Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Damit kein Streit unter Baum entsteht, sollte man zuhören, offen über Bedürfnisse sprechen und Erwartungen zurückfahren. | Foto: Foto: PantherMedia/Estradaanton
2

Ehrlichkeit statt Perfektion
"Man muss zu Weihnachten keine heile Welt vorspielen"

Für ein gelungenes Weihnachtsfest sollte man sich besinnen, welche Wünsche wirklich zählen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Weinachten ist das Fest der Familie, man fährt nach Hause, trifft seine Verwandten und verbringt idealerweise ein paar schöne gemeinsame Tage. Doch was passiert, wenn man bewusst getrennt lebt? Andrea Reisinger, Regionalkoordinatorin der Beziehungleben-Beratungsstellen in Vöcklabruck und Mondsee, hilft Eltern im Falle einer Trennung oder Scheidung, eine gute Vereinbarung zu finden....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der geschmückte Christbaum allein garantiert noch kein harmonisches Weihnachtsfest. Zwischen Teenagern und ihren Eltern entladen sich oft ausgerechnet an Heiligabend schwelende Konflikte. | Foto: fotodrobik (YAYMicro)/PantherMedia
3

Perg
Trauer, Wut, Familienstreit: Kein Frieden in der Weihnachtszeit?

Rund um Weihnachten wiegen Trauer, Sorgen, Einsamkeit und familiäre Probleme oft besonders schwer. Die Berater von "BeziehungLeben" in Perg geben Tipps zum Umgang mit negativen Gefühlen und erklären, wie so manche Konflikte bereits im Vorhinein entschärft werden können. PERG. Der Gedanke an den Heiligen Abend weckt schöne Erinnerungen. Gleichzeitig ist Weihnachten für viele Menschen ein schwieriges und trauriges Fest. Wenn vor Kurzem ein geliebter Mensch gestorben ist, oder die Eltern sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Zeiten der Pandemie und auch an Weihnachten macht sich das Thema der Einsamkeit bei vielen bemerkbar.  | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

Weihnachten und Lockdown
Einsamkeit hat viele Gesichter

Weihnachten ist eigentlich die schönste Zeit im Jahr. Doch für viele Menschen ist sie auch die einsamste. WELS, WELS-LAND. „Das Empfinden von Einsamkeit ist prinzipiell ein ganz normales Gefühl“, erklärt die Welser Psychotherapeutin Alexandra Schmidinger und ergänzt: „Und es ist vollkommen okay, wenn man Phasen hat, in denen man sich so fühlt.“ Denn gerade an Weihnachten oder in Zeiten des immer wiederkehrenden Lockdowns leiden Menschen vermehrt unter dem Alleinsein: „Einsamkeit ist für rund 20...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia
3

Senioren in der Krise
Pflegermangel: 85 leere Betten im Bezirk Braunau

Notstand in den Krankenhäusern, Notstand in den Pflegeheimen. Den Einrichtungen gehen die Kräfte aus. BEZIRK BRAUNAU. Gesundheitssystem vor dem Kollaps, Pflege am Limit: Die Schlagzeilen, die derzeit durch die Medien wandern, sind beunruhigend. Auch in der Altenpflege sieht die Situation nicht gut aus. Pflegepersonal wird dringend gesucht, und allein im Bezirk Braunau fehlen 56 Pflegekräfte in den Einrichtungen des Sozialhilfeverbandes – gerechnet auf Vollzeit. Angst vor Schließungen"Auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 1 2

Oa Liacht (ein Licht)

A Liacht zünd i au, gaunz alloa in da Nocht. A Liacht, des über mi, mei Familie wocht. I setz mi dazua, schau  in'd Flaumm - zoat und kloa. Kaun oa (1) Liacht was bewirken? In da Wöht etwas doa? Es is doch so kloa, wird vom Schwarz fost verschluckt. A kloans Liacht gegn des Dunkel? Heast, des is ja verruckt.  Do erstroiht von weit weg mir a zweits Liacht entgegn, "Kim, du bist net alloa!", sogts. "In dein unruhign Lebn!" Kimmt a Dritts, a Vierts a nu... immer mehr Lichter weans. Und sie bündeln...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Martina Lainer hat für ihre Mitmenschen stets ein offenes Ohr. In Gesprächen hilft sie durch schwierige Lebenslagen. | Foto: Krankenhaus St. Josef Braunau
1

Einsamkeit
Wenn Weihnachten auf der Seele lastet

Gerade während der Zeit um Weihnachten fühlen sich viele Menschen einsam – doch es gibt Hilfe. BEZIRK (tazo). Bald ist sie wieder da, die stille Zeit zu Weihnachten. Das Fest der Liebe und der Familie steht vor der Tür. Doch was ist mit jenen, die niemanden mehr haben und vereinsamt sind? Die BezirksRundSchau hat dazu Martina Lainer, Leiterin der Krankenhausseelsorge im Krankenhaus St. Josef Braunau, zum Interview getroffen. BezirksRundSchau: Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum jemand...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Für viele Einsame ist vor allem die Weihnachtszeit sehr belastend. Psychologische Unterstützung kann helfen.  | Foto: Gabriele Rohde/Fotolia
2

Weihnachten 2019
Ehrenamtliche Tätigkeit gegen die Einsamkeit

Die Advent- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen mitunter die schönste Zeit im Jahr. Für einsame Menschen kann genau diese Zeit sehr belastend sein. ROHRBACH. „Laut aktuellen Studien ist Einsamkeit, ähnlich wie Übergewicht oder Rauchen, ein Risikofaktor für die Gesundheit. Einsamkeit wirkt sich negativ auf Blutdruck, Schlafqualität, Herzinfarktrisiko und psychische Stabilität aus. Zusätzlich besteht bei einsamen Menschen eine höhere Anfälligkeit für Alkohol-, Nikotin- oder Computersucht“,...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Manchmal ist Reden schon die größte Hilfe. | Foto: pixabay
1 2 2

TelefonSeelsorge 142
Anonyme Hilfe am Telefon

Einsamkeit ist zwar ein ganzjähriges Problem, allerdings verstärkt sich der Wunsch nach einer Person zum Reden speziell zum Jahreswechsel hin. Nicht alle haben jemanden, mit dem sie sich austauschen können und hier kommt die TelefonSeelsorge ins Spiel. ÖSTERREICH. Für viele Menschen ist speziell die Zeit um Weihnachten und Silvester nicht nur still, sondern erdrückend still. Viele haben am Ende des Jahres niemanden, dem sie sich anvertrauen können. Viele schämen sich zu sehr, um Probleme und...

  • Kerstin Wutti
Mag. Christa Schirl | Foto: Peter Baier

Einsamkeit zu Weihnachten
Weihnachten allein - das muß nicht sein

Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Freude, der Familie und auch der Zweisamkeit. Von Jahr zu Jahr finden sich jedoch immer mehr Menschen in dieser Zeit alleine wieder und spüren verstärkt die Einsamkeit. Gründe dafür gibt es viele, so Christa Schirl, klinische und gesundheitspsychologische Psychotherapeutin in Linz. Neben einer starken Zunahme der Single-Haushalte spielt auch die Auflockerung der Familienstrukturen eine bedeutende Rolle. Als Mittel gegen das Gefühl sowie den Zustand...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Die Krisenhilfe OÖ ist unter Tel. 0732/2177 zu erreichen, die Telefonseelsorge unter Notruf 142. | Foto: Hermans/Fotolia
2

Stille Nacht, einsame Nacht?
Was tun gegen den Weihnachtsblues?

BEZIRKE. Wenn die Weihnachtsfeiertage vor der Tür stehen, aber niemand da ist, mit dem man sie verbringen kann, kommt es schnell zu Einsamkeit. Wie man in der Weihnachtszeit mit innerer Leere und Alleinsein umgehen kann, weiß Theresia Altmann, Leiterin der Seelsorge im Klinikum Grieskirchen. Weihnachten ist die Zeit, an die meist sehr hohe Ansprüche gestellt werden. "Der Fokus liegt oft auf dem, was man sich am meisten wünscht", so Altmann. "Dazu zählen das Bedürfnis nach Friede,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Einsam an Weihnachten: Wer am Heiligen Abend nicht allein sein will, kann die Christmette besuchen.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
2

Einsam an Weihnachten
Pater Markus: "Jene trösten, die den gleichen Schmerz im Herzen tragen"

ENNS (up). Weihnachten gilt als das Fest der Liebe, das gemeinsam mit der ganzen Familie gefeiert wird. Doch gerade für ältere, alleinstehende und kranke Menschen ist Weihnachten oft eine schwierige Zeit. Einer, der nicht nur in dieser Zeit Unterstützung anbietet, ist Pater Markus Schlichthärle, Pfarrer in Enns-St. Marien: "Seelsorge ist keine 'Zählsorge', doch es stimmt, dass sich gerade im Advent der Terminkalender weiter verdichtet. Wir besuchen mit der Weihnachtskommunion Menschen zu Hause,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Distanz oder der Tod von lieben Familienangehörigen – Einsamkeit zu Weihnachten kann viele Gründe haben.  | Foto: drubig-photo
2

Einsamkeit Weihnachten
Einsamkeit zu Weihnachten ist doppelt schwer

WELS (ah). Weihnachten ist eigentlich das Fest der Liebe und Freude. Doch nicht alle Menschen blicken diesem Familienfest freudig entgegen. Sie fühlen sich in der Weihnachtszeit alleine und einsam. Vielleicht, weil wichtige Bezugspersonen verstorben sind, vielleicht auch, weil Freunde oder Verwandte weit weg wohnen. Besonders schwer ist es für jene, die erst kürzlich einen lieben Familienangehörigen verloren haben. Kontakt suchen„Dann ist Weihnachten oft eine große Belastung, weil das typische...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Pfarrer August Aichhorn über die Wichtigkeit des Füreinander-Da-Seins an Weihnachten.  | Foto: privat

Einsamkeit zu Weihnachten
Wenn Geschenke zur Nebensache werden

PREGARTEN. Für Menschen, die an Heilig Abend alleine sind, ist Weihnachten wohl kaum die schönste Zeit im Jahr. In vielen Gemeinden im Bezirk kümmern sich Pfarre und diverse Vereine deshalb um Menschen, die keine Angehörigen mehr haben, damit sie am 24. Dezember etwas weniger Einsamkeit verspüren. "Die Pfadfinder bringen solchen Menschen am Vormittag des Heiligen Abends beispielsweise das Friedenslicht. Einige werden von Mitarbeitern der Pfarre besucht und auch das Nachbarschaftsnetz...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
In den gemütlich eingerichteten Beratungszimmern werden Sorgen und Probleme stets vertraulich behandelt.  | Foto: BRS

Wenn Weihnachten zur Qual wird
Einsamkeit zu Weihnachten

BRAUNAU. So prachtvoll und wunderbar die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest für die einen ist, so einsam und traurig ist sie für die anderen. Vor allem in der „besinnlichen Zeit des Jahres“ nehmen vermehrt Menschen das Angebot von pro mente OÖ, einer psychosozialen Beratung, in Anspruch. Telefonischer „Hilferuf“Im Vergleich zum restlichen Jahr steigen die Zahlen derer, welche psychosoziale Beratungen in Anspruch nehmen, an. Meist melden sich Betroffene telefonisch. „Dank des...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Weihnachten "allein Zuhaus" – Schärdinger Psychologe gibt Tipps, wie das Fest auch alleine ein "Erfolg" wird. | Foto: panthermedia_net - tommaso1979
2

Weihnachten auch alleine genießen – so geht‘s richtig

Weihnachten wird gern das Fest der Familie genannt – dennoch gibt es viele Menschen, die alleine sind. SCHÄRDING (ebd).  Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum jemand allein Weihnachten verbringen muss. Oftmals ist es so, dass man aufgrund eines tragischen Schicksalsschlages oder weil man keine Familie mehr hat alleine ist. Manche Menschen sind auch gerne eigenständig und haben sich bewusst dafür entschieden. „Die Weihnachtenszeit ist vor allem für jene Menschen schwierig, die erst vor kurzem...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Telefonseelsorge mit der Nummer 142 erreicht man 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen. | Foto: Gordon Bussiek/Fotolia

Weihnachtsblues: Stille Nacht, einsame Nacht

BEZIRK. Während viele Menschen dem Weihnachtsfest entgegen fiebern, ist Weihnachten für manche Menschen vor allem eins: das Fest der Einsamkeit. Warum Menschen gerade an Weihnachten besonders einsam sein können, erklärt Andreas Hochmeir, evangelischer Pfarrer in Wallern. Harte Probe Ob Alleinlebende, Singles oder Kinderlose: Wer zum Weihnachtsfest alleine ist, ist einem höheren Risiko ausgesetzt, einsam zu sein. "Menschen, die an Weihnachten alleine sind, werden auf eine harte Probe gestellt",...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Nicht für alle Menschen gehört Weihnachten zur schönsten Zeit im Jahr. Viele leiden an Einsamkeit. | Foto: photographee.eu/panthermedia
2

"Krisen zu Weihnachten sind keine Seltenheit"

PUCHENAU (vom). Weihnachten ist das Fest der Familie und Liebe. Doch manchmal ist der Zusammenhalt und die Nächstenliebe mehr Schein als Sein. "Die hohen Erwartungen an Weihnachten bringen oft eine große Enttäuschung. Es wird vermittelt, dass alles passen muss. Dann ist der Druck erhöht und Menschen, die leicht zu Krisen neigen, fallen in ein tiefes Loch", sagt Daniela Huemer, Psychologin aus Puchenau. Ursachen für solche Lebenskrisen können unter anderem Streit in der Familie, der Tod eines...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
An Weihnachten kann Einsamkeit oft spürbarer werden. | Foto: Smileus/Panthermedia

Wenn Weihnachten auf der Seele lastet

„Keine Verbindung zu sich oder zu den anderen zu spüren, macht einsam, auch wenn man nicht alleine ist", sagt Psychotherapeutin Maria Haselgruber vom Verein Exit-sozial. Weihnachtliche Familientreffen stellen oft eine große Herausforderung dar, da sie mit hohen Erwartungen verbunden sind. Man will alles ganz besonders perfekt machen, eine Familienidee verwirklichen, welche übers Jahr nicht gelungen ist. Selbstüberforderung, Enttäuschung und Streit sind häufig die Folge. Menschen, welche die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einsamkeit zu Weihnachten | Foto: Stafen K_rber/Fotolia

Weihnachten - alleine?

Jetzt ist sie wieder da, die stille Zeit zu Weihnachten. Das Fest der Liebe und der Familie steht vor der Tür. Doch was ist mit jenen, die niemanden mehr haben und vereinsamt sind? EBERSCHWANG. (nisp) "Stille Nacht, Heilige Nacht" – ein Liedbeginn, den wohl jeder kennt. In unserer schnelllebigen und hektischen Welt hat der Titel dieses Weltbekannten Liedes kaum noch eine Bedeutung. Gerade in den Weihnachtsfeiertagen wissen wir nicht mehr wohin wir als erstes hetzen sollten. Von einem Treffen...

  • Ried
  • Nico Sperl
Während der Weihnachstzeit leiden viele Menschen an Einsamkeit. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Warum man trotz Freunden einsam sein kann

Gerade während der Zeit um Weihnachten fühlen sich viele Menschen einsam – doch es gibt Hilfe. BEZIRK (ebd). „Das Gefühl der Einsamkeit beginnt im Kopf und hat wenig mit der Anzahl an sozialen Kontakten zu tun“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Denn: Es gibt Menschen, die jeden Tag an ihrem Arbeitsplatz auf Kollegen treffen, in einem Großraumbüro sitzen oder abends mit Bekannten ein Glas Wein trinken gehen – und trotzdem würden sie sich als einsam bezeichnen. „Einsamkeit hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Einsam unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen ist für Menschen mit Depressionen besonders schlimm. | Foto: PantherMedia/tommaso1979
2

Depression: "Angehörige sollten einfach da sein"

VÖCKLABRUCK, STRASS (rab). "Wenn die stille Zeit rund um Weihnachten beginnt, kommen viele Erinnerungen hoch", sagt Lebensberater Andreas Lakits aus Straß. Er leitet seit gut einem Jahr die Selbsthilfegruppe des Vereines "pro homine" für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige in Vöcklabruck. Da sich viele Betroffene ohnehin einsam fühlen, sei es in der Weihnachtszeit umso wichtiger, dass jemand für sie da ist. Zeit nehmen und zuhören "Es reicht oft, wenn sich jemand ein, zwei Stunden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Psychotherapeutin Christine Ableidinger-Schachinger aus Enns.

Einsamkeit und Depressionen zur Weihnachtszeit

Die Ennser Psychotherapeutin Christine Ableidinger-Schachinger weiß Rat. ENNS. Gerade an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester sind viele Menschen nicht nur fröhlich gestimmt, sondern auch traurig und depressiv. Natürlich trifft dies vor allem – aber nicht nur – allein stehende Menschen. Viele fürchten sich regelrecht vor den Feiertagen und haben Angst vor dem Alleinsein. Christine Ableidinger-Schachinger ist seit zehn Jahren selbständige Psychotherapeutin in Enns und kennt die Problematik...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Ein Stück Schokolade gegen trübe Gedanken

Der Winter schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Doch gegen die "Winterdepression" gibts Mittel und Wege. BEZIRK (ebd). Herbst und Winter schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Nicht nur das nasskalte Wetter, vor allem der Lichtmangel verlangt dem Körper einiges ab und kann unser Wohlbefinden ganz schön durcheinander bringen. Diese Art der Bedrückung wird als so genannte „Winterdepression“ oder auch „Lichtmangel-Depression“ bezeichnet. „Rund 200.000 Österreicher kennen diese Stimmungsschwankungen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Angst vor der Einsamkeit | Foto: privat

Zu Weihnachten sind wieder jede Menge Gefühle unterwegs

Das Weihnachtsfest für viele Menschen Höhepunkt des Jahres ist für manche die Angst vor einem Krisenfest. BEZIRK (ros). Für Telefonseelsorger gehören die Festtage zu den arbeitsreichsten im ganzen Jahr. Manche Menschen sehen Weihnachten als ein Fest der Traurigkeit oder Depression. "Die Zugänge zu Trauer und Depression oder depressiven Phasen können unterschiedlich sein. Menschen haben einen geliebten Partner verloren, einen Freund oder sind überhaupt sozial isoliert, allein und einsam. Gerade...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.