Elektro

Beiträge zum Thema Elektro

Wasserkraft und PV müssen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele massiv ausgebaut werden. LHStv Josef Geisler setzt auf erneuerbare Energie aus Tirol für Tirol. | Foto: © Land Tirol/Vandory
1 2

Energie-Zielszenario
Die genauen Schritte zur Energieautonomie 2050

TIROL. Die Zielvorgaben zur Erreichung der Energieautonomie Tirols bis 2050 wurden nunmehr im Energie-Zielszenario 2050 festgeschrieben. Dieses Zielszenario soll die genauen Schritte für die Umsetzung der EU- und Bundesziele vorgeben. Die genauen Ziele der Energieautonomie?Den Energiebedarf um 37 Prozent senken und die im Land verfügbaren erneuerbaren Energieressourcen von derzeit 43 auf 100 Prozent ausbauen – das sind die Zielvorgaben zur Erreichung der Energieautonomie Tirols bis zum Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fahrlehrerwerden in den technischen und ökonomischen Bereichen der Elektromobilität geschult. | Foto: Foto: Österreichische Energieagentur
2

E-Mobilität
Fahrlehrer steigen auf Elektro um

Die erste Schulung mit Elektroautos für Fahrlehrer fand in Werfenweng statt. Dabei geht es um Grundwissen und Vorbildwirkung. WERFENWENG. Ein neues Projekt von Wirtschaftskammer und österreichischer Energieagentur soll Fahrlehrer im Umgang mit Elektroautos schulen. Dabei wird stark auf die Vorbildwirkung gegenüber Führerscheinneulingen gesetzt. Jugend gewinnen Fahrlehrer bekommen eine Spezialausbildung für E-Mobilität, zukünftig sollen sie Führerscheinneulingen technische Aspekte zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bis 2020 soll sich allein die Anzahl der E-Ladepunkte vervierfachen. | Foto: pixabay.com

E-Mobilität: Mit neuem Gesetz noch mehr Ladestationen für Tirol

Der Nationalratsabgeordnete und Energiesprecher der Volkspartei, Josef Lettenbichler ist mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Festlegung einheitlicher Standards beim Infrastrukturbau für alternative Kraftstoffe höchst zufrieden. Man erhofft sich daraus einen leichteren Zugang für Nutzer von Elektro-, Wasserstoff- und Gas-Mobilität. TIROL. Als "Win-Win-Situation" bezeichnet Lettenbichler das neue Gesetz für einheitlicher Standards beim Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Scheidl, Hubert Scheidl, Georg Hahn, Werner Brunmayr, Liselotte Kashofer. | Foto: privat

E-Mobil mit Sonnenstrom durchs Ybbsfeld

ST. GEORGEN/Y. Elektroautos können in St. Georgen/Y. künftig Sonnenstrom tanken – eine E-Tankstelle und zwei PV-Anlagen machen dies möglich. An der geplanten öffentlich zugänglichen Elektro-Ladestation können Elektro-Autos künftig kostenlos und umweltfreundlich aufgeladen werden. Unterstützung bei der Planung erhält die Gemeinde durch die Klima- und Energiemodellregion Amstetten. Emissionsfrei ist die Gemeinde mit ihrem Elektroauto schon länger unterwegs. Nun soll mithilfe von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Im-plan-tat Raumplanung
2

Elektromobilität spielerisch erfahren

TULLN (red). Die Elektromobilität bietet uns eine Vielzahl an – stetig neuen – Möglichkeiten, unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und dabei gleichzeitig unsere Umwelt zu schonen. Viele davon haben sich im Alltag bereits jahrzehntelang bewährt, wie beispielsweise Zug und Straßenbahn. Die Zusammenhänge zwischen dem Ausbau und der Förderung erneuerbarer Energien, der auf diese Weise möglichen Reduktion schädlicher Emissionen und dem Einsatz von Elektrofahrzeugen wurde den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Fotovoltaik-Anlage

In der Technischen Fachschule Haslach wird den Schülern nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch versucht, das Gelernte praktisch umzusetzen und anzuwenden. So zum Beispiel bei den Mechatronikern der 4.Klasse. Erneuerbare Energie ist ein absolut wichtiges und interessantes Thema der heutigen Zeit. Die Schüler lernen das richtige Dimensionieren, Auslegen, Berechnen und eben den praktischen Bereich – den Aufbau einer solchen Anlage. Im Schulhof wird gemeinsam mit den Schülern und...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
5

Neuer Energie|Schauplatz bei PMS

Am vergangenen Donnerstag wurde ein neuer Energie|Schauplatz im Rahmen von Kärnten voller Energie feierlich eröffnet: Energie|Holz bei PMS in St. Stefan im Lavanttal. Über zwanzig Besucher und die regionale Presse ließen sich diese Veranstaltung nicht entgehen und waren live dabei. Energie|Schauplätze von Kärnten voller Energie zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Im Fall von PMS – Alternative Energie-Systeme – waren es Einblicke in die Materie Biomasse....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
Christian Krainer (Obmann GBV-Landesgruppe Stmk), Wolfram Sacherer (Obmann-Stv. GBV Stmk), Christine Dressler-Korp (Obfrau des steirischen Elektro- und Einrichtungsfachhandels), Werner Veith (Berufsgruppenvorsitzender des steir. Einrichtungsfachhandels) | Foto: WK Steiermark
2

ECOlogisch – Anleitung für ein gesundes Wohnklima

Was bedeutet gesundes Wohnen eigentlich genau? Die gemeinnützigen steirischen Bauvereinigungen und die steirischen Elektro- und Einrichtungsfachhändler haben im Ratgeber „ECOlogisch – Anleitung für ein gesundes Wohnklima“ zusammengefasst, wie man Wohnräume frei von Schadstoffen, Schimmelpilzen und sonstigen negativen Einflüssen hält. Wussten Sie, dass zu viele Pflanzen in Wohnräumen nicht optimal sind, weil sie die Luftfeuchtigkeit stark erhöhen? Bügeln setzt so viel Wasserdampf frei, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.