einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Foto: Tara Clark/Unsplash
2 Aktion 3

Bürg-Vöstenhof
Nachbarschaftshilfe statt Nahversorgung im Ort

160 Einwohner zählt die kleine Gemeinde Bürg-Vöstenhof. Und obwohl die Mobilität vor allem bei älteren Semestern das Einkaufen erschwert, gibt's laut Bürgermeister keine Probleme: "Weil wir einander helfen." BÜRG-VÖSTENHOF. Einen Greißler sucht man in Bürg-Vöstenhof vergebens. Das Gasthaus im Ort ist seit über 30 Jahren zu. Auch einen Selbstbedienungsautomaten sucht man hier umsonst. Und dennoch meint Bürgermeister Johann Hainfellner, dass die Nahversorgung der Ortsbevölkerung kein Problem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfsberg bietet auch im Lockdown vielfältige Möglichkeiten für regionales Shopping.  | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Regional einkaufen im Lockdown
Wo das in Wolfsberg möglich ist

Regional einkaufen ist in aller Munde, aber durch den Lockdown nicht überall möglich. Auf der Website der Stadtgemeinde Wolfsberg gibt es jetzt eine Übersicht über alle relevanten Betriebe. WOLFSBERG. Wo kann man im Lockdown einkaufen, wo bestellen, wo sein Mittagsmenü abholen? Das Stadtmarketing Wolfsberg hat Listen mit Innenstadt-Betrieben erstellt, die entweder normal geöffnet haben, ein"Click & Collect"-Service oder "Take away" anbieten. Einfach hier klicken und die verlinkten PDF-Dateien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Günter Engartsberger informiert über die auch heuer wieder stattfindende Schulbeginnhilfe. | Foto: Marktgemeinde Neuhofen

Marktgemeinde Neuhofen
100 Euro Schulbeginnhilfe für Neuhofner

In Neuofen an der Krems gibt es auch heuer wieder die Schulbeginnhilfe. NEUHOFEN/KREMS. Die Schulbeginnhilfe wird Familien gewährt, die mit dem Kind einen ordentlichen Wohnsitz in 4501 Neuhofen an der Krems haben. Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung ist der Besuch einer öffentlichen Pflichtschule. Neuhofner EinkaufsgutscheineDie Schulbeginnhilfe beträgt 100 Euro und wird nur auf Antrag gewährt und es besteht kein Rechtsanspruch. Der Zuschuss wird in Form von Neuhofner...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Bruno Kelzer

Payerbach
Die Nahversorgung für Bevölkerung scheint gesichert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass der Betreiber des Spar-Geschäfts Ende Juni unerwartet das Handtuch wirft, stellt den Ort vor eine Krise. Doch nun dürfte ein Ersatz fix sein. SPÖ-Gemeinderat Franz Perner machte das drohende Dilemma öffentlich. Mehr dazu liest du an dieser Stelle. Und während die Bevölkerung um ihren Nahversorger bangte, verhandelten Pro Payerbach-Bürgermeister Edi Rettenbacher, Vizebürgermeister Jochen Bous, Franz Perner & Co um einen Ersatz für das Spar-Geschäft. Am 17. Juni ließ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der Aktion „Kufstein Shopping“ wurde der Einzelhandel erfolgreich angekurbelt. Die Gewinner können mit den Kufsteiner Dukaten nun noch einmal einkaufen. 
 | Foto: Nikolaus Faistauer
2

Wirtschaft
393 glückliche Gewinner bei Aktion „Kufstein Shopping“

Insgesamt acht Wochen belebte die Stadt Kufstein den Einzelhandel durch das Gewinnspiel „Kufstein Shopping“. 3233 Rechnungen wurden eingereicht und daraus 393 Gewinner gezogen. KUFSTEIN (red). Es war ein starker Impuls, den die Stadt Kufstein dem lokalen Einzelhandel durch die Losaktion „Kufstein Shopping“ bescherte. Vier Wochen im Sommer und vier Wochen im Herbst konnten Kunden Rechnungen aus den Kufsteiner Geschäften online oder per Post an das Standortmarketing schicken und mit etwas Glück...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn
1

Neunkirchen
Lokaler Einkauf sichert Arbeitsplätze und Lebensqualität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer ruft zum Einkaufen in der Bezirkshauptstadt auf. "Die Neunkirchner Wirtschaft hat durch die verordneten Schließungen und Einschränkungen großteils starke Einbußen hinzunehmen. Die Betriebe schaffen Arbeitsplätze in der Stadt und sind auch ein wesentlicher Faktor für die Lebensqualität in Neunkirchen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. "Aus diesem Grund ist es mir ein Herzensanliegen, die Neunkirchner Wirtschaft zu unterstützen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nachgefragt, nachgefragt ....
Veruntreuungsverdacht im Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee?

Laut aktuellen Meldungen in den Kärntner Medien wurden im Zusammenhang mit dem am 02.03.2020 bekannt gegebenen Veruntreuungsverdacht im Magistrat Klagenfurt die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet. Weiterer Millionenschaden? Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter wollen aber auch Informationen und Stellungnahmen, wie es beim Veruntreuungsverdacht Magistrat Klagenfurt weitergeht, über den der Kurier schon am 30.11.2019 berichtet hat. Überschrift Kurier-Bericht am 30.11.2019 - Bis zu einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Der Hauptplatz wird erneuert, ein Nahversorger gesucht. | Foto: Verderber

Unzmarkt-Frauenburg
Gemeinde sucht einen Nahversorger

Nach plötzlichem Tod steht Unzmarkt ohne Nahversorger da, Ortschef appelliert an seine Bürger. UNZMARKT-FRAUENBURG. Durch den plötzlichen Tod des örtlichen Nahversorgers hat sich in Unzmarkt eine weitere Baustelle neben der Unterflurtrasse aufgetan. Das Geschäft musste bereits geschlossen werden, ein Nachfolger ist dem Vernehmen nach nicht in Sicht. Die Gemeinde bemüht sich laut Bürgermeister Eberhard Wallner um eine Lösung im Ortszentrum. „Wir haben das bereits in die Wege geleitet“, sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gelungenes Shopping Night in der Villacher Innenstadt: Tausende Besucher und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm machten das Einkaufen in der City zum Erlebnis. | Foto: Stadtmarketing
3

Sommerfeeling in der 2. Villacher Shopping Night

Tausende Besucher fanden sich zur zweiten Shopping Night in Villach ein. VILLACH. Ein lauer Sommerabend, tausende Besucher und beste Stimmung, auch die zweite - von insgesamt drei geplanten Shopping Nights - war ein großer Erfolg. Mehr als 100 Innenstadtbetriebe – Shops sowie Gastro – machten mit und ließen ihre Geschäfte bis 21 Uhr offen. Weiter geht’s mit dem Frühherbsttermin am 19. September. Gelungenes "Event" „Wir freuen uns mit den Innenstadt-Betrieben über die zweite stimmungsvolle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mag. Thomas Kronsteiner, Ulli Wagner (ICB-GmbH), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI (FH) Wolfgang Mayr (Müller Großhandels Ltd., Mag. Christian Mitteregger, Lehrling Philipp Böhm und DI Stefan Graf bei der Gleichenfeier. | Foto: Martin Koutny
2

Gleichenfeier für Großprojekt in St. Pöltner Innenstadt

In der St. Pöltner Fußgängerzone entstehen in der Brunngasse ein Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Die Fertigstellung ist bis Oktober 2015 geplant. ST. PÖLTEN (red). Die IBC Liegenschaftsverwaltungs- und –verwertungsges.m.b.H., ein Unternehmen der Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bauunternehmers Julius Eberhardt, setzt in der St. Pöltner Fußgängerzone ein nachhaltiges Großprojekt um: In der Brunngasse 3 bis 5 entsteht ein Müller Drogerie Markt mit knapp 3.000 m², der sich über das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Plädoyer für Neunkirchen-Einkauf

Warum soll man als Konsument in Neunkirchen einkaufen? Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Weil die Stadt viel bietet: ein schönes Ambiente, eine lebendige Gastronomie und gute Einkaufsmöglichkeiten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Josef Haaser mit der neuen Betreiberin Frau Thurnbichler. | Foto: Gemeinde Angath

Angath: Nahversorgung weiter gesichert

ANGATH. Ende September ging die Betreiberin der Angather Nahversorgung in den Ruhestand und die Räumlichkeiten wurden nicht mehr vermietet. Für die Gemeinde war klar, dass für das Dorf eine Lebensmittelnahversorgung unabdingbar ist. Am 23. Oktober konnte nun der neuen Lebensmittelladen in den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten neben der Raiffeisenbank eröffnet werden. Diese Versorgung löst das Problem für ca. 2 Jahre, wo dann das neue Gemeindezentrum mit erweiterter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.