Elisabeth Höfler

Beiträge zum Thema Elisabeth Höfler

Die 14-jährige Helena war in der Gemeinde Aigen-Schlägl Zuhause. | Foto: MeinBezirk OÖ

14-Jährige bei Verkehrsunfall gestorben
Aigen-Schlägler verspüren Entsetzen, Schmerz und eine große Leere

Große Trauer und Bestürzung in Aigen-Schlägl: Bei einem Verkehrsunfall ist eine 14-Jährige aus der Gemeinde ums Leben gekommen. Veranstaltungen werden nun abgesagt. Denn zum Feiern ist hier niemandem zumute. AIGEN-SCHLÄGL. Zu einem tragischen Unfall ist es am Freitag, 25. April, am späten Nachmittag in Vorderweißenbach gekommen: Ein Crash zwischen einem Lkw und einem Pkw forderte ein erst 14 Jahre altes Todesopfer. Das Mädchen aus der Gemeinde Aigen-Schlägl erlag noch an der Unfallstelle ihren...

Anzeige
Foto: Werner Schröter
9

Meine Gemeinde Aigen-Schlägl
Ein Blick auf eine Gemeinde, wo andere gerne Urlaub machen

Aigen-Schlägl ist eine Marktgemeinde im Bezirk Rohrbach. Der Ort mit 3.280 Einwohnern hat florierende Betriebe, zwei Banken, gute Gasthäuser, ein Wellnesshotel, eine Bäckerei, einen Fleischhauer, Ärzte, eine Apotheke und eine sichere Nahversorgung. Zahlen und Fakten zu Aigen-Schlägl:  19 Lehrbetriebe (Stand 31.12.2024) 45 Lehrlinge (Stand 31.12.2024) 290 Arbeitsstätten (Amt der Oö. Landesregierung, Statistik Oberösterreich; Daten: Statistik Austria, Arbeitsstättenzählung Berichtsjahr 2022)...

Das Freibad in Aigen-Schlägl lädt zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Marktgemeinde Aigen-Schlägl
2

Ortsreportage Aigen-Schlägl
Saisonkarten-Vorverkauf fürs Freibad startet

Entweder sich in der kühlen Michö erfrischen, oder in einem Sportbecken schwimmen – im Freibad Aigen-Schlägl kann man beides.  AIGEN-SCHLÄGL. Heuer stehen im Freibad der Gemeinde einige notwendige Verbesserungen an: Die Dächer müssen saniert werden und auch die technische Ausstattung wird modernisiert. "Zusätzlich soll eine Photovoltaikanlage installiert werden, um das Freibad nachhaltiger zu gestalten", sagt Bürgermeisterin Elisabeth Höfler. "Wir investieren laufend, jedes Jahr. Das macht...

Die drei Ortschefinnen aus Rohrbach: Nicki Leitenmüller, Elisabeth Höfler und Heidi Silber. | Foto: Jacqueline Gillhofer, Mathe
4

Rohrbachs Bürgermeisterinnen zum Weltfrauentag
"Frauen haben in der Politik oft einen pragmatischen Zugang"

Gibt noch immer Hürden: Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März sprechen die drei Bürgermeisterinnen des Bezirks Rohrbach, Nicki Leitenmüller, Heidi Silber und Elisabeth Höfler über ihre Erfahrungen, als Frau eine ganze Gemeinde anzuführen. BEZIRK ROHRBACH. Der 29. Mai 2020 war für Lembach ein historischer Tag. Denn bei einer Sondersitzung des Gemeinderates wurde erstmals eine Frau zur Bürgermeisterin gewählt und angelobt. "Ursprünglich war mein Weg ein anderer. Ich hatte geplant,...

Die Senioren verbrachten den Tag gemeinsam im Vereinshaus. | Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl

Aigen-Schlägl
Senioren verbrachten wieder einen Tag gemeinsam

Auch heuer ging in Aigen-Schlägl wieder der Tag der Senioren über die Bühne. Die ältere Generation hatte die Möglichkeit, sich auszutauschen und die angenehme Atmosphäre zu genießen. AIGEN-SCHLÄGL. Der Seniorentag 2024, zu dem die Marktgemeinde Aigen-Schlägl alle Senioren eingeladen hatte, war ein großer Erfolg und bot einen besonderen Anlass, um Gemeinschaft und Dankbarkeit zu zelebrieren. Der Tag begann mit einer feierlichen Heiligen Messe in der Pfarrkirche in Aigen-Schlägl. Anschließend...

Johannes Raab, Karin Mandl, Brigtitte Bühler, Elisabeth Höfler, Valentin Pühringer und Wilbirg Mitterlehner (v. l.) beim Fest in Aigen-Schlägl. | Foto: Rotes Kreuz
3

10 Jahre Rotkreuz-Markt Aigen-Schlägl
"Wir können stolz sein, was wir für unsere Kunden leisten"

Seit mittlerweile einem Jahrzehnt gibt es den Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl. Ohne die Warenspenden, die vielen Unterstützer und die freiwilligen Mitarbeiter wäre der Betrieb des Marktes nicht möglich. AIGEN-SCHLÄGL. Mit einem kleinen Festakt wurde das zehnjährige Jubiläum des Rotkreuz-Marktes gefeiert. Neben beeindruckenden Zahlen standen die Idee zur Armutsbekämpfung und die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt des Abends. Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Wilbirg...

Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger besichtigte mit Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (Mitte) und Vizebürgermeister Johannes Großruck die neue PV-Anlage bei der Kläranlage. | Foto: OÖVP/Gierlinger
2

Gemeinde Aigen-Schlägl
Photovoltaikanlage dank zusätzlichen Fördergeldern erweitert

Dank zusätzlicher Fördergelder konnte die Gemeinde Aigen-Schlägl die Photovoltaikanlage bei der Kläranlage erweitern. Diese produziert an Sonnentagen nun bis zu 50 Prozent des Strombedarfs der Gemeinschaftskläranlage Böhmerwald. AIGEN-SCHLÄGL. Der Bezirk Rohrbach erhält mit zwei Investitionspaketen der Bundesregierung und zwei Unterstützungspaketen vom Land OÖ fast 16,5 Millionen Euro an zusätzlichen Fördergeldern von 2023 bis 2028. Diese Gelder unterstützen die Gemeinden bei geplanten...

Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, der neue Vizebürgermeister Johannes Großruck und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer (v. l.).

  | Foto: Marktgemeinde Aigen-Schlägl

Großruck folgt auf Kern
Aigen-Schlägler haben einen neuen Vizebürgermeister

Erfahrener Regionalentwickler tritt Amt an: Johannes Großruck ist neuer Vizebürgermeister in Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Mitte September wurde Johannes Großruck zum neuen Vizebürgermeister von Aigen-Schlägl gewählt. Damit folgt der Glasfaser-Projektleiter dem langjährigen ÖVP-Obmann und Vizebürgermeister Herbert Kern nach, der nach mehr als 25 Jahren in der Gemeindepolitik seine Funktionen aus gesundheitlichen Gründen und auch altersbedingt zurückgelegt hat. Kern war als Bürgermeister von...

ÖAAB-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger (l.) und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (r.) überreichten Andreas Reischl das silberne Ehrenzeichen des ÖAAB Oberösterreich. | Foto: ÖAAB/Scheiblberger

25-jährige Tätigkeit
Silbernes Ehrenzeichen für Andreas Reischl aus Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Andreas Reischl aus Aigen-Schlägl wurde von ÖAAB-Bezirksobfrau Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger das silberne Ehrenzeichen  des ÖAAB Oberösterreich – dem OÖVP-Arbeitnehmerbund – verliehen. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Elisabeth Höfler bedankte sich die Bezirksobfrau bei ihm für seine langjährige und engagierte Arbeit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Orts- und Betriebsgruppe sowie für seinen Einsatz in seiner Heimatgemeinde als Gemeindevorstand und...

Das neue Kommando: Patrick Zimmermann, Gerald Seieringer, Benjamin Katzlinger, Lukas Holnsteiner, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Christian Zimmermann, Walter Sigl und Florian Bauer (v. l.). | Foto: FF Aigen

Aigen-Schlägl
Neuer Kommandant für die Freiwillige Feuerwehr Aigen

Ein neuer Kommandant und Ehrungen: Die Freiwillige Feuerwehr Aigen berichtet über die Jahreshauptversammlung. AIGEN-SCHLÄGL. Die Weichen neu gestellt wurden bei der 150. Jahreshauptversammlung der FF Aigen im Mühlkreis. Nachdem Thomas Stockinger das Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde Christian Zimmermann zum neuen Kommandanten gewählt, Walter Sigl zu seinem Stellvertreter. Die Feuerwehrkollegen sowie die Gemeinde dankten dem scheidenden Kommandanten mit bewegenden Worten und Geschenken....

Beim Seniorentag herrschte hervorragende Stimmung. | Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl

Aigen-Schlägl
Ausgelassene Stimmung beim diesjährigen Seniorentag

AIGEN-SCHLÄGL. Hervorragende Stimmung herrschte beim diesjährigen Seniorentag, zu dem die Marktgemeinde alle Senioren eingeladen hat. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkiche Aigen begrüßte die Bürgermeisterin Elisabeth Höfler die Senioren im Saal des Vereinshauses. Die Bürgermeisterin gab einen kurzen Überblick über das, was sich in der Gemeinde Aigen-Schlägl das vergangene Jahr getan hat und was sich noch tun wird. Musikalisch durch den Tag begleitet wurden sie von den...

Bürgermeisterin Elisabeth Höfle und öGIG-Vertriebsleiter Michael Reutterer beim Spatenstich. | Foto: BRS
2

Glasfasertechnologie
Spatenstich für den Glasfasernetzausbau in Aigen-Schlägl

In Aigen-Schlägl fand heute der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) statt. Das Projekt soll bis Herbst 2024 abgeschlossen werden.  AIGEN-SCHLÄGL. „Der Ausbau der zuverlässigen und leistungsstarken öFIBER-Glasfaser durch die öGIG ist für uns endlich Realität geworden. Dieses wegweisende Projekt hat eine nachhaltige Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger von Aigen-Schlägl. Der Zugang zu Glasfaser-Infrastruktur...

Der Mitinitator Hubert Katzlinger (2v.r.) und Christian Deschka (1.v.r.) vom Naturschutzbund Mühlviertel West führten die Besucher durch den neuen Lehrpfad. | Foto: Helmut Eder
41

Aigen-Schlägl
Neuer Wald-Lehrpfad wurde eröffnet

Der Natur in ihrer Vielfalt begegnen kann man am neuen Waldlehrpfad in Aigen-Schlägl. Der rund drei Kilometer lange Rundweg wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund ausgearbeitet und vergangenen Samstag eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Mehr als 100 Personen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, kamen, angelockt auch vom herrlichen Frühlingswetter, zur Eröffnung des neuen Waldlehrpfades. Musikalisch bereichert wurde die Feier von den Kindergartenkindern des Ortes. Errichtet wurde der Lehrpfad auf...

Der Bezirk Rohrbach erhält rund 5,9 Millionen Euro. | Foto: Foto: claudiodivizia

Unterstützungspaket
Bezirk Rohrbach erhält 5,9 Millionen: Bürgermeister reagieren

Finanzielle Unterstützung erhält der Bezirk vom Bund. Bei den Ortschefs gibt es dafür nicht nur Dankesworte. BEZIRK ROHRBACH. Die Bundesregierung präsentierte vor kurzem das Unterstützungspaket für Gemeinden zur Abfederung der Teuerung. Mit dem eine Milliarde schweren Paket sollen Projekte in den Gemeinden gefördert und der Umstieg auf erneuerbare Energien oder Investitionen in Energieeffizienz unterstützt werden. Die 37 Gemeinden des Bezirks Rohrbach erhalten von der Gemeindemilliarde rund 5,9...

Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger besichtigte gemeinsam mit ÖVP-Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger das FF-Haus Ulrichsberg. | Foto: Foto: OÖVP/Gierlinger
4

Politischer Besuch
Landesrätin verschaffte sich Einblick in den Bezirk Rohrbach

Kürzlich besuchte die für Feuerwehren und Gemeinden zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger den Bezirk Rohrbach und verschaffte sich einen Einblick in die tägliche Arbeit der Wehren und Gemeinden des Bezirkes. BEZIRK ROHRBACH. Ein Thema, das an diesem Tag angesprochen wurde, war der Feuerwehrhausbau Ulrichsberg. Schon seit einigen Jahren ist der Neubau des Feuerwehrhauses in Ulrichsberg in Planung. Nach einer intensiven Planungsphase, Umwidmungshürden und der Aufstellung der notwendigen...

Elisabeth Höfler findet das Wandern entspannend. | Foto: Foto: Höfler
3

Bezirk Rohrbach
Wo sich Rohrbacher Bürgermeister entspannen

Drei Bürgermeister aus dem Bezirk Rohrbach erzählen von ihren Urlaubsplänen für den heurigen Sommer. BEZIRK ROHRBACH. Viele nutzen die Sommermonate für eine Auszeit, für einen Urlaub, um wieder Kraft zu tanken und die Reserven aufzufüllen. "Mein Mann und ich fahren nach Tirol. Wir haben eine Ferienwohnung gebucht und genießen die gemeinsame Zeit beim Wandern, Mountainbiken und beim Relaxen", berichtet Elisabeth Höfler, Bürgermeisterin in Aigen-Schlägl. Im vergangenen Jahr konnte die...

Spatenstich für das Bauprojekt Krumauerstrasse in Aigen-Schlägl. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.  | Foto: Helmut Eder
3

Wohnen in Aigen-Schlägl
Spatenstich für Bauprojekt in der Krumauerstraße

18 Mietwohnungen schafft die Raiffeisenbank Region Rohrbach mit dem neuen Wohnbauprojekt in Aigen-Schlägl.  AIGEN-SCHLÄGL. "Damit ländliche Regionen auch zukünftig lebenswert bleiben, sind drei Säulen wichtig: sichere Arbeitsplätze, eine gute Infrastruktur und leistbares Wohnen. Zu letzterem Thema leistet die Raiffeisenbank Region Rohrbach mit dem aktuellen Bauprojekt in der Krumauerstraße in Aigen-Schlägl einen wesentlichen Beitrag“, so Direktor Ludwig Kapfer von der Raiffeisenbank Region...

Albert Stürmer und Elisabeth Höfler konnten sich bei der Stichwahl durchsetzen. | Foto: Fotos: privat, Mathe

Bürgermeister-Stichwahl
Albert Stürmer und Elisabeth Höfler behalten den Chefsessel

Am 10. Oktober fand in den Gemeinden St. Johann und Aigen-Schlägl bereits die zweite Bürgermeister-Direktwahl statt. Die Kandidaten lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die amtierenden Amtsinhaber konnten die Stichwahl aber dann schließlich wieder für sich entscheiden. ST. JOHANN, AIGEN-SCHLÄGL. Groß ist die Freude bei Albert Stürmer: Der 53-Jährige hatte vergangenes Wochenende nämlich gleich zwei Gründe zum Feiern. Zum einen seine Hochzeit und zum anderen den Sieg bei der...

Bürgermeisterin Elisabeth Höfler und Reinhold List (li.), Geschäftsführer des TVB Böhmerwald, gratulierten Hoteldirektor Dominik Schwarzenberger (Mi.). | Foto: TVB Böhmerwald

Aigen-Schlägl
Hotel Aigo verzeichnete im Sommer Nächtigungsrekord

Corona hat die Hotel-Branche hart getroffen. Im Familien- und Sportresort Aigo konnte man dennoch eine Rekordzahl an Nächtigungen verbuchen. AIGEN-SCHLÄGL. Viele Tourismusbetriebe wurden von den Corona-Maßnahmen schwer gebeutelt. Hotels waren besonders betroffen und mussten oft starke Einbußen bei den Übernachtungszahlen hinnehmen. Daher freut man sich im Familien- und Sportresort Aigo in Aigen-Schlägl besonders, dass heuer das beste Sommerergebnis seit der Eröffnung erzielt werden konnte....

Initiator Andreas Höllinger bespricht mit Aigen-Schlägls Bürgermeisterin Elisabeth Höfler und Leader-Obmann Georg Ecker den Entwurf der Raumaufteilung im neuen COWO Böhmerwald. | Foto: Foto: steves.at

Baustart im Winter
Coworking-Space wird in Aigen-Schlägl eröffnet

Nach dem „Granitlab“ in St. Martin eröffnet Initiator Andreas Höllinger im Frühjahr 2022 einen weiteren Coworking Space im Bezirk Rohrbach mit Unterstützung der Leader-Region Donau-Böhmerwald. Die Umbauarbeiten für den COWO Böhmerwald starten im Winter, Interessierte können schon jetzt über einen Arbeitsplatz informieren. AIGEN-SCHLÄGL. In den letzten Monaten wurden die Veränderungen in der Arbeitswelt stärker sichtbar als je zuvor: Homeoffice erforderte von Arbeitnehmern Flexibilität, der...

Auf Einladung durch die Gemeinde gingen zahlreiche Mandatare mit gutem Beispiel voran und erschienen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur ersten „GEHmeindeRADsitzung.“ | Foto: Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl

Aigen-Schlägl
Gemeindemandatare kamen zu Fuß oder mit dem Rad

Die Mandatare erschienen zu Fuß oder mit dem Rad zur "GEHmeindeRADsitzung" in Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Am 24. Juni fand in Aigen-Schlägl eine Gemeinderatssitzung der besonderen Art statt: Auf Einladung durch die Gemeinde gingen zahlreiche Mandatare mit gutem Beispiel voran und erschienen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur ersten „GEHmeindeRADsitzung.“ Durch die aktive Fortbewegung konnte ein körperlicher Ausgleich zur Sitzung geschaffen werden. Gleichzeitig erleichterte der angeregte Geist...

Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Direktorin Elfriede Söllner-Babes, Schüler der Mittelschule und Künstler Claus Hager (v.l.) bei einer der neu gestalteten Umkleidekabinen. | Foto: Alfred Hofer
14

Kabinen bemalt
Malprojekt frischt Aigen-Schlägler Freibad auf

In einem Malprojekt gestalteten Schüler der dritten Klasse Mittelschule die Umkleidekabinen des Freibads. AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen eines interessanten Projektes brachten die Mittelschüler der dritten Klasse wieder neues Leben in die Freibadanlage: „Wir wollen unser Freibad wieder attraktiver gestalten“, erklärt Bürgermeisterin Elisabeth Höfler. Die Marktgemeinde ist schließlich auch Betreiber der Anlage. „Für uns stellte sich die Frage: Was machen wir, damit das Freibad wieder anziehender wird?...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner,  Spar-Kaufmann Maximilian Jauker, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler von Aigen-Schlägl und  Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk beim heutigen Spartenstich in Aigen-Schlägl. | Foto: Helmut Eder
6

Aus Spar wird Eurospar
Nahversorgung in Aigen-Schlägl wird nachhaltig weiterentwickelt

Mit dem Ausbau des derzeitigen Spar-Standortes in Aigen-Schlägl möchte Maximilian Jauker der größte Anbieter von regionalen und biologischen Produkten im Bezirk werden. Zehn zusätzliche Arbeitsplätze werden dabei geschaffen. AIGEN-SCHLÄGL. „Aigen-Schlägl hat mit Maximilian Jauker einen Spar-Kaufmann, der für seine Region lebt und arbeitet. Die Standorterweiterung zum Eurospar sichert nicht nur die zeitgemäße Nahversorgung in Aigen-Schlägl, sondern die einer ganzen Region“, so Jakob Leitner,...

Begeistert nehmen die Mitarbeiter der Marktgemeinde an Sportveranstaltungen teil. | Foto: Marktgemeinde Aigen-Schlägl
3

BGF-Siegel
Gemeinde Aigen-Schlägl setzt auf Gesundheit der Mitarbeiter

Dank zahlreicher Maßnahmen soll die Gesundheit der Mitarbeiter der Marktgemeinde Aigen-Schlägl verbessert werden – vom kostenlosen Obstkorb bis zur Teilnahme am Marathon. AIGEN-SCHLÄGL. Zwei Betriebe im Bezirk tragen in der aktuellen Periode (2021 bis 2023) das Siegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), das von der Österreichischen Gesundheitskasse verliehen wird. Neben dem Aviva-Hotel ist das auch die Marktgemeinde Aigen-Schlägl. Gestartet wurde das Projekt in der Gemeinde schon 2018....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.