Engelbert Huber

Beiträge zum Thema Engelbert Huber

Johann und Josefine Jandl feierten die "eiserne" Hochzeit, ihr 65-jähriges Hochzeitsjubiläum. | Foto: Wutte
2

Josefine und Johann Jandl sind "eisern"
65 Jahre im Bund der Ehe

Die Mooskirchner Josefine und Johann Jandl feierten nun die "eiserne" Hochzeit, ihr 65-jähriges Ehejubiläum.  MOOSKIRCHEN. Um zum seltenen Fest der "eisernen" Hochzeit zu gratulieren, fand sich der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber bei Josefine und Johann Jandl ein. Vor 65 Jahren vollzog Pfarrer Schaumberger - an dessen Namen konnte sich der Jubel-Bräutigam noch erinnern - in St. Stefan ob Stainz die Trauung. Nur vier Personen "stark" war die Hochzeitsgesellschaft mit dem Brautpaar und...

Die Marktgemeinde mit Bürgermeister Engelbert Huber (2. v. l.) gratulierte Heinz Pitschender mit Gattin | Foto: Wutte
3

Heinz Pitscheneder wurde 90
Heinz Pitscheneder, erster Hauptschuldirektor in Mooskirchen

Der Mooskirchner Ehrenbürger Heinz Pitscheneder feierte am Samstag seinen 90. Geburtstag mit vielen Gratulanten.  MOOSKIRCHEN. Vor 54 Jahren kam der gebürtige Lannacher Heinz Pitscheneder mit Gattin Isolde, mit der er über 60 Jahre verheiratet ist, und seinen Kindern Regina, Monika und Angelika aus Salzburg in seine Heimat zurück, um als Direktor der neu errichteten Hauptschule in Mooskirchen zu fungieren, die im September 1968 den Unterrichtsbetrieb aufnahm.  Jugend- und Bauernkapelle  In den...

Ist Mooskirchen eine Abwanderungsgemeinde? Bgm. Engelbert Huber rückt die Zahlen ins rechte Licht. | Foto: Cescutti
5

Bevölkerungsstatistik
Knapp die Hälfte der Gemeinden im Bezirk Voitsberg wächst

Laut Statistik Austria verzeichnen mit Stand 1. 1. 2022 sieben von 15 Gemeinden im Jahresvergleich Zuwächse. In absoluten Zahlen ist Voitsberg die Nummer eins, prozentuell "führt" Ligist. Allerdings hat sich inzwischen schon wieder einiges geändert. VOITSBERG. Nicht nur in der gesamten Steiermark steigt die Einwohnerzahl, auch in sieben von 15 Gemeinden des Bezirks Voitsberg verzeichnet man im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse. Zahlenmäßig am stärksten wächst Voitsberg mit 70 Einwohnern. "Das ist...

In Söding-St. Johann werden keine Leichen von Tieren verbrannt, es gibt auch keine Gedenkstätte. | Foto: Almer
2

Bauverhandlung in Söding-St. Johann
Kein Bau: Antrag für Tierkrematorium zurückgezogen

Paukenschlag bei der Bauverhandlung am Mittwoch in Söding-St. Johann. Der Antragsteller für das geplante Tierkrematorium zog das Vorhaben zurück. Zuvor gab es massiven Widerstand von Anrainern und Bürgermeistern. SÖDING-ST. JOHANN. Am Mittwoch, dem 26. Jänner, war eine Bauverhandlung für die Errichtung eines Tierkrematoriums in Söding-St. Johann, unweit der Gemeindegrenze von Mooskirchen, anberaumt. Im Vorfeld gab es massive Bedenken von Anrainern, es kursierte eine Unterschriftenliste gegen...

Die Impfquote ist der Schlüssel, damit die Gemeinden eine Zusatzförderung bekommen. | Foto: Kostadinov
1 Aktion 2

Impfquote als Förder-Kriterium
Voitsberger Bürgermeister: "Wir sind ja keine Missionare"

Ein Großteil der weststeirischen Bürgermeister lehnt die Idee des Bundes, zusätzliche Fördermittel für Gemeinden an die Impfquote zu knüpfen, kategorisch ab. VOITSBERG. Es gärt unter den Bürgermeistern im Bezirk Voitsberg. Der Grund ist die Ankündigung des Bundes, dass Gemeinden zusätzliche finanzielle Mittel lukrieren können, wenn sich eine bestimmte Höhe der Impfquote erfüllen. Konkret sollen bei der Erfüllung einer Impfquote von 80 Prozent aller Bürger ab fünf Jahren insgesamt 75 Millionen...

Abschiednehmen von Haustieren ist bei Tierkrematorien ein wichtiges Thema. | Foto: Almer
3

Söding-St. Johann
Geplantes Tierkrematorium sorgt für Aufregung

Am Mittwoch wickelt die BH Voitsberg die bau- und gewerberechtliche Verhandlung für ein Tierkrematorium ab, das von der Memoria Tierbestattungs GmbH aus Heiligenkreuz/W. eingereicht wurde. SÖDING-ST. JOHANN. In Gleisdorf und in Lebring stehen bereits seit Jahren zwei Tierkrematorien, ein drittes könnte nun in Söding-St. Johann neben der L340 gegenüber des UMS-Sammelplatz Wirklichkeit werden. Denn die Memoria Tierbestattungs GmbH aus Heiligenkreuz/W. beantragte bei der BH Voitsberg eine...

In den Kindergärten gelten derzeit viele Maßnahmen, um die Omikron-Variante zu bremsen. | Foto: Almer
Aktion 2

Corona-Maßnahmen im Kindergarten
Die Kindergärten kämpfen gegen die Welle an

Die Zahlen der Omikron-Infizierten steigen im Bezirk Voitsberg. Auch erste Kindergärten sind betroffen, der Betrieb kann aber überall aufrecht erhalten werden. KÖFLACH. Schon seit Wochen geistert die Omikron-Variante auch im Bezirk Voitsberg herum, auch wenn derzeit die zweitniedrigste Sieben-Tages-Inzidenz der ganzen Steiermark verzeichnet wird. In den weststeirischen Kindergärten wurden Hygiene-Präventionskonzepte mit der Bildungsdirektion Steiermark erarbeitet. So gelten beispielsweise im...

In der ganzen Marktgemeinde Mooskirchen waren die Sternsinger unterwegs. | Foto: Mooskirchen
3

Mooskirchen
Sternsinger überbrachten ihre Botschaften an verschiedenen Stationen

Die jährliche Sternsingeraktion gehört traditionell zum Jahresbeginn und dem Leben in der Pfarre Mooskirchen dazu. MOOSKIRCHEN. War es im Vorjahr nicht möglich, an Besuche oder Präsentationen zu denken, hat sich für 2022 Provisor Wolfgang Pristavec mit Verantwortlichen zu einer Aktion für alle Pfarrbewohner entschlossen: Die Sternsinger kamen am 2. Jänner zur Bevölkerung und präsentierten überall dort, wo es am Karsamstag das Zusammentreffen zur Fleischweihe gibt, ihre Grüße und Wünsche für das...

Alles wurde ganz genau geprüft und inspiziert. | Foto: FF Mooskirchen
2

FF Mooskirchen
"Inventur bei der Feuerwehr Mooskirchen

Zwischen Weihnachten und Neujahr findet bei der FF Mooskirchen, eine der größten Feuerwehren im Bezirk Voitsberg, "Inventur" statt. MOOSKIRCHEN. Dass alle im laufenden Gebrauch stehenden Maschinen, Geräte und Fahrzeuge regelmäßig von der FF Mooskirchen zu warten sind, ist nicht nur ein gesetzlicher Auftrag, sondern auch eine Frage der Vernunft. Genaueste Arbeiten Seit Jahren ist es bei der FF Mooskirchen üblich, dass an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr eine "Inventur" gemacht wird,...

Ein Novum im Steirischen Feuerwehrwesen: die Beladung mit elf Rollcontainern | Foto: FF Mooskirchen
2

FF Mooskirchen
Einzigartiges Rollcontainer-System

Die Beladung des neuen Fahrzeugs des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg, das in Mooskirchen stationiert ist, bedeutet ein Novum im Steirischen Feuerwehrwesen. MOOSKIRCHEN. Mit der Indienststellung eines neuen Fahrzeugs für den Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg mit Kommandant Christian Leitgeb rückt ein Novum im Steirischen Feuerwehrwesen in den Mittelpunkt: die Beladung des Fahrzeugs. Alle Gerätschaften sind auf insgesamt elf Rollcontainer modernster Art so untergebracht, dass sie bei Bedarf...

Klaus Gehr, Christian Leitgeb, Engelbert Huber, Manfred Schulz und Josef Pirstinger mit dem Lkw-A | Foto: FF Mooskirchen

FF Mooskirchen rüstet auf
Neues Fahrzeug, um Katastrophen zu bewältigen

Die Vertreter des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg übergaben der FF Mooskirchen offiziell das neue Stützpunktfahrzeug, einen Lkw-A. MOOSKIRCHEN. Nachdem sich die Auslieferung des neuen Fahrzeugs an die FF Mooskirchen coronabedingt verzögert hatte, erfolgte jetzt endlich die Übergabe durch den Voitsberger Bereichsfeuerwehrkommandanten Christian Leitgeb. Auch ABI Josef Pirstinger und Fahrmeister Manfred Schulz, Leitgebs Stellvertreter Klaus Gehr sowie Bgm. Engelbert Huber waren bei der...

In Mooskirchen sind ab Mittwoch PCR-Spültests möglich. | Foto: Cescutti

Mooskirchen
Startschuss am Mittwoch für Spültests

Die Aktion zur Abnahme von PCR-Spültests im Mooskirchner Gemeindeamt startet am Mittwoch, dem 1. Dezember. MOOSKIRCHEN. Um die Apotheken und Teststraßen ein wenig zu entlasten und auch der Mooskirchner Bevölkerung entgegen zu kommen, startet Bgm. Engelbert Huber mit seinem Team am Mittwoch, dem 1. Dezember, ab 8 Uhr eine Aktion zur Abnahme von PCR-Spültests.  Einige Voraussetzungen Diese Abnahme ist dann von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr im Marktgemeindeamt Mooskirchen grundsätzlich für...

Franz Zöhrer und Bgm. Engelbert Huber gratulierten Josef Konrad. | Foto: KK
4

Mooskirchen
Glückwünsche für Josef Konrad zum 80. Geburtstag

Im Mooskirchner Ortsteil Stögersdorf wurde Josef Konrad vulgo Schwoager zum 80. Geburtstag gratuliert. MOOSKIRCHEN. Mit Familie und Freunden feierte Josef Konrad seinen 80. Geburtstag. Auch Bgm. Engelbert Huber und der Obmann der Bauernbund-Ortsgruppe Franz Zöhrer statten ihm einen Besuch ab. Bgm. Huber würdigte den Jubilar als einen, der immer das Gemein- vor das Eigenwohl gestellt hat. Mehr als sechs Jahrzehnte war und ist er tagtäglich bemüht, sein Bestes für die Gemeinschaft in Stögersdorf,...

Die Marktgemeinde Mooskirchen nimmt an der Aktion des Landes teil und bietet in Zukunft PCR-Spültests an. | Foto: Mooskirchen

Im Amtsgebäude
Mooskirchen bietet in Zukunft PCR-Spültests an

In Kürze bietet die Markgemeinde Mooskirchen PCR-Spültests im Gemeindeamt an. MOOSKIRCHEN. "Wir wollen wieder Herz zeigen und vernünftig für unsere Bewohnerinnen und Bewohner agieren. Aus diesem Grund nehmen wir an der Aktion des Landes teil und stellen ab voraussichtlich Ende kommender Woche PCR-Spültests, nicht zu vergleichen mit Gurgeltests, in unserem Amtsgebäude zur Verfügung", so Bürgermeister Engelbert Huber. Wichtiger Beitrag der Gemeinde Interessierte können das Angebot während der...

So viel Schrott kam bei der letzten Alteisensammlung in Mooskirchen zusammen. | Foto: Wutte
5

Mooskirchen
Alteisenaktion gerade noch rechtzeitig

In Mooskirchen wird einmal jährlich im Frühjahr eine groß angelegte Alteisensammlung durchgeführt. Heuer wurde sie in den November verlegt. MOOSKIRCHEN. Eigentlich ist es in Mooskirchen üblich, im Frühjahr jeden Jahres eine Samlung von Alteisen, Altblechen und sonstigen Metallen durchzuführen. Damit werden die Bewohner und die Landschaft von Gegenständen "befreit", für die es keine Verwendung mehr gibt. In den 60er- und 70er-Jahren waren auch regelmäßig zahlreiche Autowracks zu entsorgen.  Seit...

Das Mooskirchner Jung-Quartett vor der Feuerwehrschule in Lebring | Foto: Wutte
1 2

Feuerwehrjugend
Die Feuerwehr-Karriereleiter steht nun bereit

Leistungsabzeichen in Gold für vier Mooskirchner Feuerwehrjugendliche in Lebring. MOOSKIRCHEN. Die Feuerwehr-Jugendlichen der FF Mooskirchen nutzten die einzige Möglichkeit unter Schutzmaßnahmen an bezirksübergreifenden Bewerben zur Erlangung des Leistungsabzeichen in Silber und Bronze in Preding. Doch die größte Herausforderung war das Leistungsabzeichen in Gold für jene Jugendliche, die ihr 15. bzw. 16. Lebensjahr demnächst beenden und ihre Abzeichen in Bronze und Silber schon in der Tasche...

Am Nationalfeiertag fanden die Branddienstleistungsprüfungen in Mooskirchen statt. | Foto: FF Mooskirchen
12

Feuerwehr-Brandleistungsprüfungen
Perfekte Leistungen der Kameraden in Mooskirchen

In Mooskirchen ist es bereits Tradition, die Branddienstleistungsprüfung am Nationalfeiertag zu absolvieren.  MOOSKIRCHEN. Eine Leistungsprüfung, die von Feuerwehren seit Jahren sehr gerne gewählt wird, ist die Branddienstleistungsprüfung. Sie ist mit eigenem Einsatzfahrzeug möglich und kann in drei Stufen (Bronze, Silber und Gold) so abgelegt werden, dass nach zwei Jahren eine Stufe nach der anderen absolviert werden kann. Die Prüfung besteht aus theoretischen und praktischen Teilen. So müssen...

Nach der heiligen Messe versammelten sich die Teilnehmer beim Kriegerdenkmal. | Foto: KK
3

Mooskirchen
Gedenken an gefallene und verstorbene Kameraden

Die Kameraden des Kameradschaftsbundes Mooskirchen und der Freiwilligen Feuerwehren Mooskirchen und Söding trafen sich zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Totengedenken. MOOSKIRCHEN. Treffpunkt war im Gasthof Hochstrasser. Von dort erfolgte der Abmarsch in die Pfarrkirche unter Vorantritt der Bauernkapelle Mooskirchen. In der Pfarrkirche feierten die Kameraden mit Provisor Wolfgang Pristavec die heilige Messe. Für die musikalische Gestaltung war weiterhin die Bauernkapelle...

Die "Mooskirchner Elite 2021" wurde im Landhof Lazarus geehrt. | Foto: KK
5

"Mooskirchner Elite 2021"
Absolventen wurden vor den Vorhang geholt

In der Marktgemeinde Mooskirchen werden seit zwei Jahrzehnten Bewohner, die einen Lehr- oder Ausbildungsabschluss haben, vor den Vorhang geholt. MOOSKIRCHEN. Nach coronabedingtem Entfall einer Zusammenkunft im letzten Jahr, war es vor Kurzem auf Einladung des Bürgermeisters Engelbert Huber im Landhof Lazarus wieder einmal soweit. "Es macht mich stolz, eine stattliche Anzahl in der Gemeinschaft zu wissen, die sich den letzten Jahren mehr als andere bemüht hat, die die vielfältige Palette an...

Gerold Hochstrasser, hier mit Gattin Liane, feierte seinen 80. Geburtstag. | Foto: Wutte
9

Gerold Hochstrasser
Eine lebende "Institution" wurde 80

Gerold Hochstrasser, einer der bekanntesten Mooskirchner, feierte mit Freunden und Familie seinen besonderen Geburtstag. MOOSKIRCHEN. Vor Kurzem stand Gerold Hochstrasser, Gastwirt und Realitätenbesitzer außer Dienst, im Mittelpunkt von Ehrungen, es war ein 80er-Fest in mehreren Etappen. Standesgemäß wurde er durch ein Ensemble der Jugendkapelle Mooskirchen geweckt, die Gratulantenschar umfasste rund 30 Personen. Mit viel Musik und einigen Böllerschüssen wurde gratuliert. Am Geburtstagsabend...

Nach langer Zeit ertönte in der Marktgemeinde Mooskirchen wieder Blasmusik. | Foto: KK
5

Platzkonzerte der Jugendkapelle Mooskirchen
Endlich wieder Blasmusik

Die Mitglieder der Jugendkapelle spielten bei den Platzkonzerten in ganz Mooskirchen auf. MOOSKIRCHEN. Nahezu eineinhalb Jahre lang waren Musiker aller Blaskapellen, ebenso wie die Mitglieder von Chören, angesichts der Covid-Maßnahmen in ihrem Tun eingeschränkt. Vor Kurzem konnte die Jugendkapelle Mooskirchen nun endlich wieder spielen - und zwar bei den Platzkonzerten im Markt und den Mooskirchner Ortsteilen. Inklusive Zugabe An Plätzen in Rubmannberg, Fluttendorf, Stögersdorf und abschließend...

Gemeinsam wurde die Fertigstellung gefeiert. | Foto: KK
7

Mooskirchen
Trinkwasserversorgung auf Zeit sichergestellt

Das Team engagierter Ausschuss-Mitglieder der Wassergenossenschaft Mooskirchen ist unter Obmann Peter Fließer seit geraumer Zeit damit beschäftigt, die Trinkwasserversorgung für den Markt Mooskirchen auf Zeit sicherzustellen.  MOOSKIRCHEN. In diesem Zusammenhang und schon durch Vorgänger Harald Mezler-Andelberg, wurden entscheidende Weichenstellungen vorgenommen. Zwei Schwerpunkte haben die Arbeit in den letzten zweieinhalb Jahren geprägt: Die Sanierung der Quellschüttungen mit allen...

Mooskirchen bekam zum elften Mal in Folge fünf "Floras" überreicht. | Foto: KK
7

Gold für Familie Galler
Fünf "Floras" für Voitsberg und Mooskirchen

Bei der Siegerehrung des Landes-Blumenschmuckbewerbs in Hartberg bekamen Voitsberg und Mooskirchen die höchste Auszeichnung, St. Martin/W. erhielt vier "Floras". HARTBERG. Unter strengen Auflagen und Maßnahmen wie der 3-G-Regel und einer Beschränkung der Anwesenden ging das Finale mit LR Barbara Eibinger-Miedl über die Bühne. Rund zweieinhalb Stunden warteten die Preisträger aus allen Teilen der Steiermark, bis die Sieger "geheimnisvoll" präsentiert wurden. Zwei vier vier Repräsentanten der...

Die Turnhalle wird in diesem Monaten komplett generalsaniert. | Foto: KK
3

Mooskirchen
50 Jahre alte Halle wird "verwandelt"

Drei Millionen Euro wird in die Umwandlung der Turnhalle in eine moderne Mehrzweckhalle investiert. Warum? Engelbert Huber: Die Turnhalle wurde 1977, also vor knapp 50 Jahren, errichtet und ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Sie ist gleichzeitig unser wichtigster Veranstaltungsort und daher haben wir uns entschlossen, eine multifunktionale Halle daraus zu machen. Im Jänner 2020 führten wir die ersten Gespräche, im Oktober wurden erste Maßnahmen gesetzt. Was wird denn alles umgesetzt? Huber: Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.