Eichhof

Beiträge zum Thema Eichhof

In der Kranewitterstraße 1 in Pradl wurden 32 geförderte Mietwohnungen im Passivhausstandard errichtet. | Foto: IKM
4

Eichhof
Schlüsselübergabe für 32 Mietwohnungen in der Kranewitterstraße 1

Bürgerproteste, Versammlungen, zahlreiche politische Diskussionen. Die Frage Eichhof hat über viele Monate die Tagespolitik geprägt. Mit der Schlüsselübergabe für 32 IIG-Mietwohnungen schreibt der Eichhof ein weiteres Kapitel seiner vielseitigen Geschichte. INNSBRUCK. Bereits im Oktober 2020 konnten die ersten neuen Wohnungen der etappenweise geplanten Neubebauung des Eichhofs in Pradl an die Mieterinnen und Mieter übergeben werden. In der zweiten Bauphase wurde das Bestandsgebäude in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Baustufe 2 am Eichhof. | Foto: BezirksBlätter
Video 3

Eichhof
Bis Sommer 2023 werden 32 leistbare Mietwohnungen übergeben

5,4 Millionen Euro Investitionskosten, sieben Stockwerke,32 leistbare Mietwohnungen, ein Geschäftslokal und 22 Tiefgaragenplätze: das sind die Eckpunkte der zweiten Baustufe am Eichhof in Pradl, bei der die Dachgleiche gefeiert wurde. Diese wird üblicherweise begangen, wenn Rohbau und Dachstuhl abgeschlossen sind. INNSBRUCK. „Heute ist ein guter Tag für die Stadt, weil die zweite von sechs geplanten Baustufen am Eichhof zur Hälfte fertig ist. Der von einer breiten Mehrheit im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Innsbrucker Gemeinderat trifft sich zur November-Sitzung. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gemeinderat
Andreas-Hofer-Straße wird Großbaustelle, Eichhof-Stopp abgelehnt

INNSBRUCK: Ab 9 Uhr tagen die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Baustellen 2022, Antrag auf PCR-Testangebot im Rathaus oder Anfrage zum Planungsverband, der Antrag betreffend Eichhof-Stopp wurde abgelehnt, Runder Tisch zur Barrierefreiheit in Innsbruck kommt 2022, so waren 11 Stunden und 30 Minuten November-Gemeinderat. Bauvorhaben 2022Die Bauvorhaben der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GesmbH (IVB) sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Vereinbarung zur Wohnungsvergabe im Eichhofblock, Baustufe 2 wird abgeschlossen. | Foto: IIG/brenner kritzinger architekten

Innsbrucker Polit-Ticker
Rodungsarbeiten am Richardsweg sind nötig

INNSBRUCK. Vor dem Sondergemeinderat hat sich der Stadtsenat mit verschiedenen Themen beschäftigt. Wohnungsvergabe im EichhofblockIn der Kranewitter- bzw. Lindenstraße entsteht im Rahmen der Neuerrichtung der ehemaligen Südtiroler Siedlung – auch als Eichhof bekannt – in der zweiten Bauetappe ein neues Wohngebäude mit insgesamt 32 geförderten Mietwohnungen. Errichtet wird der Neubau von der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG), die Vergabe der Wohnungen liegt nach Fertigstellung allerdings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Werbung am Schutzweg ist nicht erlaubt. | Foto: Stadtblatt
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Kein Spaß bei Zebrastreifen-Werbung, Eichhof als GR-Thema

INNSBRUCK. Nicht lustig wird die Werbebotschaften an den Schutzwegen in der Reichenau von den Verantwortlichen gesehen. Ein 2-Monat-Probeticket soll den Anreiz auf einen Umstieg auf die IVB fördern. Der städtische Digitalisierungsausschuss hat einen Obmann. Im November-Gemeinderat spielt der Eichhof und der "Wohnungsnotstand"-Antrag eine große Rolle. Werbe-Zebrastreifen"Die Verwendung von Verkehrssicherheitseinrichtungen für Werbezwecke ist nicht gestattet. Wir werden mit den mutmaßlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
32 geförderte Mietwohnungen im Passivhausstandard mit insgesamt 1.790 Quadratmetern Wohnfläche, ein 200 Quadratmeter großes Geschäftslokal und 22 Tiefgaragenplätze | Foto: IIG/brenner kritzinger architekten
5

Pradl/Eichhof
Proteste bei Spatenstich

INNSBRUCK. Ein Spatenstich ist eigentlich ein willkommenes Ereignis für gute Stimmung. Beim Spatenstich für die zweite Baustufe des Wohnbau Eichhof gab es auch Proteste. SpatenstichBürgermeister Georg Willi, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und IIG-Projektleiter Martin Franzmair haben in die Kranewitterstraße 1 zum Spatenstich für die zweite Baustufe des Wohnbaus Eichhof geladen. Hier werden 32 Wohnungen samt 22 Autoabstellplätzen errichtet. Im Erdgeschoß werden 200m² für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wir bleiben: die Bewohnerinnen und Bewohner im Eichhof wehren sich gegen den Abriss. Markus Trafoier als Vertreter der "Eichhöfler": "Wir wollen, dass die Versprechen von damals eingehalten werden. Sanieren statt Neubau." | Foto: zvg
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Gemeinsam gegen den Abriss, Flugverbindung soll gerettet werden

INNSBRUCK. Bei der Informationsveranstaltung im Eichhof spricht sich die Opposition gegen den Abriss aus, bei der Stadtblatt-Umfrage sprachen sich 88 Prozent gegen den Abriss aus. Die Einstellung der Flugverbindung nach Frankfurt sorgt für Verärgerung. EichhofIm Rahmen einer Informationsveranstaltung sprachen sich GR Mesut Onay, LA Evelyn Achhorner, GR Beatrix Klaus, GR Thomas Mayer und GR Gerald Depaoli gegen den Abriss des Eichhofes aus. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt. | Foto: Pock

Polit-Ticker
Am 1.10. hat der Handel bis 22 Uhr geöffnet, Lösungen für Eichhof gefordert

INNSBRUCK. In Sachen Eichhof fordern Parteien Bgm. Willi zum Handeln auf. Am 1. Oktober findet die innsbruck@night statt und die Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt.  innsbruck@night am 1. OktoberAm 1. Oktober 2021 findet in der Innenstadt die Veranstaltung „innsbruck@night“ von 17.00 bis 22.00 Uhr statt. „Das Event stützt sich auf die vier Fundamente Kultur, Sehenswürdiges, Shopping und Stadtteil-Entwicklung und wird von der Innsbruck Marketing GmbH veranstaltet“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 30.9. einen Blick auf das Leben im Eichhof werfen: Interessierte, Politiker, Experten und Wohnungssuchende sind eingeladen. | Foto: Stadtblatt
Aktion 6

Eichhof/Pradl (Umfrage)
Der Widerstand geht weiter und die Stadt verzichtet auf Millionen

INNSBRUCK. Der Eichhof in Pradl ist Geschichte, Tradition, Leben und erinnert bisweilen ein wenig an Asterix. Das "kleine Dorf" leistet Widerstand, seit Jahren. Am 30.9. ab 18 Uhr bieten die Bewohner interessierten Innsbruckern, Politikern, Experten und Wohnungssuchenden die Möglichkeit, einen Blick auf das Leben im Eichhof zu werfen. Der Stadtblatt-Blick auf die Eichhof-Geschichte und den Verzicht der Stadt auf Mieteinnahmen und Kostenersparnissen in Millionenhöhe. Der EichhofDer Eichhof mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Protest und das Gebäude in der Kranewitterstraße 11 ist Geschichte. Stattdessen gibt es an dieser Stelle einen Neubau mit 32 Wohneinheiten.
4

Erster Eichhof-Neubau steht
Schlüsselübergabe bei umstrittenem Projekt

Vor vier Jahren war klar: Die Eichhofsiedlung in Pradl wird nach einer Sanierung doch abgerissen. Die IIG plante Verdichtungen – nun wurde der erste Abschnitt in der Kranewitterstraße fertiggestellt und die Schlüssel den neuen Mietern und Mieterinnen übergeben. INNSBRUCK. Des einen Freud, des anderen Leid – wenn in Innsbruck Wohnraum entsteht, passiert das oft auf Kosten von anderen Anrainern und Anrainerinnen, die in dem Siedlungsraum schon lange leben. Nicht anders war das vor einigen Jahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Leerstand von IIG Wohnungen ist schlichtweg nicht akzeptabel. | Foto: ALI
1 3

Wohnungsproblematik
Leerstand ist schlichtweg nicht akzeptabel

INNSBRUCK. Auf der einen Seite leerstehende Wohnungen im Besitz der IIG, auf der anderen Seite dringender Wohnbedarf wie beispielsweise für obdachlose Frauen. Die paradoxe Situation in Innsbruck könnte nach Meinung von Helmut Buchacher und Mesut Onay aber rasch gelöst werden. Sanierung116 städtische Wohneinheiten, davon 53 leer (ab September 56) und das zum Teil seit Jahren. Laut Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) und Helmut Buchacher (SPÖ Innsbruck) teilt die IIG (Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Firstfeier in der Kranewitterstraße (v.l.): Stadträtin Elisabeth Mayr, Gemeinderat Gerhard Fritz, Bürgermeister Georg Willi, Eva Brenner und Wolfgang Kritzinger („brenner+kritzinger architekten“), Martin Kratzer („Swietelsky“) und IIG-GF Franz Danler | Foto: IKM

Pradl
Firstfeier in der Kranewitterstraße

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtteil Pradl wird derzeit an der Neuerrichtung des Eichhofs gebaut. Im Rahmen des Projektes werden im Endausbau 528 Wohnungen im Passivhausstandard zur Verfügung stehen. Im Beisein von Bürgermeister Georg Willi und Geschäftsführer der IIG, Dr. Franz Danler, wurde knapp ein Jahr nach Baubeginn die Firstfeier begangen. AbbrucharbeitenDas Gebäude in der Lindenstraße 19 ist mittlerweile bestandsfrei. Nun beginnen die Abbrucharbeiten, um anschließend die nächste Bauphase...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gesichter der "Wohnbauoffensive": Andreas Wanker, Christine Oppitz-Plörer, Gerhard Fritz und Franz Danler
10

"War enorme Kraftanstrengung"

Intensiv und anstrengend war die "größte Wohnbauoffensive seit den Olympischen Spielen". INNSBRUCK. Helmut Buchacher spart nicht mit Kritik. Er will sozialen Wohnbau, und zwar den echten. "Was die Stadt aufführt, grenzt an Spekulation", poltert er. "Im Schlachthof wurde den Leuten eine Sanierung versprochen, jetzt stehen bis zu siebzig Wohnungen leer." Auslöser der Kritik war jene Pressekonferenz, in der die Stadt vergangene Woche Bilanz zu "leistbarem Wohnraum" präsentiert hat. Bürgermeisterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Eichhof ist es bald vorbei mit der Gemütlichkeit. Im Zuge der Aufstockungen werden schon mal "vorsorglich" Bäume gefällt und Baustellen eingerichtet.
4

Angstfaktor Rapoldipark

Müll, Parkplatzsituation und der Rapoldipark führen in der Kritik bei unserer "Hingehört"-Umfrage in Pradl. INNSBRUCK. Einerseits ist man glücklich darüber, andererseits ist er ein Dorn im Auge: Der Rapoldipark führt in unserer Straßenumfrage eindeutig die Liste der emotionalsten Themen an. Glücklich darüber, dass der Rapoldipark eine grüne Oase inmitten des städtischen Betondschungels ist, ist er auch ein Ort, den man in der Dunkelheit lieber meidet. "Nein, mir ist noch nie was passiert, aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wolfi, Elif und Inge haben ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis. Den Tisch und die Stühle benutzen sie mit.

Flucht vor der Hitze

Wegen der Nutzung des Innenhofes kam es zwischen IIG und einem Bewohner zur Auseinandersetzung. INNSBRUCK. Die Stimmung im Eichhofblock – besonders bei denen, die abgesiedelt werden sollen – ist ohnehin schon angespannt. Nun ist ein Anrainer, Wolfi Plattner – er lebt in einem der Gebäude, die nicht abgerissen werden sollen – auch auf die Barrikaden gegangen. Aber aus einem ganz anderen Grund. Man will ihm seine Sitzgelegenheit vor der Tür wegnehmen. Er lebt mit seiner Frau, den sechs Kindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Wir bleiben": Wirbel um Aufstockungen im Eichhof, Hunoldstraße und im Pradler Saggen. Die MieterInnen zeigen sich kämpferisch.
10

"Wir sind die Stadt": Erneuter Schulterschluss gegen Aufstockungspläne

Wirbel um den Eichhof, Wirbel um den Pradler Saggen und nun Wirbel um die Hunoldstraße: Zu den Protestbewegungen – gegen Aufstockungen und Neubauten – kommen immer mehr MieterInnen hinzu. Und sie zeigen sich kämpferisch. INNSBRUCK. "Wir wollen aufzeigen, dass überall das gleiche System verwendet wird. Erst wird informiert und befragt, dann wird einfach über die Leute drübergefahren", so Anita Stangl, Sprecherin der Interessensgemeinschaft Bürgerinitiativen Innsbruck (IGBI) am Dienstagnachmittag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar aus der Stadtblatt-Redaktion – von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler
1 2

Das Menschliche bleibt auf der Strecke

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki INNSBRUCK. Es ist nichts Neues, dass in Innsbruck Wohnraum entstehen muss. Wohnraum um jeden Preis ist jedenfalls ein neuer Trend. Gut sichtbar macht das der Fall rund um den Eichhof. Ursprünglich entstand der Wohnblock zwischen 1939 und 1943 und hat ausgesiedelten Südtiroler Familien ein Heim gegeben. Kinder wurden hier geboren, Fußball wurde gespielt, Freundschaften entstanden, Ehen wurden geschlossen, Bäume sind gewachsen, Renovierungen und Verschönerungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Frau Ploners Mann lebte 73 Jahre lang im Eichhof. Sie selbst ist seit 48 Jahren hier zuhause. Ein Leben an einem anderen Ort ist ihr unvorstellbar.
1 4

Ein halbes Jahrhundert im Eichhof

Viele sind seit über einem halben Jahrhundert im Eichhof zuhause. Jetzt fangen die Spielchen an. PRADL (acz). "Wir brauchen keinen Balkon, wir brauchen keinen Lift, wir wollen einfach nur bleiben", lautet der Tenor bei jenen Eichhof-BewohnerInnen, die schon seit Jahrzehnten in den Wohnungen leben. Die hier aufgewachsen sind, die es gar nicht anders kennen, die wie alte Bäume verwurzelt sind. Nun fangen die "Psycho-Spielchen" mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft – Besitzerin der 244...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Widerstand gegen Bebauungspläne der IIG im Eichhof in Pradl.
1 29

Hunderte Plakate in den Fenstern: "Wir bleiben"

Der Eichhofblock schlägt erneut hohe Wellen: Die verbliebenen Mieter und Mieterinnen wollen mit ihren Transparenten wieder in der Öffentlichkeit sichtbar werden. Und sich nicht von Politik und IIG einschüchtern lassen. INNSBRUCK. "Wir bleiben": Hunderte Transparente wurden im Eichhofblock in die Fenster gehängt. Wer durch die Bogeneinfahrt hineingetreten ist, musste feststellen: Die Aktion ist auf eine beeindruckende Art und Weise gelungen, denn es zeigt den aktuellen Widerstand gegenüber dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Eichhofblock ist in die Jahre gekommen. Sanierungen werden nicht mehr weitergeführt. Ein Teil-Abriss soll kommen.
3

Causa Eichhof: Das sagt die IIG

Eine "inakzeptable Vorgehensweise" steht dem ständigen Zwang neuen Wohnraum zu schaffen, gegenüber. INNSBRUCK. Es ist ein wahrer gordischer Knoten: Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) soll im Rahmen der Wohnbauoffensive Wohnraum schaffen, im Gegenzug fühlen sich die von den Aufstockungen und Umbauten betroffenen Bürger vor den Kopf gestoßen. Auch die Causa Eichhof reiht sich in diese Situation ein: Zwei Drittel der 1941 erbauten Siedlung soll abgerissen werden, die Bewohner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.