Ehrengäste

Beiträge zum Thema Ehrengäste

v.l.: Obm. Hans Schwentner, Andrea Schwarz, Maritta Lechthaler, Sonja Spiel und Bgm. Reinhold Flörl. | Foto: Mühlberger
6

Kameradschaftsbund Kössen zog Bilanz
148. Jahreshauptversammlung mit umfassendem Jahresbericht und Ehrungen

KÖSSEN. Bei der am Samstag den 15. März abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, zu der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, u.a. Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, TKB-Vizepräsident Gerhard Schreder und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl teilnahmen, zog der Obmann Hans Schwentner eine positive Bilanz. Schwentner berichtete mit stolz, dass der Bericht nicht weniger als 46 Termine und Ausrückungen beinhaltete und ein sehr...

Schlick-Vorstand Martin Pittl (Mitte) mit Evi, GL Lukas Pittl (l.) mit Theresa und Clemens Pittl | Foto: Kainz
Video 33

Fulpmes
Nächster Meilenstein für die Schlick: Neues Panorama Restaurant

Das Skizentrum Schlick 2000 startet mit neuem Panorama Restaurant Kreuzjoch in die Wintersaison. Am Samstag fand die feierliche Eröffnung statt. FULPMES. "Ein tolles touristisches Projekt, eine Bereicherung für Fulpmes, ein absolut gelungener Neubau", so der einhellige Tenor zum neuen Panorama Restaurant Kreuzjoch. Ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung der neuen Galtbergbahn startete das Skigebiet Schlick 2000 also wieder mit einem neuen Highlight in die Wintersaison. Das moderne,...

Die MeinBezirk-Leserinnen starteten die beiden Tunnelbohrmaschinen Wilma und Olga – und wurden dafür per Video zugeschalten. | Foto: Kainz
Video 33

Brenner Basistunnel
600 Gäste bei Andrehfeier – MeinBezirk-Leserinnen in Hauptrolle

Die MeinBezirk-Leserinnen Helga Morandell und Elisabeth Wolf starteten die Tunnelbohrmaschinen Wilma und Olga! WIPPTAL. Bei der letzten großen "Andrehfeier" im Brenner Basistunnel wurden im Baulos H53 Pfons-Brenner unterhalb von St. Jodok die beiden Tunnelbohrmaschinen (TBM) Wilma und Olga in Betrieb genommen. Neben vielen hochkarätigen Ehrengästen spielten dabei die MeinBezirk-Leserinnen Helga Morandell aus Kaltern und Elisabeth Wolf aus Axams eine Hauptrolle: Sie durften als Namensgeberinnen...

AV-Obmann Armin Stern (r.) mit Ignaz Siller, der der Stubaier AV-Sektion seit der Gründung 1954 angehört. | Foto: Kainz
18

Fulpmes
Fest der Berge zu 70-Jahr-Jubiläum des Stubaier Alpenvereins

Am Sonntag gab es anlässlich des 70. Bestehens der AV-Sektion Stubai im Fulpmer Pavillon den ganzen Tag lang ein tolles Programm, das die Vielfältigkeit des Vereins zeigte. FULPMES/STUBAI. 1954 wurde die Sektion Stubai des österr. Alpenvereins gegründet. Zuvor waren die Stubaier Bergbegeisterten in die AV-Sektion Innsbruck eingegliedert. "Vor 70 Jahren keimte dann aber doch der Wunsch nach Eigenständigkeit", berichtete Armin Stern. Der Obmann ließ außerdem wissen, dass der AV Stubai mit...

Prächtiger Aufmarsch bei trockenem Wetter. | Foto: Pernsteiner
84

Schützenbataillonsfest Wipptal
Schützen machten Navis zum Tal der Heimatliebe

Zum Bataillonsfest des Schützenbataillons Wipptal-Eisenstecken versammelten sich am Wochenende hunderte Schützen in Navis und machten das Tal zum Tal der Heimatliebe. NAVIS. Nach der Aufführung des Großen Österr. Zapfenstreichs mit der MK Navis und anschließender Party am Samstag, zogen die Wipptaler Kompanien am Sonntag gemeinsam mit der Ehrenkompanie Schmirn, Fahnenabordnungen etc. zum Landesüblichen Empfang samt Festakt am Sportplatz ein. Bataillonskommandant Major Paul Hauser führte...

Die Hauptverantwortlichen für ein trotz des nassen Wetters überaus gelungenes Bezirksmusikfest: Kpm. Oswald Mader, Obfrau Christina Eller und Bgm. Vinzenz Eller | Foto: Mair
33

Bezirksmusikfest Schmirn
Großartiges Fest der Blasmusik im Zelt

Schade, der Wettergott hatte mit den Veranstaltern kein Einsehen und so fiel der große Festumzug sprichwörtlich ins Wasser. Alle weiteren Programmpunkte konnten aber im Zelt stattfinden. SCHMIRN. Jedes Jahr treffen die 15 Musikkapellen aus dem Wipp- und Stubaital zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. Heuer war die Musikkapelle Schmirn mit Obfrau Christina Eller und Kpm. Oswald Mader die veranstaltende Kapelle des großen Bezirksmusikfestes. Der Samstag stand ganz im...

Zur Feierstunde am Pfingstmontag war das halbe Wipptal gekommen. | Foto: SR Mittleres Wipptal
10

Feier in Matrei
Goldenes Priesterjubiläum von Dekan Augustin Ortner

Am Pfingstmontag wurde in Matrei das 50-jährige Jubiläum der Priesterweihe von Dekan Cons. Augustin Ortner in der Pfarrkirche in Matrei und anschließend im Gemeindesaal in Pfons gefeiert. MATREI/WIPPTAL/STUBAI. Auch die Primiz – der feierliche erste Gottesdienst – in Augustin Ortner's Heimatgemeinde Außervillgraten wurde am Pfingstmontag vor 50 Jahren gefeiert. Verwandte, langjährige Freunde und Wegbegleiter aus nah und fern, Vertreter aus Politik und Kirche aus dem ganzen Dekanat, die...

Die geehrten Mitglieder mit Ehrengästen bei der Alpenvereins-Vollversammlung. | Foto: ÖAV Kirchberg
2

Alpenverein, Sektion Kirchberg
Aktive ÖAV-Sektion Kirchberg zog Bilanz

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Kirchberg; positive Berichte, Neuheiten und Ehrungen. KIRCHBERG. 1. Vorsitzende Christine Prethaler berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Kirchberg vom zweithöchsten Mitgliederzuwachs in Tirol. Das ÖAV-Team hatte sich sehr ins Zeug gelegt, ein buntes Programm zu bieten. Mit Alex Koidl als neuem Freeride- und Freestyle-Trainer wurde für die Jugend das neue Projekt "Tage draußen" ins Leben gerufen. Michael Steixner motivierte...

Bezirksversammlung in Westendorf: Bgm. Rene Schwaiger, TKB-Vizepräs. Gerhard Schreder, Obm. Westendorf Hermann Ager, TKB-Präs. Franz Xaver Gruber, Bez.-Obm. Hans-Peter Koidl. | Foto: Mühlberger
12

Bezirksversammlung
Kameradschaftsbund traf sich in Westendorf

Am 10. März wurde die Bezirksversammlung der Kameradschaften des Bezirkes Kitzbühel  in Westendorf abgehalten. Berichte, Totengedenken, Kassabericht, Ehrungen und Ansprachen. BEZIRK/WESTENDORF. Begonnen hat heuer wieder traditionell diese hochkarätige Veranstaltung mit einer Gedenkmesse in der Pfarrkirche Westendorf, anschließend begann pünktlich um 10 Uhr die Versammlung. Bezirksobmann Hans-Peter Koidl konnte 55 Funktionäre aus den 17 Ortsgruppen sowie zahlreiche Ehrengäste, angeführt von...

V.l.: LK-Präs. Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Gebietsbäuerin Wipptal Hermine Jenewein, LR Cornelia Hagele, Landesbäuerin Helga Brunschmid, LHStv. Josef Geisler und NR Hermann Gahr | Foto: Kainz
33

Steinach
Bäuerinnentag – "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein"

Über 400 Festgäste kamen am Samstag nach Steinach. "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein" war das Motto des rundum gelungenen Tages. STEINACH/WIPPTAL. Es war ein schönes Bild, als sich hunderte Bäuerinnen in Tracht zum 66. Bezirksbäuerinnentag in Steinach versammelten. Die Bäuerinnenorganisation und die Bezirkslandwirtschaftskammer Innsbruck hatten eingeladen – die Zusammenkunft wurde vom Gebiet Wipptal unter der Leitung von Gebietsbäuerin Hermine Jenewein mitgestaltet. Nach dem festlichen...

Der Neue Vorstand des Seniorenbundes Landeck samt zahlreichen Ehrengästen. | Foto: Schönherr

Seniorenbund
Neuwahlen und hoher Besuch beim Seniorenbund Landeck

Auf der diesjährigen Bezirksversammlung am 19. Februar 2024 begrüßte der Bezirksobmann des Seniorenbundes Landeck, Pepi Raich, neben Funktionären sämtlicher Ortsgruppen des Bezirkes auch zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich die beiden Landtagsabgeordneten Beate Scheiber und der Bezirksparteiobmann Dominik Traxl, der Landesgeschäftsführer des Seniorenbundes Tirol Christoph Schultes sowie der Hausherr und Bürgermeister von Landeck, Herbert Mayer. Sie waren anwesend, da Neuwahlen auf...

Bischof Hermann Glettler, Abt Leopold Baumberger, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel und die Bürgermeister Hermann Steixner und Andreas Danler auf der Brücke.
1 46

Schönberg/Patsch
60 Jahre Europabrücke – Freud und Leid bei Jubiläum

Die Gemeinden Schönberg und Patsch haben am Freitag zu einer großen Feier eingeladen. Zu der kamen viele, aber nicht alle. SCHÖNBERG/PATSCH. Dass die Verkehrsbelastung völlig ausufert, tut der Tatsache keinen Abbruch, dass das Bauwerk Europabrücke bis heute eine technische Meisterleistung darstellt und Nord und Süd auch im positiven Sinn verbindet. Aus diesem Grund war es Schönbergs Bgm. Hermann Steixner ein Anliegen, zum 60-jährigen Jubiläum an den Bau zu erinnern, den damals verunglückten...

3:39

Bezirksmusikfest in Waidring
200 Jahre MK Waidring: Bezirksmusikfest zelebriert

Mit großem dreitägigem Programm wurde in Waidring das Bezirkfest des Musikbezirks St. Johann gefeiert. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Wochenende wurde in Waidring das 200-jährige Jubiläum der Musikkapelle Waidring und das heurige Bezirksmusikfest des Musikbezirks St. Johann gefeiert. Der Festreigen startete mit dem Auftritt der "Fäaschtbänkler" am Freitag Abend im ausverkauften Festzelt. Weiter ging's am Samstag mit dem Gig von "Wir4", der früheren offiziellen Begleit-Band von "Austria 3". Ulli...

Die Funktionäre der veranstaltenden MK Mieders: Kpm. Günther Filz und Obmann Josef Buttler 
 | Foto: Mair
20

15 Kapellen trafen sich
Wunderbares Bezirksmusikfest in Mieders

Jedes Jahr treffen die 15 Musikkapellen aus dem Stubai- und Wipptal zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. MIEDERS. Heuer richtete die Musikkapelle Mieders mit Obmann Josef Buttler und Kapellmeister Günther Filz das große Bezirksmusikfest aus. Mit Konzerten von Gastkapellen, dem Abend der Jugend und bester Unterhaltung durch verschiedene Musikgruppen stand das Dorf vier Tage lang ganz im Zeichen der Blasmusik. Höhepunkt des Festreigens war der große Festumzug am...

Direktorin (samt Gatte, re.) mit Ehrengästen. | Foto: TFBS
5

Berufsschule für Handel und Büro
Fachberufsschule lud zum Tag der offenen Tür

KITZBÜHEL. Am 3. und 4. Mai konnten sich zahlreiche SchülerInne, Pädagogen, Ehrengäste und Vertreter einiger Unternehmen aus der Region beim Tag der offenen Tür ein Bild vom Angebot der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel machen. Als Ehrengäste wurden u. a. LR Astrid Mair, die Abgeordneten Claudia Hagsteiner und Peter Seiwald sowie Bgm. Klaus Winkler begrüßt. SchülerInnen aus Polytechnischen und Mittelschulen aus dem Bezirk konnten sich umfangreich zu den in der Schule...

Im Bild der Ausschuss mit Ehrenmitglied und Ehrenchormeister v.l.: E. Eller, M. Gschliesser, E. Schopper, M. Werhonik, H. Holzmann, L. Papes , P. Kargruber-Gartner, D. Leitner, K-H. Künzel und O. Wessiack | Foto: COV/Jennewein
2

Chor- und Orchesterverein
Für ein Steinach in harmonischem Klang

Der Chor- und Orchesterverein Steinach traf sich Ende April zur Generalversammlung im Schützenwirt in Plon. STEINACH. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste bedankte sich die Leiterin des Chor- und Orchestervereins Steinach, Elisabeth Schopper, bei jedem Sänger für das große Engagement. Die musikalische Gestaltung von Messfeiern, Begräbnissen und viele weitere Darbietungen – etwa zusammen mit der örtlichen Musikkapelle – werden auch von der Bevölkerung wertgeschätzt und stets mit viel Applaus...

Am 14. April fand die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Absam im Gasthaus Walderbrücke statt.  | Foto: Pensionistenverband Absam
2

Jahreshauptversammlung
Treffen des Pensionistenverbandes Absam

Am Freitag, 14. April, fand die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Absam statt. Es waren Ehrengäste geladen, Neuwahlen fanden statt und es wurden langjährige Mitglieder geehrt.  ABSAM. Im Gasthaus Walderbrücke fand am 14. April die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Absam statt. Obfrau Brigitte Posch konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bezirksobmann Georg Dornauer, Bürgermeister Manfred Schafferer, den Vizebürgermeister Max Unterrainer,...

Die einstimmig gewählte Oberberger Feuerwehrspitze mit Bgm. Josef Saxer | Foto: FF Obernberg

Nächste Neuwahl
Einstimmigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Obernberg

Bei der Jahreshauptversammlung Ende Jänner wurde der Wahlvorschlag für das neue Kommando, der durch den Ausschuss eingebracht wurde, einstimmig gewählt. OBERNBERG. Unter dem Wahlvorsitz vom Bgm. Josef Saxer sowie den geladenen Ehrengästen – Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner, Abschnitts-Kdt. Thomas Triendl, Polizeichef Hans Salchner sowie den Ehrenmitgliedern Erich Hofer, Franz Reinisch und Jan Castelein wurden Anton Hörtnagl als Kommandant, Christian Knoflach zu seinem Stellvertreter,...

Das Bataillon Stubai hielt seine Bataillonsversammlung im Hotel Bergkranz in Mieders ab. Im Bild ist die Preisverteilung des KK-Schießens mit den Hauptleuten ersichtlich. 

 | Foto: Franziska Jenewein

Vollversammlung
Schützenbataillon Stubai traf sich in Mieders

Im Hotel Bergkranz in Mieders fand kürzlich die Bataillonsversammlung des Schützenbataillons Stubai statt. MIEDERS/STUBAI. Bat.-Kdt. Helmut Ranalter bedankte sich bei allen Anwesenden für das abgelaufene Schützenjahr, welches nach den Covid-bedingten Einschränkungen wieder unter normalen Bedingungen ablaufen konnte. Weiters freute sich Ranalter auch darüber, zahlreiche Ehrengäste sowie politische und kirchliche Vertreter der fünf Stubaier Gemeinden begrüßen zu können. Neben den Bataillons-Kurat...

Die Bezirksleiter Lisa Hausmann, Christoph Pirnbacher, Stv. Johannes Hörfarter und Fahnenpatin Stephanie Hörfarter (li.) ziehen mit der Bezirks- und Leistungsfahne ins Kulturhaus ein. | Foto: Wörgötter
Aktion 3

Landjugend/Jungbauernschaft
Müllberge und Verschwendung hinterfragen – mit UMFRAGE

Bezirkslandjugendtag mit Fahnenweihe und Selbstreflektion; Leistungsfahne für Fieberbrunn. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bezirkslandjugendtag in Reith bot ein eindrucksvolles Bild von Tradition und Moderne. Bei der Feldmesse nahm Pfarrer Josef Goßner die Segnung der neuen Leistungsfahne vor, als Fahnenpatin fungierte Stephanie Hörfarter aus Kössen. Die bestickte Traditionsfahne wurde zu zwei Drittel durch Beiträge von den Gemeinden finanziert, ein Teil stammt aus der Bezirkskasse und der Rest...

Pfarrer Norbert Gapp segnete das neue Feuerwehrgebäude an der Landesstraße | Foto: Franz Oss/FF Patsch
14

Große Freude in Patsch
Das neue Feuerwehrgebäude ist eröffnet

Nach jahrelangen Planungen konnte in Patsch das neue Feuerwehrhaus offiziell eröffnet und gesegnet werden. PATSCH. "Es ist toll geworden, die Freude ist groß", sagt der Kommandant der rund 120 Patscher Feuerwehrler Wolfgang Span. Anfang Oktober war es soweit: Das neue Zuhause der Florianis wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach dem feierlichen Gottesdienst am Dorfplatz mit Pfarrer Norbert Gapp marschierten die zahlreichen Formationen zur Defilierung und weiter zum Feuerwehrhaus an...

Die MK Obernberg mit Pfarrer Stanley bei der Feldmesse in Hinterenns. | Foto: Mair
11

Die örtliche Musikkapelle lud ein
Zweitägiger Festreigen in Obernberg

Endlich fand heuer wieder das beliebte Waldfest der Musikkapelle Obernberg statt. OBERNBERG. Das Fest begann am Sonntag mit einem spannenden und vor allem lustigen Riesenwuzzler-Turnier. „Die Wanderpriester“ rund um Benni Kandler gingen hier als Siegermannschaft hervor. Danach sorgte die Bläsergruppe „Tiroler 7er Tragl“ für beste Unterhaltung. Am darauffolgenden Tag, dem Feiertag Maria Himmelfahrt, gestaltete die Musikkapelle Obernberg unter der Leitung von Kpm. Alfons Tanzer eine Feldmesse bei...

1:29

Bezirksmusikfest in Erpfendorf
Erpfendorfer zogen alle Register

Bezirksmusikfest in Erpfendorf wurde zum vollen Erfolg; viel Stimmung, Festakt, Festumzug... ERPFENDORF. Die BMK Erpfendorf richtete unter dem Motto "Mia ziachn oi Register" das heurige Bezirksmusikfest des Musikbezirks St. Johann aus. An drei Tagen gab's viel Stimmung und beste Unterhaltung. Am Freitag Abend wurde nach dem Fassanstich durch Bgm. Gerhard Obermüller ein klangvolles Konzert der Stadtmusikkapelle Wilten geboten (anschl. "Gehörsturz" live). Am Samstag Abend konzertierte die...

Mit der Ehrensalve der Amraser Schützen war auch Petrus vom Amraser Dorffest überzeugt.
10

Amraser Dorffest
Mit Ehrensalve war der Regen vorbei, alles bereit für Tag 2

Gelungener Auftakt für das Amraser Dorffest 2022. Die Amraser Vereine waren trotz Dauerregen besten vorbereitet. Bei Abschreiten der Ehrenformation und der Ehrensalve zeigte sich auch Petrus beeindruckt und der Regen war vorbei. Am Tag 2 mit dem tollen Kinderprogramm und großem Abschluß ist bestes Wetter angesagt. AMRAS. Probestehen für das Abschreiten der Ehrenformation im strömenden Regen. Hannes Trenkwalder, Kdt. der FF Amras und als diesjähriger Vorsitzender der Interessengemeinschaft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.