Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Franziska Simader, Luzia Nistler, Resi Müller und Anatol Rieger | Foto: Kellergassen Compagnie

Nachhaltiges Theaterkonzept: Elektroauto für Kellergassen Compagnie

GROßWEIKERSDORF (red). Klimafreundliches Fahren ist dem Team der Kellergassen Compagnie wichtig, deshalb steht für die Vorbereitungen des Stückes „Don Juan auf Sommerfrische" ab nun ein Elektroauto zur Verfügung. Damit wurde die Möglichkeit zum klimafreundlichen Fahren geschaffen. Wertschätzendes Gesamtkonzept „Mit dem Renault Zoe können wir unser Gesamtkonzept noch besser umsetzen“, freut sich Luzia Nistler, die künstlerische Leiterin des Stücks, das am 27. Juli in der Kellergasse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der KIA Soul fährt leise und ruckfrei. | Foto: Band
3

Mit 'Energie' durch den Bezirk

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. KLOSTERNEUBURG (mp). Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug 2017 im Bezirk Tulln nur 2,3 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Ende der Durststrecke Einen Tag durfte Redakteurin...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
"Ein richtiges Traumauto!" - Alexander Simader weckte in der Redakteurin Begeisterung für den Tesla.
2

E-Mobilität und Car-Sharing als Zukunftsmodell für jedermann

TRAISMAUER (sl). "Oft denken Leute, da könne etwas nicht stimmen, weil es so leicht funktioniert." Diese Worte stammen von Alexander Simader, KEM (Klima- und Energie-Modellregionen)-Manager in Traismauer und begeisterter Anhänger der Elektromobilitäts-Bewegung. Er begleitete Bezirksblätter-Redakteurin Sarah Loiskandl bei ihrer Probefahrt mit zwei verschiedenen Elektroautos und beantwortete ihr obendrein einige Fragen rund um die Themen E-Mobilität und Car-Sharing. Elektroautos bieten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schlüssel- und damit Elektroauto-Übergabe: Sascha Gallhuber (Auto Graf) mit Redaktionsleiterin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
9

Mit "Energie" durch den Bezirk Tulln

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. BEZIRK TULLN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind sie Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Tulln nur 2,3 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. "Wie weit komme ich?", "Wo ist der Schaltknauf?", "Ich kann mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neues E-Auto für Verein "eMobil Pressbaum"

Vergangenen Mittwoch erhielt der Fuhrpark von eMobil Pressbaum Zuwachs: Einen brandneuen Nissan Leaf. PRESSBAUM (bri). Die Freude war groß, bei der Übergabe des neuen Nissan Leaf, der neusten Generation. Ein Traum-Auto Eines der besten Dinge bei dem neuen Auto soll die gesteigerte Reichweite sein. Laut Hersteller soll eine Reichweite von bis zu 415 km nach "WLTP" (Verfahren zur Messung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission) möglich sein. Was man tatsächlich im Betrieb erreicht, wird sich...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Vizebürgermeisterin Uli Fischer, Installateur Mohamed Tlig (Sponsor), Bürgermeister Maximilian Titz, GGR Martin Heinrich, GR Maria Weidinger-Moser, AK Leiter  Siegfried Schönbauer, Renata Wäckerle (Sponsor) GGR Alfred Kögl und Mathias Zawichowski, Obmann fahrvergnügen | Foto: privat

St. Andrä-Wördern etabliert E-Auto zum Teilen

Seit 1. Februar wird das E-Carsharing angeboten STAW (red). Autos stehen die längste Zeit des Tages unbenutzt herum. Durch gemeinsames Nutzen werden die Kosten für den Nutzer radikal verringert. Deswegen haben sich der Arbeitskreis Klimabündnis und die Gemeinde St. Andrä-Wördern bemüht, ihren Bürgern das Autoteilen zu ermöglichen. Seit 1. Februar steht ein Elektroauto zum Teilen beim Gemeindeamt St. Andrä-Wördern, Parkplatz bei der Ladesäule, bereit. Marktführer als Partner Partner bei der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Parken - laden - fahren | Foto: pixabay/Symbolfoto

Energie tanken: Tankstellen für Ihr Elektroauto

ST. PÖLTEN (bw). Autos mit Elektroantrieb gewinnen immer mehr an Beliebtheit - nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch bei Großkonzernen wie Ferrari. Dieser gab nämlich bei einer Autoshow in Detroit bekannt, Elektroautos bauen zu wollen. Anders als bei "normalen" Fahrzeugen läuft ein Elektroauto, wie der Name schon sagt, mit Strom. Dadurch werden normale Tankstellen, die Diesel oder Benzin anbieten, uninteressant. Doch - wo genau kann man in der Landeshauptstadt sein E-Auto tanken? Immer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bernhard Haas am Parkplatz zwischen dem Hotel Rosner und dem Gewerbehof: Hier kann in Gablitz bald Strom getankt werden. | Foto: Talkner

Ein E-Auto für jede Gemeinde

Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" greift E-Carsharing wieder auf: In vier Jahren soll jede Gemeinde ein Elektroauto zum Teilen haben. REGION PURKERSDORF (bt). Das steckengebliebene E-Carsharing-Projekt (= E-Auto teilen) soll wieder in Fahrt kommen: Dieses Ziel hat die Kleinregion "Wir Fünf im Wienerwald" bei ihrem letzten Treffen formuliert. In den nächsten zwei bis vier Jahren soll jede Mitgliedsgemeinde, also Gablitz, Mauerbach, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben, einen Standort mit...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Bezirksblätter waren mit einem Elektroauto im Wienerwald unterwegs. | Foto: Zeiler

Tullner fahren "elektrisch"

VCÖ: In Niederösterreich steigt Zahl der E-Autos – Spitzenreiter St. Pölten, Bezirk Mistelbach und Tulln. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). In den ersten vier Monaten des heurigen Jahres wurden in Niederösterreich um ein Viertel mehr E-Autos gekauft als zur gleichen Zeit des Vorjahres, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die meisten E-Autos wurden in St. Pölten zugelassen, den höchsten Anteil von E-Autos an den Neuwagen weist der Bezirk Mistelbach auf. Die Klimabilanz von E-Autos ist deutlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Von 7 bis 17 Uhr scheint in Absdorf die Sonne.

Schilda lässt in Absdorf grüßen

Tanken ja, aber nur von 7 bis 17 Uhr: E-Tankstelle im Kreuzfeuer. ABSDORF. "Wenn man E-Mobilität fördern will, dann sollte man die Tankstelle nicht einfach abdrehen", ist Markus Hager überzeugt. Im August 2014 wurde das neue Rathaus nach einer umfangreichen Sanierung eröffnet. 60 Prozent der Stromversorgung erfolgen durch die Photovoltaik-Anlage, die restlichen 40 Prozent werden aus dem Stromnetz bezogen. Das Rathaus wurde thermisch saniert, es ist barrierefrei und eine Stromtankstelle wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Aktion: E-Autos eine Woche lang testen

FELS / BEZIRK TULLN. Die „e-mobil-Testwoche“ des Landes Niederösterreich läuft an: Diese Testwoche ermöglicht es Interessierten, ein Elektroauto im Alltag zu testen: am Weg zur Arbeit, beim Wochenendausflug oder der nächsten Einkaufsfahrt. Nach sechs Tagen muss das Auto wieder zurückgebracht werden, bezahlt wird dafür nur 60 Euro dank einer Förderung vom Land NÖ. Weitere Informationen finden Sie hier. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.