Marktgemeinde Mooskirchen
Letzter Neujahrsempfang von Engelbert Huber

- Bürgermeister Engelbert Huber stand noch einmal im Rampenlicht.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Zum letzten Mal als Bürgermeister lud Engelbert Huber zum Neujahrsempfang in die neue Veranstaltungshalle, bevor er sich von seinem Amt zurückzieht. Die Kollegenschaft des Musikunterrichts Mooskirchen bot den musikalischen Rahmen. Zahlreiche Ehrengäste kamen, der Gemeinde wurde in diesem Rahmen von der Wirtschaftskammer auch das Zertifikat "Goldener Boden" verliehen.
MOOSKIRCHEN. Als Anerkennung für das Ehrenamt und die Dienste an der Gemeinschaft lud der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert Huber, der sich in der kommenden Woche von seinem Amt zurückzieht, zum Neujahrsempfang in die Veranstaltungshalle. Die gute technische Ausstattung ermöglichte eine ausführliche und reichlich bildunterstützte Zusammenfassung dessen, was Mooskirchen lebenswert macht.

- Die Wirtschaftskammer Voitsberg überreichte Engelbert Huber und Monique Fitzko das Zertifikat Goldener Boden.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Für die musikalische Begleitung sorgte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts Musikunterricht Mooskirchen Petra Reiter, Eva-Maria Fleischhacker, Christoph Koegler, Fritz Kreis und Edwin Reiter.
Reichhaltiger Bilderbogen
Mit einer Zusammenfassung von Bildern aus dem Vereins- und Gemeindegeschehen seit dem letzten Zusammentreffen dieser Art vor fünf Jahren war es Huber möglich, Leben und Wirken für und in Mooskirchen sehr genau und nahezu vollständig zu präsentieren. Dem bunten Bilderbogen folgten Situationsberichte aus dem "Herz der Gemeinde", der Verwaltung. Cornelia Lang, Alexandra Hofer, Silvia Tappler und Amtsleiterin Monika Strasser präsentierten Kurzbeiträge.

- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Musikunterrichts Mooskirchen spielten auf.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
In den Informationen des Bürgermeisters waren auch Nachhaltigkeit, Klimawandelanpassung und Ressourcenschonung wichtige Themen. Deshalb war auch Peter Fließer, Obmann der Wasserngenossenschaft Mooskirchen, eingeladen, um über seine Erfahrungen und Nöte bezüglich Trinkwasser zu berichten. Adi Kern, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands Voitsberg, referierte über die Änderungen in der Sammlung ab Jahresbeginn.

- Zahlreiche Gäste lauschten den Ausführungen und Referaten.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Dank und Anerkennung an ein Trio
Nachhaltigkeit steht auch im Fokus der Kinderbetreuung. Darauf kam Maria Gößler, die Leiterin des Kindergartens zu sprechen. Sie erwähnte die neuerliche Zuerkennung des MINT-Gütesiegels und das Bestreben, den Kindern den schonenden Zugang zu modernen Medien zu ermöglichen. Den Abschluss bildeten Anerkennungen für langjährige Mit- und Zusammenarbeit an Baumeister Josef Reicher, der seine berufliche Tätigkeit beendet hatte und maßgeblich am Umbau der Turnhalle beteiligt war, sowie Kindergartenpädagogin Claudia Schachner und Silvia Tappler vom Verwaltungsdienst.

- Kindergartenleiterin Maria Gößler stellte die zahlreichen Aktivitäten des Kindergartens vor.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Beim Neujahrsempfang war auch eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Obmann Peter Sükar vor Ort, der vor den Augen von LAbg. Klaudia Stroißnig, Bürgermeister Engelbert Huber das Zertifikat "Goldener Boden" überreichte. Natürlich durfte auch die entsprechende Kulinarik nicht fehlen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.