Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

v.l. Bert Neuhofer (Vizepräsident Rotes Kreuz Salzburg), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin Rotes Kreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
Video 10

Rotes Kreuz Salzburg
Bilanz und Ausblick bei 63. Generalversammlung

Das Rote Kreuz Salzburg blickte bei seiner 63. Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Die Veranstaltung fand am 19. Juni im Landesverband statt und würdigte die Leistungen des vergangenen Jahres. SALZBURG. Am 19. Juni 2024 fand die 63. ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste aus befreundeten Einsatzorganisationen, Politik und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Katharina Vrabetz beim Spaziergang mit Bewohnerin im Park des Mater Salvatoris | Foto: Mater Salvatoris

Mater Salvatoris und das Freiwillige Soziale Jahr!
Wahre Freude kommt aus dem Herzen und strahlt aus den Augen!

Während meines FSJ im Pflegeheim Mater Salvatoris erlebe ich schöne, glückliche und menschliche Momente. Ich habe mich für ein FSJ entschieden, da ich Gutes für andere tun möchte und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchte! Ich bin froh, dass ich all diese Erfahrungen hier im Mater Salvatoris sammeln darf und schon viel dazulernen konnte! Zum Beispiel, dass es auf die kleinen Dinge im Leben ankommt und das ein Lächeln manchmal das größte Geschenk sein kann! Zu meinen Tätigkeiten zählt...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
v.l.n.r.: Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi mit den beiden
Ehrenamtlichen Gertrude Rauch und Andreas Kurleto sowie Landesrätin Christiane TeschlHofmeister. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

NÖ Pflege- und Betreuungszentren
Über 1.400 Ehrenamtliche im Einsatz

Jedes Jahr erbringen über 1400 Ehrenamtliche in der NÖ Landesgesundheitsagentur rund 150.000 Einsatzstunden mit stark steigender Tendenz. NÖ. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen sich in den Pflege- und Betreuungszentren ehrenamtlich engagieren und was dieses lobenswerte Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken kann. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr über – vor allem in der Weihnachtszeit und rund um Neujahr – zeigt sich,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das GenSoZial Team | Foto: Mater Salvatoris
6

Mater Salvatoris "GenSoZial" Projekt
„Strand- Party“

Am 01. Juli läutete eine „Strand- Party“ für die BewohnerInnen des Mater Salvatoris den Sommer ein. DSP Anja Prudic, Initiatorin des GenSoZial Projekts veranstaltete gemeinsam mit ihrem Team von jungen motivierten Freiwilligen ein Sommerfest. Die Intention dieses Projektes ist es, die junge Generation dazu zu motivieren, der älteren Generation Zeit zu schenken und Möglichkeiten zu schaffen, wo bei spannenden Projekten, der Kontakt zwischen Jung und Alt gefördert wird. Passend zum Thema der...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
vl. Sr.Doris mit unserer langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterin Fr. Tanzer Margarete | Foto: Mater Salvatoris
3

Ehrenamt Mater Salvatoris
21 ehrenamtliche MitarbeiterInnen schenken Zeit!

Wir haben 21 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, welche Besuchsdienste leisten, Spaziergänge unternehmen, bei Veranstaltungen im Haus mitwirken, zum Beispiel bei Geburtstagsfeiern die BewohnerInnen bewirten und mit selbstgebackenen Mehlspeisen versorgen. Außerdem unterstützen uns die EhrenamtsmitarbeiterInnen beim Adventkranzbinden, beim Flohmarkt und auch bei Ausflügen mit BewohnerInnen. Da bei uns täglich heilige Messe gefeiert wird, begleiten auch hierbei einige EhrenamtsmitarbeiterInnen die...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Heidemarie Eher ist Geschäftsführerin des Vereins JoJo in der Stadt Salzburg.  | Foto: Verein JoJo

Psychisch belastet
Verein JoJo sucht in der Stadt Paten für Kinder

Der Verein JoJo unterstützt und begleitet psychisch belastete Familien in Salzburg. Derzeit werden für die Stadt Salzburg und den Flachgau ehrenamtliche Paten gesucht.  SALZBURG. Psychisch belastete Familien waren von der Pandemie und ihren Folgen besonders hart betroffen. Daher waren sämtliche Aktivitäten des Vereins JoJo von den Bemühungen geprägt, trotz der Kontaktbeschränkungen eine kontinuierliche Unterstützung und Begleitung der Kinder und Familien zu gewährleisten.  Rekord bei Betreuung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ob bei der Flüchtlingsbetreuung, der Hilfe von Menschen mit Behinderung oder die Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind/waren: das soziale Engagement in Tirol ist stark.  | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

"Wir" statt "ich"
Ehrenamtliche Projekte im Fokus

TIROL. Soziallandesrätin Fischer holte kürzlich einige Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit vor den Vorhang. All dies wären Beispiele, wie man eine Gesellschaft mitgestaltet, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird, so Fischer.  Patenschaft für geflüchtete MenschenLRin Fischer stellt zum Beispiel die Plattform Asyl Patenschaften zwischen freiwilligen PatInnen und geflüchteten Menschen vor. Im Rahmen des Projekts „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hospizarbeit bedeutet, Menschen auf ihren letzten Wegen zu begleiten und Angehörigen beizustehen. | Foto: ÖRK/LVOÖ

Rotes Kreuz Eferding
Freiwillige Mitarbeiter für Hospizteam gesucht

Das Team der Mobilen Hospiz vom Roten Kreuz Eferding such Verstärkung in der Betreuung schwer Kranker und Trauernder. EFERDING. Schwere Krankheit, Sterben und Tod greifen entscheidend in unseren Lebensalltag ein. Um den Betroffenen etwas von der Angst, Trauer und Verzweiflung zu nehmen und ihnen Halt und Lebensqualität zu geben, stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Mobilen Hospizteams ihren Klienten einfühlsam zur Seite.  „Hauptaufgabe des Mobilen Hospizteams ist es, schwerkranken und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Vor kurzem fand im Haus Nofels eine kleine Danke-Feier für alle ehrenamtlich Engagierten statt. | Foto: Stadt Feldkirch

Seniorenbetreuung

Dank an Ehrenamtliche Vor kurzem fand im Haus Nofels eine kleine Danke-Feier für alle ehrenamtlich Engagierten statt Zu diesem Anlass wurde auch Emma Maier verabschiedet, die etwas mehr als 40 Jahre den Besuchsdienst im Haus Nofels koordinierte. Zudem führte sie die Sitztanzgruppe im Haus Nofels ein und ist bekannt für ihren unerschütterlichen Humor, ihre Tatkraft und die große Freude am Tun. Bei Speis und Trank wurde an diesem Nachmittag mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Bewohnern und...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Die ehrenamtliche Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Dr. Elisabeth Zanon, und GF Mag. Werner Mühlböck MBA informierten im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand der Dinge und für die Zukunft Geplantes

25 Jahre Tiroler Hospizgemeinschaft – für die, die gehen und die, die bleiben

Vor einem Vierteljahrhundert machte sich eine kleine Gruppe engagierter TirolerInnen auf den Weg. Ihre Vision war es, dass "das Sterben wieder ein Teil des Lebens werden kann". INNSBRUCK/TIROL (tk). Die Tiroler Hospizgemeinschaft ist ihrem Grundstz treu geblieben und arbeitet täglich daran, schwer kranken und sterbenden Menschen beizustehen. Wenn nötig, bis zu ihrem letzten Atemzug: Medizinisch, pflegerisch, sozial und menschlich. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag zogen die derzeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
„Flüchtlingen einfach Zeit schenken“. Das ist das Motto von Christine Gierlinger. | Foto: privat
1 5

Flüchtlingen Menschlichkeit schenken

Seit 2014 als Flüchtlingsbetreuerin aktiv: Christine Gierlinger ist für den „Florian“ nominiert. HASLACH. Begonnen hat Christine Gierlinger ihre Arbeit als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin im Sommer 2014. Der Anlass: Im Internat der Textilfachschule wurden vorübergehend 20 Flüchtlinge einquartiert. „Die brauchen mehr als Kost und Quartier“, dachte die pensionierte Volkschuldirektorin. „Ich bot ihnen daher einfach meine Zeit an: Ich besuchte sie meist dreimal die Woche“. Der Grundstein für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ein Bild aus den Anfängen: Sprengel-Obrau Edith Haller (rechts) und Geschäftsführerin Waltraud Berger in ihrem ersten Büro am Unteren Stadtplatz. | Foto: Sprengel
2

Die Drehscheibe für alle sozialen Anliegen wird 30

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein-Schwoich-Thiersee feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Seit den Anfängen im Jahr 1986 hat sich die „soziale Drehscheibe“ zu einer unverzichtbaren mobilen Betreuungs- und Pflegeeinrichtung entwickelt. BEZIRK (hn). 23. April 1986: In Kufstein findet die konstituierende Sitzung des Sprengels statt. Edith Haller wird zur Obfrau gewählt, Waltraud Berger ist die erste Geschäftsführerin der Institution. „Der Beginn mit mir als Teilzeitbeschäftigter und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.