Eingriffe

Beiträge zum Thema Eingriffe

2024 wurden 2.200 Operationen am Landesklinikum Waidhofen durchgeführt. (Symbolbild) | Foto: Jörgler
3

Medizinische Versorgung
Steigende OP-Zahlen am Landesklinikum Waidhofen

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg der jährlichen Operationszahlen. Waren es im Jahr 2023 noch 1.921 operative Eingriffe, konnte 2024 die Marke von 2.200 durchgeführten Operationen überschritten werden. WAIDHOFEN/THAYA. Durch den Umbau des OP-Bereiches im Jahr 2013 mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 3,5 Millionen Euro zählen die Operationssäle im Landesklinikum noch immer zu den modernsten im ganzen Waldviertel. Auch die beachtliche Zahl der...

Nach positiver Bilanz: Tagesklinische Herzkathetereingriffe werden am LKH-Univ. Klinikum Graz ab März fortgesetzt. | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Marija Kanizaj
3

Positive Bilanz
Tagesklinische Herzkathetereingriffe werden fortgesetzt

Um die Wartezeiten auf Eingriffe im Herzkatheterlabor abzubauen, startete Anfang Jänner an der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Univ.-Klinik für Innere Medizin ein dreiwöchiges Pilotprojekt. Im Rahmen dessen wurden Betten für tagesklinische Eingriffe freigegeben und Personalressourcen geschaffen. Somit ist es gelungen, 84 Personen zusätzlich zu behandeln. Eine Fortführung der Maßnahme ab März 2024 ist fix. STEIERMARK. Auf der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Univ.-Klinik für...

0:22

Neuer Gebärmutterkrebs-Test
Weniger radikale Behandlungen nötig

Ein neuer und einfacher Test hilft bei der Erkennung von Gebärmutterkrebs und bewahrt viele Frauen vor operativen Eingriffen. Das zeigt eine Studie des Innsbrucker EUTOPS-Institutes. INNSBRUCK. Der neue Test macht 90 Prozent der chirurgischen Diagnoseverfahren wie Gebärmutterspiegelungen und -ausschabungen bei Frauen mit abnormalen vaginalen Blutungen während oder nach den Wechseljahren unnötig. Gebärmutterkrebs wird schneller erkannt. Radikale Operationen, Strahlen- und Chemotherapien werden...

Das Team der Schrittmacherambulanz im LKH Knittelfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken, denn es wurden über 200 Eingriffe durchgeführt. | Foto: LKH Murtal
2

LKH Knittelfeld
Schrittmacherambulanz verzeichnet 200 Eingriffe

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen im gesamten Gesundheitswesen konnte die Schrittmacherambulanz im LKH Murtal, Standort Knittelfeld auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken, denn es wurden über 200 Eingriffe durchgeführt. Das bedeutet eine wesentliche Steigerung gegenüber 2021. KNITTELFELD. Obwohl im LKH Murtal eine angespannte Personalsituation herrscht und es dadurch zu einer Umstrukturierung kam, konnte das Team der Schrittmacherambulanz unter der Leitung von Michael Anelli-Monti und...

Patientin Helga Szabo, Martina Jöch, Reinhard Kaliwoda, Henriette Mölzer und Birgit Schmid (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Interdisziplinäre Tagesklinik zieht positive Bilanz

Mit der Erweiterung des Leistungsangebots sowie der Räumlichkeiten im Landesklinikum Waidhofen stieg auch die Zahl der Patienten der interdisziplinären Tagesklinik deutlich an. WAIDHOFEN/THAYA. Die gestiegene Nachfrage zeigt, dass tagesklinische Eingriffe den heutigen Bedürfnissen Patienten folgen. Im Jahr 2022 wurden das Leistungsangebot und die Räumlichkeiten der interdisziplinären Tagesklinik erweitert. Die neuen, modernst eingerichteten Zimmer sind mit Flachbild-TV pro Bett, Bademäntel,...

Bleiberg freut sich über die einfache Übergabe. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg

Bleiberg-Kreuth
Die Ordination hat ihre Tore für Kunden geöffnet

Nach der Pensionierung von Doktor Wächter übernimmt Christa Druml die Ordination. BLEIBERG-KREUTH. Seit 19. April weht frischer Wind in der ehemaligen Ordination von Doktor Joachim Wächter. Christa Druml, die in der Nachbargemeinde Nötsch beheimatet ist, hat die Ordination sowie die Kassenstelle in Bleiberg-Kreuth übernommen. Zuvor war Druml als Chirurgin im Landeskrankenhaus Villach tätig. Neben ihren Aufgaben als Hausärztin wird sie zusätzlich auch einige kleinere chirurgische Eingriffe...

Prim. Assoc. Prof. Dr. Harald Mayr, Leiter der Inneren Medizin 3; Landesrat Mag. Karl Wilfing, OA Dr. Paul Vock,  Petra Schlossnagl, MA, leitende Radiologietechnologin | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Neues Herzkatheterlabor im Universitätsklinikum St. Pölten in Betrieb

6.800 Eingriffe wurden im vergangenen Jahr in St. Pölten durchgeführt. Damit liegt das Uniklinikum österreichweit im Spitzenfeld. ST. PÖLTEN (red). Das Universitätsklinikum St. Pölten verfügt seit Jahresbeginn über ein neues Herzkatheterlabor, basierend auf dem neuesten Stand der Technik. Neben einer erheblich verbesserten Bildauflösung und einer deutlich verringerten Strahlenbelastung für Patientinnen und Patienten und das Personal, bringt das neue Labor zahlreiche weitere Vorteile bei der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Die Ausstellungsmacher: Gerald Raab, Gernot Daucha, Susanne Hawlik, Ingeborg Müller-Just, Markus Klinglmair, Hermann Mittermair (Fotocredit: Michaela Schöller)

Vom Ritual zum letzten Schrei - Neue Sonderausstellung eröffnet im lebensspuren.museum Wels und lädt zum Staunen ein

Rituale aus unterschiedlichen Kulturen, Weltregionen und Jahrhunderten sowie die moderne Schönheitschirurgie und die Body-Modification-Szene erstmals vereint unter einem Dach. Die neue Sonderausstellung "Körper.EINGRIFFE-Vom Ritual zum letzten Schrei" im lebensspuren.museum brachte die BesucherInnen bereits am Eröffnungsabend zum Staunen. In Bild, Text und Ton zeigt sie wie Menschen weltweit ihren Körper formen und gestalten und welche Motivationen sich dahinter verbergen. "Es ist wirklich...

Anzeige
cc lebensspuren.museum

ERÖFFNUNG der Sonderausstellung "Körper.EINGRIFFE - Vom Ritual zum letzten Schrei"

Das lebensspuren.museum eröffnet am 24. April eine neue Sonderausstellung. Beginn: 19:00 Uhr, EINTRITT FREI! "Körper.EINGRIFFE" bietet die einmalige Gelegenheit, einen weltweiten Überblick über Techniken und Motivationen von Körperveränderungen zu bekommen. Von Ritualen in unterschiedlichen Kulturen, Weltregionen und Jahrhunderten bis hinauf ins Heute zu Schönheitschirurgie und der Body-Modification Szene. Die BesucherInnen erfahren, wie Menschen ihren Körper gestalten, was sie damit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.