Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Die alte ÖBB-Trasse verschwindet, St. Anton bekommt die Südumfahrung. | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Südumfahrung fix – Gestaltung des Bahnhofes noch offen"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 22. Oktober 1997: "Das monatelange Tauziehen um die Verlegung der Bundesbahn in St. Anton ist beendet. Letzte Hürden wurden dieser Tage aus dem Weg geräumt." BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ST. ANTON. "Alle Sachverständigen haben positive Stellungnahmen abgelegt", sagt der verantwortliche ÖBB-Planer DI Karl Schmid gegenüber BLICKPUNKT. "Die Zustimmung des Ministeriums für Wissenschaft und Verkehr (BM...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die mittlerweile am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist, wird durch eine Neukonstruktion ersetzt. | Foto: ÖBB
2

Neubau der Melachbrücke
Zugverkehr in zwei Phasen eingeschränkt

REGION. Die ÖBB errichten derzeit eine neue Eisenbahnbrücke über die Melach bei Kematen. In den zwei Hauptbauphasen von 27.02. bis 13.03. und von 19.03. bis 03.04.2022 muss jeweils ein Gleis gesperrt werden (Bezirksblätter haben berichtet). Auf Grund eingeschränkter Kapazitäten ändert sich einiges im Nahverkehr ins Tiroler Oberland. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten Fahrgäste, sich vorab zu informieren. Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor 25 Jahren: "Die Lärmbelästigung für die Patienten des KH Zams gehört bald der Vergangenheit an" | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Arbeiten beim ÖBB Tunnel in Zams gehen zügig voran"

BEZIRK LANDECK/ZAMS. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 23. Oktober 1996: "Die Unterbauarbeiten im Bereich Kronburg bis zum Zammer Tunnel sind bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen. Bis zur Inbetriebnahme des Sommerfahrplanes 1998 soll der zweigleisige Nahverkehrsausbau der Zugstrecke fertig sein." Bis Sommer 1998 soll Projekt fertig sein Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ZAMS. NR Günther Platter: "Der Zammer Tunnel wurde vor wenigen Tagen von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bahnbauarbeiten   | Foto: ÖBB-Robert Deopito
2

Sperre von 19. bis zum 21. Oktober
Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt

Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07.50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. INNSBRUCK/BREGENZ. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. Während der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

150 Jahre Brennerbahn - Ing. Etzel und seine bahnbrechende Leidenschaft

Er starb mit nur 53 Jahren, so wie er gelebt hatte, in einem Eisenbahnwaggon unterwegs zu einem seiner vielen bahnbrechenden Aufträge. Und er erlebte somit nicht mehr die Fertigstellung seines Pionierprojektes - die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern kann. Carl von Etzel war ein genialer Eisenbahningenieur und ein Brückenbauer zwischen Architektur und Bahnbau im wahrsten Sinn des Wortes. Er errichtete das Dianabad in Wien, wo der Donauwalzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Eine der größten und schönsten Modellbahnanlagen in Tirol gibt es über die Weihnachtsfeiertage und von 6. bis 8. Jänner 2017 im Keller des ÖBB Gebäudes in der Claudiastraße 2 in Innsbruck zu bestaunen. | Foto: ESV-Innsbruck
4

Kleine Züge auf großer Fahrt

Auch heuer öffnet über Weihnachten und zu Dreikönig eine der größten und schönsten Modellbahnanlagen in Tirol für alle kleinen und großen Freunde der Modelleisenbahn ihre Pforten. INNSBRUCK. Rund 50 vorbildgetreu zusammengestellte Züge rollen auf einer Fläche von 54 Quadratmetern durch die liebevoll detailliert gestaltete Landschaft. Auf einer Gleislänge von rund 460 Metern sorgen 162 Weichen und ebenso viele Signale für einen geregelten Zugverkehr im Kleinformat. Das Landschaftsbild beinhaltet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: ÖBB
2

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL. Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 Prozent pünktlichen Zügen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: ÖBB
3

Zwei Großbaustellen der ÖBB

In Brixlegg und Kramsach wird derzeit fleißig geschremmt und gebaggert. BRIXLEGG/KRAMSACH (mel). Wer am Bahnhof in Brixlegg oder bei der alten Eisenbahnbrücke in Kramsach vorbeifährt, sieht, dass momentan an beiden Plätzen auf Hochtouren gearbeitet wird. Beim Brixlegger Bahnhof ist die "Park and Ride"-Anlage mit 140 Parkplätzen nun provisorisch in Betrieb, es folgt die Errichtung eines zusätzlichen Fahrkartenautomaten. Als Nächstes werden der Stiegenaufgang und der Bahnhofsvorplatz Nord...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mehr Reisekomfort und weniger Bahnlärm durch neue Gleise, Schwellen und ein sanftes Schotterbett. | Foto: Foto: ÖBB

Alles Neu… von Schotter, Schiene bis zur Bahnschwelle

Die ÖBB Infrastruktur AG investiert rund 4,3 Mio. Euro in die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Kirchberg und St. Johann. BEZIRK (bp). Die ÖBB führen umfangreiche Gleis- und Schwellenneulagearbeiten, samt neuem Schotterbett, auf der Bahnstrecke im Brixental zwischen St. Johann - Kitzbühel - Kirchberg durch. Bis zum 15. November 2013 werden dabei rund 6.200 Meter Gleise, rund 3.200 Schwellen und rund 6.800 Tonnen Gleisschotter getauscht sowie die Bahnsteigkanten in der Haltestelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Von der ÖBB-Zugschule begeistert, die SchülerInnen und Lehrerinnen der Volksschule Karrösten | Foto: Foto: ÖBB

Volksschule Karrösten auf großer ÖBB-Entdeckungsreise

Im Rahmen der ÖBB-Zugschule, bekamen 14 SchülerInnen der Volksschule Karrösten wertvolle Tipps, wenn man mit den Öffis unterwegs ist – eines der Highligts war die Mitfahrt mit einer 10.000 PS starken Taurus Lokomotive INNSBRUCK. „Großer Bahnhof“ stand vergangenen Donnerstag für 14 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Volksschule Karrösten auf dem Programm. Begleitet von Direktorin Klaudia Reich und Lehrerin Bianca Raffl, trafen sie pünktlich mit dem Intercity 863 in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: ÖBB

Güterzüge fahren im Tunnel

Neue Unterflurtrasse der ÖBB soll Lärm für Anrainer verringern – Gurgiser ist skeptisch Ende 2012 wird die neue Eisenbahntrasse zwischen Baumkirchen und Wörgl in Betrieb genommen. Sowohl Güterzüge als auch die schnellen Fernverkehrszüge sollen dann dort fahren und damit die Lärmbelästigung für die Anrainer vermindern. LA Fritz Gurgiser befürchtet, dass die Güterzüge weiter oberirdisch fahren werden. TIROL. (sf). „Der nun eingereich-ten Ergänzung der Umweltverträglichkeitsprüfung entnehme ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.