Feuerwehr-Brandleistungsprüfungen
Perfekte Leistungen der Kameraden in Mooskirchen

Am Nationalfeiertag fanden die Branddienstleistungsprüfungen in Mooskirchen statt. | Foto: FF Mooskirchen
12Bilder
  • Am Nationalfeiertag fanden die Branddienstleistungsprüfungen in Mooskirchen statt.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Selina Wiedner

In Mooskirchen ist es bereits Tradition, die Branddienstleistungsprüfung am Nationalfeiertag zu absolvieren. 

MOOSKIRCHEN. Eine Leistungsprüfung, die von Feuerwehren seit Jahren sehr gerne gewählt wird, ist die Branddienstleistungsprüfung. Sie ist mit eigenem Einsatzfahrzeug möglich und kann in drei Stufen (Bronze, Silber und Gold) so abgelegt werden, dass nach zwei Jahren eine Stufe nach der anderen absolviert werden kann. Die Prüfung besteht aus theoretischen und praktischen Teilen. So müssen alle Teilnehmer Fragen aus dem Feuerwehrwesen beantworten, die Lage eines Gerätes im Einsatzfahrzeug zeigen und eine von drei praktischen Übungen (Scheunenbrand, Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand) durchgeführt werden. 

In Mooskirchen gab es für jede der insgesamt drei Leistungsgruppen zwei Trainingsabende, die vom Ausbildungsbeauftragten Andreas Nocker geplant wurden. Der Bereichsbeauftragte Christian Reinisch, auch Kommandant der FF Söding, war an allen Abenden anwesend und erklärte bzw. beobachtete die Übungen sehr genau. 

Verschiedenste Aufgaben mussten die Kameraden bewältigen. | Foto: FF Mooskirchen
  • Verschiedenste Aufgaben mussten die Kameraden bewältigen.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Prüfungstag

Alle Gruppenmitglieder trafen sich im Rüsthaus, um alle Einzelheiten zu besprechen. Nach einigen Worten der Begrüßung durch Hauptbewerter Johann Bretterklieber ging es Schlag auf Schlag. Von den Teilnehmern wurde alles korrekt erledigt - sowohl die Fragenbeantwortung, die Gerätekunde und die praktischen Arbeiten. Darauf folgte die Siegerehrung mit Abzeichenübergabe. Bgm. Engelbert Huber brachte seine Freude über die perfekten Leistungen zum Ausdruck und dankte für die Einladung, in der "Gold"-Gruppe ebenfalls mitmachen zu können. Bereichskommandant Christian Leitgeb sah in diesen erfolgreichen Prüfungen ein wenig Ersatz für alle abgesagten Veranstaltungen 2021, die für Mooskirchen hätten zu Feuerwehr-Besonderheiten werden sollen.

Die erfolgreichen Teilnehmer wurden geehrt. | Foto: FF Mooskirchen
  • Die erfolgreichen Teilnehmer wurden geehrt.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Bei kulinarischen Überraschungen von Gourmet Zach und Kastanien und Sturm von Bauer-Prall war es möglich, auch die sogenannte "zweite Halbzeit" am Feiertag gut über die Bühne zu bringen.

Teilnehmer

Stufe 1 – Bronze:

  • Stefan Fuchsbichler
  • Franz Herunter
  • Marcel Graschi
  • Thomas Glatz
  • Philipp Russa
  • Wolfgang Rothschedl
  • Michael Diethard

Stufe 2 – Silber:

  • Wolfgang Herunter
  • Marcel Graschi
  • Marcel Draxler
  • Andreas Nocker
  • Patrick Eder
  • Christian Gröblbauer
  • Clemens Schantl

Stufe 3 – Gold:

  • Marcel Graschi
  • Engelbert Huber
  • Marcel Draxler
  • Josef Pirstinger
  • Andreas Fuchsbichler
  • Philipp Müller
  • Clemens Schantl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.