Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

In St. Johann arbeiteten Gemeinde, Feuerwehr und Bergrettung eng zusammen. Hier vertreten durch Johann Überbacher (Ortsfeuerwehrkommandant), Bgm. Günther Mitterer und Robert Kappacher (Ortsstellenleiter der Bergrettung). | Foto: Wautischer
5

Corona-Aktuell
Großeinsatz für Rettungskräfte bei den Massentests

17.039 Pongauer erschienen zu den Massentests am 13. Dezember in ihren Gemeinden. Testberechtigt wären 63.960 Personen gewesen, damit kam gut ein Viertel, um sich testen zu lassen.  PONGAU. Bei der Durchführung arbeiteten die freiwilligen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Samariterbund und Rotem Kreuz zusammen. "Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte war ausgezeichnet, das zeigt wieder wie stark die Einsatzorganisationen im Pongau sind", sagt Markus Gewolf von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Unwetter hat großen Schaden angerichtet, die Aufräumarbeiten laufen. | Foto: FF/Horn
1

Nach Katastrophe
"Aufräumen wird Monate dauern"

In Stadl-Predlitz gehen die Aufräumarbeiten voran, Straßen haben Priorität. Über 200 Feuerwehrmitglieder waren im Bezirk Murau im Einsatz. MURAU/MURTAL. Die wichtigste Nachricht zuerst: "Es ist glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen", sagt Katastrophenschutzreferent Fritz Sperl von der BH Murau. Nach der Katastrophe laufen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde Stadl-Predlitz auf Hochtouren. "Es wird allerdings einige Wochen und sogar Monate dauern", sagt Sperl. "Tolle Arbeit" Und das,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
(Symbolfoto) Feuerwehr.

Tamsweg
Feuerwehr bekam Notruf aus dem Seniorenheim

Mehrere Personen sollen im Lift eingeschlossen sein – so die Alarm-Meldung an die Feuerwehr. TAMSWEG. Dass mehrere Personen im Lift des Seniorenwohnheims eingeschlossen sein sollen, lautete eine Meldung, welche die Freiwillige Feuerwehr am Nachmittag des 2. Mai über das Aufzugs-Notrufsystem erhalten hatte. Wenige Minuten später waren die Florianijünger des Bezirkshauptortes auch schon mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Der Aufzug konnte laut Angaben der Feuerwehr Tamsweg auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Einsatz mit der Bergeschere.
Video 4

Feuerwehr
MIT VIDEO – Leistungsschau der Lungauer Feuerwehren

Lungauer Feuerwehren leisteten knapp eine Million Stunden seit 2009. SANKT MICHAEL. Vor zehn Jahren fand er schon einmal statt, und letzten Freitag das zweite Mal: der Tag der Lungauer Feuerwehren. In Sankt Michael am Parkplatzareal der Festhalle veranstalteten die Feuerwehren diverse Schauübungen für die Bevölkerung. Im Anschluss fand drinnen der offizielle Festakt statt. >> Video Bilanz der letzten zehn Jahre Bezirksfeuerwehrkommandant Landeskommandant-Stellvertreter Johannes Pfeifenberger,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Lienbacher/feuerwehr-golling.at
9

Für den Ernstfall
Große Einsatzübung der Feuerwehren Golling und Hallein

In Golling fand im April eine Feuerwehrübung statt, damit die Einsatzkräfte auf einen möglichen Brandfall vorbereiten sollte. GOLLING, HALLEIN. "Brand in einem Geschäftsgebäude im Markt Golling" – so lautete die Übungsannahme für die große Einsatzübung der Feuerwehren. Übungsannahme war der Ausbruch eines Brandes bei Flämmarbeiten im Gebäude, der sich rasch auf den Dachstuhl zu einem Großbrand ausbreitete. 14 Personen im Haus konnten nicht mehr flüchten und wurden im Gebäude eingeschlossen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Feuerwehrleute im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg

Helfer im Schnee
Kritische Nacht für die Einsatzkräfte

PINZGAU / SALZBURG. Sturm, Schnee und Regen werden in der Nacht zum Montag ihren Höhepunkt erreichen. Auf die Einsatzkräfte kommt daher eine kritische Nacht zu. Landesfeuerwehrkommandant Leo Winter betont, dass dies nicht die erste ist. „Seit dem Beginn des Schnee-Ereignisses halfen mehr als 5.000 Mitglieder, diese hatten mehr als 1.000 Einsätze. Und sie werden weiter mit voller Kraft da sein“, versichert er. Und er schickt ein Dankeschön hinterher: „Ich bedanke mich ganz aufrichtig bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Team der Einsatzkräfte freut sich über die erfolgreich durchgeführte Übung im Auva Unfallkrankenhaus Salzburg. V. l. n. re: Christian Hankofer Berufsfeuerwehr München:, Udo Svoboda Auva Salzburg, Branddirektor Reinhold Ortler, Dieter Kockisch Rotes Kreuz, ÖAMTC Stützpunktleiter Thomas Brändle, Brand.Stv. Werner Kloiber Branddirektor Stv., Haybäck vom Amt für Öffentliche Ordnung und Herr Reiter und Harald Graggaber von der Feuerwehr. | Foto: AUVA Salzburg
3

Alarmstufe 3
Erfolgreiche Übung für den Ernstfall

SALZBURG (sm). Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, probten die Einsatzkräfte am Hubschrauberlandeplatz des Auva-Unfallkrankenhauses. Simuliert wurde eine starke Rauchentwicklung am Hubschrauber, woraufhin der Alarm "Flugnotfall Alarmstufe 3" für alle Einsatzkräfte ausgerufen wurde. Zusammenarbeit verschiedener Organisationen Das Einsatzteam des Roten Kreuz, Polizei, die Crew des Hubschraubers, das Magistrat, Feuerwehr und viele andere Beteiligten arbeiteten Hand in Hand zusammen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erdrutsch am Erzberg: Einsatzkräfte leisteten über 2.484 Übungsstunden an einem Wochenende. | Foto: FF Stadt Salzburg, Benjamin Enzinger
12

Übungseinsatz
Erdrutsch am Erzberg mit mehreren Vermissten

Ein Erdrutsch, mehrere Vermisste und Verschüttete in eingestürzten Gebäuden - So die Ausganslage für die großangelegte Übung. Es folgten über 48 Stunden am Einsatzort. Live dabei: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg und die Suchhundestaffel des Salzburger Roten Kreuzes.  EISENERZ. "Es wurde der Mannschaft nicht leicht gemacht!", berichtet Benjamin Enzinger von der FF Salzburg Stadt. Er war bei der Übung in Eisenerz mit dabei. So zählten zu den Aufgaben das Orten von verschütteten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Der Wielandbach trat in Weißkirchen über die Ufer. Foto: FF/Freigassner

Hochwasser hielt Feuerwehren in Atem

In den Gemeinden Weißkirchen und Stadl-Predlitz gab es am Sonntag Überflutungen. WEISSKIRCHEN. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen ist am Sonntag auch über das Murtal gezogen. Die größten Auswirkungen davon waren im Bereich Wöllmerdorf - Maria Buch in der Gemeinde Weißkirchen zu spüren. Das Wielandbacherl schwoll dort zu einem richtigen Wildbach an und überflutete die Straße zwischen den beiden Ortschaften. Hochwasserschutz gefordert Die Feuerwehr Baierdorf konnte durch rasche Sofortmaßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1

Da hat's den Herwart ganz schön herg'waht

Eine Naturgewalt. Da liegst du unbedarft bei deinen Eltern auf der Couch herum (Heimatbesuch) und denkst an nichts Böses, beobachtest gerade noch die immer schneller über die Wiese fegenden Blätter und plötzlich macht es einen Klescher und es wirft dir den gusseisernen Gartentisch gegen den Wintergarten. Ah ja, die Ruhe vor dem Sturm war das also. Hallo, Herwart. Mit Spitzen von bis zu 140 km/h in den Niederungen wütete das Sturmtief, nachdem es sich von Deutschland über Tschechien seinen Weg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Holzkiste am Balkon löste Feuer in Wohnung aus. | Foto: Angelika Pehab

Holzkiste am Balkon löste Feuer in Wohnung aus

OBERNDORF (et). Brandalarm hat es Donnerstagvormittag in Oberndorf gegeben. Das Feuer in einer Wohnung dürfte von einer Holzkiste auf dem Balkon ausgegangen sein. Durch den schnellen Einsatz der zwölf Einsatzkräfte wurde ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnung verhindert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Die Zellerstraße war für etwa eine halbe Stunde gesperrt. | Foto: Archiv BB

Saalfelden: Wegen eines Gasaustritts war die Zellerstraße gesperrt

Heute Nachmittag (10. August 2016) wurde im Zuge von Grabungsarbeiten von zwei Anwohnern eine Gasleitung in Saalfelden beschädigt. Dabei trat eine größere Menge an Gas aus. Die Leitung wurde von einem Techniker abgedreht. Niemand wurde verletzt Feuerwehr, Rettung und Polizei sicherten den Gefahrenbereich; es wurden keine Personen verletzt. Die Zellerstraße war für ca. 30 Minuten gesperrt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mittersill: Einsatzkräfte rückten aus - technischer Defekt im Umspannwerk

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MITTERSILL. Gestern abend, am 17. Mai 2014 gegen 23 Uhr, ereignete sich ein technischer Defekt im Umspannwerk Mittersill. Dadurch waren die Gemeinden Krimml bis Uttendorf, sowie Saalbach/Hinterglemm für etwa 30 Minuten ohne Strom. Flammen im Bereich der Trafo-Anlage Da durch einen Zeugen Flammen im Bereich der Trafo-Anlage des Umspannwerk Mittersill wahrgenommen wurden, wurde durch die LAWZ- Feuerwehr und Rettung alarmiert. Feuerwehr und Rotes Kreuz im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bezirkshauptmann Mag. Harald Wimmer (Bildmitte) mit MitarbeiterInnen und Einsatzkräften
2

Neujahrstreffen der Blaulichtorganisationen mit Bezirkshauptmann Mag. Harald Wimmer

Einsatzkräfte leisten gute Arbeit Anlässlich des Neujahrsempfanges am 23.01.2014 bedankte sich Bezirkshauptmann Mag. Harald Wimmer bei seinen Mitarbeitern und den Blaulichtorganisationen für die geleistete Arbeit. Die Großeinsätze im Rahmen der Weltcupveranstaltungen und viele Schadenslagen, darunter auch die Hochwasserkatastrophe im Pongau, wurden professionell bewältigt. Bei den sportlichen Großveranstaltungen in Bischofshofen, Flachau und Altenmarkt gab es viele positive Rückmeldungen von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Oswald Schnitzer

Brennendes Flüssiggas

HALLWANG (grau). Ein großer Brand in einem Autohaus rief die Feuerwehren aus dem Abschnitt 1 zur Übung ins Gewerbegebiet Mayrwies. Im Gebäude wurden einige Personen vermisst und zudem breitete sich der Brand auf ein angrenzendes Flüssiggaslager aus. Auf diesem Umstand lag der Hauptaugenmerk der Großübung. Die Feuerwehrleute sollten den richtigen Umgang mit dem brennenden Flüssiggas proben, nur im äußersten Notfall soll es direkt gelöscht werden. Im Ernstfall geht davon große Gefahr für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
38-Feuerwehr Feuer l_schen Brand_ ErdalTorun - Fotolia | Foto: Foto: Fotolia/ErdalTorun

Die Schlagkraft erhalten

Änderungen bei Feuerwehr dürfen die Einsatzbereitschaft nicht mindern Die Feuerwehr hat sich über ihre Zukunft beraten jetzt geht das Diskussionspapier weiter an die Politik. OBERÖSTERREICH (das). Gastmitgliedschaften in wohnsitzfernen Feuerwehren, Aufnahmealter mit acht Jahren bis hin zu Zusammenlegungen von Kleinfeuerwehren im Zuge des Reformprozesses der Feuerwehr kam beim Landesfeuerwehrverband alles zur Sprache, was der Zukunft der oö. Feuerwehr dienen könnte vieles davon stieß auch auf...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.