Einsparungen

Beiträge zum Thema Einsparungen

Angesichts des aktuellen Armutsberichts für Tirol, erwartet man in den Reihen der Freiheitlichen sogar eine Verschärfung der Armut in Tirol.  | Foto: Pixabay/peter-facebook (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
FPÖ befürchtet Verschärfung der Armutsstatistik in Tirol

In den Reihen der FPÖ Tirol erwartet man eine "Verschärfung bei der Armutsstatistik". Teuerungswelle und Einsparungen im Sozialbereich würden die Armut in Tirol vorantreiben. Der FPÖ-Sozialsprecher, Haslwanter, bringt einige altbekannte Lösungsvorschläge ein. TIROL. Gerechte Löhne, leistbare Wohnungen und mehr Ganzjahresstellen, vor allem im Tourismus. Dies wären die Eckpfeiler, die in Ordnung gebracht werden müssten, laut FPÖ-Haslwanter, dann bräuchte es erst gar keinen "sozialen Hilfstöpfe"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Beschluss zur Dienstpostenauflassung wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig befürwortet. | Foto: Christoph Klausner
2

Einsparungen
Stadt Wörgl bereinigt zehn unbesetzte Dienstposten

Ab 1. Mai werden in Wörgl zehn unbesetzte Dienstposten aufgelassen. Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder zeigt anhand eines Beispiels, dass mehrere zehntausend Euro eingespart werden können. WÖRGL. Die Stadt Wörgl hat kürzlich beschlossen, das zehn unbesetzte Dienstposten – sieben bei der Stadtgemeinde, drei bei den Stadtwerken – mit Wirkung vom 1. Mai 2022 aufgelassen werden. Dabei handle es sich um eine reine Bereinigung, so Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder. Die Posten seien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Im Wörgler Gemeinderat enthielten sich sechs Mandatare beim Beschluss zur Jahresrechnung. Zu viele Fragen seien offen, so deren Begründung. | Foto: Christoph Klausner
5

Stadtgemeinde Wörgl
Hitzige Debatte um Einblicke in Finanzunterlagen

Bei der Gemeinderatssitzung wurde der Jahresrechnung für 2021 mehrheitlich zugestimmt. "Wir für Wörgl" und die Grünen enthielten sich, da ihnen gewisse Unterlagen verwehrt blieben.  WÖRGL. Wie steht es um die Finanzen der Stadtgemeinde Wörgl? Darüber sollte die Jahresrechnung 2021, welche bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag, dem 5. April zur Genehmigung vorgelegt wurde, Aufschluss geben. Den Ergebnishaushalt konnte man mit einem Plus von rund 1,2 Millionen Euro abschließen. Die Geldflüsse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Schwere Töne bei einigen Musikanten im Bezirk Kufstein: Für einige Musikkapellen gibt es heuer weniger Geld für die Platzkonzerte.  | Foto: Pixabay
3

Konzerte
Gekürzte Budgets für Musikkapellen und TVBs im Bezirk Kufstein

Tourismusverbände müssen wegen Einnahmeausfällen sparen, das trifft im Bezirk Kufstein in weiterer Folge auch einige Musikkapellen und ihre Platzkonzert-Gagen. BEZIRK KUFSTEIN. Ein wenig kürzer treten müssen ob der Auswirkungen der Coronapandemie nun auch einige Musikkapellen aus dem Bezirk Kufstein. Vertreter mehrerer Kapellen sprachen dies bei der Jahreshauptversammlung des Unterinntaler Musikbundes in Kirchbichl am 3. Juli bereits an. Der Anstoß: Der Tourismusverband (TVB) Kufsteinerland hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Würden die EU-Regionalförderungen eingespart werden, könnte Tirol die Auswirkungen deutlich spüren, so SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

EU-Regionalförderungen
SPÖ-Lentsch warnt vor Einsparungen

TIROL. Die vor Kurzem vorgebrachte Ankündigung des Bundeskanzlers Kurz, bei der EU-Regionalförderung sparen zu wollen, überrascht den Europasprecher und Landtagsabgeordneten der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch. Wird der Kanzler dies tatsächlich in die Tat umsetzen, könnte Tirol die Einsparungen deutlich spüren, warnt Lentsch. Tirol erhielt 58 Mio. Euro an RegionalfördermittelnEs wäre wohl ein Schuss ins eigene Bein, wenn Kanzler Kurz die EU-Regionalfördermittel kürzen würde. Die Einsparungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Situation ist angespannt und erfordert rasches und konkretes Handeln“, ist Yildirim überzeugt. | Foto: SPÖ

Justiz
Yildirim fordert weiterhin mehr Personal und höheres Budget

TIROL. Kürzlich forderte der Präsident des Oberlandesgerichtes in Innsbruck, Klaus Schröder, einen Einsparungsstop in der Justiz. Diese Forderung kann die Sozialdemokratin und Nationalratsabgeordnete Yildirim voll und ganz unterstützen. Schon lange setzt sich Yildirm für einen Einsparungsstopp in der Justiz ein und fordert mehr Personal und ein höhere Budget.  Gefährdung des RechtsstaatsMit dem Einsparkurs der vergangenen türkis-blauen Regierung wurde, in den Augen des OLG-Präsidenten Schröder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger kritisiert die schwarz-grüne Landesregierung und wirft ihr vor, sie lasse die Tiroler Gemeinden mit ihren Schulden alleine.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

Gemeindefinanzbericht 2018
Einsparung bei Verwaltungskosten statt weiterer Verschuldung

TIROL . Der Geimeindefinanzbericht für das Jahr 2018 hinterlässt bei FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger mehr als nur einen faden Geschmack. 22 Tiroler Gemeinden würden vor dem "finanziellen Nichts" stehen, so Abwerzger. Die Verantwortung dafür liege bei der schwarz-grünen Landesregierung, die die Gemeinden im Stich lasse. "Gemeinden stehen vor dem finanziellen Kollaps"Es wäre nichts neues, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Verschuldung der Tiroler Gemeinden einfach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Klubobmann Mair wünscht sich für Tirol einen "Photovoltaik-Boom", so könne man die Energieautonomie bis 2050 erreichen.  | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Energieautonomie
Mit "Photovoltaik-Boom" die Energiewende in Tirol vorantreiben

TIROL. Die aktuelle Studie zur Energiewende in Tirol, die kürzlich veröffentlicht und als Ansporn gesehen wurde, bestätigt auch den Grüne Klubobmann Gebi Mair. Er ist überzeugt, dass Tirol einen "Photovoltaik-Boom" benötigt.  Vervielfachung der Solarenergie in TirolDie Studie zu "Tirol 2050 energieautonom" belegt vieles, was schon vermutet wurde. Ohne die stärkere Nutzung von Solarenergie, wird es schwierig, das angepeilte Ziel der Energieautonomie bis 2050 zu erreichen. Besonders der Grüne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Höfler (FSG AK-Vorstand in der AK Tirol) und Dr. Stephan Bertel (designierter FSG-Vorsitzender Tirol) | Foto: Morgenrot

FSG Tirol: Gewerkschaften sollten geeint gegen AUVA-Sparmaßnahmen auftreten

Nicht alle Gewerkschafter würden sich gegen die AUVA-Sparmaßnahmen der Bundesregierung auflehnen. Es wären nur die "roten Gewerkschafter" die Rückgrat zeigen würden, beschwert sich Bernhard Höfler, AK-Kammervorstand der Tiroler FSG (Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen). Auch Dr. Stephan Bertel, designierter FSG-Vorsitzender Tirol pflichtet dem bei und verurteilt die Sparmaßnahmen scharf. TIROL. Die beiden Gewerkschafter stellen sich klar gegen die Sparmaßnahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol Zangerl: "Man kann nicht am System sparen, ohne bei den Menschen zu kürzen!". | Foto: AK Tirol

AK Zangerl zur AUVA-Einsparungen: Industrie stiehlt sich aus gesellschaftspolitischer Verantwortung

Mit den geplanten Kürzungen der Bundesregierung wird die AUVA bis zu 500 Millionen Euro einsparen müssen. AK-Präsident Zangerl wirft der Regierung vor, ihren "Unterstützern aus der Indurstriebranche" mit der Senkung der AUVA-Beiträge entgegenzukommen. TIROL. Woher die fehlenden 500 Millionen Euro der AUVA allerdings in Zukunft kommen sollen, ist noch nicht geklärt. Das Geld würde dringend für Versicherungs- und ärztliche Leistungen benötigt, so Zangerl.  „Man kann nicht am System sparen, ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AK Tirol

AK Zangerl: Kritik an Einsparungs-System der Regierung

Mit den bisherigen Einsparplänen befürchtet AK Präsident und BAK Vizepräsident Erwin Zangerl das Schlimmste, für die am 21. August anstehenden Verhandlungen über die AUVA-Strukturen. Die Einsparungen würden besonders Klein- und Mittelbetriebe, Schüler, Studenten und Kindergartenkindern treffen. TIROL. Statt einem Miteinander gäbe es momentan nur noch ein "heilloses Durcheinander", so der AK Präsident. Er wünscht sich mehr Dialogbereitschaft mit den Sozialpartnern seitens der Regierung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
1

Verwaltungsreform baut auf drei Säulen

Einsparungen von 90 Millionen Euro - Nachhaltig deregulieren, laufend Bürokratie abbauen und weiterhin eine schlanke, effiziente und leistungsstarke Verwaltung für die BürgerInnen in Tirol garantieren: Das ist das erklärte Ziel der Tiroler Landesregierung. „Wir sind deshalb bereits im Vorfeld der Steuerreform frühzeitig aktiv geworden, um neue Maßnahmen für eine moderne Landesverwaltung zu entwickeln“, berichtet LH Günther Platter nach der heutigen Regierungssitzung. Die Maßnahmen werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.