Einsatzübung

Beiträge zum Thema Einsatzübung

Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Einsatzübung
Waidhofner Feuerwehr trainiert im Lagerhaus

Nach der in der Vorwoche durchgeführten "Vorbereitungsübung" zum Thema Brandmeldeanlage, wurde nun die monatliche Hauptübung zu diesem Thema durchgeführt. Das Raiffeisen Lagerhaus in Waidhofen diente dazu als "Brandobjekt". WAIDHOFEN/THAYA. Das Ausbildungsteam setzte das Thema Brandmeldeanlagen auf den Übungsplan im Jänner. In der Vorwoche wurden dazu mehrere Objekte in Waidhofen, die über eine automatische Brandmeldeanlage verfügen, besucht und die Zufahrten, Zugänge und technischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Verletzten wurden abtransportiert. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Rotes Kreuz und Feuerwehr trainierten für Notfall
Einsatzübung im Schönbergtunnel

Gestern am 20. November, fand im Schönbergtunnel in Schwarzach eine große Einsatzübung statt. Trainiert wurde die Zusammenarbeit der verschiedenen Salzburger  Blaulicht-Organisationen unter realistischen Bedingungen. SCHWARZACH. Seit dem 2. November ist der Schönbergtunnel für Erneuerungsarbeiten und der Überarbeitung des Sicherheitssystems gesperrt. Die Salzburger Einsatzorganisationen nutzten die Sperre am gestrigen Montag für einen Übungseinsatz unter realistischen Bedingungen. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Foto: Rotes Kreuz Neunkirchen
Aktion 9

Action pur für Rettung und Notfallsanitäter
Bei dieser Einsatzübung ging's ordentlich zur Sache

Realistische Übungsszenarien und actionreiche Einlagen – etwa das Abseilen aus luftigen Höhen – machten die jüngste Rot-Kreuz-Übung zu einem Erlebnis für alle Beteiligten.   NEUNKIRCHEN. Inspiriert von realen Einsätzen stellten die Stadtfeuerwehr Neunkirchen und das Rote Kreuz Neunkirchen verschiedenste Übungsszenarien zusammen. Dabei eingebunden waren neben 30 Teilnehmern vom Roten Kreuz, sechs Figuranten, acht Prüfungsbeobachter, sechs Realistiker sowie Kräfte der Bergrettung Puchberg und von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Kronsteiner
19

Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen
Vom Forstunfall bis hin zu einem Brandalarm

In einer Spezialübung trainierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Meggenhofen Ende Oktober einige Szenarien um mögliche Fehlerquellen im Ablauf eines Einsatzes ausfindig zu machen.  MEGGENHOFEN. Über zwölf Stunden widmete sich die FF Meggenhofen am 29. Oktober dem Feuerwehrwesen. Bereits um 7:00 Uhr startete der gemeinsame Übungstag mit einem kräftigenden Frühstück. Ab diesem Zeitpunkt mussten die Kameradinnen und Kameraden jederzeit mit einem Übungsalarm rechnen. Im Laufe des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am Wochenende fand eine Großübung der Österreichischen Rettungshundebrigade in Leoben statt. | Foto: ÖRHB/Khälßberg
7

ÖRHB-Landeseinsatzübung
Rettungshunde trainierten für den Ernstfall

Über 120 steirische Rettungshundeteams der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) führten über das Pfingstwochenende eine großangelegte Einsatzübung in Leoben durch. LEOBEN. Erstmals seit Ausbruch der Pandemie konnte die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) wieder eine großangelegte steiermarkweite Landeseinsatzübung durchführen. Am Pfingstwochenende bewiesen somit mehr als 120 Rettungshundeteams aus der ganzen Steiermark in Leoben drei Tage lang ihr Können.  Intensives,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Sperre: Im Strenger Tunnel wird am 23. April am Nachmittag für den Ernstfall trainiert. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Sperre am 23. April wegen Einsatzübung im Strenger Tunnel

Am Samstag, den 23. April wird der Strenger Tunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) für eine Einsatzübung in beide Richtungen gesperrt - Ab 15 Uhr erfolgt die Umleitung über die Landesstraße, die Sperre wird bis spätestens 20 Uhr aufgehoben. PIANS/STRENGEN. Aufgrund einer Einsatzübung im Strenger Tunnel ist die S 16 Arlberg Schnellstraße am Samstag, den 23. April 2022 ab 15 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße. An der Übung nehmen die Feuerwehr Landeck und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Feuerwehr trainierte im Wald. | Foto: AFKDO Neulengbach/Lang und Bürgmayr
5

Wienerwald/Neulengbach
Feuerwehrübung im Wald

NEULENGBACH: Die Feuerwehr aus dem Abschnitt Neulengbach nahm kürzlich an einer herausfordernden Übung teil. Ziel der Übung war die Bekämpfung eines Waldbrandes beim Schöpflschutzhaus auf 860 Metern Seehöhe. Dazu legten die Kameraden eine 3160m lange und über 430 Höhenmeter reichende Relaisleitung entlang von Forststraßen und in unwegsamem Gelände von Wöllersdorf aus auf den Schöpfl. Dabei kamen sieben Tragkraftspritzen (Pumpen) und 61 Mann zum Einsatz. Dabei übte man den Ersatz beim Ausfall...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.