Einfach näher dran

Beiträge zum Thema Einfach näher dran

Oberer Hocheisergletscher mit Hocheiser 3206 m. Es ist eine eher einsamer Gipfel. Urlandschaft in den Hohe Tauern. Quarz macht sich gut als Vordergrund. Ein nicht alltäglicher Anblick.
4 8

Pinzgau, Hohe Tauern
Einfach Näher Dran: Hocheiser 3206 m

Hocheiser 3206 m: Mächtige, dreikantige Felspyramide, überaus elegant, bergsteigerisch hochwertiger, einer der Hauptgipfel der Glocknergruppe im Kaprun-Stubach-Kamm. Fast jeder Bergsteiger , ob Bergwanderer oder Extremer wird vom prägenden Eindruck der Glocknergruppe überwältigt. Ein Berg mit großartiger Aussicht auf die umliegende Bergwelt.Ausgangsort ist der Enzingerboden, welcher von Untendorf erreicht wird. Im Sommer ist es ein einsamer Gipfel.  Im Winter eine sehr schöne Schitour. Es sind...

Loferer Steinberge. Links im Bild Pürzlbach
14 18 6

Einfach Näher Dran: Litzl Alm - feine MTB und Wandertour

Zwischen 1.300 und 1.500 Metern Höhe gelegen, ist die Weidefläche der Litzlalm und Litzlwiese ca. 2 km² groß. Diese Fläche teilen sich in den Sommermonaten 8 Almbauern (4 aus St. Martin bei Lofer, 3 aus Weißbach bei Lofer und 1 aus Bischofswiesen) mit ihren bis zu 90 Stück Vieh. Im Zentrum der Litzlalm steht eine Jausenstation. Wegen ihrer prächtigen Lage und der schönen Aussicht auf die umliegenden Berge, besonders auf die Mühlsturzhörner der Reiter Alm, diente die Litzlalm als Drehort vieler...

Das Statzerhaus am höchsten Punkt des Hundsteins. Ein Bild aus dem Frühling
21 24 7

Einfach Näher Dran: Hundstein 2117 m, MTB Klassiker

Der Hundstein,  ist ein 2117 hoher Berg bei Zell am See im Pinzgau Er ist die höchste Erhebung innerhalb der Salzburger Schieferalpen und gehört zur Untergruppe der Dientener Berge. Auf dem Hundstein findet jedes Jahr zu Jakobi das Hundstoaranggeln statt. Seit 2010 gehört das Jakobiranggeln zum immateriellen Welterbe, wie es die UNESCO deklariert, und steht damit auf der Liste der nationalen Kulturgüter Sowohl der Gipfel des Hundsteins mit dem Panorama über die umliegende Bergwelt, als auch der...

Der Wind weht vom Berg herunter. Talnebel liegen noch im Krimmler Achental
17 26 9

Einfach Näher Dran: Birnlücke 2665 m

Als Birnlücke bezeichnet man den 2665m hohen Grenzpass am Westende der Hohen Tauern, zwischen der Venedigergruppe und den anschließenden Zillertaler Alpen. Über den Übergang verläuft seit 1919 die Grenze zwischen Österreich und Italien. Regional gesehen treffen hier Salzburg und Südtirol, Krimmler Achental und Tauferer Ahrntal, bzw. der Naturpark Rieserferner-Ahrn und der Nationalpark Hohe Tauern aufeinander. Gemeinsam mit dem Krimmler Tauern bildet die Birnlücke einen gemeinsamen Weg von einem...

Morgenstimmung: Unten die Sand´n, im Mittelgrund die Salzburger Schiefer Alpen - Dientner Berge, am Horizont die Hohe Tauern mit ihrem bekannten Bild, das Saalfeldner und das Zeller Becken mit Nebel bedeckt, die Kitzbühler Alpen und ganz rechts der Großvenediger.
19 29 8

Einfach Näher Dran: Steinernes Meer

Das Steinerne Meer ist ein verkarsteter Gebirgsstock mit ausgeprägten Hochflächenbildungen in den Nördlichen Kalkalpen. Als eines der neun Teilgebirge der Berchtesgadener Alpen gehört das Steinerne Meer teils zu Bayern, teils zu Salzburg. Dachsteinkalk und Karsterscheinungen prägen das Landschaftsbild. Etwa 800 Karsthöhlen wurden bisher im Steinernen Meer erfasst. Typisch ist auch der ausgeprägte Hochflächencharakter des Steinernen Meers oberhalb einer Höhe von 2000 Metern. Von Saalfelden aus...

Riedl Hoch Alm mit Blick hinauf in die Leoganger Steinbergen. Am höchsten Punkt der Almwiese ist der Riedlspitz - ein lohnender Aussichtspunkt
7 24 5

Einfach Näher Dran: Riedl Alm und Hoch Alm, Riedlspitz

Die Riedlalm gibt es jetzt schon seit über 350 Jahren. Wo früher nur ein kleiner Unterstand für die Tiere war, entwickelte sich des Gebäude zu einer gemütlichen Almhütte mit anschließendem Stall. Der Riedlspitz ist der höchste Punkt des Wandergebietes auf der Riedlalm. Er liegt auf 1480 m Seehöhe am Fuße des Birnhorns (2634 m ). Für Bergradl-Fahrer ( mit und auch ohne Strom )lohnt es sich von Saalfelden weg zu fahren: Über Lenzing nach Leogang und über den Badhausgraben hinauf zur Riedl Alm auf...

Blick nach Kaprun und in die Hohe Tauern.
8 21 7

Einfach Näher Dran: Bergradl/Wandertour Maurerkogel 2074 m

Der Maurerkogel ist ein grasbewachsener Berggipfel, der zu den Glemmtaler Alpen in den Kitzbüheler Alpen gehört, westlich der Schmittenhöhe am Pinzgauer Spaziergang liegt und geologisch gesehen zur Grauwackenzone zählt.   Das Gipfelkreuz befindet sich auf 2 074 m ü. A.. Besonders zu erwähnen ist der herrliche Rundblick, den der Maurerkogel bietet: Hohe Tauern, Steinernes Meer, Hochkönig, Hundsteingruppe, um die wichtigsten Bergmassive zu nennen. Für mich ging es heute früh, bei frischen...

Für E-Biker und "ohne-Strom-Genuss-Radler" gleichermaßen ist dieses Ziel empfehlenswert. Blick in das Steinerne Meer und Saalfeldner Becken: Örgenbauern Alm
3 9 6

Einfach Näher Dran: Bergradl-Tour zur Örgenbauern Alm

Die Örgenbauern-Alm, oberhalb von Harham, bei Saalfelden, ist eine beliebte MTB Tour. Tiefblicke hinunter ins Saalachtal, nach Saalfelden, zum Zeller See und die umliegenden Gebirgsgruppen wie Steinernes Meer, Dientner Berge, Hohe Tauern sind begleitend schön. Der Weiterweg zum Berggasthof Biberg ist eine feine Ergänzung. Die Örgenbauern Alm ist meist am Wochenende offen. Einige Impressionen untermalen diese feine Runde. Es sind ca 25 Km (von Saalfelden und retour) und 830 Höhenmeter...

Blick nach Saalfelden, von wo ich heute früh mit dem Bergradl weg gefahren bin. Das Birnhorn in den Leoganger Steinbergen, Hochkranz, das Steinerne Meer mit markanten Gipfeln
15 27 6

Einfach Näher Dran: "a richtig coole Tour": Hundstein

Der Hundstein, ist ein 2117 hoher Berg bei Zell am See im Pinzgau (Bundesland Salzburg). Er ist die höchste Erhebung innerhalb der Salzburger Schieferalpen und gehört zur Untergruppe der Dientener Berge. Es ist ein großartiger Aussichtsberg auf dessen Gipfel das Statzerhaus steht. Von allen Himmelsrichtungen führen Wege hinauf. Für Mountainbiker ist dies ein Klassiker, welcher allerdings mit "schwer" eingestuft ist. Heute genoss ich die Stille und Kühle des Morgens und fuhr bereits vor...

Leoganger und Loferer Steinberge und der Wilde Kaiser (links) prägen das Bühnenbild dieser sanften Mountainbike Tour
6 6 8

Einfach Näher Dran: Bergradl-Tour Tödlingalm

Die Tödling Alm gehört zu den Gemeinschafts Almen "Grießner Alm" Sie liegt auf ca 1400 m. Diese befindet sich in den Kitzbühler Alpen. Hier verbringen die Kühe die Sommerfrische. Ab Juni ist diese Alm auch für Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen geöffnet. Es ist ein "sanftes Mountainbiken" in einer großartigen Landschaft. Bei einer kleinen Parkmöglichkeit an der Straße von Leogang nach Hochfilzen, in der Nähe der Landesgrenze Salzburg/Tirol, führt ein Forstweg in sehr angenehmer Steigung...

Die Peter Wiechentaler Hütte am Kienalkopf. Die Leoganger und Loferer Steinberge im Morgenlicht
15 25 6

Einfach Näher Dran: Saalfeldner Höhenweg

Die Drei Berge Persailhorn, 2347 m, Mitterhorn, 2471m und Breithorn 2504 m bilden ein markantes "Wahrzeichen" hoch oberhalb von Saalfelden. Über diese "Skyline" führt der "Saalfeldner Höhenweg". Den Start wählt man am Besten im Ortsteil "Bachwinkel": Parkplatz für die Wiechentalerhütte. Dieser Höhenweg verlangt eine gute Ausdauer (sind doch etwas mehr als 2000 Höhenmeter zu bewältigen), Trittsicherheit. Es ist eine Mischung aus leichten Klettersteig- und Gratkletterei. Für Kinder ist dieser Weg...

Die Kühe haben gerade ihr erstes Frühstück genossen vor der eindrucksvollen Kulisse der Loferer Steinbergen.
12 21 5

Einfach Näher Dran: Litzl Alm mit dem MTB

Litzl Alm ist eine feine kurze Bergradl-Tour. Im Raum Lohfeyer, oberhalb von Weißbach, geht´s los. Unmittelbar beim Gasthof Loyfeier geht eine schmale Straße, welche  rund um den Gerhardstein führt zur Litzl Alm. Schöne Einblicke in die Loferer Steinbergen und in die Reither Steinbergen, mit ihren markanten Steilabstürzen zieren diese liebliche Berg-Rad-Tour. Es sind rund 16 km und 560 Höhenmeter zu genießen. Einige Impressionen unterstreichen diese herrliche Landschaft des Pinzgaus. Wo: Litzl...

Saftige Wiesen mit Blumenpracht vor der Erlhof Alm. Die Drei Brüder mit markanten Gipfeln.
10 22 5

Einfach Näher Dran: Bergradl-Tour und Wanderung - DreiBrüder

Eine Tour mit Erlebnis-Faktor: Mit dem Bergradl (Mountainbike ohne Strom) von Saalfelden über Gerling, Thumerbach und Bruck an der Glocknerstrasse zur Erlhof Alm. Hier ließ ich mein Bergradl stehen und wanderte über Schneerinnen und Grate über die Drei Brüder. Es sind drei Gipfel, welche von Weitem sichtbar sind und mich jedes Jahr magisch anziehen. Sie haben klingende Namen, wie Breitkopf 2251 m, Schafelkopf 2266m und Stolzkopf 2158 m. Die Aussicht ist grandios. Im Süden zieren die Hohe Tauern...

Kaum ist der Schnee weg blühen schon die Krokusse. Blick in das wolkenverhangene Steinerne Meer und dem Hochkönig (rechts)
14 27 7

Einfach Näher Dran: Bergradltour und Wanderung: Hochkaser 2018 m

Die Dientener Berge, auch Dientner Berge, bilden die Hauptgruppe der Schieferalpen im Salzburgerland. Das Gebirge ist großteils bewaldet, auf den Höhen aber alpiner Rasen (Grasberge, mit Mittelgebirgscharakter). Der Hochkaser, 2018 m zusammen mit dem Klingspitz, sind zwei Gipfel, die von weit sichtbar sind. Für mich ging es heute mit dem Bergradl (Mountainbike ohne Strom) von Saalfelden nach Hintermoos und weiter über die Geralmen bis auf 1620 m. Von hier genoss ich den Aufstieg zu Fuß. Es sind...

Die Ortschaft Gerling am Fuße der Schwalbenwand, die Hohen Tauern im Hintergrund.
16 25 5

Einfach näher dran: Bergradl-Tour Sausteige

Die warmen Temperaturen verhelfen dem Bergradl-Begeisterten zu längeren Touren. Der Schnee weicht der Vegetation. Pastellfarben und junges Grün und vereinzelte bunte Blüten gepaart mit dem Blau des Himmels und formenreiche Wolkengebilde zieren die frühlingshafte Bergwelt. Mein Weg führt von Saalfelden über Niederhaus nach Schützing und weiter zur Jahnhütte. Nur ganz wenige Schneereste sind am Wegesrand zu finden. Bei der Jahnhütte ist der Blick auf den Zellersee und in die Hohen Tauern...

Ein kleines Schild weißt darauf hin, dass dies kein Trinkwasser ist. Ein Kaffee und Apfelstrudel oder ein kühles Getränkt bei Daniela und Harry ist sicherlich empfehlenswert. Die Skyline vom Steinernen  Meer und Hochkönig (ganz rechts) geben diesen bezaubernden Tiefblick auf die Stadt Saafelden einen schönen Abschluss.
21 25 3

"Einfach näher dran": Bibergrunde mit dem Bergradl

Nun ist auch der Weg von Leogang hinauf zum Berggasthof Biberg schneefrei. Es ist eine feine, eher leichte "Bergradl"-Strecke:  Von Saalfelden über Lenzing, Ecking und nach Otting (Großes Wegkreuz). Hier gabelt der Weg Richtung Landesstrasse nach Leogang. Diese überqueren und der kleinen Müllsammelstelle vorbei zum Forstweg. Von hier ist der MTB-Weg ausgeschildert. Das letzte Stück zum "Berli", wie der Berggasthof Biberg liebevoll genannt wird, ist etwas steiler. Es gibt mehrere...

Riedl Hoch Alm und weiter oben der Riedlspitz (blühende Erika) unter den markanten Felsformationen der Leoganger Steinbergen
12 21 2

Einfach näher dran: Riedl Alm und Riedlspitz

Die Riedlalm gibt es jetzt schon seit über 350 Jahren. Wo früher nur ein kleiner Unterstand für die Tiere war, entwickelte sich des Gebäude zu einer gemütlichen Almhütte mit anschließendem Stall. Die Riedl Hoch Alm ist ein Endziel für MTBer in diesem Gebiet. Ein kleine Almhütte unter den markanten Felsformationen der Leoganger Steinbergen Der Riedlspitz ist der höchste Punkt des Wandergebietes auf der Riedlalm. Er liegt auf 1480 m Seehöhe am Fuße des Birnhorns (2634 m ). Von Saalfelden aus ist...

Theater, Forschertag, Frühschoppen und vieles mehr... | Foto: Nik Styles/pixelio.de

Die Top-Veranstaltungen am Wochenende aus den Bezirken (2.9. - 4.9.2016)

In Salzburg ist auch dieses Wochenende eine Menge los - damit ihr garantiert die passende Veranstaltung für euch findet, haben wir die wichtigsten Termine hier zusammengefasst. Vom Flachgau bis in den Lungau, hier gibt's alles auf einen Blick SALZBURG. Für Jung und Alt für Klein und Groß - hier findet garantiert jeder etwas passendes... schließen X BMW-Rohrrahmentreffen in Köstendorf Wann? 02.09.2016 bis 04.09.2016 Wo? Freizeitcenter, 5203 Köstendorf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.