Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde mit der Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet. | Foto: Elias Aussenegg/Louis Lieli
14

Feuerwehr
Saalfelden war heuer Schauplatz des Landesfeuerwehrtages

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Saalfeldner Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden fand auch der Landesfeuerwehrtag 2024 in der Pinzgauer Stadtgemeinde statt. Langjährige Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen wurden geehrt. Landeshauptmann Haslauer erhielt die Florianiplakette in Gold. SAALFELDEN. Der diesjährige Landesfeuerwehrtag wurde im Congress Saalfelden abgehalten. Aus dem gesamten Bundesland reisten Feuerwehrleute an, um diesen Ehrentag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Zivilcourage kann Gefahren abwehren und das Einschreiten der Polizei wesentlich unterstützen. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern kann am besten für Sicherheit gesorgt werden. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg
3

11-jährige Retterin & aufmerksames Trio geehrt
Ehrung couragierter Zivilpersonen in der Residenz

Beim festlichen Rahmen in der Salzburger Residenz, bei dem Montagvormittag (11. Dezember) 29 neuen Polizistinnen und Polizisten zur bestandenen Dienstprüfung gratuliert sowie 50 angehende Polizeischüler angelobt wurden, fand auch die Ehrung von vier couragierten Zivilpersonen statt. SALZBURG. Landespolizeidirektor Bernhard Rauch, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Europaministerin Karoline Edtstadler ehrten die 11-Jährige Lara, Balthasar Seer sowie Franz und Hans-Peter Huttegger, die zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Stadt Braunau würdigte besonders verdiente Mitglieder des Roten Kreuzes und der Feuerwehren für ihr herausragendes Engagement zum Wohl der Allgemeinheit. | Foto: Stadt Braunau
1 3

"unermüdlicher Einsatz"
Ehrung von Mitgliedern der Feuerwehren und des Roten Kreuzes

Bei einem Festakt Ende Oktober würdigte die Stadt Braunau einige Mitglieder des Roten Kreuzes und der Feuerwehren. BRAUNAU. Die Stadt Braunau würdigte besonders verdiente Mitglieder des Roten Kreuzes und der Feuerwehren für ihr herausragendes Engagement zum Wohl der Allgemeinheit. In der feierlichen Ehrung sprach Bürgermeister Johannes Waidbacher an sechzehn freiwillige Mitglieder der Feuerwehren und an achtzehn freiwillige Mitglieder des Roten Kreuzes den Dank und die Anerkennung der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Marcel Kohl-Peterke von der Hypo Oberösterreich und Pate des Preises, Rainer Trawöger, Clemens Kaltenberger vom Bundesverband Rettungsdienst. | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Camillo Award
Für Rainer Tragwöger ist Reanimation ein "Herzensanliegen"

Zwei oberösterreichische Sanitäter wurden mit dem "Camillo Award" ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um einen alljährlich im Parlament vergebenen Award des Bundesverbands Rettungsdienst für herausragende Leistungen von Sanitätern zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes in Österreich. GRIESKIRCHEN. Neben Anton Witzmann vom Roten Kreuz Aspach ging auch Rainer Trawöger vom Roten Kreuz Grieskirchen mit einer Auszeichnung nach Hause. Trawöger, der sich seit Jahrzehnten im Rettungsdienst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Mitmenschen überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer die OÖ. Rettungsdienstmedaillen in Silber und Bronze an langjährige RK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Eferding.
1.    Reihe (v.l.n.r.): OÖ. RK-Präsident Walter Aichinger, Heidi Rathmayr, Johannes Pfaffenbichler, Katja Maria Göttfert, Oliver Straßl, Landeshauptmann Thomas Stelzer
2.    Reihe (v.l.n.r.): Helmut Holl, Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, RK-Bezirksstellenleiter-Stv. Gerald Keplinger, RK-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka, Rotkreuz KHD-Referent Heinz Petrovitsch | Foto: Land Oberösterreich

Rotkreuz Bezirk Eferding
"Rotkreuzler" mit Rettungsdienstmedaille ausgezeichnet

Sechs Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bezirk Eferding wurden mit der Rettungsdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet. EFERDING. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete kürzlich gemeinsam mit dem Präsidenten des OÖ. Roten Kreuzes Walter Aichinger sechs langjährige und verdiente "Rotkreuzler" aus dem Bezirk Eferding im Steinernen Saal im Linzer Landhaus aus. „Für Ihren Einsatz und Ihr Engagement für die Mitmenschen danke ich Ihnen mit Hochachtung und Respekt“ - mit diesen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
v.l.n.r.: BR Alexander Wolf, Markus Eckl, Kevin Klemm, Johann Kleindienst, Sascha Novak, Ewald Pummer, HBI Karl Wagner, Michael Ditzer, Bgm. Wolfgang Kocevar, Vzbgm. Christian Pusch  | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Medaille für Helden
Ebreichsdorfs Lebensretter wurden gebührend geehrt

Ebreichsdorf würdigt seine Helden: Die Helfer bei einem Wohnungsbrand Mitte April erhielten für ihre besonders herausragende Zivilcourage die goldene Medaille. EBREICHSDORF. Am 16.04.2022 kam es zu einem Wohnhausbrand in der Johann Steyskal-Gasse. Sieben Feuerwehrkameraden und zwei zivile Retter zeigten bei diesem Ereignis besondere Zivilcourage. Um seinen Dank und seine Anerkennung auszudrücken stimmte der Stadtrat einstimmig für die Ehrung dieser Bürger. Goldene Medaille für...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Gruppenfoto im Rosengarten
14

Ehrungsabend im Schloss Ennsegg
Enns ehrte verdiente Persönlichkeiten und Betriebe

Am 19. Mai fand im Rosengarten des Schlosses Ennsegg ein großer Ehrungsabend statt. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Vizebürgermeister Rudolf Höfler zeichneten verdiente Ennser Persönlichkeiten und Wirtschaftsbetriebe aus. ENNS. Folgende Personen durften sich über die Dienstmedaille der Stadt Enns freuen: Die „Dienstmedaille der Stadt Enns in Bronze“ (für 15-jährige Zugehörigkeit) für Verdienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Enns ging an Werner Kerschbaumer und HBM Werner Michitsch....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: NLK Pfeiffer

Rettungsmedaille für Richard Groiß

PEHENDORF. Für seinen besonders couragierten Einsatz bei einem Verkehrsunfall konnte der Kommandant der FF Pehendorf Richard Groiß von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Rettungsmedaille des Landes Niederösterreich in Empfang nehmen. Er zog im Dezember 2019 einen verunfallten PKW-Lenker aus dem eisigen Wasser des Kamps. Das Ansuchen für diese ehrenvolle Auszeichnung wurde seitens der Polizei gestellt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mutter Martina Redl, Held Felix Mannsbart und Bürgermeister Gerhard Weil  | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Leitha
7-jähriger Bub rettete Kleinkind im Wasser

BRUCK/LEITHA. Der 7-jährige Felix Mannsbart aus Bruck und seine gleichaltrige Freundin Franziska Lugauer wurden zu Lebensrettern. Sie sahen beim Spielen im Seebad Breitenbrunn ein kleines Kind regungslos im Wasser treiben. Daraufhin holten die beiden ihre Eltern herbei und retteten somit das Leben des 3-jährigen Kindes. Nach erfolgreichen Wiederbelebungsmaßnahmen durch eine anwesende Krankenschwester - Mutter von Franziska und den Vater des Kindes wurde dieses nach Stabilisierung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Herr Oberrettungsrat Peter Dioszeghy, Kuchl | Foto: Land Salzburg
4

Ehrungen der Landesregierung
Verleihung der Rettungs-Medaille

Im Tennengau erhielten vier Personen die Rettungs-Medaille für ihre 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Rettungswesens. TENNENGAU. Die Ehrenauszeichnung ging an: Oberrettungsrat Peter Dioszeghy, KuchlRettungsrat Michael Hinterhofer, Oberalm Sanitätsmeister Alexander Kugler, Hallein Hauptsanitätsmeister Hans-Georg Zorzi, Lungötz 

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur Versammlung in der Sichtbar in Fügen | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Ringler
6

Bezirksversammlung Rotes Kreuz Schwaz 2019
Rotes Kreuz Schwaz: Mitglieder leisten 100.000 Stunden ehrenamtlich

„Wir sind da um zu helfen. Aus Liebe zum Menschen.“ Nicht nur ein Slogan, sondern tägliche Realität im Roten Kreuz Schwaz. Am Freitag den 20. September wurde im Zuge der Bezirksversammlung Bilanz über das Jahr 2018 gezogen. Das aktuelle Jahr 2019 wird von Planungen zu Sanierungen der Dienststellen und Neubauten derer, aber auch von der immer schwierigeren Suche nach Freiwilligen und Zivildienern geprägt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter LA und Bürgermeister von Fügen Dominik Mainusch und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Bezirksstellenversammlung. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz lädt zur Bezirksversammlung

KIRCHDORF/BEZIRK. Am Donnerstag 14. 6., findet um 19.30 Uhr im Dorfsaal Kirchdorf die 68. ord. Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes statt. Am Programm u. a.: Berichte, Rechnungsabschluss 2017, Angelobungen, Beförderungen, Ehrungen, Ortsstellenleiter-Bestätigungen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrettungsrat Helmut Sendlhofer (Mitte) mit Bürgermeister Günther Mitterer (re.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Feuerwehr- und Rettungs-Medaille für 14 Pongauer

Für 50 Jahre im Dienst des Roten Kreuzes wurde Helmut Sendlhofer aus St. Johann ausgezeichnet. 56 im Rettungswesen engagierte Personen zeichnete Landeshauptmann Wilfried Haslauer  bei einem Festakt in der Salzburger Residenz mit den Rettungsmedaillen des Landes aus. Rechnet man die geleisteten Stunden der 56 geehrten Rettungskräfte hoch, ergibt sich bei einem Durchschnitt von 500 Stunden jährlich ein Gesamtwert von insgesamt 660.000 Stunden. Das sind 27.500 Tage oder 75 Jahre an Einsatz für das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Ronacher dankte dem Ehepaar | Foto: KK

Lebensretter wurden nun geehrt

Bürgermeister Siegfried Ronacher bedankte sich bei Roswitha und Helmut Simschitz aus Paßriach für deren schnelles Handeln. Das Ehepaar Simschitz rettete am 22. und 29. Dezember das Leben zweier Personen, die in den Pressegger See eingebrochen waren. Durch das schnelle Handeln und Auslösen der Rettungskette konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Bürgermeister überreichte im Namen der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See als Dank und Anerkennung das silberne Ehrenzeichen und einen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrettungskommandant Anton Holzer bei der Ehrung langjähriger Blutspender in der Stadt Salzburg
Landesrettungskommandant Anton Holzer, Franz Dürager (Mattsee), Reinhard Höllinger (Elixhausen), GR Ursula Schupfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl | Foto: Rotes Kreuz

Blutspenden rettet Leben

35.000 Blutkonserven werden in Salzburgs Krankenhäusern jährlich benötigt. Egal ob nach Unfällen oder für eine Therapie bei einer Erkrankung. Die Blutkonserven kommen von den vielen freiwilligen und unbezahlten Blutspendern, die bei den Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes regelmäßig ihr Blut geben. Beim Ehrungsfestakt des Roten Kreuzes für Blutspender wurden nun die Menschen ausgezeichnet die bereits zum 50 (95 Personen), 75 (sechs Personen), 100 (fünf Personen) oder 125 Mal (vier Personen)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Erna Holzbauer und Waldhart Erwin wurden mit der 1-fach Henri Dunant Medaille in Gold für ihre Lebensleistung beim Roten Kreuz geehrt. | Foto: RK Telfs
6

Rotes Kreuz Bezirksstelle Telfs zog Jahresbilanz

Mit rekordverdächtigen 155 Migliedern und Ehrengästen ging am Freitag die diesjährige Generalversammlung der Bezirksstelle Telfs des Roten Kreuzes über die Bühne. Als Vertreter der Gemeinde besuchten Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und GR Güven Tekcan die Versammlung. TELFS. Am vergangenen Freitag, 10.06.2016 fand die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2015 statt. Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer blickte im restlos gefüllten Saal Puschendorf auf die vielen erbrachten Leistungen in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heinrich Keplinger, Helene Hackl, Claus Wellek, Richard Eder (in Uniform v. l.) erhielten die Rettungsdienstmedaille. | Foto: Land OÖ

Rettungsdienstmedaille für Rot-Kreuz-Mitarbeiter

BEZIRK. Mitarbeiter vom RK Eferding, Hartkirchen und Wilhering wurden am 28. Mai von Landeshauptmann Josef Pühringer für 25 Jahre freiwilliges Engagement im Rettungsdienst geehrt. Mit der Rettungsdienstmedaille des Landes OÖ wurde vor knapp 30 Jahren der Grundstein für die Würdigung besonderer Leistungen im Rettungswesen gelegt. Heinrich Keplinger aus Hartkirchen, aktiv beim RK-Hartkirchen, Helene Hackl aus Alkoven, aktiv beim RK-Eferding und ehem. RK-Alkoven bzw. RK-Wilhering, Richard Eder aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
v.l.n.r.: Clemens Maderböck, Alfred Zillinger
2

Weihnachtsausflug vom Samariterbund Traisen

Am Samstag, den 6. Dezember 2014 fand der Weihnachtsausflug des ASB Traisen statt. Dieses Jahr wurde eine gemeinsame Zugfahrt nach Mariazell mit anschließenden Ritteressen in Annaberg organisiert. Im Rahmen dieses Ausflugs wurde der Mariazeller Advent besucht. Dabei konnten von allen Teilnehmenden neben dem Weihnachtsmarkt verschiedene Führungen besucht werden. Zur Auswahl standen dabei etwa das Mariazeller Heimathaus, die Lebzelterei Pirker oder Likörmanufaktur Arzberger. Im Anschluss wurden...

  • Lilienfeld
  • Samariterbund Traisen

Kufsteiner Perle verliehen

Am 5. Juni wurde die Kufsteiner Perle an Elisabeth und Dieter Grad verliehen. Die höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes Kufstein für soziales Engagement. „Wir haben in 18 Jahren alles an möglichen, menschlichen Schicksalen gesehen“ bringt es Dieter Grad auf den Punkt. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth haben die beiden über 600 Einsätze in diesen Jahren für die Krisenintervention des Roten Kreuzes geleistet. „Die Familie Grad ist Mitbegründer der heutigen Krisenintervention“ sagt Peter Mader,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Bergrettung
7

JHV der Bergrettung Kufstein und Umgebung

Am 14. Februar fand die 112. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kufstein und Umgebung statt. Seit ihrem Bestehen hat die Bergrettung mit 76 Einsätzen letzten Jahres die meisten zu verzeichnen. Dies setzt von den derzeit 33 aktiven Mitgliedern große freiwillige Bereitschaft voraus. Speziell in den Sommermonaten häufen sich die Einsätze. Im Juli letzten Jahres musste die Bergrettung 18 mal ausrücken, so kommt es schon vor, dass sie bis zu 4 Mal am Tag alarmiert wurde. In etwa 50 Prozent aller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto Feuerwehr
2 4

Auszeichnung für Tierretter

Am Donnerstag den 01. Dezember 2011 fand im Wappensaal des Wiener Rathauses die Tierschutzehrung 2011 statt. Im Wiener Rathauswerden jährlich Feuerwehrmitglieder und Polizeibeamte, welche sich besonders für den Tierschutz verdient gemacht haben, geehrt. Voraussetzung für eine Ehrung ist, dass einem Tier das Leben gerettet oder dieses aus einer lebensbedrohlichen Notlage befreit wurde. Am Foto: Ausgezeichnet mit der Bronzenen Tierretter Medaille FF Gmünd: Daniel Höfenstock, Tobias Schmid, Thomas...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.