eigenheim

Beiträge zum Thema eigenheim

Experten zeigen auf, wie das zukünftige Eigenheim trotz der derzeitigen Hürden dennoch kein Wunschtraum bleiben muss. | Foto: energiesparmesse.at

Der Traum vom eigenen Zuhause
Sich Eigentum in der Region Wels schaffen

Inflation, Preissteigerungen sowie hohe Kreditzinsen machen den Wohntraum oftmals unerreichbar. Wie man sich trotzdem zu einem Eigenheim kommen kann, verraten Experten aus der Region im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS, WELS-LAND. "Kurzfristig gesehen, gibt es leider nicht den 'Geheimtipp', den wir uns alle wünschen würden", meint der Direktor der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger. Er rät langfristig zum monatlichen Sparen, um Eigenkapital zu bilden: "Je früher Geld auf die Seite...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mit umfassendem Versicherungsschutz lässt sich beruhigt bauen.  | Foto: Kzenon/panthermedia
1 2

Tipps für die richtige Versicherung
Schon ab dem Rohbau gut abgesichert

Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturm – die Liste möglicher Gefahren, die Schäden an Haus und Hausrat anrichten können, ist lang. Die Arbeiterkammer hat wertvolle Tipps für Häuselbauer.  OÖ. Alljährlich machen in unseren Breiten vor allem Stürme bewusst, wie wichtig eine finanzielle Absicherung durch eine Versicherung für den Schadensfall ist. Die Eigenheimversicherung deckt Schäden am Gebäude und beinhaltet meist auch eine Haushaltsversicherung, die Schäden am Hausrat deckt. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Vorfreude auf den Urlaub mag groß sein, doch vor der Abreise sollten einige Maßnahmen getroffen werden, um Haus und Eigentum bestmöglich zu schützen.  | Foto: Telenot Alarmanlagen

Urlaubszeit ist Einbruchszeit
Tipps zum Schutz von Haus und Eigentum

Urlaubszeit ist bekanntlich Einbruchszeit, denn verwaiste Eigenheime rufen Einbrecher auf den Plan. Doch durch gezielte Maßnahmen, kann bereits mit geringem Aufwand ein möglicher Einbruch verhindert werden.  Die Ferien haben begonnen, die Temperaturen sind sommerlich und vielerorts wurden die coronabedingten Reisebeschränkungen gelockert. Damit können nun endlich die Koffer gepackt und die langersehnte – zum Teil aufgeschobene – Reise angetreten werden. Doch bei aller Vorfreude sollte eines...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: Panthermedia/Lieres

Sicherheitsvortrag in Kronstorf: Polizisten geben Tipps

Durch umsichtiges Verhalten kann man vermeiden, Opfer eines Einbruchdiebstahles zu werden. KRONSTORF, ENNS. Einbrüche im Eigenheim bedeuten für viele Menschen einen Schock. Im Nachhinein machen den Betroffenen die Verletzung der Privatssphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch mögliche psychische Folgen häufig mehr zu schaffen, als der materielle Schaden. Damit man sich in den eigenen vier Wänden sicherer fühlen kann, sollte man auch sein eigenes Verhalten dementsprechend...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl
2

Kinder in St. Pölten: Wo Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Projekt Eigenheim: Fehler vermeiden kann man, wenn man sich gut informiert. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Tipps für den Hausbau im Grünen

BEZIRK (red). Diese Punkte sollte der Bauherr von morgen wissen und beachten Für den Bauherrn beginnt am Anfang alles mit der Suche nach einem passenden Grundstück.Achten Sie bei der Suche auch auf Details. Nicht alle Käufer machen das. Sollten sie aber. Baumschutzgesetz, Kontaminierung, Grundwasserspiegel. Bei einem zu hohen Grundwasserstand sind umfangreichere Isolierungsmaßnahmen notwendig und das verursacht zusätzliche Kosten. Informieren Sie sich gut und lassen Sie sich genug Zeit für die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.