eltern

Beiträge zum Thema eltern

LR Mattle: „Die Familie ist das Wertvollste im Leben. Zeit mit seinen Lieben zu verbringen ist besonders kostbar und wichtig für die Lebensqualität.“
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Familie
Familienpass-Gutscheinheft: der Sommer kann kommen

TIROL. Familien wird der Sommer 2021 mit vielen attraktiven Vergünstigungen und Rabatt-Aktionen versüßt. Dank dem Familienpass-Gutscheinheft, gefördert vom Land Tirol, kann der Sommer 2021 kommen. Freizeitplanung für FamilienDas Familienpass-Gutscheinheft kommt mit allerlei Vergünstigungen und Rabatt-Aktionen für Tiroler Familien. Ob es nun der halbe Preis fürs Schwimmbad oder den Badesee ist, das Museum oder die Sommerrodelbahn: Familien haben jetzt einen großen Vorteil.  Das Gutscheinheft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eltern und Kinder im Fokus des EKiZ Kitzbühel. | Foto: pixabay

Fokus Familie
Das EKiZ Kitzbühel bietet vielfältige Angebote für Eltern und Kinder

KITZBÜHEL. Das Eltern-Kind-Zentrum des Sozialsprengels Kitzbühel-Aurach-Jochberg ist ein Begegnungsort an dem man Erfahrungen austauschen, Gleichgesinnte treffen und Rat einholen kann. Werdende Mütter – gemeinsam mit ihrem Partner – können sich auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vorbereiten oder im Offenen Treffpunkt Kontakte schließen. Mehrere Angebote rund um das Thema Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Baby ergänzen die Vorbereitung und Nachbetreuung rund um die Geburt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich für eine Impfung der Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren aus.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein buntes Angebot für Kinder im "aufgefrischten" Garten. | Foto: privat

Montessori St. Johann
Der Montessori-Garten wurde "aufgefrischt"

ST. JOHANN. Motiviert und schwungvoll haben kürzlich Eltern und Mitarbeitende des Montessori-Hauses den Naturgarten erneuert. Ein Barfußweg, eine Ecke mit Naschfrüchten, ein neuer Gemüsegarten sowie eine „Gatschküche“ und eine Werkbank wurde eingerichtet. Auch allgemeine Gartenarbeit wurde erledigt. Die etwa 100 Kinder finden viele Angebote und genießen noch mehr die Gartenzeit. Mehr lokale Berichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über das Pilotprojekt mit Antigen-Schnelltests an Schulen: v.l. Landesschulärztin Claudia Mark, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Christoph Drexler, Präsident des Landeselternverbandes. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Antigen-Schnelltests an Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land

TIROL. An Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden aktuell SchülerInnen, wenn sie als Corona-Verdachtsfall gelten, vor Ort mittels Antigen-Schnelltest getestet. Ein mobiles Ärzteteam führt die Testungen durch. Das Pilotprojekt soll helfen, die Situation an den Schulen zu entspannen, erläutert Bildungslandesrätin Palfrader.  Entlastung für Eltern und SchulenBereits seit dem 4. November 2020 ist ein mobiles Ärzteteam in Innsbruck und Innsbruck-Land an den Schulen im Einsatz. SchülerInnen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Eltern-Kind-Angebote im EKiZ des Sozialsprengels. | Foto: pixabay

EKiZ Kitzbühel
Viele EKiZ-Angebote für den Herbst

KITZBÜHEL. Das EKiZ Kitzbühel legt den Herbst-Veranstaltungskalender und die neue Info-Broschüre vor. Es gibt zahlreiche Angebote (Mutter-Eltern-Beratung, "Vor und nach der Geburt", Eltern-Kind-Gruppen, diverse Vorträge und Workshops. Alle Infos und Termine online auf www.sozialsprengel-kaj.at / Kontakt/Anm.: ekiz@sozialsprengel-kaj.at / 05356-75280-560.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anna Schmid referiert am 18. September im EKiZ in Kitzbühel. | Foto: pixabay/FeeLoona

EKiZ Kitzbühel
Workshop: "Selbstständiges Spiel fördern"

KITZBÜHEL (jos). Am 18. September von 9.30 bis 11 Uhr findet im Eltern-Kind-Zentrum in Kitzbühel ein Workshop für Eltern mit Kindern im Alter von ca. 1 bis 2 ½ Jahren, statt. Die Referentin, Anna Schmid, ist Pädagogin, Kinesiologin, und Familienmentorin und wird mit kurzen Impulsvorträgen und praktischen Beispielen den Vormittag gestalten. Die Eltern erfahren, wie sie ihren Kindern den nötigen Halt geben, dass sich diese in ein eigenständiges, freies Spiel vertiefen können.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Ein Rechtsanspruch auf die Corona-Sonderbetreuungszeit ist definitiv alternativlos!“, ist Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner überzeugt. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Frage nach Betreuung in Zeiten von Corona ist immer noch ein großes Thema. Vor allem für die ÖGB-Frauen, mit voran ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner, ist die aktuelle Situation nicht tragbar. Sie fordern einen Rechtsanspruch auf Corona-Sonderbetreuungszeiten, damit Eltern eine Planungssicherheit erlangen.  Verlängerung in Aussicht gestellt aber...Eine Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeiten wurde von der Bundesregierung bereits in Aussicht gestellt, allerdings warten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alleine ohne Eltern in den Urlaub. Ist das für Jugendliche in Zeiten von Corona überhaupt möglich? | Foto: Pixabay/Ana_J (Symbolbild)
1

Rat auf Draht
Jugendliche alleine in den Urlaub – trotz Corona

TIROL. Trotz Corona verreisen als Jugendliche/r? Ist das überhaupt möglich? Oder sollte man doch lieber mit den Eltern den Urlaub verbringen? Rat auf Draht gibt Hilfe und Infos, was man beachten sollte.  Was gibt es zu beachten?In Österreich gibt es keine gesetzliche Regelung, ab wann man als Elternteil den Nachwuchs alleine verreisen lassen muss bzw. soll. Die Entscheidung - und damit auch die Verantwortung - liegt bis zum 18. Geburtstag bei den Eltern. Die Eltern müssen wissen, wie viel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit den ,Spiel-mit-mir-Wochen‘ leisten die vom Land Tirol unterstützten, teilnehmenden Organisationen einen wertvollen Beitrag zur flächendeckenden Kinderbetreuung in diesem besonderen Sommer. HINWEIS: Dieses Bild ist vor der Coronakrise entstanden.
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang
2

Ferienbetreuung
Spiel-mit-mir-Wochen durchs Land gefördert

TIROL. Die Ferienbetreuung in diesem Sommer wurde an vielen Stellen ausgebaut und finanziell durch das Land unterstützt. Auch die an den Spiel-mit-mir-Wochen teilnehmenden Gemeinden, Vereine und Organisationen profitieren jetzt davon. Rund 22.000 Euro nimmt das Land in die Hand, um die Tiroler Eltern mit den Spiel-mit-mir-Wochen besser zu unterstützen.  Was sind die Spiel-mit-mir-Wochen?In den Spiel-mit-mir-Wochen haben Kinder von 3-14  Jahren die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Abenteuer zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf (2. von re.) auf Besuch im EKiZ Kramsach. Die Familienlandesrätin befindet sich im laufenden Austausch mit den Tiroler Eltern-Kind-Zentren und Familieneinrichtungen, die den Familien auch in der Krise zur Seite stehen. Hinweis: Dieses Foto ist vor der Coronakrise entstanden. 
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Familienförderung
Familieneinrichtungen wieder geöffnet

TIROL. Seit dem 16. März 2020 blieben die Tiroler Eltern-Kind-Zentren geschlossen, die Angebote wurden während der Coronamaßnahmen auf anderem Wege fortgeführt. Die jetzt eingeführten Lockerungen helfen auch den Einrichtungen, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Türen wieder zu öffnen.  Was muss beachtet werden?Mit den Lockerungen und den Wiederöffnungen der Einrichtungen gilt es, einige Regeln einzuhalten. Der Mindestabstand sollte gewahrt werden, auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezüglich des Schulbeginns Anfang Mai bleiben für die Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider noch einige Fragen ungeklärt.  | Foto: Liste Fritz

Wiederöffnung der Schulen
Liste Fritz sieht noch viele offene Fragen

TIROL. Für Schüler, Eltern und Lehrer herrscht nun etwas mehr Klarheit und Planungssicherheit was den weiteren Vorgang bezüglich des Coronavirus angeht. Trotzdem gäbe es noch offene Fragen, die man vor dem Schulbeginn aus der Welt schaffen müsse, mahnt die Liste Fritz und fordert weitere Unterstützungen für Schüler, Eltern und Lehrer.  Viele Fragen nach wie vor offenAuch wenn es nun mehr Klarheit gibt, was den erneuten Schulbeginn angeht, so bleibt nach wie vor einiges ungeklärt, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter 0512/561734 beraten die PsychotherapeutInnen kostenlos. | Foto: Pixabay

Landesverband für Psychotherapie
Kostenlose Beratungshotline für Kinder und Eltern

TIROL. Für Familien kann die Quarantäne zur Zerreißprobe werden. Schnell entstehen Konflikte und Situationen, denen man zur Zeit nicht aus dem Weg gehen kann. Der Tiroler Landesverband für Psychotherapie bietet daher eine kostenlose „Kinder-Schüler-Eltern-Beratungshotline“ an. Durch das Wegfallen der Betreuungsangebote sind Familien gezwungen, sich selbst zu organisieren. In manchen Familien sind alle Familienmitglieder täglich zu Hause, beschäftigt mit Telearbeit und Schulaufgaben. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ NRin Yildirim fordert eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: SPÖ Tirol

Coronavirus
"Politik muss finanziell einspringen" – SPÖ-Yildirim

TIROL. Von vielen Seiten werden momentan Hilfen für die Tiroler Wirtschaft gefordert. Die SPÖ-Frauen haben jedoch noch andere Hilfen im Auge. Auch für Eltern ist die aktuelle Situation mit den Schulsperren eine enorme Herausforderung. Für sie sollte die Politik ebenso finanziell einspringen, fordert SPÖ-Yildirim.  Arbeiten trotz SchulschließungViele Eltern müssen weiterhin zur Arbeit trotz Coronakrise, doch die Kinder haben Schulfrei und die Großeltern stellen, aufgrund ihrer Risikogruppe,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Frühchen im Landeskrankenhaus Innsbruck können nun noch besser betreut werden.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Frühgeborene
Bessere Versorgung von Frühchen möglich

TIROL. Gute Neuigkeiten von der Neonatologie der Innsbrucker Kinderklinik: Dank der finanziellen Förderungen des Tiroler Gesundheitsfonds können nun verschiedene Projekte für ein ganzheitliches Betreuungskonzept umgesetzt werden. Diese sollen die Reifung und Entwicklung der Frühchen als auch die Eltern-Kind-Bindung unterstützen.  Noch bessere Versorgung der FrühgeborenenZwar ist die Innsbrucker Neonatologie in Sachen entwicklungs- und familienorientierter Pflege zeitgemäß, doch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlechte Schulnoten können oft für schlechte Stimmung sorgen. Manche Kinder haben sogar Angst, nach Hause zu kommen. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
1

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schwimmunterricht: In Wörgl ein Spaß, der vielen Eltern zu teuer ist.  | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Schwimmkurse
Gemeinden sollen für Schwimmunterricht aufkommen

TIROL. Wie vor Kurzem bekannt wurde, lassen in Wörgl Eltern ihre Kinder den Schwimmkurs "schwänzen". Der Eintritt in das Wörgler Erlebnisbad sei einfach zu hoch. Rückenwind bekommen die Eltern von den Tiroler Grünen Iris Kahn und Stephanie Jicha. Die Politikerinnen sehen die Gemeinden als Schulerhalter in der Zahlungspflicht.  Grundkurs Schwimmen darf kein Luxus seinDer Eintrittspreis für das Wörgler Erlebnisbad ist nicht erst seit diesem Jahr ein Streitthema. Noch im letzten Schuljahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenerfahrung sammeln. | Foto: Montessori

Montessori St. Johann
Montessori bietet wieder Eltern-Kind-Gruppe

Neues aus dem Montessori Haus St. Johann ST. JOHANN. Kinder im Alter von 9 Monaten bis 2 Jahren erleben in Begleitung ihrer Eltern ihre erste Gruppenerfahrung. Kosten pro Kind und Treffen inkl. gesunder Jause 7 €, 5er-Block 32 €; flexible Termine, Einstieg jederzeit bei freien Plätzen möglich. Jew. Donnerstag ab 3. 10., 14.45 - 16.15 Uhr. Anmeldung nötig: info@montessori-kitz.at / 05352-64903 / www.montessori-kitz.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.