Energie

Beiträge zum Thema Energie

Auch in den Pfarren (Bild: Going) ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler

Erzdiözese Salzburg - Energie
Energie einsparen in 210 Pfarren der Diözese

Kirche und Klima: Erzdiözese Salzburg legt einen Energiesparleitfaden für die 210 Pfarren vor. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaneutral und energieautonom: Dieses Ziel will die Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland bzw. dem Bezirk Kitzbühel) bis zum Jahr 2050 verwirklichen. Eine Etappe auf dem erzdiözesanen Klimapfad ist der Energiesparleitfaden für Pfarren. Neben praktischen Tipps leitet der Behelf Verantwortliche in Pfarren zu langfristigem und routiniertem Haushalten des Strom- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pfarrer Anton Aichinger, Fr. Beate Figl, Fr. Anna Eisner
Bischof Klaus Küng, LR Dr. Stephan Pernkopf, Hr. Leopold Leinfellner, Hr Franz Vojtech, Präsident Armin Haiderer, Umweltreferent Axel Isenbart | Foto: NLK Reinberger
2

Umweltpreis: Großes Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag LANGENROHR / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 6. Diözesanen Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Langenrohr (Bezirk Tulln), Niedernondorf (Bezirk Zwettl), Pöchlarn (Bezirk Melk), Kritzendorf (Gemeinde Klosterneuburg) und Stockerau sowie die evangelische Pfarre Amstetten-Waidhofen an der Ybbs überzeugten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Horner Pfarrheurigen konnte sich Veranstaltungschef Mag. Markus Ferstl (re) auf seine zumeist jugendlichen Kellner/innen verlassen, im Bild Maximilian und Sophie Würtl (v. li). Sogar so Kleine wie Benjamin Ferstl (vorne) halfen beim Geschirrabräumen eifrig mit. | Foto: Roman Fröhlich

Horner Pfarrheuriger mit Umweltakzent

Erfolgreich verlief einmal mehr der Horner Pfarrheurige, der am vergangenen Wochenende (22.-24. August) auf der Festwiese des Pfarrzentrums abgehalten wurde. Selbst das „herbstliche Aprilwetter“ hielt die Besucher nicht ab, einige Stunden bei guter Bewirtung in froher Runde zu genießen. Durch Bierzelt und Pfarrsaal war vorgesorgt, dass dies problemlos möglich war. Die Sitzgelegenheiten im Freien blieben freilich außer am Freitag zumeist unbenutzt. Guten Zuspruch fand die Weinbar mit ihrer gut...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.