Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Landesrätin Andrea Klambauer freut sich über die starke Nutzung der Sanierungsförderung und ihre positiven Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Wohnbau auf Kurs bei Klimazielen
Land fördert klimaeffiziente Sanierungen

Laut dem Land Salzburg befindet man sich mit der Sanierungsförderung derzeit auf Rekordniveau. In den letzten Jahren haben sich sowohl die Anträge als auch die Fördergelder vervielfacht. Damit will man die Energieeffizienz von Eigenheimen steigern. SALZBURG. Wie Landesrätin Andrea Klambauer in einer aktuellen Aussendung des Landes berichtet, befindet sich der Salzburger Wohnbau auf einem guten Kurs, was die für 2030 fixierten Klimaziele betrifft. Ein Grund dafür sollen die vielen durch das Land...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der offizielle Spatenstich ist erfolgt. | Foto: BV22
1 2

Campo Breitenlee
Spatenstich für ein Energie-Leuchtturmprojekt im 22.

Der Campo Breitenlee in der Donaustadt soll ein Energie-Leuchtturmprojekt für ganz Wien werden. Heute erfolgte der offizielle Spatenstich für das Areal, das sich mit 100 Prozent lokal erzeugter Energie versorgen soll. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. WIEN/DONAUSTADT. Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit sind zwei zentrale Themen unserer Zeit. Gerade aktuell sind die Auswirkungen des Klimawandels, die Energie-Sicherheit und die damit einhergehenden Teuerungen auch im Leben der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: Franz neumayr
1

Energieberatungen im Bundesland Salzburg stark gefragt

Anstieg um 27,5 Prozent verzeichnet Im Vergleich zum Vorjahrführten die mehr als 40 Energieexperten des Landes heuer bis Anfang April 587 Beratungen durch – das sind 27,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. "Je nach Baustandard des Gebäudes kann ein sparsamer Haushalt nur etwa halb so viel Energie wie ein verschwenderischer Haushalt verbrauchen. Ich freue mich, dass immer mehr Salzburgerinnen und Salzburger immer stärker auf ihren Energieverbrauch achten, wie die Zahlen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die "Energie-plus"-Wohnsiedlung der OSG hat Zuwachs bekommen. | Foto: Peter Sattler

Dobersdorf: Wohnen mit möglichst wenig Energieaufwand

Die energiesparend konzipierte Siedlung am Siräckerweg in Dobersdorf wächst weiter. Nun haben auch die Mieter des neu errichteten fünften Wohnblocks ihre Schlüssel übernommen. Sechs Wohneinheiten sind in dem Gebäude untergebracht. Damit erhöht sich die Zahl der von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichteten "Energie-plus"-Wohnungen auf insgesamt 48. Drei weitere Wohnblocks sollen in den nächsten Jahren folgen. In Rudersdorf baut die OSG in der Lindenstraße derzeit an einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
250 Besucher waren beim Wohnbau-Info-Abend in Schärding mit von der Partie. | Foto: Volksbank Schärding
3

Bei Wohnbau hört Spaß auf

Volksbank lud zu Wohnbau-Infoabend samt Kabarett – 250 Gäste nutzten die Gunst der Stunde. SCHÄRDING (ebd). Mit der richtigen Finanzierung kann das Bauen richtig Spaß machen: Das bewies die Volksbank Schärding bei ihrem Wohnbau-Info-Abend am 24. März im Kubinsaal. „Früha woar olles bessa“, mit seinem Kabarettprogramm aus dem Innviertel brachte Peter Gahleitner nostalgische Erinnerungen bei den 250 Gästen im Schärdinger Kubinsaal hervor. Mit seiner Darbietung hatte er die Lacher auf seiner Seite...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Günter Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.