Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Andreas Posch, Josef Kohzina, Walter Ofenauer, Johann Gründler, Peter Janner, Christian Luckner, Harald Pemsel, Stefan Menyhart, Manfred Reiskopf, Wolfgang Heuer, Herbert Schmidt, H.-P. Hohlweg, Johann Lehner und Erich Stubenvoll. | Foto: ÖKB
1

ÖKB-Generalversammlung in der Kaserne
Hohe Auszeichnungen und viel Brauchtum in Mistelbach

Mistelbach:     In der Cafeteria der Bolfraskaserne Mistelbach fand am Mittwoch, dem 22. Mai, die Generalversammlung des ÖKB-Stadtverbandes Mistelbach mit der Verleihung hoher Auszeichnungen statt. Ehrengäste konnten begrüßt werden  Unter den zahlreichen Gästen durfte ÖKB-Obmann Walter Ofenauer Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Gastgeber Bataillonskommandant Oberst Hans Peter-Hohlweg, Unteroffiziersgesellschaft-Obmann...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hinten – die Jagdhornbläser Christian Kornek, Herbert Schütz, Elina Janitsch, Daniel Gassler, Gerhard Stoiber und Rudi Achter.
Vorne – Franz Schreiber, Hannes Wiesinger, Werner Seltenhammer, Gustav Forster, Herbert Schmid, Josef Liebhart, Christian Oberenzer, Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Mistelbachs Jäger hielten die Hegeschau ab
Verdiente Jäger und Schützen wurden geehrt und ausgezeichnet

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Mistelbachs Hegeringleiter Franz Schreiber und sein Stellvertreter Werner Seltenhammer haben ins Vereinshaus zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal, Hochleithen und Schützenverein-Mistelbach, mit Hornmeister Rudi Achter an der Spitze. Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Herwig Krammer, Josef Wiesinger, Adi Graf, Josef Stöger, Rainer Dorn, Beate Bauer, Daniel Kohzina, Dieter Graf, Andreas Berger. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Wilfersdorf hat zur Hegeschau geladen
Verdiente Jäger und Schützen wurden geehrt und ausgezeichnet

Wilfersdorf/Kettlasbrunn:    Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Wilfersdorfs Hegeringleiter Josef Wiesinger hat ins Gasthaus Schmidt nach Kettlasbrunn geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Zayatal, mit Hornmeister Ludwig Leisser an der Spitze. Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter konnte zig verantwortungsbewusste und brauchtumspflegende Jägerinnen und Jäger aus dem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gerhard Müller und Angelika Keiblinger Obfrau des NÖ. Verbandes. Anlässlich des Jubiläums bekam er die "Goldenen Tanzschuhe" verliehen. | Foto: Schwarzkogler Mödling
3

Ehrung für Gerhard Müller
Schwarzkogler Mödling feierten 75. Jubiläum

Ehrung für Gerhard Müller anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Schwarzkogler Mödling: Anfang Juni hatten die Schwarzkogler Mödling im Volkskundemuseum zu ihrem 75 -Jahr-Jubiläum geladen. MÖDLING. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Gerhard Müller geehrt, der seit 1959 Mitglied bei den Schwarzkoglern ist. Der NÖ. Landesverband für Kulturarbeit würdigte seine jahrelange Tätigkeit als "Reisender in Sachen Volkstanz" in Niederösterreich. Die Landesobfrau Angelika Keiblinger überreichte stolz...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
v. li.: Helmut Jenewein, LHStv. Josef Geisler und Josef Zeisler. Die Preisträger wurden für ihre Verdienste um die Tiroler Volkskultur ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
2

Volkskulturpreis
Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet

Für ihr "herausragendes Engagement" wurden sie dieses Jahr mit dem Volkskunstpreis gewürdigt. Die Rede ist von den Künstlern Josef Zeisler und Helmut Jenewein.  TIROL. Er wird nur alle zwei Jahre vergeben, der Tiroler Volkskunstpreis. Der Preis richtet sich an Persönlichkeiten, die sich in den Bereichen regionaler Traditionen wie Tanz, Musik, Brauchtum oder Trachten verdient gemacht haben. Dieses Jahr werden Josef Zeisler und Helmut Jenewein ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitglieder und Freunde der Hegemannschaft Wilfersdorf, gf. GR Herwig Krammer, Norbert und Karin Christ, Bezirksweinbauobmann Adi Graf, mit Goldener Jahresbestnadel ausgezeichneter Daniel Kohzina, Beate Bauer, Veronika und Christine Kohzina, Rainer Dorn, Oberschützenmeister Mannschaftsführer Josef Kohzina und Oliver Rutka. (nicht am Foto Johannes Schrimpf) | Foto: privat
1

Hegeschau in Kettlasbrunn
Mit Goldener Jahresbestnadel des NÖ Jagdverbandes ausgezeichnet

Kettlasbrunn:     Vergangenes Wochenende wurde im Gasthaus Schmidt in Kettlasbrunn die diesjährige Hegeschau des Hegeringes Wilfersdorf abgehalten. Umrahmung fand diese jagdliche Veranstaltung mit der Jagdhornbläsergruppe Zayatal unter der Leitung von Hornmeister Ludwig Leisser. Unter den Gästen waren auch der BJM Stellvertreter von Gänserndorf Leopold Stoiber, Hegeringleiter von Gaweinsthal und Asparn/Zaya Christian Gepperth und Wolfgang Stacher, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Bernhardsthal hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Zesch

Schrattenberg/Bernhardsthal:      Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Bernhardsthals Hegeringleiter Johann Nemetschek hat nach Schrattenberg ins Gasthaus Zesch geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Festsaal beim „Zesch“ platzte förmlich aus allen Nähten und der Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Bergmännisches Brauchtum
Auszeichnung für den Arnoldsteiner Johann Kugi

Sandor und Herta Margarete HABSBURG – LOTHRINGEN haben die Schirmherrschaft über die Institution „Austria Imperialis“ übernommen. Ihre Aufgabe ist es Tradition und österreichisches Brauchtum zu schützen und zu bewahren. Für heuer will man dem bergmännischen Brauchtum eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Daher wurde im Zuge der 21. Österreichischen Berg-, Knappen- und Hüttentage in Trieben dem Generalsekretär des Dachverbandes der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine Herrn...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
3

Hohe Würdigung für österreichisches Brauchtum
Hohe Auszeichnung für den Arnoldsteiner Johann Kugi

Sandor und Herta Margarete HABSBURG – LOTHRINGEN haben die Schirmherrschaft über die Institution „Austria Imperialis“ übernommen. Ihre Aufgabe ist es Tradition und österreichisches Brauchtum zu schützen und zu bewahren. Für heuer will man dem bergmännischen Brauchtum eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Daher wurde im Zuge der 21. Österreichischen Berg-, Knappen- und Hüttentage in Trieben dem Generalsekretär des Dachverbandes der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine Herrn...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
Foto: Kameradschaft

Generalversammlung beim Kameradschaftsbund Niederndorf

Nach dem feierlichen Einmarsch mit der Bundesmusikkapelle Niederndorf zum Jahresgottesdienst und der anschließenden Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal eröffnete Obmann Paul Folie die Generalversammlung beim Gradlwirt in Niederndorf. In Anwesenheit der Ehrengäste, Bürgermeister Christian Ritzer (Niederndorf), Bürgermeisterin Elisabeth Daxauer (Niederndorferberg), Bürgermeister Helmut Oppacher aus Rettenschöß und dem stellvertretenden Bezirksobmann des Tiroler Kameradschaftsbundes, Rudolf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

11 "Kärntner Löwen" an Musikvereine verliehen

Im Rahmen der Klagenfurter Brauchtumsmesse wurden durch Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Volkskulturreferent Mag. Harald Dobernig sowie Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes Horst Baumgartner zum 3. Mal der "Kärntner Löwe" und Sonderprämien von je 300 Euro überreicht. Freuen durften sich 11 Blasmusikvereine über Ihren hart erarbeiteten Kärntner Löwen. Durch die Teilnahme an mindestens 3 Bezirkswertungsspielen (Konzert- und Marschwertungen) in den letzten 5 Jahren und eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.