Eiszeit

Beiträge zum Thema Eiszeit

Karl Weinmann holt sein "bestes Stück", die Eismaschine aus der Garage | Foto: Friessnegg
8

Eine neue Eiszeit mitten im Sommer

Seit wenigen Tagen gibt es in der Ossiacher See Halle wieder Eis. Wohlgemerkt zum Eislaufen, nicht zum Schlecken! STEINDORF (fri). Eislaufen oder Eishockeyspielen kann man nicht nur im Winter. In der Ossiacher See Halle in Steindorf herrschen, trotz sommerlicher Außentemperaturen, ideale Bedingungen, um dem Wintersport zu frönen. Gespür für Eis Maßgeblich daran beteiligt ist Eismeister Karl Weinmann - Eishallen-Besucher nennen ihn liebevoll "Charly". Schon die neunte Saison ist Weinmann nun im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das Forschungsteam bespricht den Einfluss der niedrigen Temperaturen auf die Bildung von Höhlensinter während des Hochglazials (Sieben Hengste, Schweiz). | Foto: R. Shone
2

Südströmung brachte eiszeitlichen Niederschlag

Die Niederschläge, die zur Vereisung der Alpen im letzten glazialen Maximum geführt haben, strömten von Süden über die Alpen. Marc Luetscher, Paläoklimatologe an der Uni Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, konnte diese Südverschiebung erstmals durch die Analyse von Tropfsteinen aus den Schweizer Westalpen belegen und präsentiert seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications. Traditionell arbeiten Paläoklimatologen mit verschiedenen Archiven wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Wie lange noch?
12

Eiszeit

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Pulsinger
1 17 2

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach

Das vereiste Mühlenrad befindet sich in Unterweißenbach und ist mir heute beim Vorbeifahren sofort ins Auge gestochen. Ich hielt sofort an und schoss ein paar Bilder.

  • Perg
  • Franz Schneider
11 17 7

Winterromantik am Wasser

... im Schatten der Sonne, wo Luft und Wasser so frisch und glasklar sind, formt die Kälte faszinierende Eisgebilde. Wo: afritz am see, 9542 Afritz am See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • brigitte pontasch
Die Aufräumarbeiten werden noch bis kommende Woche laufen. Nach wie vor gilt: Vorsicht vor herabfallenden Ästen! | Foto: Straßenmeisterei Ottenschlag

Das Ende der Eiszeit: Aufräumarbeiten laufen

Achtung auf den Fahrbahnen: Es ist zwar nicht mehr glatt, aber Äste stellen nach wie vor eine Gefahr dar BEZIRK. Ebenfalls im eisigen Dauereinsatz standen die Straßenmeistereien des Bezirks. Vor allem die durch das Gewicht des Eises abgebrochenen Äste machten den Arbeitern zu schaffen. Bis Donnerstagnachmittag war die Lage aber unter Kontrolle und alle Straßen des Bezirks konnten wieder für den Verkehr freigegeben werden. Pause gibt es aber keine: "Jetzt laufen die Aufräumarbeiten", berichtet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Immense Schäden im Wald werden befürchtet, genaue Daten liegen allerdings noch nicht vor. | Foto: Foto: Schabauer
12

Das Eis und seine Folgen

Zuerst Verkehrsbehinderungen, dann die Schadensbegutachtung: Die Eiszeit im hinterlässt Spuren. BEZIRK (eju). Zuerst die gute Nachricht: Auch wenn die "Eiszeit" im Bezirk Gmünd für Behinderungen und Schäden gesorgt hat, im Vergleich zum Bezirk Zwettl ist der nördlichste Bezirk NÖs noch relativ gut weg gekommen. Schäden im Wald Die schlechte Nachricht lautet: Es gibt eine Menge Schäden im Wald, allerdings lässt sich momentan noch nicht abschätzen, wie hoch sie tatsächlich sein werden....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Chri Wacho
2 5 88

Impressionen zur "Eiszeit" in Niederösterreich - wir suchen Ihre Fotos!

Das eisige Nasswetter, welches in den letzten Tagen in Teilen Niederösterreichs herrscht, sorgt für viele Probleme für alle Betroffenen. Allerdings entstehen für Hobby-Fotografen tolle Motive von wahren Kunstwerken der Natur. Wir haben die interessantesten Schnappschüsse, welche von unseren Regionauten und Lesern geknipst wurden, gesammelt! Haben auch Sie ein tolles Foto für uns? Einfach eine E-Mail mit dem Foto an meinbezirk-noe@bezirksblaetter.at schicken oder laden Sie einfach direkt unter...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Die letzten Rosenblüten wurden vom Frost "eiskalt" erwischt.
16

Eisig schön, aber sehr gefährlich

Seit Freitag hat das Eis unsere Gegend voll im Griff. Ein einzigartiges Naturschauspiel bietet sich derzeit im Waldviertel, hier in der Region Kottes. Das Eis überzieht alles mit einem dicken Eisfilm, doch was so schön anzusehen ist, birgt natürlich große Gefahren. Viele der Bäume halten der Kiloschweren Last des Eises nicht mehr stand und brechen.

  • Zwettl
  • Inez Dengscherz
Von der Außenwelt abgeschnitten, zumindest von einer Seite, ist die Streusiedlung Edlau nördlich von Heidenreichstein.
57

Eiszeit im Bezirk Gmünd: Straßensperren und große Schäden im Wald, Feuerwehr & Straßenmeistereien im Dauereinsatz

Gefrierender Nieselregen verwandelt den Bezirk in eine bizarre Eislandschaft mit gebrochenen Bäumen, Eisfahrbahnen auf Nebenstraßen und vereinzelten Straßensperren. BEZIRK (eju). Der seit mehreren Tagen anhaltende feine Nebel-Niesel-Regen verwandelte weite Teile des Bezirkes Gmünd in eine zuvor noch kaum gesehene Eislandschaft. Besonders an Waldrändern, die dem kalten Südostwind ausgesetzt sind, bildeten sich in den vergangenen Tagen Eispanzer um Bäume und Sträucher. Insbesondere die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 2

Eiszeit

Dieser tolle "Gelati" Wagen macht lust auf´s Eisschlecken, gesehen in Gleinstätten!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sepp Hlupic
Diana Popstnig und Bianca Wegscheider
2

"Eine Kugel Eis bitte"

TRAISENTAL (je). Eine bunt gefüllte Theke mit über zwanzig Eissorten, da fällt die Auswahl gar nicht so leicht. Trotzdem hat jeder seine Lieblingseissorten.Die Eiszeit im Traisental hat mit vielen neuen Sorten begonnen. Eveline Bertl ist im Café Zeitlos in Herzogenburg Herrin über das Eis. Die Grundmasse bekommt sie aus Italien, damit stellt sie die unterschiedlichsten Sorten her. Insgesamt entstehen in ihrer Eisküche an die 50 verschiedene Eissorten. Heuer neu sind Cheesecake, Toffifee,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: G. Patzelt
2

Vortrag: "Das Gailtal von der letzten Eiszeit bis heute"

FEISTRITZ/GAIL. Die mächtigen Eisströme der Eiszeiten, v. a. die der letzten, formten massiv die Landschaft Kärntens und des Gailtales. Aber auch nach deren Abschmelzen kam es zu ausgeprägten Umgestaltungen. Diesen jüngsten Abschnitt der Erdgeschichte erläutert Dirk van Husen in einem Abend­vortrag. Am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr in der Alten Post in Feistritz/Gail. Wann: 23.05.2014 19:00:00 Wo: Alte Post, Feistritz an der Gail 19, 9613 Feistritz an der Gail auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: MAMUZ

"Nachts im Museum" im MAMUZ Museum Mistelbach

15. Mai, 12. Juni, 18. September im MAMUZ Museum Mistelbach Ausgestattet mit einer Taschenlampe und einer großen Portion Mut begeben sich die jungen Eiszeitforscher auf die Spuren der Mammutjäger durch die nächtliche Ausstellung „Giganten der Eiszeit“ im MAMUZ Museum Mistelbach. Ob die Ausstellungsstücke zum Leben erwachen bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall treffen die Forscher auf einen aufgetauten Eiszeitmenschen, der sie in seine längst vergessene Welt entführt. Mit Taschenlampe...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
5

Dem Gletscher so nah

Eiszeit erleben: Findlinge und Moore sind die Überreste der Eiszeit vor 20.000 Jahren im Innviertel. EGGELSBERG. Ein "Gletscherrandweg" im oberen Innviertel? Das hört sich absurd an. Doch vor 20.000 Jahren reichte der Salzachgletscher bis nach Eggelsberg und bildetet dort eine gewaltige Erdmoräne. "Gestein aus den Hohen Tauern wurde bis ins Innviertel geschoben. Einige dieser Findlinge sind als Zeugen längst vergangener Tage auf dem neuen Gletscherrandweg zu bestaunen", erklärt Maria Wimmer,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ohne Eis wäre ein heißer Sommertag wohl nur halb so schön – und halb so süß. | Foto: ehrenberg-bilder/fotolia

Eiszeit schon voll im Laufen

Vanille, Erdbeer, Schoko – die Klassiker unter den Eissorten haben immer noch das Sagen. SCHÄRDING (bich). Neben Heidelbeer-Jogurt zählen in der Konditorei Eibensteiner am Unteren Stadtplatz zeitlose Klassiker wie Schokolade, Erdbeer, Nuss, Zitrone oder Vanille seit Jahren zu den Bestsellern – bei Jung wie Alt, bei Frauen wie Männern. "Heuer neu im Sortiment haben wir Birne-Minze. Mal sehen wie es bei den Gästen ankommt", erzählt Eibensteiner-Chefin Monika Eibensteiner. Denn das könne man im...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: Andreas Paar

Tag des Eismammuts im MAMUZ Museum Mistelbach

Spektakulär wird das diesjährige Museumsfest am 1. Mai, wenn die „Eismänner“, die aus der Show „Die große Chance“ bekannt sind, aus einem gigantischen Eisblock ein Mammut schnitzen. Man stelle sich vor: 33 Eisblöcke á 140 Kilogramm – das sind 4,6 Tonnen Eis. Das Mammut wird lebensgroß: 3 Meter hoch und 4 Meter lang. Für abwechslungsreiches Programm ist neben der Eisschnitz-Aktion auch gesorgt: den ganzen Tag über gibt es Aktivprogramm für Kinder, ab 17 Uhr ein Rock-Konzert mit Birgit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.