Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

GWTelfs-Elektriker Peter Matuch mit einem LED-Lichtkopf. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs
Schon mehr als die Hälfte in Telfs leuchtet mit LED

Mehr als 50 % der Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Telfs kommt schon aus energiesparenden LED. Das bringt eine Einsparung von über 100 Durchschnittshaushalten. TELFS. Die GemeindeWerke Telfs sind dafür verantwortlich, die 2.120 Lichtpunkte im gesamten Ortsgebiet zu betreuen, einschließlich Bairbach, Mösern, Buchen und Platten. Bereits 1.220 Leuchtköpfe wurden auf LED-Technologie umgerüstet. Historisch betrachtet wurden beim Ausbau des Straßennetzes verschiedene Arten von Leuchtmitteln...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter Tags brennende Straßenlaternen stoßen auf Kritik. Die Umstellung auf LED erfolgt etappenweise. | Foto: privat
1 Aktion 5

Zurückdrehen und Umstellen
So spart die Stadt noch mehr Energie

Nicht nur die Energiepreise machen Zurückdrehen zum Gebot der Stunde, auch die Umwelt hat es nötig. KREMS. In der Stadt Krems gibt es eine Heizstrategie. Zum Beispiel in den Gebäuden des Wirtschaftshofs wird nur geheizt, wo es unbedingt nötig ist: "Wir heizen gezielt. In Garagen und Werkstätten wird zurzeit nicht geheizt, Heizlüfter werden nur bei Minusgraden laufen." Auch die anderen städtischen Gebäude und Anlagen werden regelmäßig Instandhaltungsmaßnahmen unterzogen. Wie aus dem Magistrat...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Straßenbeleuchtung soll in einigen Teilen Wiens ab 22 Uhr auf 75 Prozent reduziert werden, ab Mitternacht dann auf 50 Prozent. | Foto: Benjamin Kaufmann/Unsplash
1 4

Energiesparen
Wien will Beleuchtung in verkehrsschwachen Straßen reduzieren

LED-Umstellung, reduzierte Straßenbeleuchtung, Rekordinvestitionen für den Ausstieg aus fossiler Energie: Mit diesen und ähnlichen Maßnahmen will die Stadt Wien in den kommenden Wochen und Monaten Energie sparen. WIEN. Die Stadt Wien hat am Montag, 26. September, ihren Energiesparplan für die kommenden Monate aufgrund der Energiekrise vorgestellt. Laut dem Plan soll mit mehreren Maßnahmen bis Ende März 2023 der Energieverbrauch nach EU-Aufruf um 15 Prozent gesenkt werden. Das will man mit u. a....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bgm. Daniel Lachmayr und GR Paul Mühlbachler freuen sich über die neuen LED-Laternen in Ennsdorf. | Foto:  Gemeinde Ennsdorf

200.000 Euro
Ennsdorf: LED-Laternen werden die Nächte erhellen

„Wir zünden den Turbo bei der LED-Umstellung“ freuen sich Bürgermeister Daniel Lachmayr und Gemeinderat Paul Mühlbachler. ENNSDORF. In der Gemeinderatssitzung vom 8. September wurde der Nachtragsvoranschlag der Gemeinde Ennsdorf einstimmig beschlossen. Dieser sieht unter anderem eine Erhöhung des Budgets für die Umrüstung der Straßenlaternen auf moderne LED-Lampen vor. 200.000 Euro sind für die Umstellung auf energiesparende LED-Laternen reserviert.  Gerade in Zeiten steigender Strompreise sind...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Bahnhofsbeleuchtung wird nach dem letzten Zug abgeschaltet und beim ersten Zug eingeschaltet. | Foto: Josef Messirek
Aktion 8

STROMPREIS & ENERGIE SPAREN im Bezirk Hollabrunn
Was tun gegen Strompreis auf Rekordhoch

Die Strompreiserhöhung im Mai um 19,6 Prozent belastet das Budget von Haushalten und Betrieben enorm. BEZIRK (jm). Der Preis für Strom steigt in Österreich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 19,6 Prozent. Das Rekordhoch beim Strompreis ist allgemein eine immense Herausforderung. Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie im Haushalt. Energieverbrauch halbierenDie Klimamodellregion Retzer Land, zu der sich sechs Gemeinden (Retz, Retzbach, Zellerndorf, Pulkau, Schrattenthal und Hardegg)...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek

Die Pläne
Die Rosental-Gemeinde setzt auf Nachhaltigkeit

Die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung und die Belebung eines Leerstandes zählen zu den größten geplanten Projekten in Feistritz/Rosental.  FEISTRITZ/ROS. Wie kann man in der Gemeinde Energie einsparen? Diese Frage stellen sich wohl alle Gemeinden. Die Kärntner Kommunen haben sich daher die Energieeffizienz auf ihre Fahnen geheftet. Eine Möglichkeit, den Energiebedarf nachhaltig zu senken, ist die Umstellung auf effiziente LED-Straßenbeleuchtung. "Wir sind dabei, die gesamte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Österreicher sehen im Durchschnitt täglich 171 Minuten fern. | Foto: CC BY 2.0
2

Strom sparen beim Fernsehen

Full-HD, Ultra-HD, 4K, Plasma, LCD und LED. Das Angebot an Fernsehgeräten wird immer komplexer. Nimmt man den Energieverbrauch in den Kriterienkatalog mit auf, fällt die Wahl jedoch etwas leichter. ÖSTERREICH. Das Angebot an TV-Geräten wird immer komplexer. Auf den guten alten Röhrenfernseher folgten Flachbildfernsehgeräte mit LCD- und Plasmatechnologie, die in den vergangenen Jahren zunehmend durch LCD-TVs mit LED-Beleuchtung ersetzt wurden. Plasma ist Stromfresser TV-Geräte bieten heutzutage...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.