Entscheidung

Beiträge zum Thema Entscheidung

0:21

2. Klasse W4 Zentral
Groß Siegharts steht nach Remis gegen Arbesbach vor Titel

Am Freitag, 24. Mai fand in Arbesbach das direkte Duell der beiden besten Mannschaften der 2. Klasse Waldviertel Zentral statt. Durch das Unentschieden kann Groß Siegharts zwei Runden vor Schluss kaum noch von Arbesbach überholt werden. ARBESBACH-GROSS SIEGHARTS. Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Arbesbach musste gewinnen, um erstens den Rückstand auf den Spitzenreiter zu verringern und zweitens das direkte Duell für sich zu entscheiden (bei Punktegleichheit zählt direktes Duell vor...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Windkraft - Es wird eine enge Entscheidung

Das Thema Windenergie polarisiert und hat die Menschen im Bezirk in zwei Lager gespalten. Ob in den Gemeinden des Bezirks die Windkraft weiter ausgebaut wird, werden im kommenden Jahr die Bürger bei Volksbefragungen entscheiden. Wie schon im Jahr 2014 wird wohl auch diesmal ein knapper Ausgang zu erwarten sein. Insofern ist es aber bereits im Vorfeld unverzichtbar, sich vor einem Bürgerentscheid darauf zu verständigen, das Ergebnis dann auch vorbehaltlos zu akzeptieren und mitzutragen. Daniel...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bundespräsidenten-Wahl 2016 ist geschlagen: Die Steiermark wählt Norbert Hofer. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1 4

Die Steirer sind zwar für Norbert Hofer (52,7 zu 47,3), der neue Bundespräsident aber heißt Alexander Van der Bellen!

Auch wenn es österreichweit entschieden ist: In der Steiermark wünschte sich eine klare Mehrheit Norbert Hofer als Bundespräsident. Wahlbeteiligung bei 73 Prozent. Van der Bellen legt zu Update: Briefwahl verbessert Ergebnis des designierten Präsidenten Jetzt sind auch in der Steiermark die Wahlkarten ausgezählt, erwartungsgemäß hat sich das Ergebnis für Alexander Van der Bellen nochmals verbessert. Das steirische Enderbnis: 52,7 für Norbert Hofer, 47,8 für Van der Bellen. Graz bleibt Grün!...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Selten war eine Bundespräsidenten-Wahl so spannend wie 2016: Sechs Kandidaten standen im ersten Wahldurchgang zur Auswahl. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen schafften es in die Stichwahl und lieferten sich bis zuletzt ein heißes Duell, dass am 4. Dezember letztendlich Alexander Van der Bellen klar für sich entscheiden konnte. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Stichwahl: Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016 in Leibnitz

Selten war eine Bundespräsidenten-Wahl so spannend wie heuer: Sechs Kandidaten standen im ersten Wahldurchgang zur Auswahl. Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen schafften es in die Stichwahl und lieferten sich bis zuletzt ein heißes Duell. Einige Meinungsforscher rechneten im Vorfeld mit einem knappen Ergebnis. Hier die Hochrechnung. Blenden wir zurück auf den 24. April 2016: Einen klaren Sieg gab es für Norbert Hofer im ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl österreichweit mit einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
261.159 - So viele Österreicherinnen und Österreicher möchten wieder mit ihrer Heimat aus der EU austreten
5

261.159 Österreicherinnen und Österreicher für Rückkehr zum status quo ante EU

Mit überragender Beteiligung schoss das EU-Austritt Volksbegehren weit über die erforderlichen 100.000 Unterschriften. Mit diesem Bekenntnis zu Eigenständigkeit, Neutralität und Frieden tun sich nun die Herren und Damen Politiker im Nationalrat schwer, den EU-Kurs Österreichs unter der Flagge des Volkswillens unverändert weiterzuführen. Daß Österreich wegen der vielen Abhängigkeiten und Freunderlwirtschaft im Hintergrund nicht einfach so mir nichts dir nichts austreten wird, ist wohl jedem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.