eisschützen

Beiträge zum Thema eisschützen

Die neue Anlage befindet sich hinter dem Gebäude des Fußballvereins.
2

Neue Bahn frei für die Eltendorfer Stockschützen

Der Eisschützenverein Eltendorf hat eine neue Spielstätte. Hinter dem Vereinsgebäude der Fußballer haben die Stockschützen eine neue Doppelbahn errichten lassen. Bisher wurden die Bewerbe auf einer Einer-Bahn am Hochkogel ausgetragen. Die neue Anlage wird am Sonntag, dem 17. Juni, eröffnet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

90 Jahre EV Bad Gastein 

BAD GASTEIN (rau). Mit einem großen Jubiläumsfest mit Festumzug feiert der aktive Bad Gasteiner Eisschützenverein am 23. Und 24. Juni 2018 seinen 90jährigen Bestand. Wie Vereinsobmann Wolfgang Ulreich betont bestehen über die Geschichte des EV Bad Gastein von 1928 bis 1974 leider keine Aufzeichnungen. Aus Erzählungen kann aber geschlossen werden, dass rührige Obmänner und umsichtige Vereinsmitglieder das Vereinsgeschehen damals gelenkt haben. Während damals der Eisschießsport nur zur Winterzeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
1

Spatenstich ESV-Gröbming

Anfang der Woche fand unter Beisein von Bgm. Alois Guggi, Vbgm. Thomas Reingruber, Obm. Walter Hirz mit Vorstand und BM Mario Weiss von der Firma Letmaier Bau der Spatenstich für den Bau des neuen Vereinshauses der Gröbminger Eisschützen statt.

  • Stmk
  • Liezen
  • Georg Schwarz

Eisschützen laden zum Bezirksball, 24. 3.

OBERNDORF/BEZIRK. Der Schwergewichtseisschützenverband lädt zum Bezirkseisschützenball am 24. 3. um 19.30 Uhr ins Hotel Neuwirt. Die Gletscherpiraten sorgen für Stimmung; es gibt auch eine große Tombola. Um 20 Uhr werden die SiegerInnen der Bezirksmeisterschaften der Saison empfangen, ebenso die Gewinner der Stocksport-EM und WM. Reserv.: 05352/62906.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team des ESV BU Neunkirchen bei der Vereinsmeisterschaft 2017 | Foto: ESV BU-Neunkirchen

Die BU-Stocksportler schießen bei den Eisbären

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der ESV BU Neunkirchen wurde 1936 gegründet und hat heute 54 Mitglieder, davon 20 aktive Stocksportler. Den bisher größten Erfolg errang der Verein mit drei Landesmeistertitel bei den Juniorenmannschaft in den Jahren 1982 bis 1983. Ihrem Sport frönen die BU-Eisschützen seit Dezember 2013 in der Stocksporthalle der Neunkirchner Eisbären, wo sie sich eingemietet haben. Obmann Erwin Zeisel skizziert: "Hier wollen wir an die alten erfolgreichen Zeiten unseres...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Eisschützenverein Scharnitz im Casino Seefeld, links im Bild Katharina Triendl. | Foto: Crepaz

Das Glück auf der Seite der Scharnitzer Eisschützen

SCHARNITZ. Zur Feier der Werbepartnerschaft der Casinos AG mit dem Eisschützenverein Scharnitz lud das Casino zu einem Umtrunk und einer Spieleinführung für Roulette in das Casino Seefeld. Die Scharnitzer schwelgen zur Zeit ja in Glücksgefühlen, ist ihnen doch kürzlich der Aufstieg in die Tiroler Landesliga geglückt. Zum Zocken blieb freilich wenig Zeit, schon am nächsten Tag galt es für Katharina Triendl (links im Bild) mit ihrem Team des SV Angerberg bei den Österreichischen Meisterschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sinken die Temperaturen, steigt die Freude bei den Eisbären. Dann geht es auf die Eisbahn in Pettenbach. | Foto: ESV Eisbär Pettenbach
6

Die Eisbären sind seit 70 Jahren Stocksportler

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der ESV Eisbär Pettenbach in Payerbach wurde 1947 gegründet und war bei der Gründung des Landesverbandes im Jahr 1949 maßgeblich beteiligt. Vereinslokal war das Gasthaus Heinfellner und der am längsten aktive Funktionär - 40 Jahre an der Spitze des Vereins - war Harker Helmut, der 2008 den Obmannposten zurücklegte. Heute 30 Mitglieder. Obmann Johann Kacena skizziert: "Da die Anlage eine reine Freiluftanlage ist, sind wir sehr vom Wetter abhängig. Für alpenländische...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Das Team Thomas Holzer, Willi Sämann, Jürgen Prohaska, Manuel Meier | Foto: Petra Stückler
2

Eisstockschützen holten den Bundesmeistertitel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Februar dieses Jahres gewann das Team der Stadtgemeinde Ternitz in Amstetten den Landesmeistertitel im Eisstockschießen (die BB berichteten). Jetzt schlugen die Stocksportler wieder zu. Zwanzig Teams aus neun Bundesländern kämpften um den Sieg. Aber die Ternitzer Jürgen Prohaska, Thomas Holzer, Willi Sämann und Manuel Maier waren nicht zu schlagen. Gekonnt erspielten sie sich den Bundesmeistertitel. "Ich gratuliere den Sportlern, unseren Eisstockschützen, für ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Thomas Oberhuber neuer EV Obmann 

DORFGASTEIN (rau).Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Eisschützenvereins Dorfgastein wurde der gesamte Ausschuss neu gewählt. Der langjährige Obmann Hannes Rathgeb übergab sein Amt an Thomas Oberhuber. Hannes Rathgeb wurde für seine 30 Jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielt das Ehrenabzeichen in Gold des Salzburger Landesverbandes, zudem wurden langjährige Mitglieder geehrt: Franz Fritzenwanker und Herbert Gruber für 35 jährige Mitgliedschaft, sowie Hannes Freiberger und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Österreichische Meisterschaften im Stockschießen

MARCHTRENK. Am Samstag und Sonntag, vom 16. bis 17. September wurden in Marchtrenk (OÖ) die österreichischen Meisterschaften in den Zielbewerben 2017 gespielt. In der allgemeinen Klasse der Herren konnte Anton Lugstein vom EV Strasswalchen mit 495 Punkten den 3. Rang erspielen. Werner Baumgartner, ebenfalls vom EV Strasswalchen, schaffte mit 472 Punkten einen guten 6. Rang. Den 30. Rang belegte Jürgen Forsthuber mit 253 Punkten (UEV Franking) und den 31. Rang Erich Winkler mit 251 Punkten (UEV...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: ESV Eisbären

Neue Poloshirts für die Eisbären

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stocksportler in neuem Look: Markus Wurzer sorgte für neue Poloshorts für das Team der ESV Eisbären Grafenbach. Der Verein sagt dafür aufrichtig Danke.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Solböck mit Nachwuchshoffnungen Jakob Solböck und Markus Karl beim 16. Euro Grand-Prix der U16-Jugend in Wang | Foto: ESV Wang
2

ESV Wang ist heiß auf dem Eis

Beim Eisschützenverein aus Wang darf man auf eine erfolgreiche Vereinshistorie zurückblicken. WANG. Der ESV Wang wurde am 16. Februar 1975 im ehemaligen Gasthaus Wieser in Wang gegründet. Bereits 1976 konnte in Hausmening der erste Pokal gewonnen werden. Über 100 aktive Schützen besuchten bis heute 3.100 Turniere und Meisterschaften und konnten dabei bereits 1.600 Pokale und 550 Meisterschaftsmedaillen erringen. 680 Mal verließ Wang den Platz als Sieger und 1.600 Stockerlplätze konnten...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: Foto: EV Niedernsill
1

Stocksport: Vereinsmeisterschaft in Niedernsill

Am 15. Juli fand in Niedernsill die Vereinsmeisterschaft des Eischützenvereines statt. Insgesamt 36 Eisschützen , Inklusive Damen, kämpften um den begehrten Vereinsmeistertitel. Bei den Herren Siegte Robert Millgramer, Vereinsmeister bei den Damen wurde Christine Scharler. Ein herzlichen Dank gilt der Pinzgau Milch Maishofen für die Unterstützung bei diesen Meisterschaften und auch bei den Schülermeisterschaften zu Beginn der Ferien.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Wieselsdorfer Eisschützen feierten bereits ihren 50. Geburtstag. | Foto: Franz Krainer
1

ESV Wieselsdorf feiert 50-Jahr-Jubiläum

Im Beisein von Bürgermeister Adolf Meixner und Gemeinderat Horst Becker feierte der Eisschützenverein Wieselsdorf/Preding mit den Vereinsmeisterschaften, einem Essen gesponsert von Obmann-Stellvertreter Franz Lambauer und einer festlichen Jahreshauptversammlung seinen 50. Geburtstag. Obmann Peter Wippel blickte nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr 2016 mit dem Gewinn des Bezirkscups zurück. Am besten spiegelt die Leistung des gesamten Vereins die Sportanlage wider, die zu den funktionellsten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Freude über Pokale bei Jungschützen und Betreuern. | Foto: privat

Jungschützen als Eisstock-Asse

BRIXEN (navi). Die Schützenkompanie Brixen lud alle Jungschützen des Winterstellerbataillons zu einem spannenden Wettbewerb auf der Eisstockbahn (unterstützt von den Brixener Eisstockschützen). Vom kleinsten Jungschützen bis zum "ältesten" Betreuer reichte die Teilnehmerliste. Am Programm standen das Blatt- und das klassische Eisstockschießen. Am Stockerl: Blattschießen, JS bis 11 J.: 1. Fabian Parth und Martin Kofler, 2. Maxi Kowatsch und Lea Hauser, 3. Hannes Riedmann und Michael Hölzl;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Barbara und Günther Steinwender in ihrem Elemen
1 4

Der Meister des Eises sorgt für den "Spielplatz"

Schon zum 20. Mal veranstaltet Eismeister Günther Steinwender im Eisstadion am Seitenberg das "Kehrausschießen". SEITENBERG (fri). Ursprünglich wäre das Kehrausschießen die letzte Veranstaltung in der Saison gewesen, weiß Eismeister Günther Steinwender zu erzählen. Das habe sich aber aufgrund wechselnder Witterungsbedingungen in den letzten Jahren gewandelt. Einige Turniere "Das ,Kehrausschießen' fand ursprünglich im März statt und die letzte Moarschaft hatte die Aufgabe die Bahn zu kehren,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ein Schritt zuviel genügt, um unfreiwillig baden zu gehen.
5

Die Eisschützen als Gradmesser

Seehams Wasserretter zeigten Schülern, wie man auf Natureis sicher unterwegs ist – und das inklusive Live-Bergung. SEEHAM (buk). Mit einem lauten Platscher verschwindet Peter Buchegger in einem Eisloch im Obertrumer See. Erschrockene Kindergesichter schauen ihm nach – so schnell kann es gehen, wenn man im Eis einbricht. Und genau das wollen die Seehamer Wasserretter den Volksschülern im Ort auf eindrucksvolle Weise demonstrieren. Nicht, um Angst zu verbreiten, sondern um "Das kleine Eis x Eis"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Günther Gigerl, Martin Pack, Heinz Semmernegg und Wolfgang Gigerl halten den Bezirkscup bereits zum zehnten Mal in ihren Händen. | Foto: Franz Krainer
1

Jubiläumssieg für ESV Drei Eiben

Beim Bezirkscup der heimischen Eisschützen gab es erstmals seit Jahrzehnten einen neuen Rekordsieger. Zum zehnten Mal in der Geschichte des Eisschützen-Bezirkscups konnte sich die Mannschaft von Drei Eiben Eibiswald in die Siegerliste eintragen und ist damit Rekordsieger in diesem seit 1964 ausgetragenen Bewerb. ESV-Obmann Günther Gigerl führte sein Team mit Wolfgang Gigerl, Heinz Semmernegg und Martin Pack zu diesem Jubiläumssieg im Bereich Deutschlandsberg Süd. Damit lösten die Eibiswalder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Goldene bei den Landesmeisterschaften hat Heinz Semmernegg bereits sicher, nun wartet die Bundesmeisterschaft Ende Jänner. | Foto: Franz Krainer

Ein Eisstocktag, an dem wirklich alles passte

Der 65-jährige Wieser Heinz Semmernegg holte sich den Steirischen Meistertitel der Senioren bei den Eisschützen im Zielbewerb. Der Schritt nach Eibiswald zum dortigen ESV und eine tiefe Freundschaft zu Günther Gigerl sieht Heinz Semmernegg als Eckpfeiler seiner sportlichen Entwicklung am Eis. Diese gipfelte vorerst in der Steirischen Meisterschaft, welche zur Teilnahme an den Bundeswettkämpfen Ende Jänner im oberösterreichischen Marchtrenk berechtigen „Man muss sich in einer Gruppe wohlfühlen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
3 20

Alpenpokal: Zittern um Einzug ins Finale

Tirol schafft mit 8 Punkten Einzug ins Finale und stehen dort Deutschland 5 gegenüber. WEISSENSEE (ven, ak). Im Halbfinale stehen sich nach einem spannenden Viertelfinale Oberösterreich 3 und Tirol gegenüber, danach matchen sich Italien 3 und Deutschland 5 um den Einzug ins Finale. Zittern um Finaleinzug Oberösterreich legt in der ersten Kehre drei Punkte vor, Tirol zieht mit drei Punkten in der zweiten nach. In Runde 3 gibt es wieder drei Punkte für Oberösterreich, es bleibt spannend bis zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Achtelfinale vom ServusTV Alpenpokal ist spannend bis zur letzten Minute
4 157

ServusTV Alpenpokal: Das Achtelfinale

Weitschuss-Rekord von Bernhard Patschg erneut von ihm selbst eingestellt. WEISSENSEE (ven, ak). Der ServusTV Alpenpokal, das größte Eisstockturnier Europas, ist am zweiten Finaltag am Kärntner Weissensee besonders spannend. Bereits am Samstag konnte ein Weltrekord aufgestellt werden. Den zahlreichen Besuchern wird auf der Eisfläche auch ein besonderes Rahmenprogramm geboten, von Husky-Schlittenfahrten über Eisstockdrechsler, den Servus Marktplatz sowie eine Minigolfbahn aus Schnee und Eis, live...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.