E-Tankstelle

Beiträge zum Thema E-Tankstelle

Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit einem E-Auto. Auftanken kann man es nun bei einer Schnellladestation in Unzmarkt-Frauenburg. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
1 2

E-Mobilitätsoffensive
Unzmarkt-Frauenburg errichtet neue Schnellladestation

Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge voranzutreiben, fördert das Land Steiermark Schnellladestationen. Elf steirische Gemeinden, darunter auch Unzmarkt-Frauenburg wurden im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive unterstützt. UNZMARKT-FRAUENBURG. Gemeinden, die eine Schnelladestation für Elektroautos installieren, bekommen die Hälfte der Anschaffungs- und Errichtungskosten ersetzt, sofern der verwendete Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammt. In der Region Murtal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Video

Neueröffnung
Strom tanken und Entspannung in Pöchlarn (mit Video)

PÖCHLARN. E-Fahrzeuge sind mehr als ein Trend. Sie sind die Zukunft. Doch gegenüber dem Betanken eines Diesel- oder Benzinautos benötigt ein E-Fahrzeug doch mehr Zeit zum Auffüllen. In Pöchlarn wurde der Trend erkannt und die Fernwärme-Genossenschaft Pöchlarn (FWG) eröffnete nun eine "High Power Charging-Station" (Schnellladestation) in der Nähe der Autobahnabfahrt. "Dies ist eine Fünf-Sterne-Highspeed-Anlage – durchschnittliche Ladezeit von 20 Minuten – mit einer Lounge zum Entspannen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zur offiziellen Eröffnung durchtrennten Rudolf Huter, Geschäftsführer der Tankstelle und EWR-Vorstand Christoph Hilz (re.) gemeinsam das rote Band.
2

Energie Tanken
EWR eröffnet erste Schnellladestation für E-Autos in Vils

VILS (eha). Der Energieversorger EWR baut die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Bezirk Reutte weiter aus.  In Vils wurden nun an der Tankstelle Huter zwei neue Ladestationen, darunter die erste Schnellladestation mit 50 kW im Bezirk installiert.  "Der Ausbau der umweltfreundlichen Mobilität ist uns ein wichtiges Anliegen.  Mit der neuen Schnellladestation an dieser viel befahrenen Verkehrsroute ist eine weitere Versorgungslücke, insbesondere auch für die vielen Touristen, geschlossen“,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Freuen sich über die neue TIWAG-Ladeinfrastruktur in Niederndorf: Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und Karl Thrainer (li.). | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG eröffnet neue Ladestation in Niederndorf

NIEDERNDORF (red). Die TIWAG baut die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Tirol weiter aus. Bis zum Jahresende soll die Anzahl der öffentlich zugänglichen TIWAG-Ladesysteme auf über siebzig Standorte in ganz Tirol gesteigert werden. In Niederndorf wurde nun in Kooperation mit der Karl Thrainer Handels GmbH am erweiterten Standort direkt an der Autobahnausfahrt die erste TIWAG-Schnellladestation im Bezirk Kufstein installiert. "Der Ausbau der umweltfreundlichen Mobilität ist der Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Friedrich Posch, Helmut Weiss (EAG), Baumamtsleiter Ernst Gamsjäger und Alexandra Mayr (KEM) bei der Einweihung der neuen E-Tankstellen in Gosau. | Foto: RHV Hallstättersee

Neue E-Tankstellen in Gosau kostenlos nutzbar

GOSAU. Die Gemeinde Gosau konnte in Kooperation mit der Energie AG, dem Land Oberösterreich und der KEM Inneres Salzkammergut eine neue Stromtankstelle beim Gemeindeamt errichten. Nun ist dort Schnellladung mit bis zu 22 kW möglich. Die Ladestation befindet sich direkt bei den Parkplätzen neben dem Gemeindeamt und ermöglicht die Ladung mit einmal maximal 22 kW und einmal mit maximal 11 kW mit dem europaweit normierten Typ 2-Stecker.Bis auf weiteres steht die Ladungsmöglichkeit an den beiden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

In 30 Minuten mit Strom vollgetankt

Innovation: Schnelllade-Station bei der Kelag-Zentrale in Klagenfurt eröffnet. KLAGENFURT. Zwei Argumente führen dazu, dass Elektroautos hierzulande noch immer skeptisch betrachtet werden: Kurze Reichweiten und lange Ladezeiten. Doch während die Reichweiten konstant steigen, dürfte wohl auch das Problem der langen Ladezeiten bald der Vergangenheit angehören. Direkt neben der Kelag-Zentrale wurde jetzt die erste Kärntner Schnelllade-Station in betrieb genommen - hier können Elektroautos in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.