz
Die besten Bilder von den Wiener Elektro Tagen

Die Wiener Elektro Tage finden von Mittwoch dem 13. bis zum Samstag dem 16. September am Wiener Rathausplatz statt. Dabei liegt der Fokus auf der E-Mobilitätswende. Viele Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Neuheiten am Elektroautomobilmarkt. von Martin Zimmermann & Maximilian Spitzauer WIEN/INNERE STADT. Bereits das zweite Jahr in Folge finden die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Die feierliche Eröffnung erfolgte am heutigen Mittwoch dem 13. September durch...

Immer mehr Autos mit einem E-Antrieb werden in Wien neu zugelassen. In Währing ist der Trend jedoch noch nicht ganz so stark. | Foto: AKrebs60/Pxabay
1 2

Mobilitätsanalyse
Währing bei neuen E-Autos im schwachen Wien-Mittelfeld

Die Zahl an Neuzulassungen von elektrisch betriebenen Pkws steigt in Wien. Ein genauerer Blick auf die Details zeigt jedoch recht unterschiedliche Werte. Währing landet im schwachen Mittelfeld unter den Bezirken. WIEN/WÄHRING. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich zuletzt angesehen, wie sich der Markt für E-Autos entwickelt. Konkret geht es darum, wie hoch der Anteil an Elektrofahrzeugen bei den Erstzulassungen ist. Grundsätzlich steigt die Zahl an E-Pkw-Neuzulassungen in Wien. Bereits...

Aktuell wird die Nutzung der meisten öffentlichen E-Ladestationen nach Minuten verrechnet, so auch bei jenen der Wien Energie. | Foto: Wiener Stadtwerke
3

E-Ladestationen
Neuer Ladetarif von Wien Energie kommt noch dieses Jahr

Aktuell wird die Nutzung der meisten öffentlichen E-Ladestationen nach Minuten verrechnet, so auch bei jenen der Wien Energie. Doch wird schon bald der Vergangenheit angehören, der Energieversorger arbeitet derzeit an einem neuen Verrechnungstarif, der Ende des Jahres kommen soll. WIEN. E-Autos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – auch in unseren Gefilden. Laut dem Bundesverband Elektromobilität Österreich(BEO) gab es mit Ende Juni 132.466 rein elektrisch betriebene Pkws im Lande. Mit...

Die Anzahl der neuzugelassenen Elektroautos ist im ersten Halbjahr in Wien um 96 Prozent auf 5.079 gestiegen. Damit fahren 19,5 Prozent aller Neuwagen zu 100 Prozent mit Strom.  | Foto: Wiener Stadtwerke
3

E-Mobilität
Jeder fünfte Neuwagen ist in Wien ein Elektroauto

Der E-Auto-Trend in Wien hält an: Jeder fünfte Neuwagen ist ein Elektroauto. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der neuzugelassenen E-Autos um fast 100 Prozent gestiegen. Spitzenreiter ist wie im Vorjahr Ottakring. Das Schlusslicht bildet der 11. Bezirk.  WIEN. Die E-Mobilität befindet sich in Wien weiterhin im Aufwind: Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt in der Bundeshauptstadt zu 100 Prozent mit Strom. In Wien hat sich im ersten Halbjahr 2023 die Zahl der neuzugelassenen Elektroautos...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die "Wiener Elektro Tage 2023" finden von Mittwoch, 13., bis Samstag, 16. September, von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 17. September, von 11 bis 15 Uhr, statt. | Foto: Porsche Media & Creative
Video 8

E-Mobilität
Mobilitätswende als Hauptthema bei den Wiener Elektro Tagen

Mitte September finden erneut die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Dabei stellt man sich die Frage, wie man als Gesellschaft die Mobilitätswende schaffen kann. WIEN. Im kommenden September stellt sich am Wiener Rathausplatz die Frage, wie man als Gesellschaft die Mobilitätswende schaffen kann. Das wird vom 13. bis 17. September das Thema bei den Wiener Elektro Tagen 2023 sein. Die Mobilität sei der zentrale Schlüssel zum Ausstieg aus der fossilen Energie und die Mobilitätswende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elektrisch auf Streife: 22 Volkswagen ID.3 und ID.4 sowie ein Porsche Taycan versehen demnächst in Polizeiinspektionen in vier Bundesländern ihren Dienst.
 | Foto: Porsche Holding GmbH
6

Neue Elektroflotte
Die Polizei gibt Strom

Nachhaltige Ökonomie ist auch für den öffentlichen Dienst ein großes Thema. Deswegen übernahm die Polizei vor kurzem eine neue Elektroflotte, die auf Tauglichkeit für den Polizeidienst geprüft wird. 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, teilweise im Polizei-Look, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Design, sind ab sofort in ganz Österreich unterwegs. An dem Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres startet, nehmen 20 Polizei-Dienststellen in Niederösterreich, Wien, Tirol und der Steiermark,...

Das größte E-Mobilität-Event des Landes versteht sich als offene Branchen-Plattform, mit dem Ziel, die Mobilitätswende voranzutreiben. Und das heuer vom 13. bis 17. September am Wiener Rathausplatz. | Foto: Porsche Media & Creative
7

E-Mobilität
2. "Wiener Elektro Tage" finden im September 2023 statt

Zum zweiten Mal bringen die "Wiener Elektro Tage" heuer das Thema E-Mobilität auf den Rathausplatz. Das größte E-Mobilität-Event des Landes versteht sich als offene Branchen-Plattform, mit dem Ziel, die Mobilitätswende voranzutreiben. WIEN. Im vergangenen Jahr zählten die Veranstalter der "Wiener Elektro Tage" rund 110.000 Besucherinnen und Besucher und sprachen von einem "überzeugenden Erfolg". Grund genug, auch im Jahr 2023 die Elektrotage zu organisieren. Das größte E-Mobilität-Event des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neue öffentliche E-Ladestelle im 19. Bezirk. | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
2

Testphase begonnen
Drei neue E-Ladestationen für Betriebe in Wien

Mit einem Pilotprojekt wollen die Wiener Wirtschaftskammer und Wien Energie kleinen und mittleren Betrieben helfen, vor ihren Standorten während der Ladetätigkeiten direkt ihr E-Fahrzeug zu laden. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) und Wien Energie starteten am Montag, 6. März, ein Pilotprojekt zum Thema Elektromobilität. Diese sei ein "Schlüssel für die Verkehrswende", heißt es in einer Aussendung. Deshalb will man Betrieben, die selbst über keine Parkplätze verfügen, mit drei neuen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Weihnachtseinkäufe lassen sich ideal mit dem Hüpfer nach Hause transportieren. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

25 neue Haltestellen
Der Weihnachtseinkauf mit dem WienMobil Hüpfer

25 neue virtuelle Haltestellen fährt der WienMobil Hüpfer ab sofort in Inzersdorf an. Der Liesinger E-Bus eignet sich nicht nur für Weihnachtspackerln, sondern auch für Rollstühle - und ist kostenlos. WIEN/LIESING. Der WienMobil Hüpfer ist ein kostenloser E-Bus und bringt Fahrgäste, die ähnliche Wege in Inzersdorf haben, auf Abruf an ihr Ziel. Ab sofort fährt der rollstuhlgerechte Hüpfer 25 neue Haltepunkte zwischen Perfektastraße und Carlbergergasse an und eignet sich damit auch ideal für...

Auszeichnung klimaaktiv: Manuel Monschein (zweiter von links, blaue Krawatte) hinter Leonore Gewessler (Grüne, zweite von links). | Foto: Klimaschutzministerium
2

Betrieb aus Währing
LadeLeistung.at von Leonore Gewessler ausgezeichnet

Seit einem knappen Jahr bietet LadeLeistungen.at der InnovActive Handels GmbH in der Hockegasse verschiedene Produkte und Dienstleistungen rund um E-Mobilität an. Jetzt wurde das Unternehmen für sein Engagement von der Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Sie sind Experten für E-Mobilität: Das Team von LadeLeistung.at in Währing.  Knapp ein Jahr nach Gründung der Initiative wurde Geschäftsführer Manuel Monschein von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler...

2:42

Wiener Linien
Wien kauft 60 Elektrobusse und zehn Wasserstoffbusse

Bis 2026 investiert Wien 5,6 Milliarden Euro in klimafreundliche Projekte. Bis Ende 2023 wird etwa ein E-Kompetenzzentrum errichtet sowie 70 emissionsfreie Busse für die Wiener Linien gekauft. WIEN. Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Neben dem U-Bahn-Ausbau wird jetzt noch ein weiterer Schritt gesetzt, um dieses Ziel zu erreichen: Bis Ende 2023 errichten die Wiener Linien – eine Tochter der Wiener Stadtwerke und damit im Eigentum der Stadt Wien – ein E-Kompetenzzentrum in Liesing. Dieses...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Georg Jelenko, Bereichsleiter Samariterbund-Sozialmärkte, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Oliver Löhlein, Geschäftsführer Samariterbund Wien und Christian Pladerer, Vorstand des Österreichischen Ökologie-Instituts (v.l.). | Foto: Samariterbund/C.Lipinsky
2

Samariterbund Wien
Neuer E-Kühlwagen für Projekt zur Lebensmittelrettung

Einen elektrischen Kühlwagen erhält der Samariterbund Wien nun für sein Projekt „Lebensmitteldrehscheibe“. Das E-Fahrzeug wird zur umweltfreundlichen Rettung von Lebensmitteln eingesetzt. WIEN. E-Lastenräder, E-Rikschas und E-Autos hat der Samariterbund Wien bereits für sein Lebensmittelrettungs-Projekt „Lebensmitteldrehscheibe“ im Einsatz. Nun wurde auch ein E-Kühlwagen an die Organisation übergeben, der zur umweltfreundlichen Rettung von Speisen eingesetzt wird. Das neue E-Fahrzeug wird im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.