Elfriede Hackl

Beiträge zum Thema Elfriede Hackl

Elfriede Hackl mit Helga Glatz und Heidemarie Stalzer sowie den Bürgermeistern Günter Müller und Johann Schirnhofer. | Foto: Alfred Mayer
6

Ausstellung im Schloss Pöllau
Natur und Blumen auf die Leinwand gebannt

Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide präsentiert im Refektorium des Schlosses Pöllau ihre aktuellen Werke; zur Eröffnung konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. PÖLLAU. Unter dem Motto „Naturrealistische Impressionen“ präsentiert Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide im Refektorium des Schlosses Pöllau ihre aktuellen Werke. Landschaften und Blumen zählen zu den bevorzugten Motiven der Künstlerin, die ihre Arbeit als malerische Wiedergabe der sichtbaren Wirklichkeit sieht....

Elfriede Hackl mit BH Max Wiesenhofer, den Bgm. Franz Jost und Günter Müller sowie Alfred Mayer. | Foto: Alfred Mayer
2

Malerische Wiedergabe der sichtbaren Wirklichkeit

In der Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle in Fürstenfeld präsentiert Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide einen Querschnitt ihrer aktuellen Arbeiten. Zu den bevorzugten Motiven der Künstlerin, die in St. Johann in der Haide zu Hause ist, zählen Landschaften und Blumen, Elfriede Hackl sieht ihre Arbeiten als malerische Wiedergabe der sichtbaren Wirklichkeit, indem sie Impressionen von der poesievollen Landschaft mit ihrer üppig blühenden Flora auf die Leinwand bannt und ihre subjektive...

Landschaften und Blumen sind die bevorzugten Sujets der Malerin Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide. | Foto: Elfriede Hackl

Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide stellt in Fürstenfeld aus

FÜRSTENFELD. Ausstellungseröffnung in der BH-Außenstelle Fürstenfeld, am Freitag, 16. November 2018 um 19 Uhr. Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide stellt ab Freitag, 16. November 2018um 19 Uhr im Kultur- und Mehrzwecksaal der BH-Außenstelle Fürstenfeld Europaplatz 1 in Fürstenfeld aus. Landschaften und Blumen sind die bevorzugten Sujets der Malerin, die ihre Arbeit als malerische Wiedergabe der sichtbaren Wirklichkeit sieht, indem sie Impressionen von der poesievollen Landschaft mit...

3

Malerische Wiedergabe der sichtbaren Wirklichkeit

Unter diesem Motto präsentiert Elfriede Hackl aus St. Johann in der Haide ihre aktuellen Bilder im „Föhrenhof – Pflege mit Herz“ in ihrer Heimatgemeinde. Die renommierte Künstlerin ist unter anderem Preisträgerin des österreichischen Kreativwettbewerbes „Deja-Vù“ und hat bereits an zahlreichen Kunstmessen teilgenommen. „Malen ist für mich mit großer Freude verbunden, meine Bilder sollen meine Liebe zur Natur, meine romantische Ader und meine realistische Lebenseinstellung zeigen“, so die...

Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Trauerreise nach Umag

Für Menschen nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ist eine Anmeldung noch bis 25. April möglich. Der Tod eines nahestehenden Menschen kann uns an unsere körperlichen und psychischen Grenzen bringen. Unterstützung anzunehmen fällt schwer, hilft uns aber den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu finden. Das Rote Kreuz bietet zum dritten Mal eine „Begleitete Reise für Trauernde“ an, bei der gemeinsam mit qualifizierten Begleitern die eigene Situation reflektiert werden...

  • Perg
  • Michael Köck
Ärztin Elfriede Hackl leitet und koordiniert das Team des Mobilen Hospizes beim Roten Kreuz im Bezirk Perg.

Rotes Kreuz sucht Hospizmitarbeiter

BEZIRK (ulo). Im März 2013 startet der nächste Grundlehrgang für Hospizmitarbeiter. Die Ausbildung findet von März bis September 2013 statt, der Auswahltag dafür ist am Mittwoch, 23. Jänner, von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Rotkreuz-Bezirksstelle Eferding. "Zur Verstärkung des Hospizteams suchen wir Menschen mit viel Einfühlungsvermögen, welche gerne freiwillig Menschen in ihrer schweren Erkrankung, im Sterben und deren Angehörige begleiten. Im Hinblick auf den Ausbau des Palliativteams im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Durch Tränen und Schmerz passiert oft Heilung"

BEZIRK. Das Team des Mobilen Hospizes Perg begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen, kümmert sich aber auch um die Trauerarbeit nach dem Tod. Jeden dritten Montag im Monat findet im Rot-Kreuz-Zentrum Perg ein Abend für Betroffene statt. Eine offene Gruppe, in der ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. Und eine Begleitung, um heilsam durch die Trauer zu gehen und neue Lebensperspektiven zu finden. Ist die Trauer ganz frisch und sind die Emotionen stark, findet meist ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Verlässliche Helfer in Zeiten von schweren Erkrankungen: Für die Mitarbeiter gilt absolute Schweigepflicht. | Foto: Privat
2

Begleitung im Leben

Am 6. Oktober ist Welthospiztag. Im Bezirk sind derzeit 18 Ehrenamtliche beim Mobilen Hospiz tätig. BEZIRK (ulo). 18 Ehrenamtliche, derzeit ausschließlich Frauen, bilden das Team des Mobilen Hospizes beim Roten Kreuz. Geleitet und koordiniert wird der kostenlose Dienst von der Ärztin Elfriede Hackl, die für 20 Wochenstunden hauptamtlich tätig ist. "Die Nachfrage nach dem Angebot des Mobilen Hospizes steigt. Bei vielen Leuten gibt es aber immer noch die Sorge, dass Hospiz gleich Sterbebegleitung...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.