Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Alle ausgezeichneten und geehrten Persönlichkeiten mit Bgm. Markus Haid (re.) und Kulturausschussobmann Johann Singer (li.) auf einem Bild. | Foto: Hassl
21

Festakt
Ehrungen und Auszeichnungen in Birgitz am Gemeindefeiertag

Am Hohen Frauentag – dem Gemeindetag – gibt es in Birgitz traditionell Auszeichnungen und Ehrungen von verdienten BürgerInnen. Der "große Rahmen" am Dorfplatz musste aufgrund der unsicheren Wetterlage kurzfristig in den Kultursaal verlegt werden. Dass der Höhepunkt – die Ehrung des Olympiamedaillengewinners Manuel Fettner – nicht stattfinden konnte, hatte aber andere Gründe. Der Birgitzer Skiflieger ist bereits beim Sommer Grand Prix im Einsatz und war unabkömmlich. Aufgeschoben ist nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Frontabschreitung: Abt Raimund Schreier, LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher, Staatssekretär Florian Tursky, Mjr Thomas Saurer (Tirol), Mjr. Roland Seppi (Südtirol) und Mjr. Enzo Cestari (Welschtirol)
13

Festakt
Verdiente Persönlichkeiten im Tiroler Schützenwesen geehrt

Der Hohe Frauentag ist im Land Tirol traditionellerweise ein Tag des Dankes und der Wertschätzung. Dieser Landesfeiertag wird auch durch die Schützenbünde von Tirol, Südtirol und Welschtirol in der Innsbrucker Jesuitenkirche gefeiert. Im Rahmen eines Landesüblichen Empfangs, der Kranzniederlegung am Grabmal Andreas Hofers in der Hofkirche und der Heiligen Messe in der Jesuitenkirche repräsentierten die drei Landeskommandanten des Verbandes „Tiroler Schützen“, Lkdt. Mjr. Thomas Saurer,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde gesegnet – als Patin fungierte Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher. | Foto: Hassl
Video 27

Fahrzeugsegnung
Ein neuer "Tanker" für die Feuerwehr Oberperfuss

Die Feuerwehr Oberperfuss hatte allen Grund zum Feiern: Ein neues TLFA wurde offiziell in Dienst gestellt und gesegnet, viele Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen und nicht zuletzt gab es ein zünftiges Dorffest! Zugegeben: "Läts Fetz" lockten am Samstagabend mehr Menschen an als der große Festakt am Sonntag. Dies tat der Freude allerdings keinen Abbruch. Kommandant Roman Triendl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, LA Florian Riedl, LA...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Axams feierte ein Herz-Jesu-Fest mit viel Musik und vielen Ehrungen. | Foto: Hassl
Video 29

Blasmusikfest
Musikkapelle Axams hat gespielt, geehrt und gefeiert

Es war nicht neu  - aber es war halt verdammt lange her: Die Musikkapelle Axams ehrt ihre Mitglieder nicht beim Frühjahrskonzert, sondern am Herz-Jesu-Sonntag im Rahmen eines Festes. im Axamer Pavillon konnte bei Prachtwetter endlich wieder ein Herz-Jesu-Fest durchgeführt werden. Es wurde gespielt, gefeiert und es wurde geehrt. Zwölf Jahre ist es her, dass die Musikkapelle Axams eine Ehrenmitgliedschaft verliehen hat. Jetzt wurde Ewald Fagschlunger diese hohe Auszeichnung zuteil. Auch Robert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Götzens begeisterte das Publikum beim lange entbehrten Frühjahrskonzert. | Foto: Hassl
Video 32

Beste Blasmusik
Großes Finale der Frühjahrskonzerte in Götzens

Am Samstag gestaltete die Musikkapelle Gätzens das Finale der Serie der Frühjahrskonzerte in unserem Musikbezirk. Alle sind angetreten – außer die MK Völs, die ihr Konzert im Rahmen des Bezirksmusikfestes in der Marktgemeinde gestalten wird – und alle haben nach der überlangen unfreiwilligen Pause die Blasmusik wieder mit eindrucksvollen Leistungen zurückgebracht. So auch die Musikkapelle Götzens, bei der es eine Premiere gab. Der neue Kapellmeister Mario Wiedemann musste lange warten, um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Kematen präsentierte sich beim Comeback in voller Stärke. | Foto: Hassl
Video 34

Frühjahrskonzert
Volles Programm bei der Musikkapelle Kematen

In drei Jahren Zwangspause kommt einiges zusammen – so auch bei der Musikkapelle Kematen, die endlich wieder zu einem Frühjahrskonzert antreten konnte. Dass die Kemater stets zweimal auftreten, ist aus der Vergangenheit bekannt. Die öffentliche Generalprobe findet immer am Freitag vor dem sonntäglichen Hauptereignis statt. Diesmal kam die Tradition besonders gelegen. Es standen derart viele Ehrungen auf dem Programm, dass ein Teil bereits am Freitag durchgeführt wurde. Am Sonntag hielt sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Natters holte die Ehrungen der letzten drei Jahre am Frühjahrskonzert 2022 nach.
Reihe stehend (v.l.n.r.): Josef Bramböck, Bgm. Marco Untermarzoner, Hannes Mösl, Franz Maier, Michael Bramböck, Josef Praxmarer vulgo Steixner Sepp, Obmann Helli Fitzner, Kapellmeister Michael Schöpf und Bezirkskapellmeister Erwin Probst.
Reihe sitzend (v.l.n.r.): Florian Gschösser, Ingrid Mösl, Georg Obermüller und Thomas Stern.
30

In Natters spielte wieder die Musi auf!
Das erste Frühjahrskonzert seit drei Jahren

Frühjahrskonzert: Nach drei Jahren Pause spielte die Musikkapelle Natters im Gemeindesaal auf. "Leicht und flockig" sollte 2022 alles laufen. Die letzten drei Jahre waren für Tirols Musikkapellen nämlich alles andere als das. Die Musikkapelle Natters machte vergangenen Samstag im Gemeindesaal vor, wie es geht. Beim Frühjahrskonzert kam es zu mehreren Premieren. So spielte zum ersten Mal die von Vizebgm. Vroni Seidl-König gegründete Jugendmusikkapelle mit ihren zehn Mitgliedern auf und leiteten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die geehrten Klaus Motz, Johann Jaufenthaler, Klaus Hilber und Michael Stauder mit den Gratulanten. | Foto: Hassl
Video 10

Frühjahrskonzert
MK Mutters mit der Lizenz für Blasmusik

Im überdachten Mutterer Musikpavillon ist die Blasmusik zurückgekehrt. Genauer: Die Musikkapelle Mutters lud zu einem spektakulären Frühjahrskonzert. Die "Lizenz für Blasmusik" ist eine etwas abgewandelte Form eines TV-Helden, der die Lizenz für ganz andere Sachen hat. "James Bond" war eines der Stücke, das Kapellmeister Alex Rosta ausgesucht hatte. Und um Recht und Ordnung Genüge zu tun, gab es auch noch den "Police Academy March". "Smaragd-Walzer", der "Astronauten-Marsch", der John...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schützenkompanie Grinzens marschierte unter dem Kommando von Hauptmann Helmut Brandner auf. | Foto: privat
25

Aufmarsch und Ehrungen
Die Grinziger feierten ihren "Schützenjahrtag"

Der Schützenjahrtag hat in Grinzens eine besondere Tradition – heuer konnte der eindrucksvolle Aufmarsch endlich wieder stattfinden. Die zum Bataillon Sonnenburg gehörende Schützenkompanie Grinzens marschiert an diesem Tag stets in voller Stärke auf und bietet solcherart ein beeindruckendes Bild. Unter dem Kommando von Hauptmann Helmut Brandner ging es in Begleitung der Musikkapelle zum Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nach langer Pause zog die gesamte Kompanie heuer wieder in die Kirche ein....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wolfgang Neurauter übergab nach 14 Jahren den Taktstock an den neuen Kapellmeister Willi Kapferer. | Foto: Hassl
Video 51

Frühjahrskonzert
"Durchstarten" bei der Musikkapelle Gries im Sellrain

Auch die Musikkapelle Gries meldete sich nach drei Jahren zurück und wurde mit tosendem Applaus für ihre Leistung belohnt. GRIES IM SELLRAIN. Die beste Nachricht gab es gleich zu Beginn: "Wir sind aus der Krise gestärkt hervorgegangen und starten jetzt wieder durch", verkündete Obmann Didi Entner die frohe Botschaft an das Publikum im voll besetzten Gemeindesaal. Tatsächlich präsentiere sich der Klangkörper in voller Stärke und mit mehreren "neuen Kräften" aus den eigenen Reihen. Dass weiterhin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch Maestro Christian Zoller hatte ebenso gute Laune wie seine MusikantInnen und das Publikum. | Foto: Hassl
Video 37

MK Völs
Ein musikalischer Abend der Extraklasse

Die Musikkapelle Völs bot beim Herbstkonzert "das volle Programm" und begeisterte das Publikum allen Linien! Was die Musikkapelle Völs am Samstagabend auf die Bühne des Veranstaltungszentrums Blaike zauberte, kann nur mit Superlativen beschrieben werden. Ein bestens aufgelegtes Orchester unter Kapellmeister und Motivator Christian Zoller auf der riesigen Bühne inklusive imposanter Lichtshow. Eine großartige Programmauswahl mit den Solisten Christian Ruetz, Simon Aschenwald und Ayleen Gantioler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
250 Jahre Blasmusik: Markus Abenthung, Toni Schweighofer, Josef Singer, Herbert Zwölfer und Markus Schaffenrath (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 31

Musikkapelle Birgitz
Ehrungen für 250 Jahre Blasmusik

Die Musikkapelle Birgitz lud zum Saisonabschluss zu einem "Best-of-Konzert" mit den beliebtesten Melodien. Auf dem Programm standen aber auch Ehrungen von fünf "Urgesteinen" der Blasmusik. Kapellmeister Thomas Rampl, Obmann Michael Haid sowie die Musikantinnen und Musikanten waren ebenso bester Laune wie das zahlreich erschienene Publikum am Birgitzer Dorfplatz. Schließlich gab es eine Auswahl der beliebtesten Musikstücke der vergangenen beiden Jahre – und als besonderen Höhepunkt gab es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wahlarzt und Jäger: Dr. Franz Waldner erhielt ein passendes Geschenk von Bgm. Markus Haid (li.) und Vizebgm. Wolfgang Steiner. | Foto: Hassl
44

Festakt
Gemeinde- und Ehrungstag in Birgitz

Im Vorjahr musste der Gemeindetag, der in Birgitz traditionell am 15. August für Ehrungen genutzt wird, ausfallen. Umso größer war die Freude am vergangenen Sonntag! Bürgermeister Markus Haid fasste mit beeindruckenden Worten zusammen, welche Bedeutung dieser Tag für die Gemeinde Birgitz hat. "Es ist großartig, dass wir heute unseren Traditionstag im gewohnten Rahmen feiern können. Allerdings sollten wir nicht außer acht lassen, dass wir nach wie vor mit einer Herausforderung leben, der wir uns...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Es gab Ehrungen, Auszeichnungen und beste Musik – so auch von Solistin Hannah Ruetz auf ihrem neuem Saxophon! | Foto: Hassl
23

Ehrungen
Ein besonderes Konzert der MK Axams

Die Platzkonzert unserer Musikkapellen finden großen Anklang. Die Musikkapelle Axams freute sich wieder über viele Besucher. Es gab nicht nur beste Musik, sondern auch Ehrungen und Auszeichnungen. Es war ein würdiger Rahmen an einem wunderbar lauen Sommerabend, an dem die Musikantinnen und Musikanten unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Hannes Nagiller beste Laune hatten. An diesem Abend standen aber auch mehrere Höhepunkte am Programm. Ehrungen Ewald Fagschlunger durfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle geehrten Mitglieder der Schützenkompanie Grinzens auf einen Blick. | Foto: Hassl
22

Nachgeholt
Ehrungen bei den Grinzner Schützen

Ehrungen und Beförderungen gibt es bei der Schützenkompanie Grinzens üblicherweise am Schützen-Sonntag zum Auftakt des Schützenjahres im Frühjahr. Daraus wurde heuer nichts – aber am Feiertag war es soweit! Die Gratulationen für Bürgermeister Anton Bucher nutzten die Schützen für den verspäteten Traditionsakt. Die Kompanie präsentierte sich unter dem Kommando von Hauptmann Helmut Brandner wie gewohnt in voller Stärke und bot einen eindrucksvollen Rahmen für die Verleihung der Auszeichnungen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schützen waren in voller Stärke präsent – und Bgm. Christian Abenthung freute sich über die hohe Auszeichnung! | Foto: Hassl
42

Fronleichnam
"Ein Tag der Zuversicht" in Axams

"Mich berührt dieser Tag heute sehr! Nach drei Monaten Stillstand des öffentlichen Lebens dürfen wir uns am traditionellen Bluatstag wieder treffen!" Bgm. Christian Abenthung zeigte sich bei der – abgespeckten und unter Einhaltung aller Vorschriften – Feierlichkeit am Vorplatz des Gemeindehauses berührt. Es gab zwar keine Prozession, dafür aber die Premiere einer festlichen Freiluftmesse vor dem Gemeindehaus. Pfarrer Peter Ferner zelebrierte den Gottesdienst, Abordnungen der Musikkapelle und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Obmann Arthur Holzknecht (Mitte) den VerbandsvertreterIn Jakob Lindner und Andrea Handle | Foto: Krippenverein
62

60 Jahre
Krippenjubiläum in Grinzens

Der Krippenverein Grinzens besteht seit 60 Jahren. Dieses stolze Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende mit einer großen Ausstellung gefeiert. In der Gemeinde Grinzens hat Josef Holzknecht auch bei der Gründung des örtlichen Krippenvereins Geschichte geschrieben. Der inzwischen verstorbene Ehrenbürger war vor 60 Jahren der Gründungsobmann und leitete die "Krippeler" in dieser Funktion fünf Jahrzehnte lang. Seit 2009 hat sein Sohn Arthur Holzknecht die Nachfolge angetreten. Ehrungen Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dirigiert gut, schaut gut aus und singt gut – Daniel Meixner erfüllt alle Voraussetzungen für einen Axamer Kapellmeister! | Foto: Hassl
40

Festzeit
Ein neuer Maestro bei den Axamern

Die Musikkapelle Axams lud zum Herz-Jesu-Fest und wartete dabei mit der Vorstellung des neuen Kapellmeisters auf. Daniel Steixner aus Innsbruck hat die musikalische Leitung übernommen. Obmann Adi Schiener lüftete endlich das Geheimnis um die Attribute, die ein Maestro in Axams mitbringen muss: "Erstens muss er gut dirigieren, zweitens muss er gut singen und drittens muss er gut ausschauen", so der Obmann. Nach den ersten Darbietungen, in denen Daniel Steixner nicht nur dirigierte und gut...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle von der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams geehrten und ausgezeichneten Personen auf einen Blick. | Foto: Hassl
57

Axams
"Bluatstog" – ein Festtag für die Axamer Schützen

Der „Bluatstog“ in Axams ist ein Festtag für die Schützen! Immerhin steht die erste Ausrückung im Dorf ganz im Zeichen dieses christlichen Feiertages: Das Fronleichnamsfest oder auch “Bluatstog” genannt, ist einer der höchsten Tiroler Feiertage! Es ist das große Dankfest für die Einsetzung des allerheiligsten Altarsakramentes. Das “Hochfest des Leibes und Blutes Christi” wird stets am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage später, gefeiert. Der Name “Fronleichnam” stammt von “fron”,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gabriele Fraidl und Dariusz Hrynyszyn, flankiert von Bgm. Rudolf Häusler und Vizebgm. Klaus Gritsch | Foto: Hassl
41

Kematen
Auszeichnungen zum Kirchenpatrozinium

Der 8. Mai ist in Kematen ein Feiertag – und am Abend gibt es zum Kirchenpatrozinium (Hll. Viktor und Maria Magdalena) einen traditionellen Festakt samt Ehrung verdienter GemeindebürgerInnen. Die Musikkapelle, die Schützenkompanie, eine Abordnung der Feuerwehr sowie des Roten Kreuzes waren aufmarschiert und umrahmten den Festakt im Anschluss an einen gemeinsamen Gottesdienst. Dass die planmäßige Agape am Dorfplatz diesmal den heftigen Windböen zum Opfer fiel, tat der guten Stimmung keinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Johann Oberdanner wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen – Bataillonskommandant Anton Pertl gratulierte. | Foto: privat
13

Schützenkompanie Grinzens
Aufmarsch und Ehrungen am Schützenjahrtag

Am Schützenjahrtag gibt es in Grinzens nicht nur stets einen beeindruckenden Aufmarsch der Schützenkompanie unter dem bewährten Kommando von Hauptmann Helmut Brandner, sondern auch Ehrungen von verdienten Mitgliedern. Dem gemeinsamen Gottesdienst, der von der Musikkapelle Grinzens umrahmt wurden, folgte die Angelobung neuer Schützenmitglieder sowie die Versammlung, bei der in Anwesenheit von Bataillons-Kommandant Major Anton Pertl und Bürgermeister Anton Bucher viele Auszeichnungen verliehen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gleich drei Urkunden gab es für den neuen Kapellmeister Engelbert Wörndle bei seiner Premiere in Grinzens. | Foto: Hassl
23

MK Grinzens
ER kam, sah – und wurde geehrt!

Beim Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Grinzens stand der neue musikalische Leiter Engelbert Wörndle im Mittelpunkt! Die Überschrift klingt gut, wird aber der Klasse des neuen Kapellmeisters bei weitem nicht gerecht. Engelbert Wörndle – der übrigens auch in Grinzens wohnhaft ist –  gilt zu Recht als einer der großen Männer der Musik, der über viele Jahre in ebenso vielen Bereichen zahlreiche Akzente gesetzt hat. Für sein langjähriges Wirken durfte er justament bei seinem Premierenkonzert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eduard Schmidinger ist seit 55 Jahren Musikant – Bgm. Christian Abenthung gratulierte. | Foto: Hassl
37

Ehrungstag bei der Musikkapelle Axams

Die Herz-Jesu-Prozession war in Axams wieder ein ganz besonderes Ereignis – und dass die Musikkapelle im Anschluss zum Pavillonfest lädt, gehört auch schon zur Tradition. Bei feinstem Wetter wurde der festliche Rahmen genutzt, um Ehrungen durchzuführen. Dabei gab es einen "bunten Mix": NachwuchsmusikantInnen wurden ebenso auf die Bühne gebeten wie wahre "Urgesteine" der Axamer Blasmusik. Das freute nicht nur Obmann Adi Schiener und Kapellmeister Rene Sarg, sondern auch Bezirkskapellemeister...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.