Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Energie Fahrplan
Die Priorität

Zuerst müssen die Atomkraftwerke weg, weil sie in ihrem gesamten Komplex das schwerste, weitestreichende und längstwährende (Gesundheits)-Risiko darstellen und mit ihrem hohen Anteil an direkter und indirekter Abwärme zu den am besten beweisbaren Erderwärmern gehören, was übrigens auch für die in Aussicht gestellte Kernfusion gilt. Sie schaffen einen allgemein pessimistischen Blick auf die Zukunft mit negativen Auswirkungen auf die Entwicklung der sozialen Gesellschaft. Diese vorrangige Aufgabe...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Paks - die Inkonsequenz im Kampf gegen Atomkraftwerke

Wegen hinzugekommener schwerer Risken ist der Kampf gegen Atomkraftwerke notwendiger denn je. In diesem Argumentationsgefecht haben aber europäische Politiker mit ihrer CO2-Vermeidungs- und Elektromobilitäts-Strategie den AKW-Bau- und Betriebswerbern zwei hocheffiziente Waffen in die Hand gegeben. Nun liegt es an der - noch weitgehend unbefangenen - neuen österreichischen Bundesregierung die Verhältnisse ins wissenschaftliche Licht zu rücken um den Ausbau des AKW Paks und andere risikogleiche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Die durchdachte Carport-Konstruktion hat schon viele Interessenten gefunden. Das freut ihren Konstrukteur natürlich besonders.
3

St. Georgener Öko-Pionier startet durch

Viel Aufsehen haben das Porträt von Rudolf Weimann in der BezirksRundschau und sein selbstentwickelter Solarcarport erregt. Der St. Georgener Energievisionär und Umweltpreisträger wurde nun in Niederösterreich ausgezeichnet. ST. GEORGEN/GUSEN. "Das war mediale Unterstützung zur rechten Zeit", freut sich der umtriebige Erfinder Rudolf Weimann. Sein beim Aktivpark4222 aufgestellter Carport-Prototyp wird seither von vielen einheimischen und fremden Besuchern interessiert unter die Lupe genommen....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Strom mittels Photovoltaikzellen am Autodach?
4

Solarzellen für Autodach Elektrosportwagen Tesla Roadster

Theoretisch könnte man mit den 80 Zellen, bei heutigem Wirkungsrad der Top-Zellen, ca. 160 Watt pro Sonnenstunde produzieren. Über einen schönen Sommertag kämen da locker 1,6 kWh zusammen, was in Reichweite ausgedrückt ca. 10 km sind. Bei etwas mehr Leistung künftiger Zellen mit 40 % oder sogar 50 % könnte das schon die durchschnittliche tägliche Reichweite des Normal-Österreichers abdecken. Man stelle sich vor! Ohne an die Steckdose zu müssen, mit der Kraft der Sonne! Schön wär's, bleibt aber...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger
Anzeige
Keynote Vortrag von Franz Alt beim NEW MOBILITY FORUM 2011.
3

NEW MOBILITY FORUM 2012, 17.-19. Oktober 2012, Blumenhalle St. Veit/Glan

Von 17.-19. Oktober findet das NEW MOBILITY FORUM 2012 in St. Veit/Glan statt. Der internationale Kongress rund um Elektromobilität und Erneuerbare Energien wurde vor vier Jahren von Landeshauptmann Gerhard Dörfler als Plattform für internationalen Wissensaustausch ins Leben gerufen. Das NEW MOBILITY FORUM möchte auch in diesem Jahr internationale Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft zusammenbringen, um den Stand der Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Neuhofen feiert den Tag der Sonne

Anlässlich des Tags der Sonne lädt der Arbeitskreis „Volle(r) Energie für Neuhofen“ am Freitag, 4. Mai, zu einer Informations-Veranstaltung zu den Themenbereichen Elektromobilität, Sonnenwärme und Photovoltaik ein. Rund um die Volksschule Neuhofen präsentieren von 14 bis 18 Uhr einige Firmen die Neuheiten auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Bereich Solarwärme und Pelletsheizung wird ebenfalls vertreten sein. „Am Tag der Sonne werden wir das Projekt ‚Helios Sonnenstrom‘ vorstellen. Ein...

  • Ried
  • Barbara Vlazny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.