Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt. | Foto: Feuerwehr Schwendt
3

Jahreshauptversammlung
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Schwendt

93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt mit Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen. SCHWENDT. Kürzlich fand die 93. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt beim Gasthof Mairwirt statt. Kommandant Herbert Horngacher konnte einen Großteil der Mannschaft, Bürgermeister Jürgen Kendlinger sowie Vertreter der Gemeinde Schwendt, des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kitzbühel und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen. Nach einem Abendessen konnten die Mitglieder auf Einsätze, Tätigkeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die neuernannten Feuerwehrleute mit ABI Paul Landmann, OBR Bernhard Geisler, Kdt. Florian Stanger, Kdt.-Stv. Marco Luxner, Bgm. Günter Resch. | Foto: A. Hechenberger
2

Freiw. Feuerwehr Jochberg
Feuerwehr Jochberg absolvierte 62 Einsätze

FW Jochberg: 116. Jahreshauptversammlung mit Berichten, Beförderungen und Ehrungen. JOCHBERG. Feuerwehr-Kommandant Florian Stanger begrüßte 8. März im Zeughaus 51 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste zur 116. Jahreshauptversammlung. Der Tätigkeitsbericht über das erste Jahr des neuen Kommandos war sehr umfangreich. Es gab neun Brandeinsätze, 39 technische Einsätze, drei Brandsicherheitswachen und elf Fehlalarmierungen. Zudem wurden zahlreiche Übungen und Lehrgänge absolviert. Zum positiven...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen: Georg Stöckl (Verdienstzeichen des
Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze), Klaus Rieser (70 Jahre Mitgliedschaft), Johann Beihammer jun. (Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze). | Foto: FFW Brixen
2

Freiw. Feuerwehr Brixen
Feuerwehr Brixen absolvierte im Vorjahr 45 Einsätze

125. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brixen; 45 Einsätze im Vorjahr, Mitglieder geehrt. BRIXEN. Bei der 125. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen blickten die Mitglieder auf 7.948 ehrenamtlich geleistete Stunden im Jahr 2023 zurück.  Die Zahl von 45 Einsätzen bewegte sich im jährlichen Durchschnitt. Zudem wurden 41 Übungen durchgeführt und 45 Lehrveranstaltungen der Landesfeuerwehrschule besucht. Angelobt wurden Sebastian Holaus, Simon Prem, Anton Rettenwander und Samuel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten für 40 Jahre mit Kdt. Hannes Harasser, Bgm. Walter Astner, Bez.-Kdt. Martin Mitterer, Kdt.-Stv. Mathias Payr. | Foto: Wörgötter
2

Freiw. Feuerwehr Fieberbrunn
Ausschreibung für neue Feuerwehrzentrale

Bei der 144. Versammlung präsentierte das Kommando eine umfassende Rückschau und Bgm. Walter Astner gab einen groben Zeitplan für das Großprojekt „Neue Feuerwehrzentrale“. FIEBERBRUNN. Zur Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Fieberbrunn Kommandant Hannes Harasser: „2023 hatten wir 100 alarmierte Einsätze, davon acht Brandeinsätze, 31 Fehlalarme, vier Brandsicherheitswachen und 57 technische Einsätze. Mit den 28 Verkehrsdiensten und Wespeneinsätzen sprechen wir von 140 Einsätzen. Unsere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
von li. : ABI Michael Schenk, Bezirksschriftführer Rudi Bellinger, Christian Groß, Kommandant Andreas Paluc, Stellvertr. Anton Schlechter, Bgm. Reinhold Flörl | Foto: Mühlberger
3

135. Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Kössen zog Bilanz

Am 9. Februar hielt die Freiwillige Feuerwehr Kössen ihre 135. Jahreshauptversammlung im VZ Kaiserwinkl ab. Neben dem umfassenden Jahresbericht von Kommandant Andreas Paluc waren auch traditionell Kassabericht, Ansprachen und Ehrungen Teil der Versammlung. KÖSSEN. Es war wieder ein intensives Jahr, berichtete Kdt. Paluc den Kameraden und Ehrengästen, angeführt von Bgm. Reinhold Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser mit den GR Hans Knoll und Hans Koch, Abschnittskommandant Michael Schenk,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bezirks-Kommandant-Stellvertreter Andreas Schroll, Abschnitts-Kommandant Michael Schenk, Kommandant-Stellvertreter Markus Exenberger, Geehrte Stefan Klingenschmid und Michael Kitzbichler, Kommandant Sebastian Grandner und Bürgermeister Reinhold Flörl (v. li.). | Foto: Feuerwehr Bichlach
2

Feuerwehr Bichlach
29 Einsätze im vergangenen Vereinsjahr abgearbeitet

Feuerwehr Bichlach blickte auf einsatzreiches Jahr zurück; 40 Übungen durchgeführt, Teilnahme an 14 Kursen. KÖSSEN. Am Freitag, den 26. Jänner fand die 105. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bichlach im Hotel Riedl in Kössen statt. Dazu konnte der Kommandant Sebastian Grandner 43 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem Bürgermeister Reinhold Flörl, Bezirks-Kommandant-Stellvertreter Andreas Schroll, Abschnitts-Kommandant Michael Schenk, Michael Fahringer (Obmann der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrten haben über Jahrzehnte die Entwicklung der Feuerwehr Kirchdorf mitgestaltet. | Foto: Wörgötter
2

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Feuerwehr Kirchdorf absolvierte 45 Einsätze

Neues Kirchdorfer Kommando zog Bilanz bei der Vollversammlung; 64 aktive Feuerwehrleute. KIRCHDORF. Bei der Versammlung der Feuerwehr Kirchdorf gratulierte Bgm. Gerhard Obermüller dem 2023 neu gewählten Kommando. „Ihr seid nach Jahrzehnten in große Fußstapfen getreten und habt für einen perfekten Übergang gesorgt.“ Kommandant Stefan Hinterholzer berichtete von 45 Einsätzen (neun Brände, 23 techn. Einsätze, elf Fehlalarme, zwei Bereitschaftsdienste). Die Übungsstatistik weist 75 Übungen (1349...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung 25 Jahre: Bürgermeister Georg Hochfilzer, Bezirks-Kommandant Martin Mitterer, Kommandant Alexander Foidl, Kommandant-Stv. Niki Schreder, Abschnitts-Kommandant Hannes Harasser (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Hauptversammlung
Großteils technische Einsätze bei der Feuerwehr Waidring

Feuerwehr Waidring zog Bilanz über das abgelaufene Vereinsjahr; drei Jugendmitglieder begrüßt. WAIDRING. Feuerwehr-Kommandant Alexander Foidl präsentierte im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr Waidring einen umfassenden Tätigkeitsbericht und konnte mit Lena Unterrainer, Nick Würtl und Samuel Zechner drei neue Jugendmitglieder begrüßen sowie Mathias Altenberger und Jakob Kienpointner für den Aktivstand angeloben. Der Mannschaftsstand der Feuerwehr Waidring beträgt aktuell 74 Aktive, 46...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die beförderten Mitglieder mit mit Bgm. Paul Sieberer, BFK-Stv. Andreas Schroll und dem Kommando der Feuerwehr Hopfgarten. | Foto: Feuerwehr Hopfgarten
3

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr Hopfgarten

Berichte, Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hopfgarten. HOPFGARTEN. Am 19. Jänner hat die Feuerwehr Hopfgarten die 152. Jahreshauptversammlung abgehalten. Kommandant Hannes Sandbichler konnte dazu neben 81 Feuerwehrkameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister Paul Sieberer, BFK-Stv. Andreas Schroll, die Kommandanten der Nachbarfeuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen folgten der Einladung zur Versammlung. Arbeitsintensives Einsatzjahr Den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
v.l.: Schriftführer Christian Kerber, Kommandant Stv. Roland Fringer, Kommandant Raimund Ertl und Kassier Peter Jäger. | Foto: FFW Breitenwang/Mühl
2

Feuerwehr Breitenwang/Mühl
Rückblick, Neuwahlen und Ehrungen

Am 05.01.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl im VZ-Breitenwang statt. BREITENWANG. Insgesamt 69 Feuerwehrkameraden und vier Mitglieder der Feuerwehrjugend waren anwesend. Ebenso waren Bürgermeister Hanspeter Wagner und BFK Dietmar Berktold vertreten. Es wurden Neuwahlen durchgeführt, da Wolfgang Scheucher zum Bezirksfeuerwehrinspektor bestellt wurde und seine Funktion als Kommandant niederlegen musste. Gewählt wurden Raimund Ertl zum neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Freude über das neue Fahrzeug: LFI Alfons Gruber, Vizebgm. Peter Ties, LR Astrid Mair, Fahrzeugpatin Andrea Posch, Vizebgm. Silvia Pöhli, Kdt. Herbert Strickner und Bez.-Kdt. Thomas Reiner | Foto: Hassl
Video 33

Segnung
Hoch hinaus mit der neuen Drehleiter der Feuerwehr Völs

Die Freiwillige Feuerwehr Völs verfügt über eine neue Drehleiter, die am Samstag im Rahmen eines feierlichen Festakts gesegnet wurde. VÖLS. Es war alles angerichtet für einen Open-Air-Festakt – aber das Wetter spielte leider nicht mit. Der gemeinsame Marsch der Fahnenabordnungen sowie der Völser Feuerwehr in Begleitung der Musikkapelle und der Schützenkompanie zum Einsatzzentrum erfolgte zwar noch im Trockenen. Während des offiziellen Teils kam aber der- kurzfristige – Sturm auf, der vor allem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die schneidige Meldung von Kdt. Herbert Gritsch und Abschreiten der Front bildeten den Auftakt. | Foto: Hassl
Video 32

Festakt
Sellrain feierte das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sellrain – das war ein würdiger Anlass für einen großen Aufmarsch samt Festakt. SELLRAIN. Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, Bürgermeister Benedikt Singer, Lds.-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber und Feuerwehrkurat Abt Leopold Baumberger nahmen die Meldung von FF-Sellrain-Kommandant OBI Herbert Gritsch entgegen. Im Anschluss wurde die Front der angetretenen Fahnenabordnungen, der Ehrengäste, der Abordnung der Schützenkompanie, des Roten Kreuzes sowie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
R. Kircher, T. Reiner, C. Knoflach, G. Knoflach, C. Appler, J. Saxer, I. Hörtnagl, A. Hörtnagl und T. Triendl vor dem neuen Fahrzeug | Foto: Pernsteiner
89

Bezirksnassbewerb der Feuerwehren
Obernberg wurde zum Feuerwehrhotspot

OBERNBERG. Die FF Obernberg durfte heuer den 51. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Innsbruck-Land austragen. Das dreitägige Festwochenende startete mit den Bewerben am Freitag, welche am Samstag fortgeführt wurden und im besonders spannenden Parallelbewerb ihre Krönung fanden. Am Sonntag stand dann noch die Segnung des neuen LAST-Fahrzeugs der FF Obernberg am Programm, ehe das rundum gelungene Wochenende bei einem Frühschoppen der MK Obernberg seinen Ausklang fand. Geehrt wurden: Bernhard Saxer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Das neue Fahrzeug mit Feuerwehr- sowie PV- und Gemeindevertretern und den Patinnen.
40

Große Freude
Neues Lastfahrzeug für die FF Gries

GRIES. Beim Pavillion in Greis versammelten sich am Sonntag zahlreiche Feuerwehrleute und Interessierte zur Weihe des neuen LAST. Es wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt. Allen voran Alois Vogelsberger für sage und schreibe 70-jährige Zugehörigkeit. Im Beisein der beiden Fahrzeugpatinnen Barbara Geson und Petra Jenewein segnete Feuerwehrkurat Ioan Budulai das neue Fahrzeug. In seiner Ansprache bedankte sich Kdt. Alois Wieser bei seinen Kameraden für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Das neue GTLF mit seinen Patinnen Astrid Eller und Jasmin Riedl | Foto: Julian Pernsteiner
24

Neuer Stolz der FF Steinach
Großtanklöschfahrzeug feierlich gesegnet

Neues GTLF im Fuhrpark der FF Steinach – ein stolzes Fahrzeug, das einer ebenso stolzen Segnungsfeier bedurfte. STEINACH. Für die speziellen Anforderungen durch die Wasserknappheit entlang der A13 Brennerautobahn wurde ein neues Fahrzeug für die FF Steinach angeschafft. Das GTLF (Großtanklöschfahrzeug) verfügt über einen extra großen Wassertank: Es fasst sagenhafte 9000 Liter und zusätzlich 300 Liter Schaum, Ausrüstung für Waldbrände, einen mobilen und einen ferngesteuerten Wasserwerfer und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christian Hosp, Markus Obergschwandtner, Peter Schädle, Dietmar Berktold, Konrad Müller, Hannes Mayr, Georg Waldhart, Sonja Ledl-Rossmann, Katharina Rumpf, Markus Köck
37

Feuerwehr im Bezirk Reutte
Zahlen, Daten , Fakten - Bezirksfeuerwehrtag 2023

Am Sonntag, den 21. Mai 2023, fand in Ehrwald der 122. Bezirksfeuerwehrtag statt. Bei hervorragendem Wetter setzte sich der Zug von der Kirche in Bewegung und die 116 anwesenden Delegierten konnten sich im frisch renovierten Zugspitzsaal versammeln. Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold konnte überpünktlich eröffnen. EHRWALD. Berktold hatte einige Ehrengäste zu begrüßen, unter anderem Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, den stellvertretenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Wissenstestabzeichen v.l.n.r.: Kommandant OBI Andreas Rofner, Kommandant Stv. BI Dominik Böck,Florian Eberharter, Thomas Reiter, Umberto Chelucci, Bürgermeister Stefan Schiestl | Foto: FF Wiesing
2

Feuerwehr
FF Wiesing mit Ehrungen zu Floriani

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing kürzlich zur Florianifeier aus. Die hl. Messe wurde von Vikar Xavier Sebastian durchgeführt und musikalisch von der BMK Wiesing umrahmt. WIESING (red). Im Anschluss an die Messe übernahm Kommandant Andreas Rofner das Wort. Neben der aktiven Mannschaft konnte er Mitglieder der Jugend und einige Reservisten begrüßen. Auch Alt-Kommandant Walter Theuretzbacher und Bürgermeister Stefan Schiestl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Pfarrer Henryk segnet das neue Spezialfahrzeug. | Foto: FFZ/Lintner
8

FF Zirl feierte und ehrte
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Zirl

Am späten Nachmittag des Samstag, 06.05.2023, war es wieder so weit. Nach pandemiebedingter Pause trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Zirl wieder zur traditionellen Florianifeier. ZIRL. Zusätzlich konnte heuer die Segnung des neuen Kommandofahrzeugs gefeiert werden. Nach der Aufstellung vor dem Gemeindeamt marschierte die Abordnung gemeinsam mit der Musikkapelle Zirl in die Kirche. Dort angekommen wurde die heilige Messe von Pfarrer Henryk abgehalten und im Anschluss das neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verdienstvolle Ehrungen des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes beim Bezirks-Feuerwehrtag. | Foto: Wörgötter
2

135. Bezirksfeuerwehrtag
1.114 Feuerwehreinsätze 2022 im Bezirk Kitzbühel

135. Bezirksfeuerwehrtag mit starker Leistungsbilanz; mehrheitliche Wiederwahl des Bezirkskommandos. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Beisein von 97 Delegierten bzw. Wahlberechtigten und einer Vielzahl an Ehrengästen mit LH-Stv. Georg Dornauer an der Spitze präsentierten die Mitglieder des Feuerwehr-Bezirkskommandos einen umfassenden Jahresrückblick 2022. Die Neuwahlen für die Periode 2023-2028 brachte eine Wiederwahl von Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, KDT-Stellvertreter Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
135. Bezirks-Feuerwehrtag in der arena365 in Kirchberg. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Neuwahlen/Ehrungen
135. Bezirks-Feuerwehrtag in der arena365

BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der Bezirksfeuerwehrverband lädt am Freitag, 28. April, 19.30 Uhr, zum 135. Bezirks-Feuerwehrtag in die arena365 (bereits 18.30 Uhr Empfang, Aufstellung, Meldung am Kirchplatz) Es gibt u. a. Berichte des Bezirks-Kommandanten, des Bezirks-Feuerwehrinspektors und des Kassiers, Neuwahlen, Beförderungen und Ehrungen. Alle Beiträge aus dem Tiroler Florian findest du hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die alte bzw. neue Führung mit Kassier Johannes Landmann, Schriftführer Josef Hofer, Kommandant Paul Landmann, Kommandant-Stellvertreter Christoph Mair und Bürgermeister Hans Schweigkofler (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Feuerwehr Oberndorf
Feuerwehrjugend wurde wieder neu aktiviert

Feuerwehr Oberndorf hielt Jahreshauptversammlung mit Berichten, Neuwahlen und Ehrungen ab. OBERNDORF. Erfolgreich abgearbeitete Einsätze, eine Vielzahl an Übungseinheiten, zahlreiche Festivitäten, der Neubeginn der Jugendgruppe und Planungen zum „Feuerwehrhaus neu“ prägten das Oberndorfer Feuerwehrjahr. Die Leistungsbilanz der 105 Mitglieder starken Feuerwehr mit 75 Aktiven (eine Frau), 25 Reservisten und fünf Jugendlichen dokumentierte zwei Brandeinsätze, sieben Fehlalarme und 15 Technische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt wurden verdiente Mitglieder geehrt. | Foto: Feuerwehr Schwendt
2

Feuerwehr Schwendt
Kommandant wurde im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen im Gasthof Mairwirt. SCHWENDT. Am 10. März fand die 92. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt statt. Hier konnte Kommandant Herbert Horngacher zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Kommandant Herbert Horngacher konnte in einem ausführlichen Jahresbericht auf die Highlights des Jahres zurückblicken. Darunter befanden sich unter anderem der dritte Platz beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb gemeinsam mit der Feuerwehr Erpfendorf, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vize-Bgm. Klaus Schuchter, Bgm. Christian Härting, Kommandant HBI Matthias Hagele, Kommandant-Stv. OBI Mario Schrott, Schriftführer HV Wolfgang Erhart, Kassier HV Andreas Grüner, Landesrätin Cornelia Hagele. | Foto: FFW Telfs/Thomas Hagele
4

Jahreshauptversammlung FF Telfs
Telfer Feuerwehr-Kommando bleibt

Neuwahlen, Angelobungen, Beförderungen sowie Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs. TELFS. 264 Einsätze, 82 Übungen und 46 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule – so lautet die Bilanz von Kommandant HBI Matthias Hagele in groben Zahlen: "Unsere Mitglieder haben im vergangenen Jahr 12.260 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet, wofür ich mich herzlich bedanke“, unterstreicht Landesrätin Cornelia Hagele, die der Versammlung beiwohnte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.