Einwohner

Beiträge zum Thema Einwohner

Wiens Bevölkerung ist erneut gewachsen. Und das sogar stärker, als die Jahre zuvor. (Symbolbild) | Foto: Dan V/Unsplash
2

Statistik
Bevölkerung in Wien wächst in 2024 schneller als Jahre zuvor

Wien hat mittlerweile zwei Millionen Einwohner. Doch mit dem Bevölkerungswachstum geht es munter weiter. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 gibt es sogar einen größeren Zuwachs, als in den Jahren zuvor. Einzig 2022 kann dies toppen. WIEN. Eine Metropole, die munter wächst. So präsentiert sich Wien dieser Tage. Denn laut neuesten Erhebungen ist der Bevölkerungsstand bis 31. Mai 2024 um 11.441 Personen hinaufgegangen. Damit wächst die Einwohnerzahl nicht nur, das Wachstum ist auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jeder 27. Döblinger ist Hundebesitzer. | Foto: Peter Kirschner
2

Bezirk in Zahlen
Jeder 27. Döblinger ist stolzer Hundebesitzer

Mit der großen Anzahl an Grünflächen zählt Döbling zu den absoluten Raritäten in Wien. Außerdem ist eine gute Bildung im Bezirk sehr gefragt. Wie sich der Bezirk sonst in Zahlen verhält, wir haben uns das näher angesehen. WIEN/DÖBLING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Ermittlungen sind aktuell voll im Gange. Derzeit geht man von einem Tötungsdelikt aus. | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

News aus Wien
Doppelter Mordalarm, Ärztekammer-Paukenschlag & Papierboot

Was war am Freitag, 6. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Tote Frau in Wohnung, Ehemann ebenfalls verstorben Frau tot aufgefunden – 63-jähriger Mann unter Mordverdacht Ärztekammer Wien-Vize Huber zurückgetreten Wien investiert in Kampf gegen psychische Belastung in Schulen Mariahilf hat jetzt seine eigenen Mangroven Meterlanges Papierboot schwimmt am Wiener Karlsplatz Wien hat (wieder) zwei Millionen Einwohner

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie viele Menschen leben in Wien? Wie viele Grünflächen gibt es? Diese und weitere Infos liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2023". | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Wien in Zahlen 2023
Spannende Statistiken über Wien als Gratis-Broschüre

Wien in vielen Facetten in Zahlen - das verspricht uns eine neue Broschüre der Landesstatistik Wien. Sie ist sowohl online als auch gedruckt kostenlos erhältlich. WIEN. Wusstest du, dass fast 50 Prozent der Fläche Wiens Grünland sind? Oder dass sich im vergangenen Jahr 237 internationale Betriebe in Wien angesiedelt haben, mehr, als in den restlichen österreichischen Bundesländern zusammen? Das und viele weitere interessante Fakten liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2023". Herausgegeben...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit 56 Prozent Grünflächen liegt der 2. Bezirk über dem Wien-Schnitt.  Mit einer Fläche von 1.920 Hektar ist die Leopoldstadt der neuntgrößte Bezirk Wiens.  | Foto: pixabay
2 3

Leopoldstadt in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 2. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Leopoldstadt veröffentlicht. LEOPOLDSTADT. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Leopoldstadt in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In den vergangenen 20 Jahren wurde viel gebaut, wie im Viertel Zwei. Auch leben heute 14.032 Menschen mehr im 2. Bezirk als 2000. | Foto: Kathrin Klemm
2

Rückblick
So hat sich die Leopoldstadt in den letzten 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. Hier einige Fakten und Details zu den Veränderungen in der Leopoldstadt.  LEOPOLDSTADT. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Großer Zuwachs an Bewohnern in der Brigittenau: Heute leben 10.236 Menschen mehr im Bezirk als im Jahr 2000. | Foto: Tomislav Josipovic
1

Rückblick
So hat sich die Brigittenau in den letzten 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. Hier einige Fakten und Details zu den Veränderungen in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bevölkerungswachstum: 43.000 Menschen sind im Vorjahr nach Wien gezogen. | Foto: Hertha Hurnaus

Wien ist gewachsen: Plus 43.200 Einwohner im Jahr 2015

Durch die Flüchtlinge gab es einen stärkeren Anstieg als 2014. Mit einem Plus von 6.800 waren Syrer die stärkste Gruppe. WIEN. 43.200 neue Einwohner gab es im Vorjahr, 2014 waren es rund 33.000 gewesen. Das Plus von 6.800 syrischen Staatsbürgern entspricht 0,4 Prozent der Wiener Bevölkerung - das heißt auf 270 Wiener kommt ein neu zugewanderter Syrer. Laut Klemens Himpele, Leiter des Magistrats für Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23), ist die Steigerung aufgrund der Flüchtlingsbewegungen...

  • Wien
  • Andrea Peetz
2

St. Pölten fischt in Wien nach neuen Einwohnern

ST. PÖLTEN (red). Bis ins Herz von Wien, genau genommen bis ins Traditionscafé Landtman wagte sich St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler vor, um in der Bundeshauptstadt nach neuen Einwohnern zu fischen. „St. Pölten hat eine sehr hohe Lebensqualität, die Wohnungskosten sind im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten deutlich günstiger und man ist von der Traisenstadt aus schneller im Zentrum von Wien als von so manchem Außenbezirk. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Deshalb macht es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.