E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Sichtlich groß ist die Freude über die neueste Errungenschaft im Gemeindefuhrpark, einem Renault Kangoo Van E-Tech, bei Bauhofvorarbeiter Andreas Erhart, Bauamtsleiterin Katharina Schubert, Mobilitätsstadtrat Erwin Martinetz und Stadtchef Manuel Aichberger.  | Foto: Stadt Lilienfeld

E-Mobilität
Stadt Lilienfeld hat ein neues Elektroauto angeschafft.

Die Stadtgemeinde Lilienfeld ist seit 2022 nicht nur Mitgliedsgemeinde der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Traisen – Gölsental, sondern seit 2020 auch Klimabündnisgemeinde. Seit Jahren setzt die Bezirkshauptstadt daher auch immer wieder wichtige Impulse und Akzente mit Vorbildcharakter in Sachen aktiver Klima- und Energiepolitik. LILIENFELD. Umwelt- und Energiestadtrat Thomas Gravogl führt dazu ins Treffen: „Mit unserem „Sonnenkraftwerk Lilienfeld“ waren wir eine der ersten Gemeinden in...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die MitarbeiterInnen des Bauhofes Tulln sind künftig mit zwei elektrisch betriebenen Pritschen unterwegs: V.l.n.r.: Bauhof-Leiter Florian Pauser, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Bauhof-Mitarbeiter Michael Peknik, Hubert Herzog, Stadtrat für Verkehr, Personal und öffentliche Einrichtungen, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bauhof-Mitarbeiter Peter Nikl und Bauhof-Bereichsleiter Michael Schabus. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

E-Mobilität
Zwei neue E-Fahrzeuge für den Bauhof Tulln angeschafft

Die Stadtgemeinde Tulln gibt dem Klima- und Umweltschutz höchste Priorität. Einer von vielen Bausteinen dazu ist die schrittweise Umstellung auf Fahrzeuge mit alternativen, umweltfreundlichen Antriebsformen. Für den Bauhof wurden unlängst zwei E-Pritschen angekauft, die zwei aus dem Fuhrpark ausgeschiedene Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ersetzen. TULLN. Ab Jänner 2023 sind die MitarbeiterInnen des Bauhofes mit zwei neuen Elektro-Pritschen in der Stadt unterwegs: Ein Fahrzeug wird für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Felix Medwenitsch (re.) übergab dem Bauhofleiter Franz Karner (li.) den Schlüssel für das neue E-Fahrzeug.
 | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge

Hof am Leithaberge
Hof setzt einen weiteren Schritt zur E-Mobilität

HOF. Bürgermeister Felix Medwenitsch übergab dem Bauhofleiter Franz Karner den Schlüssel für das neue vom Gemeindevorstand angekaufte E-Fahrzeug. Durch das zusätzliche Fahrzeug sind die Bauhofmitarbeiter mobiler und können ihre Arbeit effizienter erledigen. Immer wieder kam es aufgrund fehlender Mobilität zu Verzögerungen im Arbeitsablauf, wenn schnelle Serviceeinsätze oder Reparaturarbeiten durchzuführen waren und diese oft nur einen Mitarbeiter erforderten. Zweckmäßig, sparsam und vor allem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: stockWERK/Fotolia

Asten: Neuer Bauhof-Lkw wird Elektroauto

ASTEN. Die Gemeinde Asten besitzt derzeit zwei Elektroautos. "Mit einem können die Gehsteige gesäubert werden", erklärt Bürgermeister Karl Kollingbaum. Das zweite transportiert als Kastenwagen die Bauhof-Utensilien zum Einsatzort. "Mit dem Kauf des heurigen Lkw stellen wir die gesamte Flotte des Bauhofes gemäß der neuen Abgasnormen um." Somit wird schließlich das gesamte Fuhrwerk umweltgerecht werden. "Der große Lkw wird zumindest heuer noch bestellt."

  • Enns
  • Katharina Mader
Hermann Knoll aus Purgstall, Brigitte Künstle-Schönhofer und Johann Schnetzinger aus Purgstall mit Christa Schönbichler aus Ybbs (vorne), Franziska Simmer von der eNu, Stadtrat Ewald Becksteiner und Bürgermeister Alois Schroll aus Ybbs, Bürgermeister Christoph Trampler und Landtagsabeordneter Anton Erber aus Purgstall mit Ignaz Röster von der eNu. | Foto: Marktgemeinde Purgstall
1

Nachhilfe in Purgstall in Sachen E-Mobilität

Stadtgemeinde Ybbs testet E-Auto der Marktgemeinde Purgstall PURGSTALL. Der Elektromobilität gehört die Zukunft – energieeffizient, leise und klimafreundlich. Die Stadtgemeinde Ybbs testete im Rahmen der Aktion "tausche fossil gegen e-mobil" ein E-Auto aus dem Bauhof-Fuhrpark der Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf. "e-mobil in Niederösterreich" Das Ziel der Landes-Initiative "e-mobil in Niederösterreich" ist, dass bis zum Jahr 2020 50.000 Fahrzeuge elektrisch unterwegs sind. Der Kurs stimmt:...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Rottmann, Christian Krammer, Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf, Helmut Wasinger. | Foto: NLK Reinberger
2

Mit dem Radl in den "Häfn" und elektrisch am Bauhof

KORNEUBURG/LANGENZERSDORF/MELK. Mobilität ist in unseren Köpfen oft noch gleichgesetzt mit Auto. Niederösterreich denkt um und holt besonders innovative Projekte und Initiativen abseits der Spritfresser vor den Vorhang. Langenzersdorf auf Strom Beim e-Mobilitätstag am Wachauring gingen gleich zwei Preise an den Bezirk. Langenzersdorf wurde für sein Engagement im Bereich "e-mobil am Bauhof/im Gemeindegebiet" ausgezeichnet. Die vier Elektrofahrzeuge und ein E-Fahrrad legten im vergangenen Jahr...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
E-Mobil: Leiter der städtischen Betriebe, Andreas Eppacher, Bauhofmitarbeiter Franz Weikenkas, Claus Hartmair von der Energie AG, Bürgermeister Johannes Waidbacher und Hermann Wallner von der Energie AG mit den neuen E-Fahrzeugen der Gemeinde. | Foto: Stadtamt

1800 Liter Sprit gespart

Nach dem Klein-Lkw mit Elektroantrieb gehört nun auch ein E-Moped zum Fuhrpark der Stadt. BRAUNAU. Seit einem Jahr sind Braunaus Bauhofmitarbeiter mit einem Klein-Lkw mit Elektroantrieb unterwegs. „Die schmale Ausführung des E-Fahrzeugs ermöglicht den Einsatz in Bereichen, die für andere Fahrzeuge nicht oder nur schwer zugänglich sind“, heißt es vom Stadtamt. 100 Kilometer Reichweite hat das Gefährt und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 40 km/h: „Absolut ausreichend im Stadtbereich und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.