Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Rum wird bald eine Energiegemeinschaft gründen. Ziel ist es, eine Erzeugerkapazität von insgesamt einem Megawatt Peak (MWp) durch gemeindeeigene Photovoltaikanlagen zu erreichen. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ausbau von PV-Anlagen
Rum auf dem Weg zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft

Neben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) zu gründen. RUM. In der Marktgemeinde Rum steht ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unmittelbar bevor: die Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG). Dieses Projekt soll den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur eine umweltfreundliche und kostengünstige Energieversorgung ermöglichen, sondern auch die...

Die Informationsveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich über die Chancen und Herausforderungen im Bereich der Solarenergie und Energiegemeinschaften auszutauschen und konkrete Schritte zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu planen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Infoveranstaltung in Sistrans
Alles über Photovoltaik & Energiegemeinschaften

Die Gemeinde Sistrans lädt alle interessierten Bürger zur kostenlosen Infoveranstaltung ein. Experte Thomas Vogel informiert über Energiegemeinschaften, Photovoltaik und über mögliche Förderungen. SISTRANS. Am 5. März 2024 findet eine Informationsveranstaltung über die Potenziale von Photovoltaik und Energiegemeinschaften statt. Unter dem Motto "Wie werde ich unabhängig?" werden Experten und Interessierte zusammenkommen, um über die Möglichkeiten der Energiewende zu diskutieren und konkrete...

Geld sparen und Umwelt schonen das versprechen sich viele vom E-Auto. | Foto: pixabay/GoranH
3

VCÖ informiert
Bereits jeder 5. Neuwagen in Tirol ist ein Elektroauto

Im 1. Halbjahr wurden in Tirol bereits 2.275 Elektroautos neu zugelassen, um 938 mehr als im 1. Halbjahr 2022. Der Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen ist 13,1 von Prozent auf 20,0 Prozent gestiegen. Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom.  TIROL. Innerhalb Tirol liegt die Landeshauptstadt mit 23,6 Prozent an der Spitze, vor den Bezirken Imst mit 21,4 Prozent, Innsbruck Land mit 21,3 %, Kitzbühel mit 20,2 % sowie Landeck und Schwaz mit jeweils 19,5 Prozent, wie eine...

Die neue Photovoltaik-Anlage bei der Talstation der Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
5

260 PV-Module
Wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie am Kaunertaler Gletscher

Im Verlauf des Sommers wurden die Stationsgebäude der Weißseejochbahn und der Karlesjochbahn mit insgesamt 260 PV-Modulen ausgestattet, um Strom für den Betrieb der Bergbahnen zu erzeugen. Für die Kaunertaler Gletscherbahnen ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie. KAUNERTAL. Im Laufe des Sommers wurden am Kaunertaler Gletscher insgesamt 260 neue PV-Module installiert. Diese wurden auf der Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn und auf der Talstation der...

Die neue PV-Anlage auf der Leutascher Tennisanlage befindet sich noch in der Bauphase. | Foto: Gemeinde Leutasch

Dachfläche wird genutzt
Tennishalle Leutasch bekommt 1.200 PV-Module

LEUTASCH. Auf den Dächern der Tennis- und Veranstaltungshalle in Leutasch wird derzeit eine Photovoltaikanlage mit 1.200 PV-Modulen und einer Gesamtleistung von insgesamt 408 kW-Peak errichtet. Größte PV-Anlage am PlateauGrundsätzlich ist geplant die gesamte Energie direkt im Alpenbad bzw. der Tennishalle zu verbrauchen. Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis rechnet mit einer jährlichen Stromkosteneinsparung inkl. Einspeisevergütung von ca. 35.000 €. Die Anlage ist derzeit im Bau und soll im Herbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Photovoltaik-Offensive in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann - e5-Programm
St. Johann intensiviert Energie-Maßnahmen

ST. JOHANN. Seit 2017 nimmt St. Johann am e5-Pro- gramm für energieeffiziente Gemeinden teil. Dabei geht es darum, die kommunale Energiepolitik zu modernisieren und möglichst viele energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen. Als Auszeichnung erhält man dafür bis zu fünf "e". "Derzeit stehen wir bei zwei 'e', und wir arbeiten laufend daran, im gemeindeeigenen Bereich weitere erneuerbare Energiequellen zu erschließen", so Bgm. Hubert Almberger. In absehbarer Zeit sollen alle öffentlichen...

Photovoltaik
Tiwag unterstützt 4.000ste Photovoltaik-Anlage

TIROL. Kunden der TIWAG erhalten bereits seit zehn Jahren im Rahmen der jährlichen Energieeffizienz-Pakete finanzielle Unterstützung bei der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen. Kürzlich konnte sogar die 4.000 PV-Anlage an den Start gehen.  4.000 PV-AnlagenDie Fördersumme, die die TIWAG seit 2010 in die Hand genommen hat, um ihre KundInnen beim Projekt PV-Anlage zu unterstützen, beläuft sich mittlerweile auf 7,3 Mio. Euro. Kein Wunder, dass somit kürzlich die 4.000 PV-Anlage...

v.l.: Elektriker Roman Gapp, eMobilitäts-Beauftragte Daniela Nöbauer, Professorin Angela Hofmann, Vertriebsleiter Klaus Gigele, Geschäftsführer Dirk Jäger, Elektriker Peter Matúch, Bereichsleiter Michael Hirn und Kraftwerksspezialist Gabriel Schöpf.  | Foto: GWTelfs

GW Telfs forcieren Photovoltaik/Elektromobilität/Energiemanagement

TELFS. Energie wird zukünftig noch stärker zum Leitthema der GemeindeWerke Telfs. Das zeigte sich bei einer internen Fortbildung der Bereichsmitarbeiter mit der MCI-Professorin Angela Hofmann. Man will frühzeitig strategisch überlegen, was auf die GWTelfs zukommt, und dafür bestens gerüstet sein. Energiestrategie Tirol 2050„Wenn wir die Energiestrategie Tirol 2050 umsetzen wollen, müssen die Anzahl der Photovoltaikanlagen und die Elektromobilität stark steigen“, unterstrich Hofmann, die selbst...

Europe's Finest Store: Die Auszeichnungen für den MPREIS-Markt in Natters nehmen kein Ende. | Foto: Schaller

Europe's Finest Store steht in Natters

Großartige Auszeichnung für die MPREIS-Filiale im "European Supermarkt Magazin" (ESM)! In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift wird die MPREIS Filiale in Natters als Europe's Finest Store beworben. Neben der besonderen architektonischen Gestaltung wird vor allem auf die Vorzüge der Passivhaus-Bauweise hingewiesen. Besonderes Bauwerk MPREIS eröffnete mittlerweile schon vier Filialen (Pinswang, Patsch. Ötztal-Bahnhof und Natters) mit Pasivhaus-Bauweise. Der respektvolle Umgang mit der Umwelt...

Firmenchef Franz Opbacher mit seiner Tochter Ing Veronika Opbacher
9

Die Firma Opbacher Installationen aus Fügen errichtete auf ihrem Betriebsgebäude eine 344 m² große Photovoltaikanlage und ist somit komplett Energie autark

Daten zur Photovoltaikanlage: 52.000 Wp Anlage (=52 kWp) Module sind auf 11 Stränge (Strings) aufgeteilt Diese Strings werden zu 3 Wechselrichtern zusammengefasst o Wl 16 Module o W2 96 Module o W3 96 Module Gesamt: 208 Module Ergibt eine verbaute Gesamtfläche von 344 m2 Module wurden parallel zum Dach befestigt Datenüberwachung erfolgt über PC und Handy (App) momentane, tägliche, monatliche und jährliche Überwachung möglich geplante Abdeckung Verbrauch von 100% (noch keine Erfahrungswerte-da...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Foto: Privat
3

Mit leuchtendem Beispiel voran

Das derzeit laufende Forschungsprojekt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft, ist zur Hälfte vorbei. Die erste Zwischenbilanz trägt Früchte. IMST. "Mit unseren Projektpartnern der Stadt Imst, der TIWAG und der TIWAG-Netz AG sowie dem Elektrounternehmen Wultschnig haben wir uns zum Ziel gesetzt, zwölf Haushalte in Nassereith, Tarrenz, Imst, Wenns und Fließ auf ihrem Weg zu langfristigem Stromsparen professionell zu begleiten und zu unterstützen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.