Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Unter dem Motto "Ried trifft Ukraine" soll die Möglichkeit geboten werden, sich kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Quartiergeberinnen, -gebern und Ehrenamtlichen auszutauschen.  | Foto: ReKI Ried

"Ukraine trifft Ried"
Quartiergeber und Ehrenamtliche im Austausch

Am 27. Jänner findet ein Austauschtreffen für private Quartiergeberinnen, -gebern und freiwillig Engagierte in Ried statt. RIED. Alle, die Vertriebene aus der Ukraine bei sich zu Hause aufgenommen haben oder sie als Ehrenamtliche unterstützen, sind eingeladen, am 27. Jänner um 18.30 Uhr beim Austauschtreffen im "Raum der Begegnung" dabei zu sein. Treffpunkt ist die alte Schulmeisterwohnung der Volksschule 1 Roseggerschule in der Dr.-Thomas-Senn Straße 1 in Ried. Veranstaltet wird die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die fleißigsten ehrenamtlichen Rettungssanitäter: V. l.: Dienstführender Roman Enöckl, Michael Anschober (987 Stunden), Gerald Schatzberger (1254 Stunden), Jakob Löffleitner (984 Stunden), Stefan Klaffenböck (980 Stunden), Andreas Ebner (1332 Stunden) und | Foto: Rotes Kreuz

Trotz Flüchtlingskrise stemmt Rotes Kreuz Mammutaufgaben

Trotz Flüchtlingsbetreuung legte Rotes Kreuz 250.000 Kilometer zurück. Zudem nimmt die Freiwilligkeit zu. SCHÄRDING, SCHARDENBERG. Bei der jüngsten Jahresversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding legten die Helfer eine überzeugende Bilanz vor. Trotz der Betreuung zahlreicher Flüchtlinge wurden alle Dienste hundertprozentig erfüllt. So leisteten die Rettungssanitäter im letzten Jahr über 30.000 ehrenamtliche Stunden. Dabei legten sie eine Viertelmillion Kilometer zurück und rückten fast 7000...

  • Schärding
  • David Ebner

Asylwerber mit einigem Bedarf

In Imst sind in drei Unterkünften rund 140 Asylwerber untergebracht. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer engagieren sich für die Flüchtlinge und sind dabei nicht selten mit den grundlegendsten Bedürfnissen der Menschen konfrontiert. Herta Flür aus Imst ist eine dieser Helferinnen, sie konzentriert ihre Aktivitäten vor allem auf jene Asylwerber, die im ehemaligen Kloster in der Imster Innenstadt untergebracht sind. "Wir brauchen für unsere Schützlinge vor allem Begleiter, die den Flüchtlingen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.