Edelbrand

Beiträge zum Thema Edelbrand

Am Veithof in Imsterberg wurde mit den ausgezeichneten Edelbränden angestoßen. | Foto: Perktold
14

Stefan Schiechtl & Wolfgang Monz
Goldmedaillen für Edelbrände

Stefan Schiechtl aus Imsterberg ist ein Edelbrandsommelier mit vielen Auszeichnungen. Mit seinem "Zauberlehrling" Wolfgang Monz wurden erst unlängst weitere Goldmedaillen erobert. Beim Tag der offenen Tür wurde dies gefeiert. IMSTERBERG. Stefan Schiechtl ist ein Edelbrandsommelier mit langjähriger Erfahrung. Beruflich arbeitet er als Brennmeister bei MPreis und lebt damit seine Leidenschaft sowohl beruflich als auch in seiner Freizeit aus. Mit Wolfgang Monz hat er einen "Lehrbuben" aufgenommen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Schiechtl und "Lehrling" Wolfgang Monz beim Verkosten des aktuellen Edelbrandes. | Foto: Privat
5

Edelbrände aus Imsterberg
Gar keine Schnapsidee

Stefan Schiechtl aus Imsterberg ist ein Edelbrandsommelier mit zahlreichen Auszeichnungen. Nun hat er einem "Zauberlehrling" die Tür geöffnet. IMSTERBERG. Peter Schiechtl ist ein hochdekorierter Edelbrandsommelier ein Begriff in der Szene. „Peter hat mich quasi für das Brennen angezündet und mir die Leidenschaft vermittelt. Ohne ihn wäre ich gewiss nicht so weit gekommen", erzählt Stefan Schiechtl. Peter hatte nämlich eines Abends die Idee, seinen Neffen zum ersten „Brennlehrling" Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Familie hilft tatkräftig mit: Edelbrand-Sommelier Friedl Mair (2.v.l.) mit Tochter Gabi, Lebensgefährte Christian (r.) und Enkel Werner.
10

Tag der offenen Tür in Flaurling
Hochprozentige Genüsse bei Edelbrand-Sommelier Mair

Großer Andrang herrschte am Samstag, 14. Oktober, bei der Edelbrennerei Friedl Mair in Flaurling: Der Edelbrand-Sommelier lud zur Verkostung anlässlich des tirolweit veranstalteten "Tag der offenen Tür". FLAURLING. Landesweit haben die Tiroler Edelbrand-Sommeliers ihre Türen geöffnet, in unserer Region bei  Hubert Draxl in Inzing und bei  Friedl Mair in Flaurling. Schnaps brennen ist seit Jahrzehnten die große Leidenschaft von Friedl Mair aus Flaurling. Zahlreiche Sorten hat der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Edelbrandsommelier Arno Pauli und Mitarbeiter Martin Schachner vor dem neuem Geschäftslokal in Hall (Langer Graben 9). | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

„Meisterhafte Getränke und mehr"
Absamer Schnapsbrenner mit neuem Geschäftslokal in Hall

Der Absamer Schnapsbrenner Arno Pauli ist für seine hervorragenden Edelbrände in der Region und darüber hinaus bekannt. Am Langen Graben in der Haller Altstadt eröffnete er kürzlich einen kleinen Verkaufsladen samt Ausschank zur Verköstigung. HALL/ABSAM. Hochprozentige Köstlichkeiten von Arno Pauli aus Absam gibt es seit kurzem im neuen Geschäftslokal „Meisterhafte Getränke und mehr" am Langen Graben 9 in der Haller Altstadt zu erwerben. Reine Natur, Genusserlebnis, Tradition und modern – diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
Sein stilvolles Design macht den „Qualität Tirol“ Signum zum perfekten Geschenk für jeden Anlass. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen, Victoria Hörtnagl
2

Qualität Tirol
Signum Apfelbrand in limitierter Auflage verfügbar

TIROL. Ein beliebtes Produkt mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ist wieder erhältlich. Der edle Tropfen aus dem Eichenfass: der Signum. Komposition aus verschiedenen Tiroler ApfelsortenLiebhaber von edlen Tropfen können sich freuen: der Signum mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ist wieder erhältlich. Die Komposition aus verschiedenen Tiroler Apfelsorten, wird gleich erkannt durch sein stilvolles Design und macht ihn dadurch auch zum perfekten Geschenk.  „Das Schnapsbrennen ist in Tirol eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Juliane Bliem, Andrea und Tini Schatzlmair sowie Juliana Bliem (v.l.) probierten den ein oder anderen edlen Tropfen in der Brennoase in Langkampfen. | Foto: Tina Atzl
2

Edelbrandherstellung
'Tiroler Brenn.Punkte' luden zum Verkosten ein

Bei den 'Tiroler Brenn.Punkten' zeigten sich die Edelbrandsommeliers mit ihren feinsten Produkten. LANGKAMPFEN, SÖLL, SCHWOICH. Mitte Oktober wurden vom Verein der Tiroler Edelbrandsommeliers die "Tiroler Brenn.Punkte" veranstaltet. Nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie eine Pause gab, präsentierten sich heuer insgesamt 23 Brennereien aus ganz Tirol. Beim Tag der offenen Tür konnte man nicht nur das ein oder andere edle Tröpfchen verkosten, sondern auch den Profis beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Anzeige
Wir gratulieren unserem Brennmeister Franz Simon - Auszeichnung mit 9x Gold, 5x Silber und 1x steirischer Landessieger. | Foto: Dr. Josef Puchas
2

Wir gratulieren unserem Brennmeister Franz Simon!
Steirische Landesprämierung Kategorie Edelbrände - Das Beste kommt aus Kukmirn!

Bei der diesjährigen steirischen Landesprämierung in der Kategorie Edelbrände, bestätigte unser langjähriger Brennmeister Franz Simon sein außergewöhnliches Können in der Brennkunst. Das Beste kommt aus Kukmirn – Österreichs größter Obstbaugemeinde. Wir freuen uns über die sensationelle Auszeichnung mit 9x Gold, 5x Silber und 1x steirischer Landessieger. Ein grandioser Erfolg für die neue Spirituosenwelt in der steirisch-burgenländischen Thermenregion. Josef Puchas und seine Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
v.l.: LH Stv. Josef Geisler, Michael Flunger (Verantwortlicher der Tiroler Edelbrandsommeliers) und Matthias Pöschl (GF AMTirol) gönnen Sie sich einen Schluck dieser Kostbarkeit aus bäuerlicher Tradition. | Foto: Agrarmarketing Tirol
2

Edelbrandsommeliers
Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers erhältlich

TIROL. Der beliebte Apfelbrand Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers ist wieder erhältlich. Destilliert aus heimischen Apfelsorten und gereift in einem Eichenfass aus den besten Apfelbränden der Tiroler Edelbrandsommeliers, ist der Signum ein erlesener Edelbrand.  Eine Cuvée aus ApfelbrandJeder Brenner der Tiroler Edelbrandsommeliers steuerte seinen besten Apfelbrand zum Edelbrand Signum bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Es dürfen dafür ausschließlich Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obst- bzw. Edelbrände ausgezeichnet. | Foto: pixabay

Schnapsprämierungen - ERRATUM
Eveline Weingartner auch unter Betriebssiegern

TIROL, KÖSSEN. Bei unserem Kurzbericht zur 26. Tiroler Schnapsprämierung ist uns in unserer jüngsten Ausgabe ein Fehler unterlaufen. Bei der Liste der Betriebssieger aus dem Bezirk Kitzbühel wurde die Kössener Schnapsbrennerin Eveline Weingartner "unterschlagen" (bzw. fehlte durch einen Übertragungsfehler in der Aufzählung). Weingartner wurde für vier Edelbrände prämiert: Apfelbrand Elstar 2019, Himbeerbrand 2019, Beerenlikör Brombeere, Holunderbeere, Johannisbeere schwarz 2020,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabi und Helmut Mair vor ihren ausgezeichneten Edelbränden im Verkaufsgeschäft in Sautens. | Foto: Foto: Perktold
Video 9

Die kleine, aber feine Brennerei in Sautens bietet mehr als 30 Schnäpse aus der Region
"Tameslas" sind wieder Edelbrand-Landessieger (mit Video)

Gabi, Nina und Helmut Mair aus Sautens vulgo "Tameslas" sind als Schnapsbrenner einfach nicht zu schlagen. Die Seriensieger haben sich auch heuer wieder die Titel geholt. SAUTENS. "Eigentlich habe ich mit dem Schnapsbrennen mein Leben lang nichts am Hut gehabt", schmunzelt Helmut Mair, der gelernte Autospengler und nunmehrige Pensionist. Sein Schwiegervater habe 1991 einen Brennkessel gefertigt und ist tragischerweise nach kurzer Zeit verstorben. "Wir haben dann selbst begonnen, verschiedene...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Ulrich J. Zeni und Nikola Kirchler (v.l.) sowie Fachbereichsleiter Wendelin Juen, LFI-GF Evelyn Darmann und Abt German Erd (hinten rechts) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen des LFI-Zertifikatslehrganges bei der Verleihung im Stift Stams. | Foto: Die Fotografen

Edelbrandsommeliers
15 erfolgreiche Absolventen für hochprozentigen Genuss

TIROL. Auch in diesem Jahr wagte wieder eine Hand voll Personen die Ausbildung zum Edelbrandsommelier. In 2019 können sich 15 Edelbrand-Liebhaber zu den erfolgreichen Absolventen zählen. Die Teilnehmer aus mehreren Bundesländern und aus Deutschland erlangten fundiertes Wissen und blickten über den Tellerrand hinaus.   LFI-Zertifikatslehrgang zum hochprozentigen GenussIn den vier Monaten, die der Lehrgang dauert, lernten die Teilnehmer allerhand rund um die Edelbrände. Sie befassten sich mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
20 neue „Genussbotschafter“ konnten im Stift Stams ihre Zertifi- kate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

Es gibt 20 neue Edelbrandsommeliers

Bereits zum siebten mal konnten im Lehrgang zum Edelbrandsommelier zahlreiche Teilnehmer einen erfolgreichen Abschluss hinlegen. Nach vier Monaten steht das Ergebnis fest: 20 neue stolze Edelbrandsommeliers. TIROL. Die intensiven 128 Unterrichtseinheiten hatten es in sich: Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und Marketing müssen gelernt sein, um sich als Edelbrandsommelier bezeichnen zu dürfen.  Die rege Teilnahme ist für Ulrich J. Zeni, Referent für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem Foto (v. li.): Friedl Mair, Anna Strobl mit Prüferin Nikola Kirchler und Kursleiter Ulrich Zeni. | Foto: Privat

Friedl Mair aus Flaurling ist jetzt Edelbrandsommelier

FLAURLING. Stolz ist der Flaurlinger Schnapsbrenner Friedl Mair auf sein Zertifikat "Edelbrandsommelier": "Ich wurde von meiner Partnerin dazu überredet. Ich brenne schon seit fast 30 Jahren Schnaps, aber ich war überrascht, dass man immer noch was Neues dazulernen kann." Friedl kann diesen Kurs, der in Innsbruck, Vorarlberg und in Prutz bei verschiedenen Schnapsbrennereien statt gefunden hat, sehr empfehlen. Für heuer erwartet Friedl einen besonders vielversprechenden Edelbrand von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LK-Präs. Josef Hechenberger, Gidi und Christl Treffer, LH-Stv. Josef Geisler. | Foto: privat

Ausgezeichnete Schnäpse und Liköre aus Gidis Genusswerkstatt

FIEBERBRUNN. Anlässlich der 22. Tiroler Schnapsprämierung wurden die von Edelbrandsommelier Gidi Treffer (Fieberbrunn) eingereichten Liköre wie Preiselbeere, Moosbeere und Aronia sowie die Brände Kirsche, Marille und Traubenbrand holzfass-gelagert prämiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Mr. Erber" Geschäftsführer Christian Schmid und Mit-Inhaber Toni Pletzer in der neuen Halle.
25

Mr. Erber und der Schnaps

Edelbrenner Erber baute neue Maischehalle um 600.000 €; Tradition trifft in Brixen auf Zukunft. BRIXEN (niko). Zur Eröffnung der neuen, hochmodernen Maischehalle lud die Edelbrennerei Erber in Brixen. "Die neuen Tanks in der Halle sind energieeffizient und umweltfreundlich; die Obstgärung bzw. die Qualität wird optimiert", so Geschäftführer, Brennmeister und Edelbrand-Sommelier Christian Schmid – von Mit-Besitzer Toni Pletzer auch als "Mr. Erber" tituliert. 400.000 bis 500.000 Tonnen Obst, vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anna-Maria Liedschreiber, Franz Hörtnagl (Navis) und Claudia Holzner stießen auf ihre Auszeichnung zum „Edelbrandsommelier“ an. | Foto: LK Tirol/ Hörtnagl
2

Zwölf neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet – Botschafter/innen des Hochgeistigen ihrer Region

NAVIS. Das „Schnapsl“ hat ganz besonders in unserem Land eine lange Tradition und eine hohen Stellenwert. Den Gast richtig zu beraten und Edelbrände mit Speisen zu kombinieren sind die Kernaufgaben eines Edelbrandsommeliers. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges „ Edelbrandsommelier“ die Urkunden überreicht. Nach 120 Stunden intensiver Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich abgelegen. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, Resi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Georg Schiestl mit Johann Lafer | Foto: Schiestl
2

Sternekoch trifft Zillertal

RAMSAU (eh). Mitten in den Bäumen, leicht erhöht in Ramsau steht der Penzinghof. Ein Familienbetrieb der mit ganzer Leidenschaft sich der Herstellung Edler Tropfen widmet. Verschiedenste Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter, auf eigenem Grund, dienen als Grundstein für die Elixiere der Spezialbrennerei. Seit 1870 wird im Penzinghof „gebrennt“ und mittlerweile füllt das Sortiment unter Fachmann Johann Schiestl und seiner Frau Therasa über 30 Edelbrände und über 20 Sorten Liköre. Es werden auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die erste Kostprobe des Signum goss Nina Mair (r.) LK-Direktor Richard Norz (m.) und Edelbrandsommelier Arno Pauli (l.) ins Schnapsglas. | Foto: LK Tirol
4

Nur die besten Brände kommen in den SIGNUM

„SIGNUM“ ist eine Cuvée aus 17 heimischen Apfelsorten. Die Tiroler Edelbrandsommeliers haben vor vier Jahren ein Gemeinschaftsprojekt gestartet das seinesgleichen sucht. Jeder der Sommeliers steuert seinen besten Apfelbrand dazu bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Regelmäßig trafen sich die Sommeliers und verkosteten den Brand, um die Entwicklung im Fass zu begleiten. Symbolträchtig wurde auch heuer der Tag des Hl. Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der TirHoler verbindet alte heimische Traditionen mit modernen Lebensweisen. | Foto: Kirchmair
2

Ein "TirHoler" aus Leidenschaft

100 Prozent Tirol stecken im neuen Edel-Souvenir aus Brandenberg. BRANDENBERG (mel). Tradition und Innovation verschmelzen - das war der Grundgedanke von Hannes Kirchmair. Der Brandenberger entwickelte in liebevoller Detailarbeit ein erlesenes regionales Produkt, den "TirHoler". Der TirHoler besteht aus einer Flasche Qualitäts-Hollerbrand und zwei Schnapsgläsern. Weiters beinhaltet das Set ein Schnapstuch und ein Altholzbrett, auf dem der TirHoler serviert wird. Der Holler wird von Hannes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
19

Nur die besten Äpfel kommen in die Cuvée

Der Schutzpatron der Schnapsbrenner ist der hl. Nikolaus. So wurde am Nikolotag in der Münze Hall der „Signum“ aus dem Fass gehoben. Eine ausgewählte Gruppe von zwölf BrennerInnen hat ihre besten Brände aus 17 verschiedenen Apfelsorten vereint und in einem Eichenfass reifen lassen. Den ließen sich LK-Vizepräsidentin und Tiroler Landesbäuerin Resi Schiffmann, Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol), der Präsident der Tiroler Edelbrandsommeliers, Arno Pauli und Franz Posch schmecken.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Christoph Stock (TVB Innsbruck und Vbgm. von Telfs) mit Gattin, Stefan Mair (v.r.). | Foto: TVB

Destinovum 2011

RIETZ. am 11.11.2011 fand in Mair's Beerengarten in Rietz eine der wichtigsten Präsentationen des Jahres statt. Es wurde zum ersten Mal der 2011er Williams und Marillenedelbrand der Öffentlichkeit vorgestellt. Gäste und Kunden des oberländer Familienbetriebes haben sich diese Geschmacksüberaschung nicht entgehen lassen. Der allgemeine Tenor der Verkoster war sehr gut und der neue Jahrgang dieser Schnäpse wurde als überaus aromatisch und fruchtig empfunden. Neben den 2 Klassikern wurden auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat

Die 2. TIROLER BRENN.PUNKTE gingen erfolgreich über die Bühne

Pünktlich um 10h10 öffneten bei Bilderbuchwetter, synchron vom Arlberg, über das Ausserfern bis ins Pillerseetal, die Tiroler Edelbrandsommeliers ihre Brenntüren. Sie gewährten dabei einen Einblick in die Geheimnisse des Brennens, erklärten den Unterschied zwischen industrieller Fertigung, natürlichen Aromen, Schnaps und Brand u.v.m. Es gab Führungen und Verkostungen, eigene Kinderprogramme/Zauberer. Auf den Gaumen warteten alte & neue Tiroler Spezialitäten: Tiroler Brennsuppe, eine eigens...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.