Eisheilige

Beiträge zum Thema Eisheilige

Der Rest des Monats wird überwiegend regnerisch. | Foto: Pixabay/Mammiya (Symbolbild)

Wetter Tirol
Eisheilige kommen, aber ohne Frost

TIROL. Noch genießen wir das fast schon frühlingshafte Wetter mit den warmen Temperaturen. Doch laut den Meteorologen stehen uns die Eisheiligen bevor und damit deutliche Abkühlungen. Wechselhafte und kühlere PhaseDas frühsommerliche Intermezzo nimmt langsam ein Ende und wird laut den Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale von einer wechselhaften und kühleren Phase abgelöst. In der zweiten Wochenhälfte wird es in Tirol auch ergiebige Regenmengen geben, dafür trotz Eisheiliger keinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vergangene Nacht gab es in manchen Tallagen in Trol örtlich Frost. Kältehotspot waren St. Jakob in Defereggen und Obergurgl mit -4,1 Grad | Foto:  Günter Kramarcsik – Symbolbild

Wetter in Tirol
Die Eisheiligen machen ihrem Namen alle Ehre – Tirol hat Kälterekord

TIROL. Bonifazius brachte In der Nacht auf Dienstag, 14. Mai 2019, Frost nach Tirol. Mittwoch wird der kälteste Tag. Ab Donnerstag steigen die Temperaturen wieder. Die Eisheiligen bringen Frost nach Tirol In der vergangenen Nacht brachten die Eisheiligen Frost nach Tirol. So wurden im Außerfern Temperaturen um die -3 Grad und in Osttirol um die -4 Grad gemessen. Grund für diese tiefen Temperaturen ist ein Kaltluftvorstoß über Mitteleuropa. Eine dicke Wolkendecke verhinderte bisher, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiebung: Eigentlich waren die Eisheiligen heuer schon im April, das Wetter sollte man aber dennoch im Auge behalten | Foto: Mattuschka
3

Eisheilige sind im Anmarsch

Die Eisheiligen stehen wieder vor der Türe und deshalb ist bei den Pflanzen Vorsicht geboten. WÖLFNITZ (lmw). Die Eisheiligen gehen bald um und viele Pflanzenliebhaber zittern im wahrsten Sinne, ob die Temperaturen noch einmal fallen. Die Eisheiligen "Aufpassen sollte man bei Balkonpflanzen und Kübelpflanzen und diese erst nach den Eisheiligen hinausstellen", informiert Heidrun Spörk-Mattuschka von den Mattuschka Paradiesgärten, die zu der Gemeinschaft der Kärntner Gärtner zählen. Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Dienstags- und mittwochnachts ist mit Frost zu rechnen. | Foto: Hansjörg Zollweg / Regionaut
1

Frostgefahr in der Nacht auf Dienstag und Mittwoch

In der Nacht auf Dienstag zieht erneut polare Kaltluft nach Tirol. Starke Regenfälle begleiten die Kaltfront. TIROL. In der Nacht auf Dienstag bringt Tief Xander wieder kalte Polarluft nach Tirol. Die Temperaturen und die Schneefallgrenze sinken. Gleichzeitig kommt es zu starken Regenfällen. Das Wetter beruhigt sich im Laufe des Dienstags wieder. Allerdings besteht auch in der Nacht auf Mittwoch zum Teil noch Frostgefahr. Kaltfront Xander - Dienstag und Mittwoch In der Nacht auf Dienstag regnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zu den Eisheiligen, auch gestrenge Herren genannt, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai.

Eisheilige: Vom Gedenktag bis zur Bauernregel

Gedenktage - Bauernregel - Klimatologischer Hintergrund Zu den Eisheiligen zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Mittlerweile ist die alte Bauernregel aus der Zeit des Julianischen Kalenders, wegen der Verschiebung durch die gregorianische Kalenderreform jeweils 10 Tage später anzuwenden. Die Eisheiligen zählen zu den Wetterheiligen und waren Bischöfe und Märtyrer im 4. oder 5. Jahrhundert. Die Gedenktage der Eisheiligen 1. Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai 2. Pankratius,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
P | Foto: Franz Neumayr
1

Eisheilige: Die kalte Sophie könnte uns am 15. Mai Frost bescheren

Klimaveränderung macht auch vor Eisheiligen nicht Halt Vom 12. bis 15. Mai ist es wieder soweit: Der vor allem für die Hobbygärtner und Bauern viel beachtete Witterungsabschnitt der Eisheiligen steht an. Im Volksmund wird behauptet, dass erst nach der kalten Sophie die Frostgefahr endgültig gebannt ist. Ihren Ursprung haben die Eisheiligen im Mittelalter. Laut dem Wetterdienst UBIMET könnte in diesem Jahr die kalte Sophie im Bergland einen spätwinterlichen Gruß bringen. Der Volksmund sagt:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.