Eibeggsattel

Beiträge zum Thema Eibeggsattel

24 18

Kirche im Mürztal
Das Holzkircherl im Jasnitztal...

In Allerheiligen im Mürztal (ein Teil der Gemeinde Kindberg ) befindet sich im Jasnitztal beim Eibeggwirt an der Straße zum Eibeggsattel (nach Breitenau) eine kleine Holzkirche. Am 26.5.1946 trafen sich die Bauern Heidegger (vulgo Miersl ),  Kargl (Kohlhuber ) und Kammerhofer (Steinlammer)beim Eibeggwirt und entwarfen den Plan eine Kapelle zu gründen. Familie Fürstaller war überaus dankbar dass die Söhne den Krieg unbeschadet überstanden hatten und unterstützte dieses Vorhaben gerne. Im Mai...

Wegweiser am Eibeggsattel
8 42

Vom Eibeggsattel zum Hochschlag

Eibegsattel?? Hochschlag??? Wer kennt sie??? Wo findet man sie??? Eines gleich vorweg. Eine Herrliche Wanderung in den Fischbacher Alpen. Der Eibeggsattel (1001 m) verbindet die Breitenau mit dem Mürztal. Vom Satttel geht es ab Richtung Osten (Aibel, Straßegg). Nach einem guten Kilometer Waldweg kommt man zum ersten Mal zu Weideflächen und Weiters zu Almflächen. Hier eröffnet sich auch ein herrlicher Ausblick zum Hochlantsch, Rennfeld und nach Norden Hochschwab, Veitsch ect. Auch die Windräder...

Am winterlich-schneelosen Ebenschlag. Das Panorama reicht von den Gesäusebergen bis ins Grazer Bergland, eine Rastbank lädt ein. | Foto: Steininger
3 3

WOCHE Tourentipp: Hoch auffi & eben umi

Andi Steininger war wieder unterwegs: Hoch- und Ebenschlag zählen zu den Stanzer Hausbergen. Unsere heutige Tour führt auf diese beiden "Schläge". Also der heurige Winter stellt alle Tourenplanerinnen- und planer auf eine harte Probe. So sollte hier eigentlich bereits der zweite Schneeschuhwander- bzw. Schitourentipp allen Leserinnen und Lesern dieser Kolumne vorliegen - nur, der Schnee ist heuer echte Mangelware. Aber die Hochsteiermark kann mit ihren herrlichen Wanderzielen auch dieses...

Die Eibegghütte nahe des Eibeggsattels ist ein Silvester-Geheimtipp. | Foto: Siegfried Teubenbacher
4

Ein Rutsch, ganz ohne Pauken und Trompeten

Tipp 8 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss" entführt uns in die Silvesternacht. Es ist ein eher stilles Hinübergleiten. Egal ob Bauernsilvester oder die wirkliche Silvesternacht: Den Jahreswechsel auf einer Jausenstation beim Bergbauern oder auf einer der unzähligen Almhütten zu verbringen, ist ein wahrer Schatz der Hochsteiermark – den Einheimischen wohl bekannt, den Fremden vielfach noch verborgen. Mut ist gefragt Kein Wunder, bedarf es wohl ein wenig Mut, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.