Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Ing. Eduard Zentner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Victoria Allmer (KEM Naturpark Pöllauer Tal und KLAR! Naturpark Pöllauer Tal), Mag. Thomas Loibnegger (Landwirtschaftskammer Steiermark) und Franz Grabenhofer (Naturpark Pöllauer Tal)
5

HITZESTRESS bei Nutztieren
Landwirtschaftlicher Informationsabend „HITZESTRESS bei Nutztieren“

Nach den vergangenen Sommermonaten, wo die Hitze schon für uns Menschen eine hohe Belastung darstellte, litten die Tiere besonders unter den hohen Temperaturen. Aus diesem Grund luden die Klimaschutzregion Pöllauer Tal und die KLAR! Naturpark Pöllauer Tal am 12. November 2018 zum kostenlosen Informationsabend „HITZESTRESS bei Nutztieren“ beim Gasthof Hubmann ein. Landwirte bekamen die neuesten Informationen zu den Themen Hitzestress und Tierwohl bzw. Energieeffiziente Landwirtschaft. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Reinhold Schöngrundner
9

Mein Betrieb mit Zukunft

Dem inneren Schweinehund effizient begegnen So könnte man den Infoabend am Do, 2.3. im ***Superior Hotel Restaurant Gruber mit einem Satz beschreiben. Rund 25 Teilnehmer erhielten von den drei Vortragenden Mag. Thomas Loibnegger (LK Stmk), Josef Pöltl (Zach GmbH) und Johann Schirnhofer (Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH) Einblick in die neuesten Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung, -speicherung und die effizientesten Möglichkeiten Energie am landwirtschaftlichen Betrieb zu sparen. Neben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer

Vortrag "Nachhaltige, regionale und autarke Energie- und Landwirtschaft"

Einladung zur Veranstaltung „Nachhaltige, regionale und autarke Energie- und Landwirtschaft“ Wie ist es regionalen Bäuerinnen und Bauern mit einer nachhaltigen Energie- und Landwirtschaft möglich einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und dabei dennoch ein beachtliches finanzielles Einsparungspotential zu erreichen sowie zusätzlich neue Einnahmequellen zu erschließen? Der energieautarke Bauernhof in Streitdorf, NÖ, zeigt solche Möglichkeiten einer unabhängigen Energieversorgung für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Leidl
Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Der Landwirt als fortschrittlicher Energielieferant

Im Bezirk Kirchdorf bestehen bereits 14 Biomasse–Heizanlagen die knapp 19000 MWh an Wärme verkaufen. BEZIRK. Während die Erdgasversorgung und die Abdeckung des Bedarfs an Heizöl ein immer kritisch zu hinterfragender Punkt im Zusammenhang mit der Energieversorgung ist, wächst die Österreichische Biomasse–Branche zusehends. Ziel ist es, möglichst energieautark wirtschaften zu können und die Zuwächse in unseren Wäldern und deren Nutzung in Form von Bioenergie massiv auszuweiten. Bereits in vielen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.