Edelbrand

Beiträge zum Thema Edelbrand

20 neue „Genussbotschafter“ konnten im Stift Stams ihre Zertifi- kate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

Es gibt 20 neue Edelbrandsommeliers

Bereits zum siebten mal konnten im Lehrgang zum Edelbrandsommelier zahlreiche Teilnehmer einen erfolgreichen Abschluss hinlegen. Nach vier Monaten steht das Ergebnis fest: 20 neue stolze Edelbrandsommeliers. TIROL. Die intensiven 128 Unterrichtseinheiten hatten es in sich: Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und Marketing müssen gelernt sein, um sich als Edelbrandsommelier bezeichnen zu dürfen.  Die rege Teilnahme ist für Ulrich J. Zeni, Referent für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem Foto (v. li.): Friedl Mair, Anna Strobl mit Prüferin Nikola Kirchler und Kursleiter Ulrich Zeni. | Foto: Privat

Friedl Mair aus Flaurling ist jetzt Edelbrandsommelier

FLAURLING. Stolz ist der Flaurlinger Schnapsbrenner Friedl Mair auf sein Zertifikat "Edelbrandsommelier": "Ich wurde von meiner Partnerin dazu überredet. Ich brenne schon seit fast 30 Jahren Schnaps, aber ich war überrascht, dass man immer noch was Neues dazulernen kann." Friedl kann diesen Kurs, der in Innsbruck, Vorarlberg und in Prutz bei verschiedenen Schnapsbrennereien statt gefunden hat, sehr empfehlen. Für heuer erwartet Friedl einen besonders vielversprechenden Edelbrand von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tiroler Edelbrandsommeliers | Foto: Victoria Hörtnagl
5

Nach einem Jahr Reifeprozess - Signum 2016 wurde verkostet

Der Signum 2016 ist ein exklusiver Tiroler Edelbrand. Die besten Edelbrände Tirols vereinen sich im Signum 2016. Im Rahmen von Feierlichkeiten wurde das Fass angestochen. TIROL. Im Rahmen der Licht ins Dunkel-Aktion wurde der Signum 2016 aus dem Fass gehoben. Der Signum vereint die besten Brände aus 17 verschiedenen Apfelsorten. Er wurde im Eichenfass gereift. Signum 2016 - Tiroler Edelbrand Der Signum 2016 ist ein Tiroler Edelbrand. 14 Brenner ließen ihre besten Brände aus 17 verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präs. Josef Hechenberger, Gidi und Christl Treffer, LH-Stv. Josef Geisler. | Foto: privat

Ausgezeichnete Schnäpse und Liköre aus Gidis Genusswerkstatt

FIEBERBRUNN. Anlässlich der 22. Tiroler Schnapsprämierung wurden die von Edelbrandsommelier Gidi Treffer (Fieberbrunn) eingereichten Liköre wie Preiselbeere, Moosbeere und Aronia sowie die Brände Kirsche, Marille und Traubenbrand holzfass-gelagert prämiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Lackner

Offene Brenntüren bei den Sommeliers

Am 8. Oktober ist wieder Tag der offenen Brenntüre. Einmal im Jahr veranstalten die Edelbrand-Sommeliers aus ganz Tirol gemeinsam die "Tiroler Brenn.Punkte", bei denen sie ihre Türen aufsperren. Beginn ist um 14 Uhr. Besucher können den "SIGNUM" – einen Apfel-Edelbrand gereift im Eichenfass – bei den Sommeliers verkosten. Teilnehmer aus dem Bezirk Kufstein: Juliane Bliem, Niederbreitenbach, und Manfred Höck, Schwoich (beides Gründungsmitglieder). Wann: 08.10.2016 14:00:00 Wo: Kufstein, Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
"Mr. Erber" Geschäftsführer Christian Schmid und Mit-Inhaber Toni Pletzer in der neuen Halle.
25

Mr. Erber und der Schnaps

Edelbrenner Erber baute neue Maischehalle um 600.000 €; Tradition trifft in Brixen auf Zukunft. BRIXEN (niko). Zur Eröffnung der neuen, hochmodernen Maischehalle lud die Edelbrennerei Erber in Brixen. "Die neuen Tanks in der Halle sind energieeffizient und umweltfreundlich; die Obstgärung bzw. die Qualität wird optimiert", so Geschäftführer, Brennmeister und Edelbrand-Sommelier Christian Schmid – von Mit-Besitzer Toni Pletzer auch als "Mr. Erber" tituliert. 400.000 bis 500.000 Tonnen Obst, vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Edelbrandsommeliers zu Gast im Biohotel Stanglwirt. | Foto: Tiroler Edelbrandsommeliers
23

Signum im Stanglwirt präsentiert

Mit vanilliger Holznote und weichem Abgang verführt der Apfelcuvèe 2015 GOING (bp). Im Biohotel Stanglwirt fand vergangenen Samstag die Präsentation des "Signum 2015", sowie das Auswahlverfahren für den heurigen Signum statt. Der Signum ist ein Gemeinschaftsprodukt der Tiroler Edelbrandsommeliers, bei dem ausschließlich Edelbrände aus Äpfeln mit Ursprung in Nord- und Osttirol verwendet werden. Eine Jury bewertet die Apfelbrände und nur die Besten werden gemeinsam in einem Holzfass gereift – so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Edelbrand-Sommeliers öffnen ihre Brenntüren

FIEBERBRUNN. Am 10. Oktober gibt es wieder die Tiroler Brenn.Punkte, initiiert von den Edelbrand-Sommeliers; ab 14 Uhr heißt es in ausgesuchten Betrieben: Tag der offenen Tür. Im Bezirk Kitzbühel ist es Gidi Treffer aus Fieberbrunn, der Besucher empfängt und sie in die Geheimnisse des Schnapsbrennens einweiht. Präsentiert wird auch der heurige Signum, das Gemeinschaftsprodukt des Vereins der Tiroler Edelbrand-Sommeliers, eine Cuvee aus verschiedenen Tiroler Apfelbränden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Sommeliers für Edelbrände

TIROL/BEZIRK. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges "Edelbrandsommelier" die Urkunden überreicht. nach 120 Stunden Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich ablegen. Neue Edelbrandsommeliers aus dem Bezirk sind Balthasar Rass (Oberhofe, St. Johann) und Leonhard Trixl (Walchau, Fieberbrunn).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anna-Maria Liedschreiber, Franz Hörtnagl (Navis) und Claudia Holzner stießen auf ihre Auszeichnung zum „Edelbrandsommelier“ an. | Foto: LK Tirol/ Hörtnagl
2

Zwölf neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet – Botschafter/innen des Hochgeistigen ihrer Region

NAVIS. Das „Schnapsl“ hat ganz besonders in unserem Land eine lange Tradition und eine hohen Stellenwert. Den Gast richtig zu beraten und Edelbrände mit Speisen zu kombinieren sind die Kernaufgaben eines Edelbrandsommeliers. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges „ Edelbrandsommelier“ die Urkunden überreicht. Nach 120 Stunden intensiver Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich abgelegen. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, Resi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Georg Schiestl mit Johann Lafer | Foto: Schiestl
2

Sternekoch trifft Zillertal

RAMSAU (eh). Mitten in den Bäumen, leicht erhöht in Ramsau steht der Penzinghof. Ein Familienbetrieb der mit ganzer Leidenschaft sich der Herstellung Edler Tropfen widmet. Verschiedenste Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter, auf eigenem Grund, dienen als Grundstein für die Elixiere der Spezialbrennerei. Seit 1870 wird im Penzinghof „gebrennt“ und mittlerweile füllt das Sortiment unter Fachmann Johann Schiestl und seiner Frau Therasa über 30 Edelbrände und über 20 Sorten Liköre. Es werden auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Völser Edelbrenner international erfolgreich

Beim jährlichen Highlight der Edelbrand-Szene, der Preisverleihung der internationalen Edelbrandmeisterschaft „Destillata“ in Salzburg wurde mit knapp 1.700 Produkten von 183 Betrieben aus 11 Nationen eine neue Rekordbeteiligung erzielt. Bei dieser internationalen Schnapsprämierung konnten die Völser Schnapsbrenner Herbert und Manfred Rangger eindrucksvoll die Qualität ihrer Produkte unter Beweis stellen. Von den 7 eingereichten Produkten wurden von der internationalen Fachjury 6 Schnäpse mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erfolgreiche Brenner aus Grinzens: Thomas Oberdanner (links) und Walter Leitner | Foto: Kastl
4

5 Edelbrände – 5 Prämierungen

Thomas Oberdanner aus Grinzens positionierte bei der Prämierung seinen "Denggn's Hausbrand" Thomas Oberdanner und sein Patenonkel Walter Leitner haben 1997 ihre Leidenschaft fürs Schnapsbrennen entdeckt. Beim Stöbern am Dachboden des elterlichen "Denggn"-Hofes wurde der damals 16-jährige Thomas fündig! "Da war ein Kupferkessel aus dem Jahr 1920 – laut Brennbuch hat mein Urgroßvater 'Denggn Hannes' damit zuletzt 1939 Schnaps gebrannt", so Thomas Oberdanner, der die Brennapparatur aus dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die erste Kostprobe des Signum goss Nina Mair (r.) LK-Direktor Richard Norz (m.) und Edelbrandsommelier Arno Pauli (l.) ins Schnapsglas. | Foto: LK Tirol
4

Nur die besten Brände kommen in den SIGNUM

„SIGNUM“ ist eine Cuvée aus 17 heimischen Apfelsorten. Die Tiroler Edelbrandsommeliers haben vor vier Jahren ein Gemeinschaftsprojekt gestartet das seinesgleichen sucht. Jeder der Sommeliers steuert seinen besten Apfelbrand dazu bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Regelmäßig trafen sich die Sommeliers und verkosteten den Brand, um die Entwicklung im Fass zu begleiten. Symbolträchtig wurde auch heuer der Tag des Hl. Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der TirHoler verbindet alte heimische Traditionen mit modernen Lebensweisen. | Foto: Kirchmair
2

Ein "TirHoler" aus Leidenschaft

100 Prozent Tirol stecken im neuen Edel-Souvenir aus Brandenberg. BRANDENBERG (mel). Tradition und Innovation verschmelzen - das war der Grundgedanke von Hannes Kirchmair. Der Brandenberger entwickelte in liebevoller Detailarbeit ein erlesenes regionales Produkt, den "TirHoler". Der TirHoler besteht aus einer Flasche Qualitäts-Hollerbrand und zwei Schnapsgläsern. Weiters beinhaltet das Set ein Schnapstuch und ein Altholzbrett, auf dem der TirHoler serviert wird. Der Holler wird von Hannes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mario Huber und Melanie Haider überzeugten mit ihrem Meisterwurz. | Foto: Robert Eder

Prämierung für Lechtaler Edelbrand

ELBIGENALP. Ein großer Erfolg für die neue Edelbrennerei aus Elbigenalp: Bei der 18. Tiroler Landesprämierung 2012 haben die Brände aus dem Lechtal sehr gut abgeschnitten und acht Edelbrände der Edelbrennerei „Lechtaler Haussegen“ prämiert. Der Meisterwurzbrand wurde sogar mit voller Punktezahlt (20 Punkte) bewertet. Mit diesem Traditionsbrand konnte die Lechtaler Brennerei die Jury besonders überzeugen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

BRENNER ÖFFNETEN TÜREN

Die Edelbrand Sommeliers des Landes öffneten kürzlich ihre Türen. Unte anderem war man auch bei Martin Fankhauser in Hippach zu Gast und genoss Hochprozentiges.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Edelbrand-Sommeliers Helmut, Gabi und Nina Mair begrüßten den Sautener Bürgermeister Manfred Köll (2. von links). | Foto: M. Auer

Tiroler Edelbrand als gelebte Regionalität

SAUTENS. „Tiroler Brenn.Punkte“ – unter diesem Motto öffneten am 20. Oktober 13 Tiroler Edelbrand-Sommeliers ihre Türen. Das Interesse war groß, zahlreiche Besucher im ganzen Land konnten sich von der Qualität der flüssigen Kostbarkeiten überzeugen. Welche Früchte kann man brennen? Was ist ein Herzstück? Wie wird ein Brand eingerichtet? Viele Fragen, die die Sommeliers zu beantworten hatten. „Das Interesse der Besucher war groß, die Veranstaltungen waren durchwegs gut besucht, das Echo ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der "Tiroler Signum", eine besondere Spezialität wurde kredenzt | Foto: hn media/Nageler

"Tiroler Brenn.Punkte" im Bezirk

„Tiroler Brenn.Punkte“ – unter diesem Motto öffneten vergangenen Samstag 13 Tiroler Edelbrand-Sommeliers ihre Brenntüren. Unter ihnen auch Alfred Legenstein aus Grins und Peter Gspan aus Pfunds. Die Sommeliers warteten wieder mit einem abwechslungsreichen Angebot auf: Die Besucher konnten durch Führungen und Verkostungen die Brennkunst näher erfahren. Und natürlich wurde wieder der „Tiroler Signum“, ein Cuvée von Tirols besten Apfelbränden, kredenzt, auf die die Sommeliers besonders stolz sind....

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Foto: AWA

Whisky aus Absam

Gründungsevent Austrian Whisky Association Beim gestrigen Gründungsevent der Austrian Whisky Association (AWA) in der WKÖ Wien schlossen sich 14 namhafte Whisky-Manufakturen offiziell zur Vereinigung der österreichischen Whiskyproduzenten zusammen. Dies ist die erste Produzentenvereinigung in diesem Bereich im gesamten deutschsprachigen Raum die sich der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzept der Vereinigung ist nicht nur der Erhalt und die Sicherung der Qualität österreichischen Whiskys,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Ritsch
4

Erster Edelbrand aus Tiroler Bio-Äpfeln

Premiere für ein neues Tiroler Premium-Produkt HAIMING/INNSBRUCK. Ein neues Tiroler Premium-Produkt wurde am Mittwoch in Innsbruck präsentiert: Der erste Edelbrand aus Tiroler Bio-Äpfeln. Ein hochwertiges Tiroler Genussprodukt, das in einer regionalen Kooperation von vier Partnern entwickelt und realisiert wurde. Eine Kooperation, die auch Vorbildcharakter für andere Bereiche der Vermarktung landwirtschaftlicher Genussprodukte haben könnte. Die gesamte Erzeuger/Veredlerkette steht hinter diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tiroler Edelbrandsommeliers 2012 ausgezeichnet

Die LK Tirol bietet jährlich Weiterbildungsveranstaltungen zur Kunst des Schnapsbrennens an. Die Ausbildung zum Edelbrandsommelier ist ein weiterer Schritt in Richtung Qualitätssteigerung. „Das vermittelte Wissen und der Fleiß der Produzenten, führten zu dem, was Tirol in der Edelbrandszene ist, nämlich absolute Spitze“, zeigt sich LK-Präsident Josef Hechenberger begeistert. Carla Berger, Pinswang, Thomas Fante, Hadamar, Andrea Froschhammer-Oberhofer, Thaur, Stefan Froschhammer, Thaur,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.