Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Die kostenlose Energieberatung der Stadt Klosterneuburg startet im Juli 2024. | Foto: Pixabay

Energiewende
Stadt bietet kostenlose Beratung für Gemeindebürger

Was ist beim Kesseltausch zu beachten, lohnt es sich in eine eigene PV-Anlage zu investieren, welcher Stromspeicher ist für mich optimal? All diese Fragen und noch mehr beantworten Experte bei der Energieberatung im Rathaus.  KLOSTERNEUBURG. Wer die Energiekosten für das eigene Heim senken oder auf erneuerbare Quellen setzen will, hat viele Fragen. Was ist beim Kesseltausch beachten, wie saniere ich mein Haus richtig, wo bekomme ich Förderung, soll ich zur Zeit in eine PV Anlagen und...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Collini: „Potenzial an erneuerbaren Energieformen voll ausschöpfen.“ | Foto: NEOS/ Collini & Hofer-Gruber
3

Erneuerbare Energie
NEOS wollen Geothermie und Agro-PV ausbauen

Die NEOS sehen die Zeit für eine Zeitenwende in der Energieversorgung gekommen. Landesparteivorsitzende Indra Collini fordert, brachliegendes Potenzial bei den erneuerbaren Energien endlich zu nutzen. Kritik übt sie an der Aktuellen Stunde, in der die FPÖ am Donnerstag günstiges Gas zum Thema macht. NÖ. „Die FPÖ zeigt damit einmal mehr, dass sie keine Skrupel hat, Österreich noch weiter in die Abhängigkeit zu treiben. Wer einem wahnsinnigen Despoten wie Putin mehr Gas abkaufen möchte, tritt die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Insgesamt werden mit elf Projekten im ganzen Land 736 Parkplätzen mit PV überdacht! | Foto: pernkopf
7

Energiewende NÖ
736 Parkplätze werden mit Photovoltaik überdacht

Niederösterreich sei das Bundesland mit der größten CO2-Reduktion und verzeichne zugleich Wirtschaftswachstum. „Wir sind auch im Bereich des Ökostromausbaus drauf und dran, noch mehr Meter zu machen“, sagte Pernkopf. NÖ. „Im Kino sieht man oft Zukunftsvisionen, aber hier wird schon die Realität gemacht: Hier werden 85 Parkplätze mit Photovoltaik überdacht“, sagte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf heute, Montag, bei einer Pressekonferenz im Hollywood Megaplex St. Pölten. Der LH-Stellvertreter...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Georg Ecker  | Foto: © Die Grünen NÖ
4

Grünen
„Niederösterreich wird zum Blockierer der Energiewende“

Die Grünen forderten in der vergangenen Landtagssitzung einen raschen Ausbau von Photovoltaik in den niederösterreichischen Gewerbegebieten.Georg Ecker  Er initiierte daher einen Resolutionsantrag, mit dem die Landesregierung und insbesondere die landeseigene Wirtschaftsagentur ecoplus aufgefordert werden sollte, die Nutzung versiegelter Flächen in den Gewerbeparks durch Photovoltaik drastisch zu erhöhen. Dieser wurde jedoch von der Regierungsmehrheit abgelehnt. NÖ „Wer mit offenen Augen durch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Erich Marschik
Aktion 3

Wirtschaft
Geplante Beschleunigung für Windkraftausbau wird zum Bumerang

Die im Nationalrat beabsichtigte Änderung bei der Flächenzonierung von Windkraftanlagen ist ein klarer Verfassungsbruch und ein Eingriff in die Souveränität der Kommunen! ST.PÖLTEN (pa). Bei der heutigen Nationalratssitzung werden die Abgeordneten unter anderem über eine Novelle zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz beraten. Diese will man erreichen, indem man eine UVP-Bewilligung zukünftig auch ohne Flächenwidmung ermöglicht. Damit würde man aber auch die örtliche Diskussion im Gemeinderat...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
VBGM Gerhald Leidinger, BGM Hermann Katzensteiner, Michael Gansch (eNu Gemeindebetreuer) | Foto: Köberl

Wienerwald
Gemeinde Brand-Laaben aktiv im Umweltschutz

BRAND-LAABEN (pa). Energiewende, Klimawandelanpassung und Umweltschutz sind in der Gemeinde Brand-Laaben keine Fremdwörter: Die Errichtung mehrerer PV-Anlagen und der geplante Anschluss des Gemeindeamts ans Fernwärmenetz, sowie weitere Maßnahmen kennzeichnen den Beitrag der Gemeinde für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt. Wichtige Gespräche Zu einem Beratungsgespräch bzgl. Energie- und Umweltfragen trafen sich kürzlich Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Vizebürgermeister Gerhard...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Bgm. Michael Göschelbauer, Prok. Anton Hechtl, Martin Ruhrhofer, BA, Dir. Gerhard Buchinger, Mag. Christian Pomper und DI Matthias Zawichowski als Mittler der genossenschaftlichen Energiewende. | Foto: Raiffeisen

Energiegenossenschaft
Die Energiewende genossenschaftlich verwirklichen

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten lud Vertreter der regionalen Kommunen zu einem interessanten Informationsnachmittag und Erfahrungsaustausch mit profunden Kennern der Materie ein. Auch Energie-Genossenschaften arbeiten nach den Grundprinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung zusammen. So wird der Grundsatz von F. W. Raiffeisen: „Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele“ sinnvoll ins aktuelle Wirtschaftsleben eingebracht. ST. PÖLTEN (pa). „In erneuerbaren...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Pressekonferenz im Roten Hahn. | Foto: Schrefl (3)
3

NÖ Landtagswahl
Umweltschutz als eines der großen Themen im Wahlkampf

Als wohl eine der ersten Veranstaltungen im Wahlkampf der NÖ Landtagswahl fand am Dienstag in St. Pölten eine Pressekonferenz, organisiert von dem Inititiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024, statt. ST. PÖLTEN. "Wir sind nicht vor einer Wende, sondern mitten drin. Nur merken wir nichts von der Wende, weil Fehler der Vergangenheit sogar mit starker politischer Zugkraft in die Zukunft weitergeschoben werden", so Öko-Pionier und Biologe Bernd Lötsch. Für ihn ist der wichtigste Hebel gegen die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: WKNÖ/Franz Baldauf

WKNÖ
NÖs Wirtschaft unterstützt "Energiewendebeschleunigungspaket"

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und der NÖ Standortanwalt Christoph Pinter begrüßen das vorgestellte Energiewende-Paket des Landes NÖ: „Die Ziele zum Ausbau von erneuerbaren Energien und die Forderung nach beschleunigten UVP-Verfahren decken sich mit aktuellen Positionen der niederösterreichischen Wirtschaft!“ NÖ (red.) Bis 2030 soll in Niederösterreich unter anderem die Leistung aus Windkraft verdoppelt und aus Photovoltaik verzehnfacht werden. „Die in Aussicht gestellten weiteren...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), Monika Rauch (Elektro Rauch, Kirchberg am Walde), Ing. Roman Traxler (Elektrotechnik Roman Traxler, Zwettl). | Foto: eNu

Start der „100er-Tage“ in Gmünd und Zwettl

Alte Elektrogeräte gegen neue, energieeffiziente zu tauschen lohnt sich BEZIRK. Alte Elektrogeräte sind oft wahre Stromfresser und sorgen für eine unnötig hohe Stromrechnung. Ein Gerätetausch lohnt sich daher, ganz besonders für alle Gmündner und Zwettler. Beim Kauf eines energieeffizienten Gerätes bis 31. Dezember sparen sie jetzt bis zu 100 Euro und erhalten eine kostenlose „Strom-Spar-Beratung“. Die Aktion „100er-Tage“ der Energieberatung NÖ gemeinsam mit lokalen Elektrofachhändlern macht es...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Erneuerbare Energie contra Atomkraft. Einkopiertes Atomsymbol zur Veranschaulichung der Rätselauflösung.Mehr dazu siehe Beitragstext. Diese Anlage steht zwischen Loosdorf und Hainburg in NÖ und ist auch von der Autobahn aus gut zu sehen. © Ing. Günter Kramarcsik
12

Auflösung von Rätsel Nr. 8

Ja, das Atomsymbol ist bei einer Langzeitaufnahme entstanden. Belichtungszeit war hier 1 Sekunde bei Blende 32. Ich musste eine Belichtungsreihe machen, weil ich mich an einen vollen Kreis heran nähern wollte. Im Wissen, dass die Umdrehungen von Windrädern zwischen 2 bis 3 bzw. max. 4 Sekunden (je nach Fabrikat) betragen, hatte ich mit 1 Sekunde begonnen. Der Zufall wollte es, dass bei dieser Aufnahme die Umdrehungslücken zufällig auch das Atomsymbol fast deckungsgleich erzeugten. Hier ist nun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.