Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Große Info-Aktion mit Bodenzeitung beim Postverteilerzentrum in Wernberg. Mit dabei: ÖGB-Landesvorsitzender Renè Willegger (5. v. l. vorne), ÖGB-Landessekretär Georg Steiner (Mitte, 6. v. r.) und ÖGB-Regionalsekretär von Villach Alfred Graschl (1. v. r. vorne) | Foto: ÖGB Landesorganisation Kärnten
1 3

ÖGB-Aktionswoche in Villach
"Die Kostenexplosion muss endlich aufhören"

Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung nichts davon. Deshalb fordert der ÖGB auch in Villach eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. VILLACH. "Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen, die die Kostenexplosion nachhaltig bekämpfen", kritisiert Renè Willegger, Landesvorsitzender des ÖGB Kärnten....

Von links: Markus Malle (Klubobmann), Christian Poglitsch (Finkensteins Bürgermeister & Gemeindebundpräsident), Christian Pober (Stadtrat),
Adam Müller (Gemeindevorstand), Stefanie Ofner (Landtagsabgeordnete), Peter Weidinger (Nationalratsabgeordneter) und Robert Köfer (Landtagsabgeordneter) tagten im Kloster Wernberg. | Foto: Privat

ÖVP tagte im Kloster Wernberg
Autobahnvollanschluss war Thema Nummer eins

Auf Einladung von Gemeindevorstand Adam Müller fand die erste Villacher Zukunftskonferenz der Volkspartei aus Villach Stadt und Land im Kloster Wernberg statt. Dabei spielte Mobilität eine wichtige Rolle. WERNBERG. In Workshops wurde intensiv an den Themen Wirtschaft, Infrastruktur und Pflege gearbeitet. Für Energiesprecher und Landtagsabgeordneten Robert Köfer braucht es den gezielten Ausbau der Netze und schnellere Verfahren, damit der Hauptpreistreiber der Inflation, die Energiekosten,...

In Feld am See sind PV-Anlagen auf dem Vormarsch. | Foto: Gemeinde Feld am See
1 3

Villachs Gemeinden rüsten auf
Photovoltaik auch am Land die grüne Zukunft

Die Energiekrise treibt die Strompreise auch im ländlichen Bereich in die Höhe. Unsere Kommunen reagieren mit geförderten PV-Projekten. VILLACH LAND. "In Paternion haben wir einen Stromverbrauch von 700.000, in Weißenstein von 480.000 Kilowattstunden. Wenn man bedenkt, dass man statt zehn jetzt 35 Cent zahlen muss, sich die Gesamtkosten vervierfacht haben, stehen die Kommunen massiv unter Druck", bestätigt Horst Eizinger, der als KEM-Manager für das Untere Drautal zuständig ist. Da kommen die...

Auch wenn man für Schinken, Eier, Reindling und Co. heuer tiefer in die Tasche greifen muss – den Kärntnern ist Ostern heilig. | Foto: Adobe Stock/Lumixera
7

Schinken, Eier, Reindling
So tief müssen Osterhasen in die Tasche greifen

Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise treiben heuer auch in den Bezirken Villach Stadt und Land die Preise von Schinken, Eiern und Reindling in die Höhe. VILLACH, VILLACH LAND. Wie zu Weihnachten haben unsere Fleischer auch in der Karwoche Hochsaison. Am laufenden Band werden Osterschinken, Osterkrainer, Rind-, Kalb- und Schweinszungen produziert. Die Maschinen und Selchen laufen Tag und Nacht – vor allem auf Schweinefleisch haben es die Kärntner dieser Tage abgesehen....

Timo Springer und Claudia Michensy | Foto: Industriellenvereinigung Kärnten

"Wird sehr schwierig werden"
Hartes Jahr 2023 für die Kärntner Industrie

Die Energiekrise schafft schwierige Rahmenbedingungen für viele Betriebe. Die Industriellenvereinigung Kärnten fordert von der neuen Landesregierung nach der Wahl eine strukturelle Neuaufstellung der Standortentwicklung. Wenigstens die Elektronikindustrie befindet sich weiter im Aufwind. KÄRNTEN. "So erfreulich es für die Kärntner Industrie in den ersten drei Quartalen 2022 noch gelaufen ist, vor allem die steigenden Energiepreise dämpfen die Erwartungen für 2023", fasst IV Kärnten-Präsident...

Gleich vier Shops im Südpark Klagenfurt sind von der Insolvenz betroffen | Foto: Meinbezirk.at
1

Wegen Krieg und Covid
A3 Trading insolvent - vier Shops im Südpark betroffen

Über die "A3 Trading GmbH" mit Sitz in Klagenfurt/Wölfnitz ist ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet worden - betroffen sind davon u.a. vier Geschäfte im Südpark in Klagenfurt. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 776.000 Euro, um die 60 Gläubiger und 27 Dienstnehmer sind von der Insolvenz betroffen. Die Aktiva werden mit rund 300.000 Euro angeführt. Somit beträgt die Überschuldung in etwa 476.000 Euro. Das schuldnerische Unternehmen wird...

Trotz Energiekrise: Kino wird es weiterhin geben. | Foto: RegionalMedien

Energiekrise
Bleiben die Kino-Leinwände in Villach bald weiß?

Kinos wirken auf den ersten Blick wie wahre Energiefresser. Kein Wunder, dass die Karten teurer werden, so der Tenor der Bürger. Doch wie ist die Lage in Villach? Und beseht die Gefahr, dass die Kinoleindwände demnächst weiß bleiben? MeinBezirk hat nachgefragt. VILLACH. Seit den Teuerungen sind Abende im Theater, im Kabarett oder auch im Kino alles andere als erschwinglich. Doch können sich die Kinobetreiber die hohen Energiekosten überhaupt noch leisten? "Ja", Christof Papousek, CFO/...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Veranstalterin Gudrun Kofler mit US-Star John Corabi von Mötley Crüe, Scream und The Dead Daisies. | Foto: MeinBezirk.at
2

Pandemie & Energiekrise
Top-Stars kehren ins Bluesiana zurück

Aufgrund von Pandemie und Energiekrise setzt der Veldener Musikclub Bluesiana auf weniger Veranstaltungen, dafür auf Top-Stars. VELDEN. Mit der Aktion "Save the Bluesiana" konnte der Erhalt von Kärntens beliebter Livemusik-Location am östlichen Ende von Velden vor ein paar Jahren gesichert werden, viele internationale Stars in ihr "Wohnzimmer" zurückkehren. Dann kam Corona, gepaart mit Maskenpflicht und Zutrittsbeschränkung, jetzt die Energiekrise. Weniger ist mehr"Viele internationale Musiker...

KastlGreissler gibt es seit Beginn des Jahres in Arnoldstein unter Doris Vielgut-Titmas (r.). | Foto: Privat
1 3

"Ein finanzielles Desaster"
Regionale Nahversorger in der Krise

Ob Teuerungen, Energiekrise oder Lieferengpässe - es sind keine einfachen Zeiten für die Nahversorger der Region. MeinBezirk.at hat nachgefragt. VILLACH LAND. Nicht nur für die großen Handelsketten sind es aktuell schwierige Zeiten, sondern vor allem auch für die örtlichen Nahversorger. Die Energiekosten für lückenlose Kühlketten sind nahezu nicht mehr leistbar und doch versuchen sie ihr Bestes, so wie Julia Knes und ihr Team des Werkskaufhauses in Radenthein berichten. "Wir bemühen uns einen...

Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten in Villach kein Luxus sein. | Foto: Region Villach
2

Energiekrise
Villach unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen

In Villach führen gerade jetzt in der Energiekrise viele Wege zur finanziellen Unterstützung. Die Mitarbeiter der Stadt stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. VILLACH. "Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten kein Luxus sein und muss trotz der enorm gestiegenen Kosten ermöglicht werden", stellt Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Sozialreferentin der Stadt Villach, klar: "Menschen, die Unterstützung brauchen, sollen nicht zögern, diese finanzielle Hilfe...

Gerade wird die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Advent, Advent
"Kürzen statt streichen": Stadt Villach im LED-Licht

Corona zum Trotz hat sich Villach auch in den vergangenen beiden Jahren im Advent in die Stadt im Licht verwandelt. Und über den Straßen, Gassen und Plätzen im Zentrum wird auch heuer trotz Energiekrise Weihnachtsbeleuchtung für Stimmung sorgen. VILLACH. "Wir sparen dort, wo es sinnvoll ist und möchten die Sicherheit auch in der dunklen Jahreszeit gegeben wissen. Unser Motto bleibt ,kürzen statt streichen', nicht zuletzt ist eine beleuchtete Innenstadt immens wichtig für die Tourismusbetriebe,...

In der KärntenTherme werden Abluft und Duschwasser für die Vorerwärmung von Heizung und Thermalwasser herangezogen. | Foto: Privat
2

Wenige Sparmaßnahmen
Villachs Thermen halten momentan die Preise

In der KärntenTherme und im Vivea-Gesundheitshotel Bad Bleiberg spüren die Kunden keine Sparmaßnahmen. VILLACH, VILLACH LAND. Was die stark gestiegenen Energiepreise anbelangt, befinden sich sowohl die KärntenTherme in Villach Warmbad als auch das Vivea Gesundheitshotel in einer glücklichen Lage. "Es bestehen langfristige Lieferverträge, die unseren Strombedarf bis Ende 2023 finanziell absichern. Erst im Vorjahr haben wir eine große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen", verrät Thermenleiter...

In Wolfsberg wird die Leuchtdauer der Weihnachtsbeleuchtung täglich um zwei Stunden reduziert. | Foto: Stefan Kanzian

Lavanttal
Wo heuer bei der Weihnachtsbeleuchtung gespart wird

Keine Gemeinde im Lavanttal will heuer auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten, einige reduzieren aber.  LAVANTTAL. Die Stadtgemeinde Wolfsberg reagiert mit einer Reihe von Sparmaßnahmen auf die Herausforderungen der Energiekrise. Neben der Verringerung von Objekt- und Gebäudebeleuchtungen wird heuer auch bei der Weihnachtsbeleuchtung ein ausgewogener Sparstift angesetzt: „Sowohl in den Abend- als auch in den Morgenstunden werden wir eine Stunde einsparen“, kündigt Bürgermeister Hannes...

Heuer bleibt das "Weihnachtshaus" dunkel.
2

Energiekrise
Weihnachtsbeleuchtung in Wollanig fällt heuer aus

Normalerweise wäre Peter Moritz jetzt mit den ersten Aufbauarbeiten für seine Weihnachtsdeko in XXL beschäftigt, um diese pünktlich am 1. Dezember wieder einzuschalten. Heuer ist das allerdings anders. VILLACH. Auf Nachfrage erfahren wir: "Aufgrund der bestehenden Energiekrise wäre es gesellschaftlich nicht akzeptabel, daher werde ich heuer auf die Beleuchtung verzichten." Eine wohl nicht ganz leichte Entscheidung, gibt es die private "Weihnachtsshow" schon seit vielen Jahren und verbreitet bei...

Hirsch Servo Gruppe-Vorstand Harald Kogler: "Ein Ende des Gas- und Strompreisanstiegs ist nicht in Sicht." | Foto: Johannes Puch
3

Hirsch Servo in Glanegg
Seit 50 Jahren trotzt die Gruppe allen Krisen

Statt sechs Monate garantierter Lieferzeit muss Hirsch Servo seine Kunden nun auf eineinhalb Jahre Wartezeit vertrösten. Vorstand Harald Kogler über die aktuellen unternehmerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.  Herr Kogler, die Hirsch Servo Gruppe hat seit Ihrem Einstieg vor acht Jahren einen beeindruckenden Expansionskurs hingelegt. Geht es trotz aller Herausforderungen in diesem Ton weiter? Harald Kogler: Das kleine, bescheidene Unternehmen mit dem Werk in Glanegg und ein paar...

WK-Präsident Jürgen Mandl | Foto: WKK/alexanderzagorz

Kärnten
Energiekrise spitzt sich zu: "Betriebe kämpfen um Existenz“

Die aktuellen Preiserhöhungen und die fehlende Unterstützung von Land und Bund bereiten Wirtschaftskammerpräsident Mandl Sorgen: „Die Politik muss endlich in die Gänge kommen, sonst werden zig Unternehmen schließen!“ KÄRNTEN. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundenen Verwerfungen in der europäischen Energieversorgung sowie die hohe Inflation lassen die Energiekosten durch die Decke gehen. „Wir sprechen hier nicht von ein paar Euros, sondern wir sehen uns mit...

Grünen-Stadtparteiobfrau Susanne Dohr im Sommergespräch mit Woche-Redakteur Daniel Polsinger. | Foto: MeinBezirk.at

Dohr (Grüne Wolfsberg)
"An Windrädern wird kein Weg vorbeiführen"

Die grüne Gemeinderätin Susanne Dohr spricht über Alternativenergie, Bodenversiegelung und die Energiekrise. Woche Lavanttal: Wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Regierungsperiode in Wolfsberg? Susanne Dohr: Bisher konnten wir Grünen leider nicht so viel erreichen. Es gibt mit der Mehrheitspartei SPÖ und auch mit den anderen Fraktionen zwar eine gute Kommunikation, unsere Vorschläge werden auch angehört, aber leider selten beschlossen. Ein Erfolg für uns war das Bereitstellen von...

Foto: SPÖ Kärnten

Bund-Länder-Sozialpartner
Kaiser fordert Gipfel gegen Teuerung

Landtag: Landeshauptmann Kaiser fordert einen Gipfel von Bund-Ländern und Sozialpartner Teuerung und Energiekrise. Grund dafür sind die Teuerung und die Energiekrise. KÄRNTEN. Der Kärntner Landtag beschäftigte sich heute in seiner aktuellen Stunde mit den "Auswirkungen der EU-Russland-Sanktionen auf Kärnten", konkret mit der Explosion der Energiepreise, der damit verbundenen generellen Teuerung, der Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln und Energie sowie mit den Maßnahmen, um Entlastungen für...

Energiekrise Mensch Vortrag: Dr. med. univ. Josef A. Egger, Arzt

Vortrag: Energiekrise Mensch Erschöpfungssyndrom, Burn-out, Erinnerungsverlust, Null-Bock-Syndrom, Verdauungsschwäche, Depression, Schilddrüsenfehlfunktion, Gelenkschmerzen, Kreuzschmerzen, Atemschwäche, Herzstörungen... Was ist schuld, dass heute so viele daran leiden? Wie kann man die Verursacher ausfindig machen und was kann man selbst zur Heilung beitragen? Dr. med. univ. Josef A. Egger, Arzt Di. 24. Jan. 2012, 19.00Uhr Klagenfurt, Salzamt, Landhaushof 3 Kosten: € 10.- Mitgld. € 8.-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.