Eis

Beiträge zum Thema Eis

IN Großau: Rainer Hubmayer, Markus Kühhas, Stefan Abraham, Daniel Samm, Franz Jakobec, Robin Dangl, Daniel Bauer, Gerald Willinger, Bürgermeister Franz Fischer und Viktoria Hutter | Foto: VPNÖ
2

Baustellenbesuch
Erfrischung für die Arbeiter der Straßenmeistereien

Bundesrätin Viktoria Hutter überraschte die Mitarbeiter der Straßenmeistereien Waidhofen und Raabs mit einem Eis. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei besucht Hutter zwei Baustellen im Bezirk, bei denen die Ortsdurchfahrten in Hollenbach und Großau erneuert werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) in einem Räumfahrzeug der Straßenmeisterei Gmunden | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

In Oberösterreich
Straßenmeister sind auf den Winter vorbereitet

Das Streusalz ist bei Oberösterreichs Straßenmeistereien gelagert und die zuständigen Winterkoordinatoren warten auf ihren Einsatz: „Aber Winteranfang ist mehr als nur Salz zu streuen", sagt der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner. (FPÖ). OÖ. Die Vorbereitungen auf den Winterdienst haben die 550 Winterdienstmitarbeiter in den 31 Straßenmeistereien Oberösterreichs bereits erledigt. Schon in den Sommermonaten wurde das Auftausalz gegen Straßenglätte eingelagert. In fünf Lagerhallen...

  • Oberösterreich
  • Anna Kirschner
Für den Winterdienst gerüstet: Die Traktoren der Marktgemeinde Yspertal | Foto: Marktgemeinde Yspertal
Aktion

Bezirk Melk
Salz- und Splittbestände im Bezirk: So bereitet sich Melk auf den Winter vor

Der Winter kommt in großen Schritten auf uns zu. Eisige Fahrbahnen und Schneebedeckte Straßen zählen zu den Erzfeinden der Autofahrer. Dennoch: Der Bezirk ist gut für den kalten Winter vorbereitet. BEZIRK. Bei der Melker Straßenmeisterei sind 500 Tonnen Salz und 2.000 Tonnen Splitt eingelagert. An starken Wintertagen sind bei einem Volleinsatz neun Fahrzeuge unterwegs: "Wir haben 5 eigene LKW und einen eigenen Unimog. Unsere Frächter – Firma Thir und Firma Kitzwögerer – untertützen uns noch mit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Tag der Strassenmeistereien im Freilichtmuseum Grossgmain. Landesat Stefan Schnöll ist dankbar, dass die Straßenmeisterei-Mitarbeiter so verlässlich arbeiten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
4

Straßenmeisterei Großgmain
Ein "Danke" an alle Straßenmeisterei-Mitarbeiter

280 Straßenmeisterei-Mitarbeiter im ganzen Land Salzburg sorgen rund um die Uhr für freie Fahrt. GROSSGMAIN. Sie halten Salzburgs Landesstraßen in Schuss, befreien sie von Eis und Schnee oder gefährlichem Steinschlag und sie sind rund um die Uhr für unsere Sicherheit im Einsatz. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Straßenmeistereien des Landes sind die Profis für Verkehr und Straße. Sie sorgen tagtäglich dafür, dass wir sicher und komfortabel unterwegs sein können“, sind Landesrat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Unterschied im Winterdienst ... | Foto: Bezirksblätter
2

Einmal super, einmal naja
Winterdienst für Höllental-Bundesstraße hinterlässt zwiespältigen Eindruck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vereist und Rollsplitt: Wie auf rohen Eiern geht's auf der winterlichen B27 durchs Höllental. Zumindest bis kurz nach dem Weichtalhaus. Denn dann wird der Winterdienst plötzlich vorbildlich. Es ist schon kurios: die B27 schlängelt sich ab Hirschwang durchs Höllental. Aber der Winterdienst klappt auf Bundesstraße nicht überall gleich gut. Denn knapp nach dem Lawinenverbau, unweit des Weichtalhauses, ist die Fahrbahn plötzlich eisfrei und deutlich besser befahrbar als zwischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Arbeitsweg führt Christian Bründlinger von Bruck bis zum Gerlospass. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold
4

Straßenmeisterei
Sie machen den Winter auf unseren Straßen sicher

Gerade im Winter fällt uns auf, wie sehr wir auf die Straßenmeisterei angewiesen sind. Doch die Bediensteten vollbringen in ihrer Tätigkeit auf den Pinzgauer Straßen einen wahren Kraftakt, der weit über die Grenzen des Schnee-Räumungsdienstes hinaus geht. PINZGAU. Schon um 3.30 Uhr startet Christian Bründlinger von der Straßenmeisterei im Pinzgau in seinen Arbeitstag. Auf seinem 350 PS starken Arbeitsgerät befreit er, noch während die meisten von uns schlafen, die Straßen im Oberpinzgau von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Infrastrukturressort mit Günther Steinkellner ist für den Winterdienst bestens gewappnet und vorbereitet. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Winterdienst Oberösterreich
Mit Teamwork sicher durch den Winter

Die 550 Winterdienstmitarbeiter der 31 Straßenmeistereien sorgen für eine sichere Fahrt während der kommenden kalten Tage. Etwas Eigenverantwortung ist jedoch trotzdem gefragt.  OÖ. Auch in den nächsten Tagen ist weiterhin mit mehr Schneefall sowie kalten Temperaturen zu rechnen. Um für eine sichere Fahrt zu sorgen, sind die 550 Winterdienstmitarbeiter aus den 31 Straßenmeistereien für die Oberösterreicher im Dienst. Gerade während der kalten Jahreszeit zeigen diese besonderes Engagement beim...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Josef Hauer, Benjamin Wurz, Markus Lukas, Wilfried Altrichter, Eduard Köck, Erwin Hörndl | Foto: VP Niederösterreich
1

Eis-Verteilaktion mit Bundesrat Eduard Köck

MARKL. Auch wenn der Sommer langsam sein Ende findet, startete Bundesrat und Bürgermeister Eduard Köck eine Eis-Verteilaktion. Besucht wurde eine Baustelle der Straßenmeisterei Waidhofen in Markl. Dabei nutzte Bundesrat Köck die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Josef Hauer, Benjamin Wurz, Markus Lukas, Wilfried Altrichter und Erwin Hörndl um Wünsche und Anliegen der Straßenmeistereibediensteten entgegen zu nehmen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
8 6 16

Aufräumarbeiten durch den Eisregen in Laßnitzthal

Die Feuerwehren Labuch und Ludersdorf beseitigten Bäume nach den Eisregen Der Schnee ist schön zum anschauen und auch für viele Sportarten geeignet. Aber zu viel Schnee und Eis lassen auch die Bäume entwurzeln oder abreisen. Was wiederum von den Feuerwehrleuten entfernt werden muss um die Straße wieder befahrbar zumachen. Es wurden auch Bäume entfernt die durch die Last auf die Straße zu fallen drohten. So geschehen beim Wald Laßnitzthal Richtung Kogelbuch, wo die Feuerwehren Ludersdorf und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Straßenmeister Gilbert Schulmeister und seine 47 Mitarbeiter kämpfen im Winter gegen Schnee und Eis.

Der Winter soll ruhig kommen

Bei den Straßenmeistereien laufen die Vorbereitungen für den kommenden Winter auf Hochtouren. WAIDHOFEN (pez). Man könnte meinen, es herrscht noch ein wenig die Ruhe vor dem Sturm, bevor die 47 Mitarbeiter der Straßenmeisterei Waidhofen mit ihren elf Fahrzeugen wieder in den Winter-Dauereinsatz gehen. Tatsächlich laufen aber derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren: Schneezeichen werden gesetzt, kilometerweise Schneezäune aufgestellt um Verwehungen zu verhindern und Schneestangen werden am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.