Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Die größte Herausforderung - aber auch der interessanteste Aspekt - im Handel ist der Kontakt zu den Kunden. | Foto: Bilderbox

Eine Ausbildung im Handel

Mehr als einfach "nur" an der Kasse sitzen ist heutzutage von Angestellten im Handel gefragt. Ob Nahrungs- oder Genussmittel, Textilien oder Elektrowaren – im Verkaufsbereich gibt es viele Jobmöglichkeiten - und im Bezirk Liezen sind derzeit über 2.500 Menschen dabei diese zu nutzen. So führen Einzelhandelskaufleute von Mandling bis Wildalpen in Einzelhandelsbetrieben – das können Fachgeschäfte, Großkaufhäuser, Supermärkte oder Einkaufszentren sein – den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Vorsitzender Wirtschaftsausschuss im Bayr. Landtag Erwin Huber, LR Michael Strugl, GF IHK Niederbayern Walter Keilbart, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (v. l.). | Foto: Foto: Mozart

Positive Bilanz dank des Tourismus

Oberösterreich erzielt bei der Kaufkraft dank des Tourismus einen jährlichen Überschuss von 250 Millionen Euro. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. 87 Prozent der gesamten einzelhandspezifischen Kaufkraft Oberösterreichs bleiben im eigenen Bundesland. Das ist der zweithöchste Wert nach Vorarlberg (94 Prozent). Der Gesamtumsatz im Land ob der Enns beträgt 7,9 Milliarden Euro. Die Innenstädte und Ortskerne binden etwa 32 Prozent des Umsatzes, fünf Prozent der Kaufkraft geben die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Copyright by REWE International AG | Foto: REWE International AG

Lehre mit Zukunft - Eine "Billa"buchkarriere

LEHRE MIT ZUKUNFT Ganz nach dem Motto Galileo Galileis – „Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm aber helfen, es in sich selbst zu entdecken“ – legen viele Betriebe mit in Oberösterreich großen Wert darauf, den Nachwuchs intensiv zu fördern. Dazu gehört auch das Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen BILLA (REWE International AG). Rund 400 Lehrlinge österreichweit haben diesen September einen neuen Lebensabschnitt eingeläutet und ihre Lehre bei BILLA begonnen, 137 davon in...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Foto: Intersport
4

Intersport bleibt Nahversorger

Die Unternehmensgruppe der Intersport Austria wird zukünftig gemeinsam mit Intersport Deutschland als Fachhandels-Einheit auftreten. Dieser Zusammenschluss sichert der Marke INTERSPORT sowie den Händlern und deren Kunden in Österreich langfristig optimale Perspektiven, schreibt das Unternehmen mit Zentrale in Wels in einer aktuellen Presseaussendung. Es werde dadurch die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt als auch die Position des mittelständischen Sportfachhandels. „Wir sehen uns ganz klar als...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
6

Waschen, kochen, bügeln - Florian kennt sich aus

HERMAGOR (nic). Viel Wissen über Fernsehgeräte und Unterhaltungselektronik traut man einem Lehrling wohl zu. Doch Felix Schumi muss sich auch mit Waschmaschinen, Staubsaugern und Kaffeemaschinenauskennen. Der 19-Jährige ist im dritten Lehrjahr bei EP Schuller. "Ohne gute Kommunikationsfähigkeit geht in dem Beruf gar nichts." Das weiß Felix Schumi inzwischen ganz genau. Er berät die Kunden beim Kauf von Elektrogeräten aller Art. Und das macht ihm riesengroßen Spaß, weil es viel Abwechslung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Nadine Köstinger (15) arbeitet im ersten Lehrjahr bei Buch Papier Besold in St. Veit

Ein Job nicht nur für Buchwürmer

Nadine Köstinger (15) arbeitet im ersten Lehrjahr bei Buch Papier Besold in St. Veit. ST. VEIT. In einem Büro zu sitzen - das wäre für Nadine Köstinger nie in Frage gekommen. "Ich brauche den Kontakt zu anderen Menschen und bin gerne in Bewegung. Mein Job sollte immer etwas Action und Abwechslung bieten - und deswegen fühle ich mich im Handel ganz besonders wohl", sagt sie. Die 15-Jährige arbeitet im ersten Lehrjahr bei Buch Papier Besold am St. Veiter Hauptplatz. Die Papierabteilung ist ihr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Lehrlingswettbewerb der Tiroler Fachberufsschule Kufstein-Rotholz

Verkaufswettbewerb für Lehrlinge aus dem Einzelhandel am 28. Mai 2014 um 14 Uhr im Foyer Inntalcenter Kufstein! Die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz, lädt heuer zum zweiten Mal zur Schulausscheidung des Verkaufswettbewerbes für Lehrlinge aus allen Fachbereichen, im Lehrberuf Einzelhandel, in das Inntalcenter Kufstein ein. In dieser öffentlichen Vorausscheidung treten acht entschlossene, motivierte und sehr engagierte Verkaufstalente gegeneinander an. Jene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
41

Einkaufsmeile Kuktscherdörf´l in Währing

Vergangene Woche fand das erste Kutschkerdörf´l-Fest statt Das Viertel rund um den äußerst beliebten Kutschkermarkt, das Kutschker Dörf´l hat sich längst als Publikumsmagnet und Einkaufszentrum des gesamten 18. Bezirks etabliert. „Bei uns in Währing ist immer was los“, so Obfrau Ingrid Jung-Blaha, IG Kaufleute Kutschkerdörf´l. Ob ausgezeichnete Kulinarik oder Musik, eine flotte Modeschau und Firmenpräsentationen, organisiert wurde das Fest von Jung-Blaha, der die Nahversorgung und die Vielfalt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

EInzelhandel: 67 Prozent rechnen mit stabilem Verlauf

Die Konjunktur im Einzelhandel ist im ersten Quartal 2014 nicht richtig auf Touren gekommen. Was die Entwicklung in den kommenden Monaten angeht, sind die heimischen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler durchaus zuversichtlich. „Eine Erhebung der KMU Forschung Austria zeigt, das 67 Prozent der Betriebe mit einem stabilen Geschäftsverlauf rechnen. Der Anteil jener, die von einer Verbesserung ausgehen, liegt bei 18 Prozent. Dagegen glauben 15 Prozent an eine Verschlechterung“, so Michael Falkner,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Peter und Isolde Prassl führen den Betrieb heute, vor sieben Jahren übernahmen sie den Teil von Bruder Viktor Prassl jun. | Foto: Mempör
3

Kaufhaus mit Tradition

Seit 77 Jahren gibt es das Kaufhaus der Familie Prassl am Hauptplatz in Deutschlandsberg. Es gibt keine "Budel" mehr, keine Verkaufstheke. Das ist nur eine von vielen Veränderungen, die der Traditions- und Familienbetrieb Prassl mitgemacht hat. Das Kaufhaus besteht seit 1937 und hat es durch den Zweiten Weltkrieg und viele Jahrzehnte danach geschafft. Damals wie heute war das Kaufhaus für sein breites Sortiment bekannt. Oft bekommt man hier genau jene Dinge, die man anderswo nicht mehr findet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Anzeige
DEZ Centermanager Helmut Larch und sein gesamtes Team mischten sich als Zirkusleute unter die Faschingsnarren
2 26

Faschingsausklang im DEZ Einkaufszentrum

"Manege frei!" hieß es gestern im DEZ Einkaufszentrum in Innsbruck. Kleine und große Faschingsnarren tummelten sich vom frühen Nachmittag bis zum Abend in Scharen im Innsbrucker Einkaufszentrum. Begeistert zeigten sich ganz besonders die Kinder vom "Mitmachzirkus" in der Passage Ost mit Streichelwagen, Schmink- und Kostümwagen, Artisten, Clowns und Akrobaten in der Manege. "Manege frei!" hieß es somit auch für Center Manager und "Zirkusdirektor" Helmut Larch und seinem Team, liebevoll...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • DEZ Einkaufszentrum Innsbruck
Anzeige
Die Jungen Zillertaler heizen auch beim diesjährigen Faschingsfest wieder mit ihren Hits ein.
2 5

Manege frei für den Faschingszirkus im DEZ

Wenn sich am Faschingsdienstag der Hauptplatz im DEZ in eine große Zirkusarena verwandelt, sind Spaß und gute Unterhaltung garantiert. Das umfassende Programm hat für große und kleine Faschingsnarren viel zu bieten. Wenn am 4. März um 14 Uhr die Geschäfte im DEZ ihre Türen schließen, geht es erst so richtig los. Denn dann schlägt der Faschingszirkus am Hauptplatz seine Zelte auf. „Manege frei!“ lautet das Motto, das ein lustiges Treiben verspricht. Heuer wartet das DEZ mit einem besonders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • DEZ Einkaufszentrum Innsbruck
Neben dem bisherigen Spar, soll der neue Eurospar errichtet werden (im Bild rechts).

Aus Altenfeldner Spar wird ein Eurospar

ALTENFELDEN, LEMBACH. Der Spar-Markt in Altenfelden soll noch heuer zu einem Eurospar werden. Noch sei man in der Planungs- und Genehmigungsphase, sagt Maria Streinesberger. Die Kauffrau betreibt den Spar in Altenfelden und ist Eigentümerin des Kaufhauses Haderer in Lembach. Sie hofft auf eine Eröffnung im November. Der Neubau unterhalb des bestehenden Marktes wird von Spar selbst abgewickelt. Im Jahr 2000 wurde der Spar-Markt am derzeitigen Standort errichtet. Trotz der Eröffnung eines...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige

Wie räuchert man richtig?

Räuchern ist eines der ältesten Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln. Schon in der Steinzeit war dies ohne Werkzeuge möglich. Im Laufe der Zeit entdeckten auch Grillprofis und renommierte Köche die intensiven Geschmackserlebnisse, welche beim Räuchern entstehen. Mit dem KettleSMOKE ist es auch für den „Hobby-Griller“ möglich diesen einzigartigen Geschmack zu erleben. Aber Rauch ist nicht gleich Rauch oder Holz ist nicht gleich Holz. Es wird grundsätzlich zwischen drei verschiedenen...

  • Melk
  • KettleSMOKE dein Grillpartner
Robert Strobl ist positiv überrascht: "37 Prozent Eigenbindung sind viel!"
6

Purkersdorfer kaufen lieber in Wien

PURKERSDORF. Die Kaufkraftanalyse der Wirtschaftskammer zeichnet ein bedrohliches Bild. Immer mehr Geschäftsflächen in Innenstädten stehen leer. Grund: Shoppingcenter ziehen immer mehr Kunden aus den Zentren an den Stadtrand. In Purkersdorf lockt die Wiener Konkurrenz, allen voran das Auhof Center, das nun um zusätzliche 20 Shops erweitert. Die Bezirksblätter haben sich umgesehen, wie es in Purkersdorf wirtschaftlich um die Innenstadt bestellt ist. Glas ist halb voll "Bei einer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Gänserndorfer Einkaufsmeile, die Bahnstraße, zieht laut Studie relativ wenig Kunden an.
1

Devise: Kauf nicht im Ort

BEZIRK. Die Menschen, die im Bezirk Gänserndorf leben, kaufen lieber woanders ein. Das ist das Resümee einer Untersuchung, die jetzt veröffentlicht wurde. Thema war die Kaufkraft im Weinviertel: Wie viele Güter werden wo erworben? Zwar ist im gesamten Weinviertel mehr Kaufkraft - also Geld - vorhanden, als noch vor sieben Jahren, aber das liegt nicht daran, dass die Menschen mehr Geld in der Börse haben, sondern dass die Einwohnerzahl gestiegen ist: mehr Menschen, mehr Kaufkraftvolumen. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: motorradcbr/Fotolia

Jeder Fünfte lernt in der Metalltechnik

BEZIRK (höll). Technische Berufe stehen im Bezirk Braunau ganz oben auf der Wunschliste der angehenden Lehrlinge. Von den aktuell 1527 Auszubildenden arbeitet jeder fünfte im Bereich Metalltechnik – ganz genau sind es 328 Lehrlinge. Auf Platz zwei der "Lehrstellen-Hitliste" steht der Einzelhandel. 183 Lehrlinge haben sich ihren Job in diesem Segment gesucht. Mit 97 Lehrlingen auf Platz drei findet sich die Kraftfahrzeugtechnik wieder, gefolgt von der Elektrotechnik (66), der Produktionstechnik...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Aktuell sind beim AMS in Braunau 24 offene Lehrstellen im Bereich Einzelhandel ausgeschrieben. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

Handel: Beliebt bei den Lehrlingen

24 Betriebe im Einzelhandel suchen derzeit einen Lehrling. Das Problem sind oft die Arbeitszeiten. BEZIRK (höll). Seit jeher zählt der Einzelhandel zu den Top-Lehrberufen. 14 Prozent aller Lehrlinge Oberösterreichs absolvieren ihre Ausbildung im Handel. 24 Einzelhandelslehrlinge werden via AMS derzeit gesucht. Gleichzeitig sind 50 Stellen im Handel offen: "Für 41 der suchenden Betriebe ist eine abgeschlossene Lehre Bedingung", weiß AMS-Leiter Walter Moser und erklärt: "Um den Fachkräftebedarf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Entwicklung im Einzelhandel: Tirol besser als Gesamtösterreich | Foto: Fotolia/Robert Kneschke
2

Auch im Handel lässt sich Karriere machen

In Lebensmittelbranche werden Fachkräfte gesucht. Masterlehrgang soll sie schmackhafter machen. WELS. "Den größten Bedarf an Lehrlingen gibt es in der Region Wels nach wie vor im Einzelhandel", weiß Beate Enser, stellvertretende Leiterin des AMS Wels. Grund ist zum einen die demographische Entwicklung, zum anderen, dass einige Bereiche für Jugendliche "uncool" sind. Der Großhandel hat's da leichter, weil mehr Büroangestellte gesucht werden, auch die Arbeitszeiten besser sind. Auch die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Zahl der Lehrlinge ist rückläufig. Trotzdem liegt Oberösterreich über dem Österreichschnitt. | Foto: Fotolia/auremar

Lehrlingsland Nummer 1

Die Zahl der Lehrlinge ist rückläufig- Trotzdem liegt Oberösterreich noch an der Spitze. 7383 Mädchen und Burschen haben 2013 eine duale Berufsausbildung mit dem ersten Lehrjahr begonnen. Aktuell werden in Oberösterreich insgesamt rund 26.000 Jugendliche in mehr als 6300 Betrieben ausgebildet. Die Zahl der Lehrlinge ist damit im Vergleich zum Vorjahr um zirka sechs Prozent gesunken. Trotz dieser vor allem durch die Bevölkerungsentwicklung bedingten Rückgänge der Lehrlingszahlen liegt...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Caroline Klomm, Ralph Hochberger und Clarissa Baron freuen sich über die bestandene Lehrabschlussprüfung. | Foto: A1

Lehrabschluss bei A1 geschafft

Purkersdorfer Ralph Hochberger besteht Prüfung mit Auszeichnung. PURKERSDORF/NÖ/WIEN. Vier Lehrlinge aus Wien und Niederösterreich freuen sich über ihre erfolgreich bestandene Lehrabschlussprüfung zum Einzelhandelskaufmann bzw. -frau bei A1, darunter Ralph Hochberger aus Purkersdorf. Sie arbeiten in A1 Shops, wo sie die Kunden in Fragen rund um Smartphones, Tarife, Internet und TV umfassend beraten und betreuen. A1 ist es wichtig, dass sich die Kunden nicht nur in den ansprechend designten...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Stabile Umsatzentwicklung im Handel – Strukturwandel zeichnet sich ab

TIROL. Die aktuellen Zahlen für das erste Halbjahr 2013 im Tiroler Handel liegen vor: „Die Umsätze im stationären Einzelhandel - also ohne Internet- und Großhandel - lagen bei 2,5 Milliarden Euro netto. Das ist eine stabile Entwicklung“, weiß Spartenobmann Michael Falkner. Österreichweit erreichte der stationäre Handel im ersten Halbjahr einen Umsatz von 26 Milliarden Euro, was einem nominellen Wachstum von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus zeichnet sich ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.