Edelbrand

Beiträge zum Thema Edelbrand

Evi und Markus Schröcksnadel widmen sich dort mit viel Sorgfalt den beinahe in Vergessenheit geratenen Judaine- und Judeline-Äpfeln. | Foto: Pointner Alex
3

Goldenes Stamperl
Sieg: Edelbrennerei Steixner vom Schöberlhof in Amras

Wenn zwei Tiroler Höfe ihre Leidenschaft für Qualität vereinen, entsteht etwas Außergewöhnliches. Der Sieg beim „Goldenen Stamperl“ der AB HOF-Messe beweist eindrucksvoll, wie handwerkliches Können und seltene Apfelsorten eine preisgekrönte Kreation hervorbringen. INNSBRUCK/TIROL. Wenn zwei Tiroler Höfe mit Hingabe und einem feinen Gespür für Qualität zusammenarbeiten, kann nur Großartiges entstehen. Bestes Beispiel dafür ist der diesjährige Gewinn des „Goldenen Stamperls“ der AB HOF-Messe in...

Clemens Mair (GF Stv. AMTirol), Heinz Baumgartner (Präsident Tiroler Edelbrandsommeliers), Monika Steixner (Vizepräsidentin Tiroler Edelbrandsommeliers) und LH-Stv. Josef Geisler 16. offiziellen Fassanstich des SIGNUMs im Gasthof Esterhammer in Rotholz. | Foto: AMTirol / J. Burgstaller
3

Signum Fassanstich 2024
Tiroler Apfelbrand auf höchstem Niveau

Der SIGNUM ist ein Tiroler Apfelbrand mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol", der mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können als Gemeinschaftsprojekt der Tiroler Edelbrandsommeliers produziert wird. Am 2. Dezember 2024 fand im Gasthof Esterhammer in Rotholz der 16. offizielle Fassanstich des SIGNUM statt. TIROL/ROTHOLZ. Es ist wieder so weit! Jedes Jahr gegen Ende November gibt es ein besonderes Ereignis für die Tiroler Edelbrandsommeliers: Der SIGNUM wird aus dem Fass gehoben – bereits zum...

Anzeige
LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Obstverarbeitungsreferent Ulrich J. Zeni und Präsident Josef Hechenberger gratulierten Barbara und Andreas Suitner, Elisabeth und Benedikt Franz (für Beatrix Nöbl), Claudia und Anton Nagiller sowie Gabi und Helmut Mair zum Landessieg 2024. | Foto: Die Fotografen
2:38

30. Tiroler Schnapsprämierung
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit der 30. Ausgabe feierte man großes Jubiläum in der Gärtnerei Jäger in Thaur. TIROL. 15.972 eingereichte Proben und 3.717 teilgenommene Betriebe sind die aussagekräftige Bilanz von 30 Jahren Tiroler Schnapsprämierung. Auch heuer konnte die Landwirtschaftskammer Tirol – allen Fachbereichsleiter Wendelin Juen und seine Mitarbeitenden – wieder 101 Betriebe zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Am Veithof in Imsterberg wurde mit den ausgezeichneten Edelbränden angestoßen. | Foto: Perktold
14

Stefan Schiechtl & Wolfgang Monz
Goldmedaillen für Edelbrände

Stefan Schiechtl aus Imsterberg ist ein Edelbrandsommelier mit vielen Auszeichnungen. Mit seinem "Zauberlehrling" Wolfgang Monz wurden erst unlängst weitere Goldmedaillen erobert. Beim Tag der offenen Tür wurde dies gefeiert. IMSTERBERG. Stefan Schiechtl ist ein Edelbrandsommelier mit langjähriger Erfahrung. Beruflich arbeitet er als Brennmeister bei MPreis und lebt damit seine Leidenschaft sowohl beruflich als auch in seiner Freizeit aus. Mit Wolfgang Monz hat er einen "Lehrbuben" aufgenommen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Günter Oberzaucher mit seiner Partnerin Jaqueline Rutgers. | Foto: RegionalMedien
5

"Schnaps vom Veitlbauer"
Hier werden sortenreine Edelbrände hergestellt

Beim "Veitlbauer" in Gössering wird seit über 100 Jahren Schnaps gebrannt. Günter Oberzaucher hat den Hof in 5. Generation übernommen. Er gibt Einblicke. MILLSTATT. Es ist eine Tradition, die seit über Generationen und Jahrzehnte weitergegeben wurde. Am "Veitlbauer"-Hof in Gössering, hoch oben über dem Millstätter See, werden bereits seit über 100 Jahren sortenreine Edelbrände hergestellt. Heute dafür verantwortlich ist Günter Oberzaucher, der den Hof in fünfter Generation übernommen und...

Stefan Schiechtl und "Lehrling" Wolfgang Monz beim Verkosten des aktuellen Edelbrandes. | Foto: Privat
5

Edelbrände aus Imsterberg
Gar keine Schnapsidee

Stefan Schiechtl aus Imsterberg ist ein Edelbrandsommelier mit zahlreichen Auszeichnungen. Nun hat er einem "Zauberlehrling" die Tür geöffnet. IMSTERBERG. Peter Schiechtl ist ein hochdekorierter Edelbrandsommelier ein Begriff in der Szene. „Peter hat mich quasi für das Brennen angezündet und mir die Leidenschaft vermittelt. Ohne ihn wäre ich gewiss nicht so weit gekommen", erzählt Stefan Schiechtl. Peter hatte nämlich eines Abends die Idee, seinen Neffen zum ersten „Brennlehrling" Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Familie hilft tatkräftig mit: Edelbrand-Sommelier Friedl Mair (2.v.l.) mit Tochter Gabi, Lebensgefährte Christian (r.) und Enkel Werner.
10

Tag der offenen Tür in Flaurling
Hochprozentige Genüsse bei Edelbrand-Sommelier Mair

Großer Andrang herrschte am Samstag, 14. Oktober, bei der Edelbrennerei Friedl Mair in Flaurling: Der Edelbrand-Sommelier lud zur Verkostung anlässlich des tirolweit veranstalteten "Tag der offenen Tür". FLAURLING. Landesweit haben die Tiroler Edelbrand-Sommeliers ihre Türen geöffnet, in unserer Region bei  Hubert Draxl in Inzing und bei  Friedl Mair in Flaurling. Schnaps brennen ist seit Jahrzehnten die große Leidenschaft von Friedl Mair aus Flaurling. Zahlreiche Sorten hat der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die strahlenden Sieger mit ihren Gratulanten: Mostproduzent des Jahres 2023 Günter Brunner (3.v.l.), Saftproduzenten des Jahres 2023 Jennifer und Gottfried Trummer (Mitte) und die Edelbrenner des Jahres 2023 Günter und Robert Peer (3. und 2.v.r.). Es gratulieren Präsident Franz Titschenbacher (rechts) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (links) und der Präsident des österreichischen und steirischen Obstbauverbandes Manfred Kohlfürst (2.v.l.). | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Landesprämierung 2023
Die besten Edelbrände, Natursäfte und Moste des Landes

Die besten Natursäfte, Moste und Edelbrände im ganzen Land sind gekürt. Günter und Robert Peer aus Leitring holten sich den Titel „Edelbrenner des Jahres 2023“. Saftproduzent des Jahres 2023 sind zum zweiten Mal in Folge Jennifer und Gottfried Trummer aus Gnas, der Mostproduzent des Jahres 2023 heißt Günter Brunner aus Dambach.  STEIERMARK. Die Steiermark ist in jeder Hinsicht ein echtes Genussland. Und das wurde auch bei der jüngsten Landesprämierung wiederholt bestätigt, bei der die besten...

Edelbrandsommelier Arno Pauli und Mitarbeiter Martin Schachner vor dem neuem Geschäftslokal in Hall (Langer Graben 9). | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

„Meisterhafte Getränke und mehr"
Absamer Schnapsbrenner mit neuem Geschäftslokal in Hall

Der Absamer Schnapsbrenner Arno Pauli ist für seine hervorragenden Edelbrände in der Region und darüber hinaus bekannt. Am Langen Graben in der Haller Altstadt eröffnete er kürzlich einen kleinen Verkaufsladen samt Ausschank zur Verköstigung. HALL/ABSAM. Hochprozentige Köstlichkeiten von Arno Pauli aus Absam gibt es seit kurzem im neuen Geschäftslokal „Meisterhafte Getränke und mehr" am Langen Graben 9 in der Haller Altstadt zu erwerben. Reine Natur, Genusserlebnis, Tradition und modern – diese...

23

Reichenau an der Rax
350 hochprozentige Edeldestillate wollten verkostet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 70 Schnapsbrenner traten mit ihren Produkten bei der 23. Edelbrandprämierung "Schnaps im Schloss" in Reichenau an. Ein hochprozentiges Vergnügen, das mit Georg, Eveline, Simon und Eileen Faißt sogar Gäste aus Vorarlberg anzog. Ebenfalls gesichtet: Mostprinzessin Katharina Tolstiuk in Begleitung ihrer Eltern Michael und Sabine Tolstiuk und Maximilian Loidolt sowie Tourismusschul-Direktor Jürgen Kürner, Scheiblingkirchens Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck und...

Eine neue Erlebnismanufaktur an der Vulkanland Route 66: Nina und Josef Neumeister nehmen die Tafel von Michael Fend, Josef Ober und Gerhard Konrad mit Stolz entgegen. | Foto: Woche
1 9

Straden
Neu und gläsern präsentiert sich der Obsthof Neumeister

Nina und Josef Neumeister betreiben einen Obsthof in Wieden bei Straden. Der wurde nun im wahrsten Sinne des Wortes „gläsern“ und soll künftig Gelegenheit zum Schauen, Kosten und Kaufen bieten. Drei Generationen Aufbauarbeit Spätestens im Essiglager für insgesamt rund 300 Fässer werden jene drei Generationen, die den Betrieb prägten, sichtbar. Ganz hinten die weiß übermalten Maurerziegel, seitlich die rauen Betonziegel und der Rest moderner Holzriegel. Als der Großvater in den 60er-Jahren...

Johanna, Markus, Barbara, Florian, Maria und Karl Aigner. | Foto: Anna Wieland

Unternberg
Familie Aigner räumte mit Edelbränden und Honig voll ab

Unternberger Familie Aigner mit Gold bei der "Goldenen Honigwabe" prämiert und Bundessieg sowie je zwei Goldene beziehungsweise Bronzene beim "Goldenen Stamperl" geholt. UNTERNBERG. Bei der diesjährigen Produktprämierung "Goldene Honigwabe" 2022 hat die Imker-Familie Aigner aus Unternberg die Goldmedaille für ihren Almrosenhonig bekommen. Außerdem haben Aigners bei der Vergabe des "Goldenen Stamperl 2022" einen Bundessieg erringen können, und zwar mit dem Vogelbeerebrand. Darüber hinaus freuten...

Emmerich und Karin Kohlmann sind stolz auf ihre Auszeichnung | Foto: Destillerie Emmerich und Karin Kohlmann
4

Horitschon
Destillerie Kohlmann räumt bei Destillata in Baden ab

Die Destillerie Emmerich und Karin Kohlmann aus Horitschon holte erstmalig drei Edelbrände des Jahres, 5 goldene und 14 silberne Medaillen bei der Destillata 2022 in Baden. HORITSCHON. Unter der Leitung des Bundesobstbauverbandes, wurden heuer die Profis der Brennerszene vor den Vorhang gebeten. Die siegreichen Brenner wurden am 18.März im Rahmen einer feierlichen Gala, welche diesmal im Casino Baden stattfand, ausgezeichnet und gebührend gefeiert. Insgesamt beteiligten sich acht Nationen an...

Anzeige
Sein stilvolles Design macht den „Qualität Tirol“ Signum zum perfekten Geschenk für jeden Anlass. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen, Victoria Hörtnagl
2

Qualität Tirol
Signum Apfelbrand in limitierter Auflage verfügbar

TIROL. Ein beliebtes Produkt mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ist wieder erhältlich. Der edle Tropfen aus dem Eichenfass: der Signum. Komposition aus verschiedenen Tiroler ApfelsortenLiebhaber von edlen Tropfen können sich freuen: der Signum mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ist wieder erhältlich. Die Komposition aus verschiedenen Tiroler Apfelsorten, wird gleich erkannt durch sein stilvolles Design und macht ihn dadurch auch zum perfekten Geschenk.  „Das Schnapsbrennen ist in Tirol eine...

Juliane Bliem, Andrea und Tini Schatzlmair sowie Juliana Bliem (v.l.) probierten den ein oder anderen edlen Tropfen in der Brennoase in Langkampfen. | Foto: Tina Atzl
2

Edelbrandherstellung
'Tiroler Brenn.Punkte' luden zum Verkosten ein

Bei den 'Tiroler Brenn.Punkten' zeigten sich die Edelbrandsommeliers mit ihren feinsten Produkten. LANGKAMPFEN, SÖLL, SCHWOICH. Mitte Oktober wurden vom Verein der Tiroler Edelbrandsommeliers die "Tiroler Brenn.Punkte" veranstaltet. Nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie eine Pause gab, präsentierten sich heuer insgesamt 23 Brennereien aus ganz Tirol. Beim Tag der offenen Tür konnte man nicht nur das ein oder andere edle Tröpfchen verkosten, sondern auch den Profis beim...

Familie Hainzl Jauk  | Foto: KK
2

AMA Genussregion
Die Familie Hainzl-Jauk setzt auf Regionalität

Seit 2020 ist der Genusshof Hainzl-Jauk Mitgliedsbetrieb der AMA Genussregion. Mit Gutes vom Bauernhof bietet die Familie Hainzl-Jauk regionale Produkte aus eigener Erzeugung und erntete damit zahlreiche Auszeichnungen. FRAUENTAL. „Wir sind seit November 2020 AMA-Genussregionsbetrieb, wobei unsere Hauptbetriebszweige Kürbiskernöl ggA, Wein, Essige, Edelbrände, Liköre, Säfte und Marmeladen sind. Bis 2010 war unser Betrieb eine Landwirtschaft ein Milchviehbetrieb, jedoch hatten wir als...

Der Bad Ischler Schnapsbrenner Johann Zierler mit seinen ausgezeichneten Edelbränden.
2

Das Goldene Stamperl
Schnapsbrenner Johann Zierler holt drei Medaillen

Schnapsbrenner aus Leidenschaft – Der Bad Ischler Johann Zierler kann seine Passion seit seiner Pensionierung voll ausleben. Mit Erfolg, wie seine jüngsten Auszeichnungen wieder zeigen. BAD ISCHL. Die Leidenschaft zum "Brennen" edler Tropfen hat der Bad Ischler Johann Zierler bereits vor mehr als 30 Jahren entdeckt. Weil das zwar ein sehr schmackhaftes, aber sehr zeitaufwändiges Hobby ist, war es nur schwer mit seinem Beruf zu vereinbaren. "Seit zehn Jahren kann ich mich nun aber voll und ganz...

Foto: dHaselbergers
2 1

Die 2 - Edelbrandsommeliers

Mostsommelier Peter Haselberger und Leopold Haselberger stoßen auf ihre bestandene Edelbrandsommelier-Ausbildung an! Die beiden Spezialisten auf dem Gebiet von Edelbränden werden die feinen Nuancen ab nun mit all ihren Sinnen genießen und den Konsumenten weitergeben. Diese Spezialitäten gibt es bei den dHaselbergers ab Hof, und zu Hause können diese Geschmacksvarianten gustiert werden.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Groß ist die Freude bei Barbara Harling aus Groß St. Florian  und den Kindern, die mit ihrem Zwetschkenbrand den Landessieg einfahren konnte | Foto: LK-Stmk/Foto Fischer
6

Landesprämierung Edelbrände
Drei hochgeistige Landessieger aus dem Bezirk

Der Bezirk Deutschlandsberg war bei der Landesprämierung Edelbrände der Landwirtschaftskammer äußerst erfolgreich. Der Bezirk Deutschlandsberg stellt drei Landessieger Barbara Harling, Barbara Hainzl-Jauk und Ulrich Steinbauer.  Darüber hinaus erzielten die Deutschlandsberger 30 Goldene und zwölf Silberne.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bei der Edelbrandprämierung 2021 der Landwirtschaftskammer Steiermark gab es erstmals zwei Dreifachlandessieger und zwei Doppellandessieger. Insgesamt stellt...

Doppel-Landessieger Rosemarie und Bernhard Berger haben sich einen Doppel-Landessieg mit ihren Edenbränden geholt. | Foto: LK-Stmk/Foto Fischer
Aktion 4

Edelbrand-Landesprämierung
Doppelte Destillerie-Kunst aus Weiz

Der Bezirk Weiz stellt bei der Landesprämierung Edelbrände der Landwirtschaftskammer zwei Doppel-Landessieger.  Erstmals zwei Dreifachlandessieger und zwei Doppellandessieger bei der Edelbrandprämierung 2021 der Landwirtschaftskammer. Insgesamt stellt Landesprämierung 23 Landessieger auf das Podest.  Der Bezirk Weiz stellt bei der Landesprämierung Edelbrände der Landwirtschaftskammer zwei Doppel-Landessieger: Diese gehen an Rupert Hütter aus Wollsdorf und Rosemarie und Bernhard Berger aus Trog...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Wir gratulieren unserem Brennmeister Franz Simon - Auszeichnung mit 9x Gold, 5x Silber und 1x steirischer Landessieger. | Foto: Dr. Josef Puchas
2

Wir gratulieren unserem Brennmeister Franz Simon!
Steirische Landesprämierung Kategorie Edelbrände - Das Beste kommt aus Kukmirn!

Bei der diesjährigen steirischen Landesprämierung in der Kategorie Edelbrände, bestätigte unser langjähriger Brennmeister Franz Simon sein außergewöhnliches Können in der Brennkunst. Das Beste kommt aus Kukmirn – Österreichs größter Obstbaugemeinde. Wir freuen uns über die sensationelle Auszeichnung mit 9x Gold, 5x Silber und 1x steirischer Landessieger. Ein grandioser Erfolg für die neue Spirituosenwelt in der steirisch-burgenländischen Thermenregion. Josef Puchas und seine Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

Edelbrandsommeliers
Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers erhältlich

TIROL. Der beliebte Apfelbrand Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers ist wieder erhältlich. Destilliert aus heimischen Apfelsorten und gereift in einem Eichenfass aus den besten Apfelbränden der Tiroler Edelbrandsommeliers, ist der Signum ein erlesener Edelbrand.  Eine Cuvée aus ApfelbrandJeder Brenner der Tiroler Edelbrandsommeliers steuerte seinen besten Apfelbrand zum Edelbrand Signum bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Es dürfen dafür ausschließlich Tiroler...

Obst- bzw. Edelbrände ausgezeichnet. | Foto: pixabay

Schnapsprämierungen - ERRATUM
Eveline Weingartner auch unter Betriebssiegern

TIROL, KÖSSEN. Bei unserem Kurzbericht zur 26. Tiroler Schnapsprämierung ist uns in unserer jüngsten Ausgabe ein Fehler unterlaufen. Bei der Liste der Betriebssieger aus dem Bezirk Kitzbühel wurde die Kössener Schnapsbrennerin Eveline Weingartner "unterschlagen" (bzw. fehlte durch einen Übertragungsfehler in der Aufzählung). Weingartner wurde für vier Edelbrände prämiert: Apfelbrand Elstar 2019, Himbeerbrand 2019, Beerenlikör Brombeere, Holunderbeere, Johannisbeere schwarz 2020,...

Gabi und Helmut Mair vor ihren ausgezeichneten Edelbränden im Verkaufsgeschäft in Sautens. | Foto: Foto: Perktold
Video 9

Die kleine, aber feine Brennerei in Sautens bietet mehr als 30 Schnäpse aus der Region
"Tameslas" sind wieder Edelbrand-Landessieger (mit Video)

Gabi, Nina und Helmut Mair aus Sautens vulgo "Tameslas" sind als Schnapsbrenner einfach nicht zu schlagen. Die Seriensieger haben sich auch heuer wieder die Titel geholt. SAUTENS. "Eigentlich habe ich mit dem Schnapsbrennen mein Leben lang nichts am Hut gehabt", schmunzelt Helmut Mair, der gelernte Autospengler und nunmehrige Pensionist. Sein Schwiegervater habe 1991 einen Brennkessel gefertigt und ist tragischerweise nach kurzer Zeit verstorben. "Wir haben dann selbst begonnen, verschiedene...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.