Eier

Beiträge zum Thema Eier

56

MÜNICHHOLZ Ein starkes Stück Steyr
Der Osterhase war in Münichholz

STEYR. Nach dem es 2023 wegen Unwetter keine Ostereiersuche der Kinderfreunde gab, besuchte der Osterhase am Karsamstag, 30. März wieder die Kinder beim Ostereiersuchen in Münichholzerwald. Bei Frühlingswetter suchten viele Kinder und Eltern gemeinsam die versteckten Eier im Wald. Das Team der Kinderfreunde und die SPÖ Steyr Münichholz bedanken sich für den Besuch und freuen sich auf ein Wiedersehen mit dem Osterhasen im nächsten Jahr.

8

Karsamstag, 30. März
Der Osterhase hüpft wieder durch Münichholz

STEYR/MÜNICHHOLZ. Auch in diesem Jahr laden die Kinderfreunde Steyr-Münichholz wieder am Karsamstag, 30. März zu einer Ostereiersuche in den Münichholzerwald ein. Um 13 Uhr wird der Osterhase im Münichholzerwald die Eier verstecken. Die Kinder begeben sich dann gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opas und dem Osterhasen auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Die Ostereier werden in 2 verschiedenen Gebieten versteckt, damit die Kinder nach Altersgruppen getrennt suchen können. Treffpunkt ist...

6

Ostermarkt in Sierning im VAZ Neuzeug
Ostermarkt der SPÖ Frauen in Sierning am So, 10. März 2024 ab 13:30 Uhr

Erleben Sie eine frühlingshafte Atmosphäre voller Kreativität und handgefertigter Kunstwerke beim alljährlichen Ostermarkt der SPÖ Frauen Sierning. Tauchen Sie ein in eine Welt selbstgemachter Osterdekorationen, jedes Stück mit liebevollen Details gestaltet. Von kunstvollen Ostereiern bis hin zu charmanten Tischdekorationen - hier finden Sie alles, um Ihr Zuhause festlich zu schmücken. Das Veranstaltungszentrum Neuzeug, Wilhelm-von-Auersperg-Straße 2 4523 Neuzeug, öffnet am 10. März 2024, ab...

7

Karsamstag
Der Osterhase hüpft durch Münichholz

STEYR/MÜNICHHOLZ. Auch in diesem Jahr laden die Kinderfreunde Steyr-Münichholz wieder am Karsamstag, 8. April zu einer Ostereiersuche in den Münichholzerwald. Um 13 Uhr wird der Osterhase im Münichholzerwald die Eier verstecken. Die Kinder begeben sich dann gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opas und dem Osterhasen auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Die Ostereier werden in 2 verschiedenen Gebieten versteckt, damit die Kinder nach Altersgruppen getrennt suchen können. Treffpunkt ist um...

86

Steyr
Der Osterhase war in Münichholz

Nach zweijähriger Corona-Pause besuchte der Osterhase am Karsamstag, 16. April wieder die Kinder beim Ostereiersuchen in Münichholzerwald. Bei kühlen Frühlingswetter suchten viele Kinder und Eltern gemeinsam die versteckten Eier im Wald. Das Team der Kinderfreunde und die SPÖ Steyr Münichholz bedanken sich für den Besuch und freuen sich auf ein Wiedersehen mit dem Osterhasen im nächsten Jahr.

Spargelfrittata | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Spargel-Frittata

Die Spargelsaison steht wieder vor der Tür und damit kommen auch wieder viele schmackhafte Gerichte mit dem edlen Gemüse auf den Tisch. Egal ob grüner, violetter oder weißer Spargel - es gibt zahlreiche verschiedene Rezepte. Angefangen von Suppen bis hin zu Salaten lassen sich verschiedenste Speisen mit dem Frühlingsgemüse zaubern. Dieses Spargelrezept ist vielleicht eine etwas neuere Idee, das gesunde Gemüse zu verarbeiten. Frittata ist ein italienisches Omelett und ist vielseitig abwandelbar....

Neue Form der Freilandhaltung: Mit dem Wanderhuhnstall haben Hühner immer frisches Grün zur Verfügung. | Foto: kai
2

Wanderhuhn
Hühner-Wohnzimmer auf der grünen Wiese

Familie Metz aus Dietach betreibt eine neue Form der Hühnerhaltung: den mobilen Wanderhuhnstall. DIETACH (kai). "Ich bin nebenbei arbeiten gegangen, wollte aber wieder in den Vollerwerb. Wir haben uns angeschaut, welche Optionen es gibt. Mein Schwager hat bereits einen Wanderhuhnstall in Betrieb. Und so haben wir beschlossen, diese Form der Hühnerhaltung als zusätzliches Standbein zu betreiben", erzählt Michael Metz über die Beweggründe. Grüne Wiese vor der Stalltür Die 1250 Hühner und 50 Hähne...

Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Foto: Printemps/Fotolia

UPDATE: Fipronil-Eier: Anschober lädt zu Rundem Tisch

Landesrat Rudi Anschober wird kommende Woche mit Experten aus betroffenen Sparten über mögliche Konsequenzen des Fipronil-Skandals diskutieren. OÖ. In heimischen Eiern wurde bis jetzt kein Fipronil nachgewiesen. Die gefundenen Belastungen in ausländischen Eiern seien vergleichsweise sehr gering, so der aktuelle Informationsstand der oberösterreichischen Behörden. Das Breitbandinsektizid Fipronil wird unter anderem von Tierärzten zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden und Katzen...

Die Herkunft der Eier soll auch bei verarbeiteten Lebensmitteln sichtbar werden. | Foto: Berwis Pixelio
1

Umfrage: Herkunftskennzeichnung auch bei Fertigprodukten?

Nach dem Fipronil-Verdacht wird die Forderung nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung auch bei verarbeiteten Lebensmitteln wieder laut. Die zwei in Oberösterreich aufgetauchten Verdachtsfälle von Eiern mit Fipronil-Belastung beziehen sich ausschließlich auf Importware. In Österreich produzierte Eier sind davon nicht betroffen. Beim Kauf von Frischeiern greifen Konsumenten praktisch ausschließlich auf österreichische Qualität. Doch bei Verarbeitungsprodukten ist oft nicht bekannt,...

Alles rund ums Ei am Bauernmarkt Steyr mit Mayr Fritz und Zehetner Rosi (v.l.) | Foto: Privat

Alles rund ums Ei am Bauernmarkt in Steyr

STEYR. Am Samstag, 25. Februar dreht sich am Bauernmarkt Steyr "Alles rund ums Ei". Es gibt frische Pofesen und Spiegelei auf Brot zu verkosten. Lassen Sie sich diese Schmankerl nicht entgehen! Wann: 25.02.2017 08:00:00 bis 25.02.2017, 11:00:00 Wo: Bezirksbauernkammer Steyr, Tomitzstraße 1, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Personen mit Ei-Allergie oder Personen, die ein alternatives Ernährungskonzept verfolgen, können die Dinkelvollkornnudeln im Laden zurückgeben. | Foto: Rosenfellner Mühle und Naturkost GmbH
2 1 3

Produktrückruf: Unklare Auszeichnung der Zutaten bei Dinkelnudeln

Obwohl auf der Packung "ohne Ei" steht, sind Spuren von Ei enthalten. Deswegen ruft das Unternehmen Rosenfellner Mühle und Naturkost seine Dinkelvollkornnudeln zurück. ÖSTERREICH. Ein Fehler in der Auszeichnung der Inhaltsstoffe ist der Grund für den Rückruf folgender Produkte: Bio Dinkelvollkornnudeln Spaghetti ohne Ei, 500gBio Dinkelvollkornnudeln Suppe ohne Ei, 250gBio Dinkelvollkornnudeln Spiralen ohne Ei, 500g Betroffen vom Rückruf sind alle Chargen der genannten Produkte. Auf dem Etikett...

  • Hermine Kramer
Salmonellen: Gesundheitsgefahr besteht beim Verzehr der rohen Produkte. | Foto: ZHG mbH
2 1 2

Produktrückruf: Salmonellen in Nudeln der Marke "Jeden Tag"

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Zentrale Handelsgesellschaft (ZHG mbH) zwei Artikel der Marke "Jeden Tag" zurück. ÖSTERREICH. Kunden können bereits gekaufte Waren, die vom Rückruf betroffen sind, an ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: "Jeden Tag" Spiralen 1000g Chargennummer: L63680 MHD: 30.11.2017 "Jeden Tag" Faden 1000g Chargennummer: L64232 MHD: 31.12.2017 Gesundheitsgefahr besteht...

  • Hermine Kramer
3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Woher kommt mein Osterei?

Bunte Eier zieren die allermeisten Osternester und Frühstückstische in der kommenden Zeit. Aber woher stammen die Eier, die wir essen? Die Nummern, die auf jedem Ei abgedruckt sind, geben Auskunft über die Haltungsform und die Herkunft. Folgende Daten findet man auf jedem Frischei: Die Haltungsform ist die erste Zahl, die zu lesen ist: 0 bedeutet, dass das Ei aus biologischer Landwirtschaft stammt, 1 steht für konventionelle Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Letztere...

An manchen Eiern ist auch ein Osterlied erkennbar. | Foto: Privat
3

Gotteslob-Lieder auf Ostereiern

GAFLENZ. Beim Ostermarkt wurden heuer besondere Eier verkauft. Karin Rögner hatte die Idee, man könnte ja auch Ostereier mit Gotteslob-Liedern verzieren. So bleiben die alten Gotteslob in guter Erinnerung und die neuen können mitfinanziert werden. „Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Siebzig Eier wurden an die Besucher des Pfarrkaffees am Vormittag des Passionssonntags verkauft“, freut sich Pfarrassistent Martin Rögner. Frieda Pürscher verkaufte die von ihr gestalteten Osterkerzen und...

Foto: Mader

Die schönsten Ostereier gibt’s am Grünmarkt

STEYR. Mit riesigen Holzeiern, bunt bemalt und dekoriert, bringt die Kaufmannschaft am Grünmarkt Osterstimmung in die Stadt. 14 Geschäfte schmücken ihre Geschäftsportale zur Osterzeit mit individuell dekorierten Eiern aus Holz. Für noch mehr Osterflair sorgen die Schüler der Volksschule Gleink. Unter der Leitung der Lehrerinnen Elisabeth Götz und Doris Fiebinger wird ein Osterbaum dekoriert. „Den Baum bekommen wir von der Firma Halbartschlager. Das Bastelmaterial spendet die Boutique Luba, und...

Ostereier, Lamm & Co gehören zu unserem österreichischen Osterfest einfach dazu. | Foto: ChristArt-Fotolia

Hasen und bunte Eier gehören einfach dazu

Wenn Kinder aufgeregt nach Hasen Ausschau halten und nach Nestern suchen, dann ist es so weit: Ostern steht vor der Tür. BEZIRK (kai). Der Zeitpunkt des Osterfestes variiert jedes Jahr, liegt aber immer zwischen 22. März und 25. April. Eine Entscheidung beim Konzil von Nicäa ist der Grund dafür. Dort wurde der Zeitpunkt für Ostern für den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling festgelegt. Ostereier und der Osterhase sind schon lange in unserer Kultur beheimatet. Schon vor Christi...

Familie Holzmann | Foto: Foto: Privat

Jährlich neun Millionen Eier und 40.000 Kilo Teigwaren

Familienbetrieb Holzmann hat zwei erfolgreiche Zweige aufgebaut Qualitativ hochwertige Lebensmittel aus besten regionalen Rohstoffen, dazu eine nachhaltige und energieautarke Produktion das sind die Zutaten für den Erfolg der Familie Holzmann aus Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Legehennenhaltung und Teigwarenproduktion mit diesen zwei Betriebszweigen ist es der Familie Holzmann gelungen, im oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandel Fuß zu fassen. Auf dem Betrieb tummeln sich rund 30.000...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
SA Karl Fischer | Foto: Probst

4,5 Jahre für Eierproduzent

Der 54-Jährige aus dem Bezirk Amstetten wurde von einem St. Pöltener Schöffensenat wegen Betrugs zu einer Freiheitsstrafe in der Höhe von viereinhalb Jahren verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. BEZIRK. (IP) Laut Staatsanwalt Karl Fischer habe der Angeklagte als Großhändler in den Jahren 2006 und 2007 als Lieferant unter anderem der Rewe Austria AG „faule“ Eier untergejubelt. Der Leiter des Zentraleinkaufs von Rewe erklärte dazu: „Wir gehen natürlich davon aus, dass die gesetzlichen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Karl Fischer | Foto: Probst

Eierskandal: Großhändler vor Gericht

Weil er das Mindesthaltbarkeitsdatum von Millionen „Frischeiern“ um bis zu 35 Tage verfälscht haben soll, muss sich ein 54-jähriger Mostviertler vor einem St. Pöltener Schöffensenat wegen Betrugs verantworten. BEZIRK. (IP) „Mein Mandant wird über alles Auskunft geben“, versprach der Verteidiger des Eierproduzenten, der gleichzeitig als Großhändler in den Jahren 2006 und 2007 auch als Lieferant der Rewe Austria AG „faule“ Eier untergejubelt haben soll. Der Leiter des Zentraleinkaufs von Rewe...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.